
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Sonderschullehrerin liegt tot in ihrem Wohnmobil auf dem Campingplatz Rühle. KHK Emma Stanford glaubt nicht, dass Caroline Merker sich das Leben nahm. Zum Beispiel fehlt ein Abschiedsbrief und zwei gespülte Sektgläser sprechen auch nicht gerade dafür. Emma ermittelt und stößt auf eine Frau, die gegen so ziemlich jeden, der ihr im Weg steht, intrigiert. Dabei gräbt Emma einen Fall aus der Vergangenheit aus: Vor fünf Jahren gab es in der Lernhilfeschule eine schwere Konfrontation, bei der ein Junge ums Leben kam. Caroline Merker hatte einen schwerwiegenden Fehler begangen. Viel zu l...
Eine Sonderschullehrerin liegt tot in ihrem Wohnmobil auf dem Campingplatz Rühle. KHK Emma Stanford glaubt nicht, dass Caroline Merker sich das Leben nahm. Zum Beispiel fehlt ein Abschiedsbrief und zwei gespülte Sektgläser sprechen auch nicht gerade dafür. Emma ermittelt und stößt auf eine Frau, die gegen so ziemlich jeden, der ihr im Weg steht, intrigiert. Dabei gräbt Emma einen Fall aus der Vergangenheit aus: Vor fünf Jahren gab es in der Lernhilfeschule eine schwere Konfrontation, bei der ein Junge ums Leben kam. Caroline Merker hatte einen schwerwiegenden Fehler begangen. Viel zu langsam wird der Polizistin klar, dass dieser Fall nichts mit Merkers Tod zu tun hat. Ihr läuft die Zeit davon.Dann hat Emma die entscheidende Idee, als sie in einem Fitnessstudio zusehen muss, wie ein Mann zusammenbricht. Jetzt ist sie dem Täter einen entscheidenden Schritt voraus. Sie kennt die tatsächliche Todesursache. Emma setzt alle Puzzleteile zusammen und kann beweisen, wer hinter dem Mord steckt. Doch zunächst muss sie ihre Freundin Barbara aus der Schusslinie des Mörders nehmen ...
Deborah Emrath, geboren 1976 im Untertaunus, wohnt genau wie Emma, die Protagonistin ihres Debütromans, in Bodenwerder. Auch den trockenen Humor hat sie mit ihrer Kriminalhauptkommissarin gemeinsam. Ihre erste Kurzgeschichte aus der Grundschulzeit handelte von einer Kuh, die eine Fahrkarte kaufen wollte. Mittlerweile hat sie bereits einige - hoffentlich besser lesbare -Kurzgeschichten veröffentlicht. Seit 2005 lebt sie in Bodenwerder, zusammen mit ihrem Ehemann und zwei Birmakatern. Mittlerweile ist das Städtchen an der Weser ihre Heimat. Ihre Geschichten bleiben so bewusst im Alltag verankert. Die Figuren der studierten Diplompädagogin leben von ihrer Erfahrung als Lehrkraft. Wenn sie nicht gerade Emma zur Aufklärung eines Mordfalls schickt, arbeitet sie als freie Lektorin.
Produktdetails
- Krimi 075
- Verlag: Edition Oberkassel
- Artikelnr. des Verlages: 87855733
- Auflage
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 16mm
- Gewicht: 208g
- ISBN-13: 9783958132306
- ISBN-10: 3958132308
- Artikelnr.: 60339551
Herstellerkennzeichnung
Knut, Detlef
Lütticher Str. 15
40547 Düsseldorf
info@bod.de
+49 (0211) 5595090
Für mich ist die Geschichte neu, ich kannte noch nichts von der Kommissarin Emma Standford, es gibt zwar einen Teil 1 aber es wurde mir versichert, das man den Teil 2 auch unabhängig lesen kann und das stimmte auch. Der Schreibstil ist locker undflüssig, man findet leicht in die …
Mehr
Für mich ist die Geschichte neu, ich kannte noch nichts von der Kommissarin Emma Standford, es gibt zwar einen Teil 1 aber es wurde mir versichert, das man den Teil 2 auch unabhängig lesen kann und das stimmte auch. Der Schreibstil ist locker undflüssig, man findet leicht in die Geschichte hinein und ist auch schon mittendrin. Denn einige Szenen wurden wirklich sehr gut beschrieben als ob man selbst dabei gewesen ist. Man konnte sich direkt in die jeweilige Person hineinversetzen und sie dann auch verstehen. Ich habe bis zum Schluss mitgerätselt wer denn der Täter gewesen sein könnte aber ich lag leider immer daneben, denn ich wurde jedesmal geschickt aufs Glatteis geführt. Mir hat die Kriminalgeschichte sehr gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Eine Sonderschullehrerin liegt tot in ihrem Wohnmobil auf dem Campingplatz Rühle. KHK Emma Stanford glaubt nicht, dass Caroline Merker sich das Leben nahm. Zum Beispiel fehlt ein Abschiedsbrief und zwei gespülte Sektgläser sprechen auch nicht gerade dafür. Emma …
Mehr
Klapptext:
Eine Sonderschullehrerin liegt tot in ihrem Wohnmobil auf dem Campingplatz Rühle. KHK Emma Stanford glaubt nicht, dass Caroline Merker sich das Leben nahm. Zum Beispiel fehlt ein Abschiedsbrief und zwei gespülte Sektgläser sprechen auch nicht gerade dafür. Emma ermittelt und stößt auf eine Frau, die gegen so ziemlich jeden, der ihr im Weg steht, intrigiert. Dabei gräbt Emma einen Fall aus der Vergangenheit aus: Vor fünf Jahren gab es in der Lernhilfeschule eine schwere Konfrontation, bei der ein Junge ums Leben kam. Caroline Merker hatte einen schwerwiegenden Fehler begangen. Viel zu langsam wird der Polizistin klar, dass dieser Fall nichts mit Merkers Tod zu tun hat. Ihr läuft die Zeit davon.
Dann hat Emma die entscheidende Idee, als sie in einem Fitnessstudio zusehen muss, wie ein Mann zusammenbricht. Jetzt ist sie dem Täter einen entscheidenden Schritt voraus. Sie kennt die tatsächliche Todesursache. Emma setzt alle Puzzleteile zusammen und kann beweisen, wer hinter dem Mord steckt. Doch zunächst muss sie ihre Freundin Barbara aus der Schusslinie des Mörders nehmen …
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit Kommissarin Emma Standford.Das Buch kann ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich empfehle aber den 1.Teil bereits zu kennen.Da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Ich kannte den vorhergehenden Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und wurde nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich freute mich Emma Standford wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Emma Standford und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Egal ob nun bösartig oder liebenswert.
Deborah Emrath hat hier wieder einen sehr spannungsgeladenen Krimi erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und mitreissende Momente und ich durfte hautnah dabei sein.Auch die ständigen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich immer in die jeweilige Person hinein versetzen und sie verstehen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es einfach interessant und zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch durch das Thema mit dem sich die Autorin in diesem Krimi beschäftigt hat fand ich sehr ansprechend.Denn über Sonderschulen wird auch heute noch nicht viel gesprochen.Geschickt hat Deborah Emrath viele Informationen dazu in die Handlung eingebaut.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch über das Privatleben der Ermittlerin habe ich so einiges erfahren.Dies hat aber der eigentlichen kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Das Ende hat mir gut gefallen und alle Fragen wurden beantwortet.Gerade die Mischung aus Spannung,Lokalkolorit und etwas Humor haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich sehr lesenswerte und aufregende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord? Suizid oder natürlicher Tod? - Das ist hier die Frage
Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford wird zum idyllisch an der Weser gelegenen Campingplatz in Rühle gerufen. Sonderschullehrerin Carolin Merker liegt dort tot in ihrem Wohnwagen. Suizid? Mord? Oder doch ein natürlicher …
Mehr
Mord? Suizid oder natürlicher Tod? - Das ist hier die Frage
Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford wird zum idyllisch an der Weser gelegenen Campingplatz in Rühle gerufen. Sonderschullehrerin Carolin Merker liegt dort tot in ihrem Wohnwagen. Suizid? Mord? Oder doch ein natürlicher Tod? Vor diesem Rätsel steht die Kommissarin mit ihrem Team. Bei den Recherchen stößt sie auf einen Fall von vor 5 Jahren, in den die Lehrerin verstrickt war und bei dem ein 11-jähriger Junge durch einen Mitschüler ums Leben kam. Außerdem ist plötzlich Sabine Klenkemeyer, die Mutter des damals getöteten Jungen, verschwunden. Hängt das alles zusammen? Als Emma in ihrem Fitnessstudio zusehen muss, wie neben ihr ein Mann zusammenbricht, hat sie den zündenden Gedanken. Kennt sie nun wirklich die Ursache von Carolins Tod?
Nachdem ich in „Münchhausenwut“ die leichte und eingängige Schreib- und Erzählweise von Deborah Emrath kennen- und schätzen gelernt habe, musste ich natürlich auch bei den neuen Fall von Emma Stanford mit dabei sein. Und ich habe es nicht bereut.
Rasant, verzwickt, mit einer gehörigen Portion Spannung, die sich durchgängig hoch hält, und sehr viel Recherchearbeit geht dieser Fall von Anfang an in die Vollen. Mir hat es wieder großen Spaß gemacht, den Gedankengängen der Ermittler zu folgen; dabei zu sein, wie sie ihre gezogenen Schlüsse wieder verwerfen müssen; um dann auf neuen Wegen endlich zur Lösung zu gelangen. Viele kleine Puzzlesteine werden immer wieder neu sortiert um schließlich ein Gesamtbild und die Auflösung zu ergeben. Bei mir hat es bis kurz vor Auflösung gedauert, dass ich gecheckt habe, wer hier sein tödliches Spiel gespielt hat.
Genau so viel Spaß hat es mir gemacht, durch die Straßen und Gassen von Hameln und Bodenwerder zu spazieren und die Ermittler auf ihren Wegen zu begleiten.
Es hat mich riesig gefreut, dass sich Emma und ihr Mann Andreas zusammengerauft haben und nun auch wieder, zwar in verschiedenen Dienststellen, zusammen arbeiten.
Die einzelnen Kapitel sind mit Namen, Wochentag, Datum und Tageszeit angegeben, was es mir erleichtert die vielen kleinen Ereignisse in ihrer Reihenfolge besser einordnen zu können.
Die Figuren, die ich im ersten Fall kennengelernt habe, haben sich weiter entwickelt. Und ich habe auch neue Menschen in Hameln und Bodenwerder kennengelernt. Bis auf ganz wenige sind sie mir rundum sympathisch. Aber es gibt halt auch immer „die Anderen“ mit denen ich nicht so viel zu tun haben oder befreundet sein möchte.
Ich habe einiges über „Sonderschulen“ gelernt, ein Thema, das die Autorin hier sehr gut eingearbeitet hat. Ich bewundere die Menschen, die dort arbeiten, die die benachteiligten Kinder fördern und aufbauen. Und ich verstehe die Eltern nicht, die das nicht anerkennen; die ihre Kinder zusammen mit Kindern ohne Handicap in eine Grundschule schicken. Aber das ist ein Thema, da kann man stundenlang drüber diskutieren. Hier wird den Kindern durch eine dieser Lehrerinnen eine Stimme gegeben.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Auch jetzt noch, wo ich den Täter schon kenne, bin ich erschüttert, was alles geschehen kann, wenn die lange aufgestauten Emotion sich ein Ventil suchen.
Mich hat diese wendungsreiche Geschichte mit interessanten Menschen und einem spannenden Thema sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Münchhausenschock ist der zweite Band rund um Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford. Dieses Mal geht es um den mysteriösen Tod einer Sonderschullehrerin und die Spuren führen erst mal zu einem Unglück in der Vergangenheit der Lehrerin. Doch dann ergeben sich weitere Aspekte rund …
Mehr
Münchhausenschock ist der zweite Band rund um Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford. Dieses Mal geht es um den mysteriösen Tod einer Sonderschullehrerin und die Spuren führen erst mal zu einem Unglück in der Vergangenheit der Lehrerin. Doch dann ergeben sich weitere Aspekte rund um den Tod der Frau, so das Emma weitere Ermittlungen anstellt.
Der Schreibstil der Autorin ist eingängig und gut lesbar. Die verschiedenen Perspektiven werden gut voneinander abgegrenzt und als Leserin wusste ich immer genau bei wem und zu welcher Zeit ich mich befand. Die Entwicklungen sind stimmig und ergeben ein solides Gesamtbild, wobei die Auflösung überraschte. Die Charaktere aus dem Vorband haben sich weiter entwickelt und ergeben eine gute Mischung. Obwohl es der zweite Band einer Reihe ist, kann dieser auch ohne Kenntnisse aus dem Vorband gelesen werden. Ich würde aber dennoch empfehlen, mit dem Band Münchhausenwut anzufangen damit die Kleinigkeiten richtig eingeordnet werden und um die Protagonisten kennen zu lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MÜNCHHAUSENSCHOCK von Deborah Emrath ist im März 2021 im "edition Oberkassel" erschienen.
Die Autorin nimmt uns mit auf ihren 2. Fall mit der Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford nach Niedersachsen.
"Carolin Merker, eine Lehrerin, wird auf dem Campingplatz in …
Mehr
MÜNCHHAUSENSCHOCK von Deborah Emrath ist im März 2021 im "edition Oberkassel" erschienen.
Die Autorin nimmt uns mit auf ihren 2. Fall mit der Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford nach Niedersachsen.
"Carolin Merker, eine Lehrerin, wird auf dem Campingplatz in Rühle tot aufgefunden. KHK Emma Stanford glaubt nicht an einen Selbstmord und fängt zu ermitteln an"
Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr gut gelungen. (auch ohne den vorherigen Band zu kennen)
Emma ist eine super sympathische Ermittlerin, deren Mann Andreas ebenfalls bei der Polizei arbeitet.
Die Hauptprotagonisten werden gut beschrieben, daneben gibt es aber auch einige Charaktere, die nicht so gut rüberkommen :-) Überall gibt es nun mal Gut und Böse.
Die Autorin hat einen flüssigen, fesselnden, leichten und angenehmen Schreibstil, sodass ich das Buch in 2 Tagen fertig gelesen habe.
Viele unvorhersehbare Wendungen haben am Ende zu einem überraschenden, aber doch guten und schlüssigen Finale geführt.
Ich hatte angenehme Lesestunden und kann das Buch weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für