Sophie Kinsella
Broschiertes Buch
Muss es denn gleich für immer sein?
Roman
Übersetzung: Ingwersen, Jörn
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sylvie und Dan sind seit zehn Jahren zusammen. Sie führen eine glückliche Ehe, haben zwei Kinder, ein hübsches Zuhause und wissen stets, was der andere denkt. Beim jährlichen Check-up-Termin prognostiziert ihr Hausarzt außerdem hocherfreut: Beide sind so kerngesund, dass sie sich bestimmt noch auf 68 gemeinsame Jahre freuen können. Erfreulich? Sylvie und Dan packt die blanke Panik. Wie zum Kuckuck sollen sie diese Ewigkeit überstehen, ohne einander zu langweilen? Sie beschließen, sich gegenseitig im Alltag zu überraschen. Doch das ist leichter gesagt als getan ...
Sophie Kinsella ist ehemalige Wirtschaftsjournalistin. Ihre romantischen Komödien und Shopaholic-Romane werden von einem Millionenpublikum verschlungen und erobern regelmäßig die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

© Blake Little
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48776
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Surprise me
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 38mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783442487769
- ISBN-10: 3442487765
- Artikelnr.: 49955380
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wer Lust auf eine leichte, unterhaltsame Sommerlektüre hat, ist mit 'Muss es denn gleich für immer sein?' bestens bedient!« Ulrike Sárkány, Martinee, NDR kultur
Sophie Kinsella ist eine der wenigen Autorinnen, bei der ich jedes neue Buch zur Hand nehmen kann, ohne den Klappentext zu kennen, weil ich weiß, dass es mir sowieso gefallen wird. Und auch in "Muss es denn gleich für immer sein?" konnte sie mich mit ihrem gewohnten Witz und …
Mehr
Sophie Kinsella ist eine der wenigen Autorinnen, bei der ich jedes neue Buch zur Hand nehmen kann, ohne den Klappentext zu kennen, weil ich weiß, dass es mir sowieso gefallen wird. Und auch in "Muss es denn gleich für immer sein?" konnte sie mich mit ihrem gewohnten Witz und Charme überzeugen.
Tatsächlich habe ich teilweise von Herzen laut gelacht und so etwas passiert mir wirklich selten! Ich konnte mich einfach nicht mehr zusammenreißen und dann auch nicht mehr aufhören zu lachen.
Und das, obwohl Sophie Kinsella in ihrem neuen Roman ein Thema aufgreift, das für sie ungewohnt und überraschend tiefgründig ist. Die Geschichte handelt von Sylvie und Dan, die versuchen ihre Ehe frisch zuhalten. Mit Aktionen, die so richtig schön in die Hose gehen. Es geht dabei aber um mehr, als nur den Witz. Es geht um die Liebe, die Ehe und das ewige Glück. Wie schafft es ein Paar für immer zusammen zu bleiben und dabei glücklich zu sein?
Sylvie und Dan versuchen wirklich alles, um das Erfolgsrezept für eine glückliche, lange Ehe herauszubekommen. Nichts ist ihnen dabei zu verrückt. Doch bald merkt Sylvie, dass ihr Ehemann etwas vor ihr verbirgt. Die Frage, was sein Geheimnis ist, hat mich die ganzen 400 Seiten beschäftigt und dadurch durchaus eine gewisse Spannung aufgebaut. Ich musste sein Geheimnis einfach kennen. Und eines kann ich verraten, mit der Auflösung rechnet keiner!
Fazit: Sophie Kinsella Fans aufgepasst! In ihrem neuen Buch "Muss es denn gleich für immer sein?" bezaubert die Autorin mit ihrem gewohnten Witz und Charme. Nicht nur einmal musste ich herzlich und lauthals lachen. Allerdings behandelt die Geschichte ein Thema, das recht untypisch für Sophie Kinsella ist und vielleicht nicht jedermanns Sache. Mir hat es auf jeden Fall gefallen und ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman "Muss es denn gleich für immer sein?" entführt uns die bekannte Autorin Sophie Kinsella wieder nach London. Ich bin ja ein großer Fan ihrer Bücher und habe mich schon riesig auf ihr neuestes Werk gefreut. Und wieder einmal wurde ich nicht …
Mehr
In ihrem neuen Roman "Muss es denn gleich für immer sein?" entführt uns die bekannte Autorin Sophie Kinsella wieder nach London. Ich bin ja ein großer Fan ihrer Bücher und habe mich schon riesig auf ihr neuestes Werk gefreut. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht.
Der Inhalt: Sylvie und Dan sind ein glückliches Paar. Sie leben zehn Jahren zusammen, führen eine glückliche Ehe, haben ein Zwillingspärchen, das sie ganz schön auf Trapp hält und ein tolles Zuhause. Doch dann steht der jährliche Check-up-Termin an. Und nach diesem ist nichts mehr so wie vorher. Prognostiziert ihnen doch ihr Hausarzt hocherfreut: Beide sind kerngesund und können sich noch auf 68 gemeinsame Jahre freuen. Freuen? Die beiden überfällt die Panik. Das ist ja eine Ewigkeit, wie soll man das überstehen? Und so fassen die beiden einen Entschluss: Wir überraschen uns gegenseitig im Alltag. Doch wie funktioniert das?
Wieder einmal hat mich die Autorin total begeistert. Mit ihrem spritzigen Schreibstil hat sich mich wieder in ihren Bann gezogen und ich habe das Gefühl, die Geschichte live miterlebt zu haben. Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir die verdutzten Gesichter von Sylvie und Dan vorstelle, als ihnen der Arzt die frohe Botschaft überbracht hat. Und auf was für Ideen die beiden gekommen sind, einfach genial! Wenn man sich das nur bildlich vorstellt, kommen einem die Lachtränen (z. B. ein Jahrzehnt nur italienisch sprechen) Oder einfach öfter spontan sein - aber wie soll das im Alltag funktionieren? Mehr wird aber nicht verraten. Außerdem regt die Geschichte aber auch zum Nachdenken an und das fand ich klasse! Die Charaktere sind ja wirklich herrlich beschrieben. Eine herzerwärmende Geschichte, die ihre Protagonisten vor eine große Herausforderung stellt.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Eine witzige Lektüre, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe kann ewig halten.
Sylvie und Dan sind seit 7 Jahren verheiratet und haben Zwillinge. Ein harmonisches Paar, das sich blind versteht. Als ihr Arzt ihnen ein langes Leben voraussagt, sind sie geschockt. Fast 7 Jahrzehnte bleiben ihnen noch. Aber statt sich darüber zu freuen, verfallen …
Mehr
Liebe kann ewig halten.
Sylvie und Dan sind seit 7 Jahren verheiratet und haben Zwillinge. Ein harmonisches Paar, das sich blind versteht. Als ihr Arzt ihnen ein langes Leben voraussagt, sind sie geschockt. Fast 7 Jahrzehnte bleiben ihnen noch. Aber statt sich darüber zu freuen, verfallen die Beiden regelrecht in Panik. Bis dass der Tod uns scheidet, scheint nun doch sehr lange...
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben und ich hatte sowohl Sympathien als auch Antipathien. Die Panik konnte ich zwar nicht ganz verstehen, aber es war amüsant.
Ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Auch wenn alles auf eine Krise hinwies, wurde es doch ganz anders. Das Ende hat mir sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Project Surprise - Die Lösung gegen Langeweile in der Beziehung?
Als Sylvie und Dan von ihrem Hausarzt die freudige Nachricht erhalten, sie seien so kerngesund, dass ihre Ehe noch locker 68 Jahre halten würde, geraten die beiden in Panik. Zwar sind sie glücklich verheiratet und …
Mehr
Project Surprise - Die Lösung gegen Langeweile in der Beziehung?
Als Sylvie und Dan von ihrem Hausarzt die freudige Nachricht erhalten, sie seien so kerngesund, dass ihre Ehe noch locker 68 Jahre halten würde, geraten die beiden in Panik. Zwar sind sie glücklich verheiratet und haben liebevolle Kinder, aber wenn man sich so innig kennt, wie soll man da solch eine lange Zeit glücklich zusammenleben, ohne, dass einem langweilig wird? Man sich gar auf die Nerven geht? Ihre erste Idee ist, sich fortan zu überraschen, um Pep in die Beziehung zu bringen. Aber das geht natürlich gründlich schief...
Zu Beginn erzählt Sylvie recht liebevoll von ihrer Beziehung, den kleinen Macken ihres Mannes und wie sie sich in ihrem Leben so weit ergänzen, dass der eine sogar die Sätze des anderen beenden kann. Die Vertrautheit der beiden ist regelrecht spürbar. Zudem hat Sylvie eine sehr humorvolle Art, wodurch das Lesen gleich von Beginn an Spaß macht. Als die beiden begannen, sich möglichst schnell Überraschungen für den anderen auszudenken, führte das mehrfach zu Momenten, bei denen ich schmunzeln musste. Dabei spielte Nachbarin Tilda, welche ich auch sogleich ins Herz schloss, mit ihrer machmal doch recht direkten Art eine nicht unwesentliche Rolle. Erst, als es zu Spannungen in der Beziehung kommt, ein Missverständnis zum nächsten führt und Sylvie Angst hat, ihren Mann doch nicht so gut zu kennen, wie sie dachte, beginnt sie, hinter die Fassaden anderer Menschen und Paare zu blicken, allen voran der eigenen Eltern sowie der Schwiegereltern. Und auch in ihrem Job stehen plötzlich Veränderungen an, welche Sylvie vor neue Herausforderungen stellen. Doch wer wäre Sophie Kinsella, wenn nicht zum Schluss alles ein gutes Ende finden würde?
Ich fand den Roman sehr unterhaltsam und humorvoll geschrieben. Vor allem Tilda, die Nachbarin, hatte es mir mit ihrer erfrischend direkten Art sehr angetan. Neben den etwas langen Kapiteln störte mich jedoch, dass in Sylvies Leben einfach zuviel Aussergewöhnliches vorkam: Ihre Eltern (allen voran ihr besonderer Vater), ihre reiche Kindheit, ihre Top-Gene, ihr aussergewöhnlicher Job. Entsprechend hochgestochen war mir dann auch die Auflösung, welche hinter den Missverständnissen steckte, das war nichts mehr, was einem Durchschnittspaar geschehen könnte. Zudem war das Buch stellenweise etwas überzogen, das muss nicht sein. Zwar passte zum Schluss alles zueinander und mir gefiel vor allem, wie Sylvie allmählich lernte, dass sich manchmal auch ein Blick hinter die Fassade der Menschen lohnt. Dennoch fühlte sich für mich das Ende einfach zu weltfremd an, das war sehr schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für