
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Geschwister Sophia und Moritz aus Düsseldorf, Schauspielschülerin Julie aus Hamburg und Jungunternehmer Philipp aus München sind vier junge Leute, die sich nicht kennen und die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet. Außer dass sie alle am selben Tag sterben sollen, wenn es nach dem anonymen Verfasser der rätselhaften E-Mails geht, die sie empfangen haben ...
Gina Mayer, 1965 in Ellwangen geboren, lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf. Sie studierte Grafik-Design und arbeitete einige Zeit als Werbetexterin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder, begann sie Bücher zu schreiben. 2006 erschienen ihre ersten Romane. Sie schreibt für Erwachsene und Jugendliche, am liebsten Krimis.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 140mm x 25mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783473400911
- ISBN-10: 3473400912
- Artikelnr.: 36386950
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Die Geschwister Sophia und Moritz aus Düsseldorf, Schauspielschülerin Julie aus Hamburg und Jungunternehmer Philipp aus München sind vier junge Leute, die sich nicht kennen und die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet. Außer dass sie alle am …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Die Geschwister Sophia und Moritz aus Düsseldorf, Schauspielschülerin Julie aus Hamburg und Jungunternehmer Philipp aus München sind vier junge Leute, die sich nicht kennen und die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet. Außer dass sie alle am selben Tag sterben sollen, wenn es nach dem anonymen Verfasser der rätselhaften E-Mails geht, die sie empfangen haben...
(Quelle: Ravensburger Buchverlag)
Meine Meinung:
4 Protagonisten wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten …
Moritz und Sophia, Geschwister aus Düsseldorf, denen es gut geht und die beide noch zur Schule gehen. Sophia fühlt sich ein kleines bisschen zu dick. Kurze Zeit später erhält sie eine Drohmail.
Julie wohnt in Hamburg und hat eben erst ihre Aufnahmeprüfung fürs Schauspielstudium bestanden. Sie richtet sich gerade häuslich ein, da bekommt sie auch eine E-Mail mit der Drohung.
Philip wohnt in München, wo er eine eigene Computerfirma hat. Er hat sich gerade eine Wohnung gekauft. Und auch er bekommt die Drohung zugeschickt.
Die E-Mail, die alle 4 gemeinsam haben und in der steht am 02. Juli werden sie für eine vorangegangene Tat büßen.
Was haben die 4 noch gemeinsam? Und was hat es mit der E-Mail auf sich?
„Morgen wirst du sterben“ ist ein Jugendthriller für Leser zwischen 14 und 17 Jahren. Das Buch stammt aus der Feder von Gina Mayer und für mich war es das erste Buch der Autorin.
Gut fand ich, dass man die Protagonisten zu Beginn sehr gut vorgestellt bekommt.
Sophia ist ein sympathisches junges Mädchen. Sie findet sich etwas zu dick aber sonst geht es ihr gut. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Felix, den Freund ihres Bruders Moritz.
Moritz ist ein Medizinstudent und Papas ganzer Stolz.
Philip ist ohne Mutter aufgewachsen. Er hat eine Computerfirma in München und seine Freundin ist mehr als anspruchsvoll.
Julie lebt in Hamburg und möchte Schauspiel studieren. Gerade erst hat sie ihre Aufnahmeprüfung dafür bestanden. Sie lernt ihren Nachbarn Jan kennen und die beiden kommen sich nach und nach näher.
Alle Protagonisten sind von Gina Mayer sehr gut beschrieben und man kann sie sich richtig gut vorstellen.
Der Schreibstil der Autorin ist dem Genre angepasst, einfach, modern und flüssig. Man kommt gut durch die Seiten.
Geschildert wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei passt sich der Stil auch immer dem jeweiligen Erzähler an. Man bekommt einen umfassenden Einblick ins Geschehen, nichts bleibt dem Leser verborgen.
Zwischendurch gibt es noch Passagen, die aus Sicht eines weiteren Charakters geschildert sind. Diese heben sich durch eine andere Schriftart vom Gesamttext ab.
Die Handlung selber ist spannend und fesselt bis zum Schluss, ohne dabei blutig zu sein. Dabei wirkt sie stets glaubhaft und nachvollziehbar.
Das Ende hat mich mehr als überrascht. Ich hatte es nicht so erwartet, es ist wirklich sehr spannend.
Fazit:
„Morgen wirst du sterben“ von Gina Mayer ist ein überraschender und sehr gut umgesetzter Jugendthriller.
Die Autorin überzeugt durch den Aufbau, die Handlung und die Protagonisten komplett.
Ganz klar eine Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller für Jugendlich klang spannend und da mich erst kürzlich "Das Maikäfermädchen" der Autorin sehr begeistert hat, freute ich mich an der Leserunde zu "Morgen wirst du sterben" teilnehmen zu können. Das Buch las ich schnell und zügig, denn …
Mehr
Ein Thriller für Jugendlich klang spannend und da mich erst kürzlich "Das Maikäfermädchen" der Autorin sehr begeistert hat, freute ich mich an der Leserunde zu "Morgen wirst du sterben" teilnehmen zu können. Das Buch las ich schnell und zügig, denn es war spannend und verwirrend zugleich.
Wir haben hier vier Hauptprotagonisten die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch haben sie alle etwas gemeinsam. Was es ist bleibt lange ein Rätsel und macht das Buch vielleicht deshalb auch sehr lesenswert. Mir hat es gefallen selbst zu rätseln und zu tüfteln. Ich konnte mich auf das Buch einlassen und es bescherte mir eine spannende Lesezeit. Wer sagt das ein Jugendthriller nicht auch von Erwachsenen gelesen werden sollte? Es geht sehr unblutig zu, geht aber dabei doch leicht an die Psyche, denn das ist es was hier vermittelt wird, das Dinge die uns in unserer Kindheit belasten und vorherrschen uns zu Taten drängen können, die wir irgendwann nicht mehr steuern können und unser Herz schreit nach Rache. Jedes Kind seht sich tief in seinem Inneren nach einem liebevollen Zuhause. Eltern die da sind und uns in den Arm nehmen zum trösten und die nicht nur für unser tägliches Brot sorgen. Ganz schlimm auch die Tatsache der Misshandlung, die wieder einmal eine echte Wut in meinem Bauch geschürt hat. Ich will mich damit keineswegs auf die Seite des Täters schlagen, aber vielleicht doch darauf hinweisen, das es so und eben nicht anders passieren könnte, das Dinge die wir in unserer Kindheit erleben uns zu den Menschen und manchmal auch echten Monstern machen könnten, die wir später dann sein werden.
Ich war auch hier von dem Schreibstil der Autorin begeistert und war wirklich angetan von den Ereignissen die sich in dem Buch nahtlos aneinanderreihen konnten. Wie schon gesagt war ich beim großen Showdown wirklich überrascht und hätte dieses Ende niemals so erwartet. Spannung durch und durch. Ein echtes Lesevergnügen, welches ich gerne weiterempfehlen möchte! Das mir einige Menschen, die mir im Buch begegnen eher unangenehm und unsympathisch waren kann meine Begeisterung nicht schmälern, denn nicht jede/r kann so natürlich und nett rüberkommen wie Sophia, das ist auch im Real Life nicht anders, daher sehe ich dies nicht als Kritikpunkt an.
Von mir daher eine echte echte Leseempfehlung für "Morgen wirst du sterben" von Gina Mayer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Düsseldorf, Hamburg und München erhalten vier junge Menschen rätselhafte Nachrichten, mit denen sie nicht so recht etwas anzufangen wissen. Allerdings teilt der anonyme Verfasser ihnen auf diese Weise mit, dass sie am 2. Juli sterben werden. Wer steckt hinter den perfiden Drohungen …
Mehr
In Düsseldorf, Hamburg und München erhalten vier junge Menschen rätselhafte Nachrichten, mit denen sie nicht so recht etwas anzufangen wissen. Allerdings teilt der anonyme Verfasser ihnen auf diese Weise mit, dass sie am 2. Juli sterben werden. Wer steckt hinter den perfiden Drohungen und warum gerade diese vier, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben. Doch irgendeinen Zusammenhang muss es geben...
Der Einstieg und die erste Hälfte des Thrillers gestalten sich spannend. Durch die regelmäßigen Perspektiv- und Standortwechsel bleibt das Geschehen lebendig und regt den Leser an eigene Überlegungen anzustellen, welchen Zusammenhang es womöglich geben mag. Außerdem werden die Charaktere gut ausgearbeitet, ihre Darstellung ist tiefgründig, so dass man schon bald engere Bindungen zu ihnen aufbaut. Eine Figur jedoch ist einem sofort suspekt und auch wenn man noch nicht genau sagen kann wieso und weshalb, glaubt man zu wissen, dass es sich hierbei um eine Schlüsselrolle handelt.
Nachdem die Bombe geplatzt und das große Geheimnis gelüftet ist, was etwa auf der Hälfte der Fall ist, nimmt die Spannung leider rapide ab. Sicherlich geht es nach wie vor darum dem Verfasser der anonymen Mails nicht in die Hände zu fallen, doch dass die Protagonisten den Zusammenhang, der dem Leser inzwischen mehr als deutlich vor Augen steht, noch nicht hergestellt haben, ist nur ein Aspekt, der die Spannungskurve sinken lässt. Dadurch, dass der Leser bereits eins und eins zusammengezählt hat, kommt es natürlich immer häufiger zu vorhersehbaren Situationen, die immer seltener zu fesseln vermögen.
Sprachlich sowie stilistisch ist Gina Mayer großartig und wortgewaltig, keine Frage. Dies zieht sich auch von Anfang bis Ende durch. Dennoch kann sie damit leider die verpatzten Wendungen nicht gänzlich ausgleichen. Man hätte sich gewünscht, erst ab einem späteren Zeitpunkt den Verlauf konstruieren zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophia Rothe und ihr Bruder Moritz leben mit ihren Eltern wohl behütet in Düsseldorf. Julia Klaussen lebt jetzt in Hamburg und will Schauspiel studieren. Philip lebt in München, verdient als Jungunternehmer richtig gutes Geld und will demnächst seine kapriziöse Freundin …
Mehr
Sophia Rothe und ihr Bruder Moritz leben mit ihren Eltern wohl behütet in Düsseldorf. Julia Klaussen lebt jetzt in Hamburg und will Schauspiel studieren. Philip lebt in München, verdient als Jungunternehmer richtig gutes Geld und will demnächst seine kapriziöse Freundin heiraten.
Allem Anschein nach haben die vier jungen Leute nichts miteinander zutun. Das änder sich, als alle vier Emails von einem Unbekannten bekommen, der ihnen mitteilt, dass sie am 2. Juli sterben werden...
Ich war gespannt, wie es ist, einen Jugendthriller von Gina Mayer zu lesen. Und ich bin überrascht, wie gut ihr der Einstieg in dieses Genre gelungen ist und hoffe, dass es weitere Thriller für Jugendliche geben wird.
Auch der Aufbau hat mir gut gefallen. Im ersten Drittel werden die vier Jugendichen mit ihrem familiären Hintergrund und ihren Stärken und Schwächen vorgestellt. Sympathien und Antipathien lassen sich von meiner Seite aus schnel vergeben. Dann entwickelt sich um diese Vier herum eine spannende, absolut nachzuvollziehende Geschichte, in der, wie ich finde, Moritz etwas zuwenig Beachtung bekommt. Auch ein kleiner Junge bekommt immer wieder Raum für seine Betrachtungen. Ich hatte gleich den Verdacht, dass es sich hier um die kindlichen Gedanken des Emailschreibers handeln könnte.
Eine gute durchdachte Geschichte, ohne Blutvergießen, trotzdem sehr spannend, fesselnd, interessant und nicht nur für Jugendliche lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich