PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommer auf Borkum. Das Meer ist spiegelglatt, der Abendhimmel über dem Strand leuchtet blutrot. Vor dem Musikpavillon drängeln sich die Urlaubsgäste und fiebern dem Auftritt von Schlagerstar Pablo Lavega entgegen. Auch Caro steht heute mit auf der Bühne, ihr Chor darf den beliebten Sänger begleiten. Die Stimmung ist ausgelassen - bis Lavega plötzlich zusammenbricht und vor den Augen seines entsetzten Publikums stirbt. Als Kommissar Bachmann wenig später auf der Insel eintrifft, kümmern sich Caro und Jan Akkermann, ihr Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, längst um den F...
Sommer auf Borkum. Das Meer ist spiegelglatt, der Abendhimmel über dem Strand leuchtet blutrot. Vor dem Musikpavillon drängeln sich die Urlaubsgäste und fiebern dem Auftritt von Schlagerstar Pablo Lavega entgegen. Auch Caro steht heute mit auf der Bühne, ihr Chor darf den beliebten Sänger begleiten. Die Stimmung ist ausgelassen - bis Lavega plötzlich zusammenbricht und vor den Augen seines entsetzten Publikums stirbt. Als Kommissar Bachmann wenig später auf der Insel eintrifft, kümmern sich Caro und Jan Akkermann, ihr Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, längst um den Fall. Gemeinsam ermitteln sie im Schlagermilieu - wo ein heimtückischer Täter mörderische Saiten anschlägt ...
Emmi Johannsen ist das Pseudonym von Christine Drews, deren Romane zahlreiche Leser im In- und Ausland begeistern. Mit ihren Borkum-Krimis hat sich die Autorin einen besonderen Traum erfüllt: Inspiriert von ihrer liebsten Urlaubsinsel schreibt sie als Emmi Johannsen eine humorvolle Krimireihe um das sympathische Ermittlerduo Caro Falk und Jan Akkermann, die gemeinsam auf Borkum Verbrecher jagen.
Produktdetails
- Borkum-Krimireihe 6
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Mordseemusik
- Artikelnr. des Verlages: 19444
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 123mm x 26mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783404194445
- ISBN-10: 3404194446
- Artikelnr.: 72020864
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Mordseemusik von Emmi Johannsen ist die gelungene Fortsetzung dieser Cosy-Krimireihe, die auf Borkum spielt, in der Caro zusammen mit Jan immer auf eigene Faust ermitteln und somit dem eigentlich zuständigen Kommissar Bachmann gerne in die Quere kommen und ihm auch oftmals einen Schritt voraus …
Mehr
Mordseemusik von Emmi Johannsen ist die gelungene Fortsetzung dieser Cosy-Krimireihe, die auf Borkum spielt, in der Caro zusammen mit Jan immer auf eigene Faust ermitteln und somit dem eigentlich zuständigen Kommissar Bachmann gerne in die Quere kommen und ihm auch oftmals einen Schritt voraus sind, da sie als Borkum-Insulaner über gute Lokalkenntnisse verfügen. Dieses Mal geht es um die Ermordung eines angeblichen Latino-Sängers, der im Sommer immer mit seiner Band über die ostfriesischen Inseln tourt. Bei seinem Auftritt auf Borkum wird er in der dortigen Musikmuschel Opfer eines Giftanschlags. Natürlich war auch Caro dabei, da sie seit Kurzem in einem Chor mitsingt, der als Hintergrundmusik bei dem Konzert mitwirken sollte. Und so ist Ihre Neugier und ihr kriminalistischer Spürsinn sofort geweckt. Mit ihrem Inselfreund Jan, ist oder wird da mehr, nimmt sie die privaten Ermittlungen auf. Natürlich kommen nach und nach die anderen Seiten des erfolgreichen Sängers ans Tageslicht. Zum Schluss kommt es zum Showdown im Borkumer Krankenhaus und Cora, Jan sowie Kommissar Bachmann sind zeitgleich zur Stelle um den Täter zu stellen. Sehr schön und lesefreundlich geschrieben, die richtige Lektüre für einen schönen Strandurlaub auf Borkum. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung dieser Reihe, obwohl Cosy-Krimis bei mir normalerweise nicht die erste Wahl darstellen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der sechste Band von Emmi Johannsen (Christine Drews) mit dem Ermittlerpaar Caro und Jan. Als begeisterte Leserin dieser Borkum- Krimis fühle ich mich gleich zu Lesebeginn wieder auf der Insel angekommen. Das Cover, das wie die Vorgängerbände mit einer Möwe und Strand …
Mehr
Dies ist der sechste Band von Emmi Johannsen (Christine Drews) mit dem Ermittlerpaar Caro und Jan. Als begeisterte Leserin dieser Borkum- Krimis fühle ich mich gleich zu Lesebeginn wieder auf der Insel angekommen. Das Cover, das wie die Vorgängerbände mit einer Möwe und Strand und Meer den Leser lockt, verspricht, was der Krimi hält: gute Laune, Wind, Meer und einen gut konstruierten Kriminalfall. Dieser Kriminalroman ist wieder in einem wunderbar leichten und humorvollen Schreibstil verfasst und knüpft in den Nebenhandlungen direkt an den letzten Bänden an. Es sind alle geliebten Protagonisten wieder dabei.
Caro, eine allein erziehende Mutter, die bei ihrem (Ex-)Schwiegervater auf Borkum lebt, ist einem Chor beigetreten, der den Auftritt des Schlagerstars Pablo musikalisch unterstützen darf. Doch bei diesem Auftritt bricht der Star zusammen und stirbt vergiftet vor den Augen der Hobbydetektivin und Caro fängt an, gemeinsam mit ihrem guten Freund Jan zu ermitteln. Mit ihrer forschen Art, vielen Zufällen und kommt sie der dann doch wirklich überraschenden Lösung immer näher. Es hat viel Freude bereitet, den Ermittlungen zu folgen.
Ich empfehle diese Reihe jedem der einen humorvollen und gut geschriebenen Cosykrimi lesen möchte - am besten, wenn die Reihe von Anfang an gelesen wird. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caro singt zusammen mit ihrer Kollegin Tine im Inselchor auf Borkum. Es steht ein Auftritt mit dem bekannten Sänger Pablo Lavega an,dementsprechend ist die Aufregung groß.Als dieser kurz darauf vor den Augen des Publikums stirbt, herrscht allgemeines Entsetzen. Es steht schnell fest, dass …
Mehr
Caro singt zusammen mit ihrer Kollegin Tine im Inselchor auf Borkum. Es steht ein Auftritt mit dem bekannten Sänger Pablo Lavega an,dementsprechend ist die Aufregung groß.Als dieser kurz darauf vor den Augen des Publikums stirbt, herrscht allgemeines Entsetzen. Es steht schnell fest, dass er vergiftet wurde und bevor Kommissar Bachmann auf der Insel eintrifft, haben Caro und ihr Kollege Jan bereits begonnen zu ermitteln und stellen fest ,dass im Schlagermilieu nicht nur eitler Sonnenschein herrscht.
Im nunmehr sechsten Teil der Reihe (ich habe alle gelesen) fühlte ich mich sofort wieder auf der beliebten Ferieninsel angekommen. Ich mag die Protagonistin und ihre Familie ( inklusive Hündin.Aila)sehr.Besonders gefällt mir der trockene Humor ihres Ex Schwiegervaters, der die Insel wie seine Westentasche kennt. Ihr Sohn Justus tritt immer mehr in die Fußstapfen seines Opas, und ich denke, dass er in den kommenden Büchern eine größere Rolle bekommt.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und die Auflösung ist wieder eine Überraschung.
So clever Caro als Hobby Detektivin ist, so schwerfällig ist sie, was ihr Privatleben betrifft. Irgendwann muss sie doch einmal merken, dass ihr Kollege Jan, mit dem sie eine lange Freundschaft verbindet, mehr als nur ihr Freund sein möchte. Vielleicht klappt es im nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caro singt im Chor und ist schon ganz aufgeregt, denn sie soll heute mit ihrem Chor und dem bekannten Schlagersänger Pablo Lavega auftreten. Es ist Sommer und sehr heiß, im Musikpavillon steht die Luft. Doch das Konzert fällt sehr kurz aus, denn der Künstler bekommt auf einmal …
Mehr
Caro singt im Chor und ist schon ganz aufgeregt, denn sie soll heute mit ihrem Chor und dem bekannten Schlagersänger Pablo Lavega auftreten. Es ist Sommer und sehr heiß, im Musikpavillon steht die Luft. Doch das Konzert fällt sehr kurz aus, denn der Künstler bekommt auf einmal keine Luft mehr und bricht tot zusammen. Das private Ermittlungsteam Caro und Jan ist ja bereits vor Ort und bis Kommissar Bachmann ankommt, bereits mal wieder am Ermitteln. Da kann Bachmann noch so oft sagen, dass sie das unterlassen sollen!
Es gibt jede Menge Leute, die etwas gegen den Aufreißer-Typ Pablo hatten - betrogene Ehemänner, verlassene Frauen, Bandmitglieder usw. Da gibt es viele Verdächtige zu befragen. Caro macht das in ihrer direkten Art und hat da keinerlei Scheu. Sie und Jan sind ein sehr gutes Team und es sieht aus, als ob sich endlich etwas anbahnt zwischen den beiden.
Auch der mittlerweile schon sechste Band dieser kurzweiligen Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Wer auf Cosy Crime und Spannung mit Humor steht, ist hier bestens aufgehoben. Jede Folge ist in sich abgeschlossen und kann so problemlos alleine gelesen werden. Aber es empfiehlt sich, alle Folgen von Anfang an in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Figuren besser zu verstehen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ton macht die Musik …
„Mordseemusik“ ist bereits der 6. Band in Emmi Johannsens (Christine Drews) launiger Borkum-Krimireihe um die beiden Hobby-Ermittler Caro Falk und Jan Akkermann. Das Cover liefert eine gelungene und humorvolle Mischung aus Inselflair und inhaltlichen …
Mehr
Der Ton macht die Musik …
„Mordseemusik“ ist bereits der 6. Band in Emmi Johannsens (Christine Drews) launiger Borkum-Krimireihe um die beiden Hobby-Ermittler Caro Falk und Jan Akkermann. Das Cover liefert eine gelungene und humorvolle Mischung aus Inselflair und inhaltlichen Anhaltspunkten wie der Gitarre und dem Borkumer Musikpavillon. Auch wer, wie ich, erst mit diesem Band in die Reihe einsteigt findet schnell in die Handlung und erhält nach wenigen Kapiteln die wichtigsten Informationen über die reihentypischen Charaktere.
Mit ihrem Chor soll Caro den Schlagerstar der Urlaubsinseln Pablo Lavega bei seinem Konzert im Borkumer Musikpavillon begleiten. Vor allem bei der Damenwelt scheint Pablo auf große Resonanz zu stoßen. Doch ganz unvermittelt bricht der Sänger nach Luft ringend zusammen und stirbt während seines Konzertes. Dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann, liegt für Caro und Jan auf der Hand. Bei ihren Ermittlungen entdecken sie, dass der beliebte Sänger sich gegenüber manch einem Mitmenschen ziemlich im Ton vergriffen hat und abseits der Bühne auch ganz andere, weit weniger charmante Saiten aufziehen konnte. Doch wer hat Pablo ins Jenseits befördert?
Der gradlinige Schreibstil von Emmi Johannsen zieht sich durch den kompletten Krimi, lässt sich sehr flüssig lesen und hat mir an vielen Stellen viel Spaß bereitet. Ganz nebenbei lernt man als Leser auch die Insel Borkum ein gutes Stück weit kennen, denn das Lokalkolorit kommt nicht zu kurz – ein bisschen Urlaub für zuhause ist also durchaus drin. Einige Textpassagen erscheinen mir ein wenig zu weit hergeholt, um realistisch zu wirken. Beispielsweise erhält Caro viele Informationen überraschend leicht, Pablos Mutter selbst bindet ihr Details über Leben und Charakter ihrer Söhne schon beinahe auf die Nase. Dies tut der Lesefreude aber keinen Abbruch, denn ein humorvoller cozy Krimi muss in meinen Augen nicht unbedingt völlig authentisch sein. Die Handlung bietet zwar, abgesehen von dem Höhepunkt kurz vor Schluss, keine großen Spannungsspitzen, lässt die Leser durch die Vielzahl potenziell Verdächtiger aber durchweg miträtseln – und führt sie mitunter ganz schön in die Sackgasse. Einzig das Motiv für den geplanten Mord erscheint mir ein wenig dünn, sodass mich die Rohheit mit welcher der Mord geplant und umgesetzt wurde wirklich überrascht.
Als Nebenfiguren verbreiten vor allem Caros Ex-Schwiegervater Hinnerk und ihr Sohn Justus mit ihrer direkten und unverblümten Art Heiterkeit. Besonders der Teenager wirkt – vollkommen altersuntypisch – überaus sympathisch und reibt seiner Mutter immer mal wieder ihre schlauen Erwachsenensprüche unter die Nase. Wirklich herrlich. Bei Pablos Bandkollegen herrschen dagegen die Misstöne vor. Sie scheinen alle eher von der egozentrischen Art zu sein. Statt dem toten Kollegen ein Mindestmaß an Respekt zu zollen, ist jeder nur damit beschäftigt die eigene Karriere nun so schnell wie möglich anzukurbeln. Protagonistin Caro scheint nicht gerade zurückhaltend zu sein, kann ihre Mitmenschen aber ausgesprochen gut einschätzen und weiß, wann es besser ist den Mund zu halten um ihr Gegenüber zum Reden zu animieren. Nur über ihre eigenen Gefühle wird sie sich einfach nicht klar. Ist Jan für sie wirklich „nur“ der beste Freund oder kribbelt es womöglich doch noch ein wenig mehr? In ihrer Unsicherheit verhält sie sich Jan gegenüber mitunter wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen. Jan ist bei den Ermittlungen als echtes Nordlicht eher ein wenig wortkarg, aber stets geradeheraus. Dabei wirkt er überaus sympathisch und hilfsbereit. Während Caro sich noch unschlüssig zu sein scheint, ob sie ihrer Beziehung zu Jan eine neue Richtung geben möchte, ergreift er die Initiative – oder versucht es zumindest. Bewundernswert, wie die beiden es trotz dieser Ablenkung schaffen einen Mord aufzuklären und nicht zuletzt einen zweiten zu verhindern. Als wahre Heldin muss hier natürlich auch Caros Hündin Aila erwähnt werden.
Insgesamt vereint „Mordseemusik“ eine gelungene Mischung aus kurzweiliger und äußerst unterhaltsamer Krimiunterhaltung, der Anbahnung einer möglichen Friends-to-Lovers Story und ganz viel Inselatmosphäre. Perfekt als leichte Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Band 6 bietet die bewährte Mischung aus Spannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen aka Christine Drews den inzwischen sechsten Band einer Krimireihe vor, die viel Spaß macht und zudem eine gelungene Lektüre (nicht nur) für den …
Mehr
Auch Band 6 bietet die bewährte Mischung aus Spannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen aka Christine Drews den inzwischen sechsten Band einer Krimireihe vor, die viel Spaß macht und zudem eine gelungene Lektüre (nicht nur) für den nächsten Strandurlaub bietet.
Grundsätzlich sind hier keine Vorkenntnisse aus den ersten fünf Bänden erforderlich, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf vergangene Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als der Schlagerstar Pablo Lavega und seine Band ein Konzert auf Borkum gben, darf ihn der örtliche Chor, zu dem auch Caro Falk gehört, begleiten. So wird sie live vor Ort Zeuge, wie der Sänger auf der Bühne zusammenbricht und kurz danach verstirbt. Da ist es natürlich keine Frage, dass Caro dann auch zusammen mit Jan Akkermann in dem Fall ermittelt, egal ob dies Kommissar Bachmann nun gefällt oder nicht. Und da der Sänger nicht unbedingt zu den angenehmen Zeitgenossen gehörte, mangelt es auch nicht an Verdächtigen.
Mit einem lockeren Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung und Humor, die mir erneut viel Spaß bereitet hat und beim Lesen auch schnell reichlich Urlaubsfeeling erzeugen konnte. Mit einigen überraschenden Wendungen lenkt die Autorin dabei die Ermittlungen immer wieder geschickt in eine neue Richtung und liefert am Ende eine schlüssige und zugleich überraschende Auflösung, bei der ich feststellen musste, mit den meisten meiner zwischenzeitlichen Mutmaßungen doch ziemlich falsch gelegen zu haben. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Diesmal zeichnet sich zudem ab, dass sich das lange Hin und Her zwischen Caro und Jan seinem (glücklichen ?) Ende zuneigt. Und das ist auch gut so, denn so langsam wirkt dieser Teil der Geschichte auserzählt und es wird Zeit für frischen Wind, damit auch die nachfolgenden Bände das hohe Niveau der Reihe halten können.
Wer auf lockere, aber dennoch spannende Urlaubslektüre mit sympathischen Charakteren steht, wird hier ein weiteres Mal bestens bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sommerlich leicht wie eine Meeresbrise....
… so liest sich der Borkum-Krimi "Mordseemusik" von Emmi Johannsen. Es ist der sechste Band der Reihe vom Hobbyermittlerin Caro Falk und Jan Akkermann. Ich kannte die Reihe bisher nicht und konnte mich trotzdem sehr gut und schnell in …
Mehr
sommerlich leicht wie eine Meeresbrise....
… so liest sich der Borkum-Krimi "Mordseemusik" von Emmi Johannsen. Es ist der sechste Band der Reihe vom Hobbyermittlerin Caro Falk und Jan Akkermann. Ich kannte die Reihe bisher nicht und konnte mich trotzdem sehr gut und schnell in die Geschichte einfinden.
Optisch fällt zunächst das farblich stimmig gestaltete Buchcover mit Blick auf Meer und Strand sowie einer Möve, einer Gitarre und einem Musikpavillon auf, jedem Pavillon in dem der Schlagerstar Pablo Lavega bei einem Konzert zusammenbricht und vor Ort noch verstirbt. Eine junger Mann plötzlich tot? Die "Spürnase" Caro, die bei dem Auftritt im Chor live dabei ist, will der Sache nachgehen und fängt das ermitteln an. Sehr zum Leidwesen von Kommissar Bachmann. An ihrer Seite ist Jan, der in der Geschichte auch einen Anlauf nimmt um aus dem Ermittlerpaar Caro und Jan vielleicht ein Liebespaar Caro & Jan zu machen, aber aufgrund Caros "Aktion" wird das eine "Bruchlandung" - der arme Jan. Neben dem "Liebes-/Beziehungs-Hin- und Her" wird der Leser durch eine Vielzahl an Verdächtigen und Geschehnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, so dass der "Saubermann" Pablo gar nicht der ist, der er nach außen bisher erschienen ist.
Die Autorin hat mich erfolgreich an der Nase herumgeführt und dann am Ende einen Täter zu präsentieren, den ich nicht im Visier hatte. Mit ihrem Schreibstil, der Mischung aus Spannung und Humor sowie der "möglichen Liebeskiste" von Caro und Jan hat sie eine schöne Mischung geschaffen um ein paar vergnügliche, kurzweilige Lesestunden auf Borkum zu haben. Die sich zusätzlich im Inneren es Buches abgedruckte Karte von Borkum mit den relevanten Schauplätzen fand ich eine sinnvolle Ergänzung.
Fazit: sommerlich leichte Unterhaltung mit Spannung und Wohlfühlgefühl
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum musste Pablo sterben?
Bewertet mit 4.5 Sternen
Auf Borkum herrscht eine ungewöhnliche Hitzewelle. Die Luft im Musikpavillon auf der Promenade ist stickig als sich Caro Falk mit dem Inselchor auf ihren Auftritt vorbereitet. Sie sollen heute den Schlagerstar Pablo Lavega musikalisch …
Mehr
Warum musste Pablo sterben?
Bewertet mit 4.5 Sternen
Auf Borkum herrscht eine ungewöhnliche Hitzewelle. Die Luft im Musikpavillon auf der Promenade ist stickig als sich Caro Falk mit dem Inselchor auf ihren Auftritt vorbereitet. Sie sollen heute den Schlagerstar Pablo Lavega musikalisch begleiten, aber daraus wird es nichts, denn der Sänger bricht plötzlich zusammen. Klar, dass Caro sofort einen Mord wittert und sich mit Jan auf Ermittlungstour begibt.
Für mich ist jeder Krimi dieser Reihe wie nach Hause kommen und das nicht nur, weil ich die Protagonisten inzwischen ins Herz geschlossen habe, sondern weil sie auf meiner deutschen Lieblingsinsel spielen und mir viele Schauplätze bekannt sind.
Emmi Johannsen schreibt flüssig und legt gekonnt Spuren, auch falsche. So auch hier, so dass ich mich sehr lange auf der falschen Fährte befanf. Was mich allerdings zusehends nervt, ist das Herumgeeiere zwischen Caro und Jan. Jeder sieht und merkt es, aber die zwei kommen auch dieses Mal nicht zusammen.
Ein unterhaltsamer Krimi mit sympathischen Protagonisten, Insel-Flair und Nordseefeeling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Borkum-Krimi voller Charme und KüstenMit Mordseemusik präsentiert Emmi Johannsen bereits den sechsten Band ihrer beliebten Borkum-Krimireihe. Erneut entführt die Autorin ihre Leser auf die Nordseeinsel und verwebt einen unterhaltsamen Kriminalfall mit einer Prise Humor und …
Mehr
Ein Borkum-Krimi voller Charme und KüstenMit Mordseemusik präsentiert Emmi Johannsen bereits den sechsten Band ihrer beliebten Borkum-Krimireihe. Erneut entführt die Autorin ihre Leser auf die Nordseeinsel und verwebt einen unterhaltsamen Kriminalfall mit einer Prise Humor und Lokalkolorit.
Im Mittelpunkt stehen wieder Caro Falk und ihr bester Freund Jan Akkermann, die sich einmal mehr als Amateur-Ermittler beweisen. Diesmal geschieht das Verbrechen mitten in der ausgelassenen Stimmung eines Konzerts im Musikpavillon – Schlagersänger Pablo Lavega bricht vor den Augen seines Publikums zusammen und stirbt. Doch wer könnte hinter diesem plötzlichen Tod stecken? Die Ermittlungen führen Caro und Jan tief in das Schlagermilieu, wo nicht alles so glänzt, wie es scheint.
Johannsen bleibt ihrem bewährten Stil treu und kombiniert einen flüssig zu lesenden Kriminalfall mit warmherzigen Charakteren und einem liebevoll gezeichneten Setting. Besonders gelungen ist die Darstellung des Inselgefühls, das sich wie eine Meeresbrise durch die Seiten zieht. Man spürt das sommerliche Treiben auf Borkum, das Salz in der Luft und die enge Gemeinschaft der Inselbewohner.
Auch die Beziehungen der Figuren entwickeln sich weiter. Die Dynamik zwischen Caro und Jan bleibt spannend – ihre Verbindung schwebt weiterhin zwischen tiefgehender Freundschaft und der Möglichkeit, dass sich mehr daraus entwickeln könnte. Dieses Hin und Her mag für einige Leser frustrierend sein, doch genau diese langsame Entwicklung sorgt für zusätzliche Spannung abseits des eigentlichen Kriminalfalls.
Wer Cosy Crime mag, wird hier bestens unterhalten. Mordseemusik vereint leichte Krimikost mit sympathischen Figuren und norddeutschem Flair. Das Rätsel um Pablos Tod hält Leser bis zum Schluss zum Miträtseln an, auch wenn einige Enthüllungen bisweilen überraschend direkt vermittelt werden. Dennoch bleibt der Roman eine perfekte Urlaubslektüre – ob für Krimifans oder Liebhaber der norddeutschen Küstenlandschaft.
Fazit: Ein humorvoller, charmant erzählter Inselkrimi mit viel Lokalkolorit und liebenswerten Charakteren. Perfekt für eine entspannte Lektüre!flair
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem 6. Fall ermittelt Caro bzgl. des Todes eines Schlagersängers
Caro Falk singt seit neuestem im Borkumer Chor. Und ebendieser Chor begleitet im Musikpavillon am Strand das Konzert des beliebten Ecuadorianischen Schlagersängers Pablo Lavega, bei dem er plötzlich tot …
Mehr
In ihrem 6. Fall ermittelt Caro bzgl. des Todes eines Schlagersängers
Caro Falk singt seit neuestem im Borkumer Chor. Und ebendieser Chor begleitet im Musikpavillon am Strand das Konzert des beliebten Ecuadorianischen Schlagersängers Pablo Lavega, bei dem er plötzlich tot umfällt.
Man fühlt sich sofort wieder total wohl in Borkum und freut sich, alte Bekannte wieder zu treffen. Und auch der Übersichtsplan hilft einem wieder über die Örtlichkeiten auf die Sprünge.
Der Schreibstil ist lebendig und mitreißend; und dass es wieder Einschübe aus Sicht des möglichen Täters in Kursivschrift gibt, peppt die Geschichte auf.
Die Ermittlungsarbeit von Caro, die auch wieder Jan Akkermann, der als Türsteher in einer Bar arbeitet, und ihren Schwiegervater Hinnerk einspannt, ist wieder super spannend zu verfolgen. Und es "flutscht" alles, es fühlt sich nicht eckig und verstellt an.
Und Caro und Jan werden als Ermittlerteam immer besser! Caro hat viele gute Instinkte, sie ist aber auch oft sehr aufdringlich bei ihren Befragungen.
Es ist jedoch super spannend mit den beiden mitzuermitteln und immer mehr Puzzleteilchen aufzudecken. Denn Motive für den Mord an dem Schlagersänger hätten mehrere Personen. Allen voran seine Bandmitglieder, bestehend aus der Backgroundsängerin Isabella, die sich selbständig machen will, dem Keyboarder Ron, der sich nach Pablos Tod sofort zum Frontmann ernennt und dem Techniker Hauke, der Pablos Bruder ist.
Die Auflösung war zwar authentisch und nachvollziehbar, das Motiv aber eher dürftig. Und den eigentlichen Täter hatte ich erst kurz vor Schluss im Visier. Die Autorin hat es gut geschafft mich in die Irre zu führen und andere Personen fälschlicherweise zu verdächtigen.
Am Ende gab es für meinen Geschmack dann zu viele Zufälle, aber insgesamt hat mich die Geschichte wieder sehr gut unterhalten!
Nur die Liebesgeschichte zwischen Caro und Jan könnte endlich mal zu einem Abschluss kommen!
Fazit:
Auch Band 6 bietet wieder gute Krimiunterhaltung, interessante Ermittlungsarbeit, viel Spaß und Humor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote