Robert Thorogood
Broschiertes Buch
Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4
Kriminalroman
Übersetzung: Herzberger, Katharina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer Fall für Mrs Potts' Mordclub über einen Laienschauspieler mit zu vielen Feinden.Verity Beresford macht sich Sorgen um ihren Mann. Oliver ist am Abend nicht nach Hause gekommen, und deshalb wendet sie sich hilfesuchend direkt an Judith Potts und ihren Mordclub. Oliver, der Gründer einer Theatergruppe in Marlow, hatte die Marlow Belle, ein privates Vergnügungsschiff, für eine exklusive Party mit der Theatertruppe gemietet, aber niemand hat beobachtet, ob und wann er von Bord gegangen ist. Und dann wird Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült - es is...
Ein neuer Fall für Mrs Potts' Mordclub über einen Laienschauspieler mit zu vielen Feinden.
Verity Beresford macht sich Sorgen um ihren Mann. Oliver ist am Abend nicht nach Hause gekommen, und deshalb wendet sie sich hilfesuchend direkt an Judith Potts und ihren Mordclub. Oliver, der Gründer einer Theatergruppe in Marlow, hatte die Marlow Belle, ein privates Vergnügungsschiff, für eine exklusive Party mit der Theatertruppe gemietet, aber niemand hat beobachtet, ob und wann er von Bord gegangen ist. Und dann wird Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült - es ist Zeit für Mrs Potts' Mordclub, in Aktion zu treten. Oliver war alles andere als liebenswert, und er hatte viele Feinde. Judith, Suzie und Becks sind überzeugt, dass sie den Fall im Handumdrehen lösen werden. Doch sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen ...
Verity Beresford macht sich Sorgen um ihren Mann. Oliver ist am Abend nicht nach Hause gekommen, und deshalb wendet sie sich hilfesuchend direkt an Judith Potts und ihren Mordclub. Oliver, der Gründer einer Theatergruppe in Marlow, hatte die Marlow Belle, ein privates Vergnügungsschiff, für eine exklusive Party mit der Theatertruppe gemietet, aber niemand hat beobachtet, ob und wann er von Bord gegangen ist. Und dann wird Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült - es ist Zeit für Mrs Potts' Mordclub, in Aktion zu treten. Oliver war alles andere als liebenswert, und er hatte viele Feinde. Judith, Suzie und Becks sind überzeugt, dass sie den Fall im Handumdrehen lösen werden. Doch sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen ...
Robert Thorogood ist ein englischer Drehbuchautor und Romancier. Er ist vor allem als Schöpfer der international gefeierten BBC-Krimiserie 'Death in Paradise' bekannt und hat eine Reihe von Spin-off-Romanen mit dem Detektiv DI Richard Poole geschrieben. Katharina Herzberger studierte Anglistik und Literarisches Übersetzen in Leipzig und München. Sie arbeitet als Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen in München. Zuletzt übersetzte sie Sonora Jha, Kay Kerr, Rebecca Lim und Kate Gordon.
Produktdetails
- Mord ist Potts' Hobby / The Marlow Murder Club Mysteries 4
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Murder on the Marlow Belle
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 4. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 303g
- ISBN-13: 9783462006940
- ISBN-10: 3462006940
- Artikelnr.: 73833296
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Dieser Fall sollte für die Darwin-Awards nominiert werden
Worum geht’s?
Veritys Mann verschwindet – und kaum bittet sie Judith um Hilfe, wird seine Leiche auch schon am Ufer der Themse gefunden. Erschossen. Während einer Party auf einem Ausflugsschiff. Nur hat angeblich …
Mehr
Dieser Fall sollte für die Darwin-Awards nominiert werden
Worum geht’s?
Veritys Mann verschwindet – und kaum bittet sie Judith um Hilfe, wird seine Leiche auch schon am Ufer der Themse gefunden. Erschossen. Während einer Party auf einem Ausflugsschiff. Nur hat angeblich keiner der Passagiere etwas davon mitbekommen.
Meine Meinung:
Mit Mrs. Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse begleiten wir Judith, Becks und Suzie bereits zum vierten Mal bei ihren Ermittlungen. Robert Thorogood bleibt seinem charmant-britischen Stil treu: spannend genug, dass man weiterlesen muss, aber immer mit einem Augenzwinkern erzählt. Was ich allerdings vermisse, sind die köstlich-skurrilen Badeszenen aus Band 1 und 2, über die ich Tränen gelacht habe.
Judith selbst ist einfach eine Wucht: 79 Jahre, lebenslustige Witwe, scharfzüngig, clever und absolut unvergleichlich. Diesmal darf auch Suzie, Hundeausführerin und Radiostimme, mehr glänzen – schließlich könnte ihr Ex in den Fall verwickelt sein. Becks wiederum ermittelt nicht nur an der Seite ihrer Freundinnen, sondern auch gegen den Freund ihrer Tochter. Ist er wirklich so perfekt, wie er wirkt?
Der Fall ist wieder herrlich inszeniert: solide, geheime Ermittlungen – schließlich darf DI Tanika nicht auffliegen, die ohnehin schon Ärger mit einem Kollegen hat, der aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit unseren drei Freundinnen eine interne Ermittlung gegen sie angestoßen hat. Doch wir kennen unsere Judith: ermittelt wird trotzdem. Dieses Mal führt es die drei Freundinnen nicht nur auf ein Boot, sondern auch ins Theater. So viel unterwegs waren sie wohl noch nie. Die Auflösung selbst? Definitiv preiswürdig – ein Fall für die Darwin Awards: absurd, traurig, genial und trotzdem zum Schmunzeln. Und das Setting war die Kirsche auf der Torte: Mitten im Theaterstück, bei Judiths Premiere als Schauspielerin, kommt ihr die entscheidende Erkenntnis. Sie unterbricht die Aufführung – sehr zur Freude des Publikums und zum blanken Entsetzen der Theater-Diva.
Das eigentlich Spannendste: der Abspann! Eine geheimnisvolle große Frau tritt auf, angeblich ihre Stieftochter, und Judiths eigene Vergangenheit wird angedeutet. Was steckt dahinter? Ich will es sofort wissen.
Fazit:
Spannung, Humor, eine Auflösung wie aus dem Lehrbuch und ein Cliffhanger, der einem den Schlaf raubt: Mrs. Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse ist beste britische Krimiunterhaltung. Wer Judith und ihre Freundinnen einmal begleitet hat, bleibt dieser Reihe treu.
Von mir klare 5 Sterne – und bitte, bitte schnell den nächsten Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Skurriler Mordfall mit soliden Ermittlungen;
Dieser vierte Fall für Mrs Potts Mordclub ist skurril, aber nicht abwegig. Ich fand ihn interessant und logisch aufgebaut, auch die Psychologie der Charaktere war nachvollziehbar und glaubhaft. Die Ermittlungen der drei Hobbydetektivinnen werden im …
Mehr
Skurriler Mordfall mit soliden Ermittlungen;
Dieser vierte Fall für Mrs Potts Mordclub ist skurril, aber nicht abwegig. Ich fand ihn interessant und logisch aufgebaut, auch die Psychologie der Charaktere war nachvollziehbar und glaubhaft. Die Ermittlungen der drei Hobbydetektivinnen werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten gestaltet und gut aus der Handlung hergeleitet, im Mittelteil hat mir dennoch etwas die Spannung gefehlt. Mrs Potts und ihre Freundinnen verschmelzen bei diesem Fall ein bisschen zu sehr zu einer Einheit, da sie sehr viel gemeinsam machen. Mir hat gefehlt, dass jede im Rahmen ihrer eigenen Fähigkeiten und Kontakte mehr zum Fall beiträgt. Das fand ich bei den vorherigen Fällen besser gelöst und das ist genau das, was den Charme dieser Reihe ausmacht. Es gibt immer noch gute Dialoge mit Wortwitz, aber insgesamt gab es wenig zu lachen. Bei den vorherigen Bänden ist mir beim Lesen öfters mal ein Lacher herausgerutscht, das ist mir bei diesem Buch nicht passiert. Es ist immer noch ein solider, niveauvoller Wohlfühlkrimi, den man gut lesen kann. Für die genannten Kritikpunkte ziehe ich einen Stern ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse“ ist der vierte Band der charmanten Krimireihe rund um die scharfsinnige Amateurdetektivin Judith Potts. Obwohl es mein erstes Buch der Reihe war und ich die vorherigen Teile nicht kenne, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, in die …
Mehr
„Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse“ ist der vierte Band der charmanten Krimireihe rund um die scharfsinnige Amateurdetektivin Judith Potts. Obwohl es mein erstes Buch der Reihe war und ich die vorherigen Teile nicht kenne, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, in die Geschichte einzusteigen. Thorogood gelingt es mühelos, neue Leser*innen in seine Welt hineinzuziehen, ohne dass man das Gefühl hat, entscheidende Hintergrundinformationen zu vermissen – und erfreulicherweise werden die früheren Bände auch nicht gespoilert, sodass man sie problemlos nachträglich lesen kann.
Die Handlung beginnt mit einem Leichenfund in der Themse, der zunächst wie ein Unfall aussieht. Doch Judith Potts, die eigenwillige ältere Dame mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und einer Vorliebe für Whiskey und Kreuzworträtsel, ist überzeugt, dass mehr dahintersteckt. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Suzie und Becks – dem eingespielten Trio des „Mordclubs“ – beginnt sie zu ermitteln. Bald stoßen die drei auf allerlei Geheimnisse und menschliche Abgründe hinter der idyllischen Fassade des kleinen englischen Städtchens Marlow.
Robert Thorogoods Schreibstil ist elegant, humorvoll und durchzogen von typisch britischem Witz. Seine Sprache liest sich flüssig, leicht und dennoch mit Stil – perfekt für einen Cosy Crime. Die Dialoge sind pointiert, das Tempo angenehm, und der Aufbau der Geschichte folgt einem klaren Rhythmus. Besonders die Gespräche zwischen Judith, Suzie und Becks sind ein Highlight – sie sprühen vor Lebensfreude, Ironie und Charme.
Die Atmosphäre des Romans ist warm und nostalgisch, aber nie kitschig. Marlow wirkt wie ein Ort, in dem die Zeit ein wenig stehen geblieben ist – mit gepflegten Gärten, Teestuben und einer Gesellschaft, die auf den ersten Blick beschaulich wirkt, auf den zweiten jedoch voller Geheimnisse steckt. Thorogood fängt diese Stimmung wunderbar ein und schafft eine angenehme Balance zwischen gemütlicher Kleinstadtidylle und unterschwelliger Spannung.
Die Charaktere sind ohne Zweifel das Herzstück des Buches. Judith Potts ist eine wunderbar unkonventionelle Protagonistin – klug, eigensinnig und mit einem trockenen Humor ausgestattet. Ihre beiden Freundinnen Suzie, die bodenständige Hundesitterin, und Becks, die etwas reservierte Pfarrersfrau, bilden zusammen mit ihr ein herrlich ungleiches, aber harmonisches Trio. Ihre unterschiedlichen Lebenswelten sorgen nicht nur für Witz und Dynamik, sondern auch für Wärme und Tiefe.
Die Handlung selbst ist solide konstruiert, mit einem angenehmen Spannungsbogen und einigen gelungenen Wendungen. Der Fokus liegt jedoch weniger auf atemloser Spannung als auf dem gemeinsamen Rätseln, Beobachten und Kombinieren. Man liest das Buch nicht, um am Ende völlig überrascht zu werden, sondern um den Weg dorthin zu genießen – mit all seinen charmanten Details, humorvollen Momenten und warmherzigen Begegnungen.
Das Ende ist passend und zufriedenstellend gelöst, auch wenn es für erfahrene Krimileser*innen nicht völlig unvorhersehbar sein dürfte. Doch das stört kaum, denn der Weg zur Auflösung ist so unterhaltsam, dass man dem Buch die Vorhersehbarkeit gern verzeiht. Die Auflösung wirkt rund und fügt sich organisch in die Erzählung ein – ohne übertriebene Dramatik oder Konstruiertheit.
Insgesamt ist „Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse“ ein Buch, das sich wunderbar mal zwischendurch lesen lässt – leicht, charmant und humorvoll. Es geht nicht sehr tief und bietet keine psychologische Komplexität, doch genau das ist seine Stärke: Es unterhält, entspannt und lädt zum Miträtseln ein. Wer Lust auf einen klugen, aber unbeschwerten Krimi mit britischem Flair hat, wird hier bestens bedient.
Fazit: Ein herrlich britischer Wohlfühlkrimi mit Witz, Herzenswärme und liebenswerten Figuren. Zwar nicht besonders tiefgründig oder überraschend, aber ausgesprochen unterhaltsam, charmant und perfekt für alle, die einen gemütlichen Krimi zum Abschalten suchen – und das Beste: Auch Neueinsteiger*innen können unbesorgt zugreifen, ohne dass die vorherigen Bände verraten werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wieder im Stil der Vorgänger gehalten und bringt mich direkt zurück ins beschauliche Marlow an der Themse. Hier ermittelt zum vierten Mal das charmante „Hausfrauentrio“ Judith, Suzie und Becks in einem Mordfall.
Diesmal dürfen sie nicht offiziell mithelfen, …
Mehr
Das Cover ist wieder im Stil der Vorgänger gehalten und bringt mich direkt zurück ins beschauliche Marlow an der Themse. Hier ermittelt zum vierten Mal das charmante „Hausfrauentrio“ Judith, Suzie und Becks in einem Mordfall.
Diesmal dürfen sie nicht offiziell mithelfen, als die Leiche des Regisseurs des hiesigen Theaters gefunden wird. Das hält die drei natürlich nicht vom Ermitteln ab, und Judith klinkt sie sich in die Theatertruppe ein, indem sie eine Rolle im nächsten Stück übernimmt und so dem vermeintlichen Täterkreis nahe ist...
Ich bin wieder ganz begeistert vom zeitgemäßen, unaufgeregten Schreibstil von Robert Thorogood und dem Agatha Christie ähnlichen Setting und der Stimmung. Ein typisch britischer Krimi!
Die Charaktere sind sympathisch, charmant, teils etwas schrullig, was die Geschichte sehr amüsant macht. Der Autor schafft es zudem, eine durchgängige Spannung aufzubauen – jeder scheint ein Motiv zu haben und somit verdächtig zu sein. So machen die Lektüre und das Miträtseln richtig Spaß. Von der Auflösung war ich überrascht.
Ich freue mich schon auf Teil 5 von Mrs Potts‘ Mordclub!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Diese Reihe habe ich durch die liebe Tine entdeckt und ich bin ihr so unendlich dankbar dafür! 🥰 Ich liebe diese Bücher einfach.
In diesem Band wartet ein neuer, spannender Fall auf unser Lieblings-Trio: Judith Potts und ihre Freundinnen. Die Ehefrau eines Theaterregisseurs …
Mehr
Meinung: Diese Reihe habe ich durch die liebe Tine entdeckt und ich bin ihr so unendlich dankbar dafür! 🥰 Ich liebe diese Bücher einfach.
In diesem Band wartet ein neuer, spannender Fall auf unser Lieblings-Trio: Judith Potts und ihre Freundinnen. Die Ehefrau eines Theaterregisseurs bittet Judith um Hilfe, weil ihr Mann spurlos verschwunden ist. Doch noch während sie mit Judith spricht, wird seine Leiche in der Themse gefunden. Was ist passiert? Wer steckt dahinter?
Tja, das müsst ihr selbst lesen! 😏
Der Schreibstil ist einfach zauberhaft: federleicht, flüssig und mit so viel britischem Charme, dass man regelrecht durch die Seiten fliegt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, voller Ecken, Kanten und Herz, man kann sie einfach nur ins Herz schließen.
Alles ist so bildhaft beschrieben, dass man das Gefühl hat, direkt in Marlow dabei zu sein und gemeinsam mit dem Trio zu ermitteln. Der Fall selbst ist spannend, clever konstruiert und wunderbar undurchsichtig. Es gibt so viele Verdächtige, dass man das ganze Buch über miträtselt, Theorien aufstellt, nur um sie kurz darauf wieder zu verwerfen, weil Robert natürlich wieder eine überraschende Wendung parat hat.
Und das Ende?
BÄM. Damit habe ich absolut nicht gerechnet! Jetzt muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der perfekte Mord
Als eine Frau Judith darum bittet, nach ihrem verschwunden Ehemann zu suchen, ahnt sie noch nicht, was sie in dieser Folge der Reihe auf sich nehmen muss und welche Probleme ihr bevorstehen. Wieder einmal unterstützen ihre Freundinnen Becks und Suzie und bilden ein …
Mehr
Der perfekte Mord
Als eine Frau Judith darum bittet, nach ihrem verschwunden Ehemann zu suchen, ahnt sie noch nicht, was sie in dieser Folge der Reihe auf sich nehmen muss und welche Probleme ihr bevorstehen. Wieder einmal unterstützen ihre Freundinnen Becks und Suzie und bilden ein kongeniales Ermittlertrio. Da kann sie auch die Tatsache nicht aufhalten, dass sie auf Anordnung von Detectivinspector Malik nicht ermitteln dürfen.
Aber was oder wer kann schon unsere Hobbydetektive aufhalte?
Wie bereits gewohnt kredenzt uns Robert Thorogood eine bunte Mischung aus Crime, Wortwitz und Situationskomik, die diese Reihe so besonders machen. Da passt es auch ins Bild, dass er die Thematik des perfekten Mordes aufgreift und die Behauptung, dass es diesen gibt widerlegt. Denn unplanbare Zufälle entscheiden letztlich über die Möglichkeiten bei der Aufklärung.
Für alle Freunde des englischen Cozycrimes ist dieses Buch die optimale Unterhaltung. Und das beste ist, dass eine Fortsetzung garantiert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Judith Potts und ihre Freundinnen.
Diesesmal bittet die Frau eines Theatter Regisseurs um Hilfe, nachdem dieser nicht nach Hause kommt. Noch während diese mit Judith spricht, wird die Leiche des Mannes gefunden. Eigentlich dürfen Judith und ihr Club nicht mehr …
Mehr
Ein neuer Fall für Judith Potts und ihre Freundinnen.
Diesesmal bittet die Frau eines Theatter Regisseurs um Hilfe, nachdem dieser nicht nach Hause kommt. Noch während diese mit Judith spricht, wird die Leiche des Mannes gefunden. Eigentlich dürfen Judith und ihr Club nicht mehr ermitteln und Polizistin Tanica darf ihre Hilfe nicht annehmen, aber das hält eine Mrs Potts nicht auf.
Wer hatte einen Grund Oliver zu ermorden, war es einer derjenige die mit ihm einen Bootsausflug machten.? Und warum ist die berühmte Schauspielerin Lizzie gerade jetzt vor Ort.?
Fragen über Fragen, immer neue Verdächtigen, Spannung bis zum Schluß und dazu Judith, Beth und Suzie die ihre ganz eigene Art haben um den Fall zu lösen.
Ich mag vor allem die Mischung aus spannendem Krimi und der eigenen Art von Mrs Potts Mordclub. Tolle Figuren sowohl in den Rollen der Ermittlungen, als auch bei den Verdächtigen. Dazu interessante Einblicke in Olivers Leben.
Wie schon die Vorgänger, ei Fach Klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsamer, humorvoller Wohlfühl-Krimi
Bereits nach dem ersten Teil der Reihe um "Mrs Potts’ Mordclub" war ich Feuer und Flamme und hab mit den drei Hobbydetektivinnen auch in den weiteren Teilen mitgefiebert und gerätselt. Dementsprechend ist es bestimmt wenig …
Mehr
Ein unterhaltsamer, humorvoller Wohlfühl-Krimi
Bereits nach dem ersten Teil der Reihe um "Mrs Potts’ Mordclub" war ich Feuer und Flamme und hab mit den drei Hobbydetektivinnen auch in den weiteren Teilen mitgefiebert und gerätselt. Dementsprechend ist es bestimmt wenig verwunderlich, dass ich natürlich auch zu diesem Buch greifen musste.
Judith ist mittlerweile, nach drei gelösten Fällen, bekannt wie ein bunter Hund in ihrer Gegend und so kam es, dass sich eine Frau an sie wandte, weil ihr Ehemann verschwunden war. Kurze Zeit später wurde dieser tot gefunden und natürlich kann es Judith sich nicht nehmen lassen, mit ihren Freundinnen Becks und Suzie zu ermitteln - und das, obwohl es Detektivinspektor Malik ihnen verboten hatte.
Der ganze Fall warf ziemlich viele Fragen auf und ich hatte dieses Mal keine Idee, wer der Mörder gewesen sein könnte. Es könnte jeder der Verdächtigten sein und doch sprach wieder etwas gegen den jeweiligen Verdacht. Voller Eifer habe ich also mitgerätselt und wieder einmal hat der Autor den Mordfall mit viel Humor kombiniert, sodass ich des Öfteren wieder geschmunzelt habe.
Allerdings war dieser Fall im Vergleich zu den vorherigen Teilen doch etwas schwächer. Zum einen lag es meiner Meinung nach daran, dass die das Ermittlertrio eher als Einheit auftrat und somit der Charme der drei Damen als einzelner Charakter etwas verloren ging. Zum anderen fehlte mir etwas die Spannung und der Nervenkitzel. Die letzte Szene machte es dafür wieder wett und ich bin schon jetzt auf den nächsten Teil gespannt, aber diese Spannung hätte ich mir auch bei der Lösung des Mordes gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe diese Reihe.
Judith und ihre Freundinnen sind ein so tolles Gespann. Man muss sie einfach nur lieb haben.
Auch alle anderen Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben.,
Der Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen.
Der Fall ist äusserst komplex und es gibt …
Mehr
Ich liebe diese Reihe.
Judith und ihre Freundinnen sind ein so tolles Gespann. Man muss sie einfach nur lieb haben.
Auch alle anderen Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben.,
Der Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen.
Der Fall ist äusserst komplex und es gibt sehr viele Verdächtige.
Die Frage, wer war es und warum hat mich das ganze Buch über beschäftigt.
Auf diese Auflösung wäre ich allerdings nicht gekommen.
Und das Ende ..... boah. Ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Damen ermitteln auf eigene Faust
Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse (Mord ist Potts' Hobby, Band 4) von Robert Thorogood, erschienen im KiWi-Taschenbuch Verlag am 04.09.2025 und als Hörbuch im Aragon Verlag am 24.09.2025. Das Hörbuch ist im Aragon Verlag am …
Mehr
Die Damen ermitteln auf eigene Faust
Mrs Potts’ Mordclub und der Tote in der Themse (Mord ist Potts' Hobby, Band 4) von Robert Thorogood, erschienen im KiWi-Taschenbuch Verlag am 04.09.2025 und als Hörbuch im Aragon Verlag am 24.09.2025. Das Hörbuch ist im Aragon Verlag am 24.09.2025 erschienen und wurde von Christine Prayon eíngelesen.
Judith Potts ist etwas erstaunt, dass Verity Beresford zu ihr kommt, da sie sich Sorgen um ihren Mann macht, der nach einer Feier auf der Marlow Belle, einem frisch renovierten Boot auf der Themse, mit ihr und der Theatergruppe aus Marlow um den Besuch einer inzwischen berühmt gewordenen ehemaligen Schauspielerin der Gruppe zu feiern. Schnell wird der Mann tot mit zwei Einschlusslöchern am Ufer der Themse gefunden. Damit scheidet Selbstmord aus. Leider dürften die Freundinnen diesmal nicht mit der Polizei ermitteln, können es aber nicht sein lassen, Leute zu befragen und sich ihre eigenen Gedanken zu dem Mord zu machen.
Ich hatte wieder Buch und Hörbuch. Ich liebe die Geschichten um die drei Freundinnen Judith, Suzie und Becks. Jede der Damen hat ihre eigenen Vorzüge und so hat man eine Mrs Marpel, die mit Suzie eine neugierige Durchschnittsfrau und mit Becks das reinige Gewissen der Gruppe hat, die auch mal bremst.
Die Charakterbildung ist im nun vierten Buch der Reihe erwartbar vollzogen. Die Fallcharaktere werden ausreichend beschrieben, sind aber gleichzeitig auch so unterschiedlich, dass es nicht schwerfällt, sie auseinander zu halten.
Christine Prayon hat auch einen sehr guten Job gemacht, wobei ich die Stimme von Judith nicht mag. Vermutlich würde ich die im echten Leben aber auch nicht mögen.
Es ist ein guter vierter Band. Die Charaktere sind etabliert, es ist im Ort bekannt, welches Hobby sie haben und sie erscheinen auf den ersten Blick alle als sehr sympathisch. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
