Andreas K. Buchholz
Broschiertes Buch
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald
Ein Potsdam-Provinz-Krimi Cosy Crime Weihnachtskrimi
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weihnachten steht vor der Tür und ganz Potsdam ist in besinnlicher Adventsstimmung. Nur Frederik Loebell sieht den Feiertagen mit Grauen entgegen: Erst soll er Kekse backen und jetzt auch noch einen Weihnachtsbaum schlagen. Als er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion endlich den richtigen Baum gefunden hat, ist die Netzmaschine blockiert - mit einer Leiche.Kurz darauf verschwinden auch noch fünfzig Tannenbäume und die vorweihnachtliche Gerüchteküche brodelt: Die Weihnachtsbaum-Mafia treibt in Brandenburg ihr Unwesen. Oder war es ein Mord aus Rache?Zwischen Glühwein, Gänsebraten und Zimtstern...
Weihnachten steht vor der Tür und ganz Potsdam ist in besinnlicher Adventsstimmung. Nur Frederik Loebell sieht den Feiertagen mit Grauen entgegen: Erst soll er Kekse backen und jetzt auch noch einen Weihnachtsbaum schlagen. Als er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion endlich den richtigen Baum gefunden hat, ist die Netzmaschine blockiert - mit einer Leiche.Kurz darauf verschwinden auch noch fünfzig Tannenbäume und die vorweihnachtliche Gerüchteküche brodelt: Die Weihnachtsbaum-Mafia treibt in Brandenburg ihr Unwesen. Oder war es ein Mord aus Rache?Zwischen Glühwein, Gänsebraten und Zimtsternen macht Loebell sich gemeinsam mit Dackel Wilhelm auf die Suche nach dem Mörder. Sogar Kommissarin Edda Kleist schlägt sich diesmal auf seine Seite. Noch ahnen sie alle nicht, in welch tödlicher Gefahr sie schweben ...beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Andreas K. Buchholz ist das Pseudonym von Andreas Kuenne. Der Autor lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Der große Potsdam-Fan hat seine berufliche Laufbahn als Autor beim Axel Springer Verlag sowie als TV-Redakteur begonnen. Danach war er viele Jahre Pressesprecher verschiedener Theater in Berlin, Stuttgart und Hamburg. Mit der neuen Cosy Crime-Serie 'Morden ohne Sorgen' erfüllt er sich einen lang gehegten Traum und lässt seinen kauzigen Helden Frederik Loebell in den malerischen Landschaften rund um Potsdam-Sanssouci ermitteln, natürlich mit Dackel. Dem kann man auch auf Instagram folgen: MeinWilhelm.
Produktdetails
- Ein Fall für Frederik Loebell
- Verlag: beTHRILLED
- 1. Aufl. 2024.
- Seitenzahl: 214
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 16mm
- Gewicht: 237g
- ISBN-13: 9783741304613
- ISBN-10: 3741304611
- Artikelnr.: 71363797
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Loebell und sein Dackel auf Mördersuche
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald von Andreas K. Buchholz
Wir werden mit ins tiefverschneite Potsdam genommen. Weihnachten steht vor der Tür und es herrscht allgemeine eine besinnliche Atmosphäre. Nur einer sieht die …
Mehr
Loebell und sein Dackel auf Mördersuche
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald von Andreas K. Buchholz
Wir werden mit ins tiefverschneite Potsdam genommen. Weihnachten steht vor der Tür und es herrscht allgemeine eine besinnliche Atmosphäre. Nur einer sieht die Weihnachtstage mit grauen entgegen und das ist Frederik Loebell. Er soll er Kekse backen und jetzt auch noch einen Weihnachtsbaum schlagen. Als er endlich einen gefunden hat und ihn in die Netzmaschine geben will, ist diese blockiert. Blockiert mit einer Leiche und kurze Zeit später verschwinden fünfzig Tannenbäume und in der vorweihnachtlichen Gerüchteküche brodelt es gewaltig. Aber lest selbst und geht mit Loebell und seinem Dackel Wilhelm auf die Suche nach dem Mörder. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band der Reihe Morden ohne Sorgen – Tannenmord im Weihnachtswald von Andreas K. Buchholz bietet eine herrlich skurrile Mischung aus Kriminalfall und satirischem Weihnachtsszenario. Als Leser wird man von der ersten Seite an in eine urkomische und zugleich leicht düstere …
Mehr
Der dritte Band der Reihe Morden ohne Sorgen – Tannenmord im Weihnachtswald von Andreas K. Buchholz bietet eine herrlich skurrile Mischung aus Kriminalfall und satirischem Weihnachtsszenario. Als Leser wird man von der ersten Seite an in eine urkomische und zugleich leicht düstere Atmosphäre entführt.
Die Charaktere sind wunderbar überzeichnet: Vom eigenwilligen Ermittlerteam bis hin zu den schrulligen Bewohnern des kleinen Dorfs, in dem der Mordfall geschieht, sorgen sie für zahlreiche Lacher und Überraschungsmomente. Der Autor versteht es, den typischen Weihnachtszauber mit schwarzem Humor zu durchbrechen und doch eine gewisse Festtagsstimmung zu bewahren. Gut gelungen ist die Verknüpfung von klassischem Krimi-Elementen mit bissigen gesellschaftlichen Anspielungen. Der Mordfall selbst ist geschickt konstruiert, und auch wenn die Auflösung für geübte Krimileser vorhersehbar sein mag, schmälert dies den Lesegenuss kaum. Der Witz und die spritzigen Dialoge machen das Buch zu einem kurzweiligen Vergnügen.
Für Leser, die Krimis mit einem Augenzwinkern und einer Prise Sarkasmus mögen, ist dieses Buch ein Empfehlung – gut, um sich in der Weihnachtszeit mit einem heißen Getränk in die Decke zu kuscheln und herzhaft zu schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Wilhelm im Weihnachtskostüm - einfach nur niedlich und zum dahinschmelzen. Es brauch nicht viel, wenn ein Dackel auf dem Cover zu sehen ist. Die Gestaltung gefällt mir richtig gut und spiegeln einzelne Elemente der Story wieder. Dieses Mal leuchtet das Reihenlogo "Morden …
Mehr
Zum Cover:
Wilhelm im Weihnachtskostüm - einfach nur niedlich und zum dahinschmelzen. Es brauch nicht viel, wenn ein Dackel auf dem Cover zu sehen ist. Die Gestaltung gefällt mir richtig gut und spiegeln einzelne Elemente der Story wieder. Dieses Mal leuchtet das Reihenlogo "Morden ohne Sorgen" im kräftigen Rot und passt perfekt zum Weihnachtsoutfit von Dackel Wilhelm. Ich bin jedes Mal überrascht, wie schön die Cover der Reihe gestaltet wurden. Ein Must-have für Dackelfans im Bücherregal.
Meine Meinung:
Das Winterspecial "Tannenmord im Weihnachtswald" von Andreas K. Buchholz ist der dritte Band der "Morden ohne Sorgen"-Reihe und hat mich nicht nur in Weihnachtsstimmung versetzt, sondern auch ordentlich für Lachmuskelkater gesorgt.
Loebell hat es nicht einfach, sein Chef sitzt ihm wieder einmal im Nacken die beste Schlagzeile für die Seite eins des Lokalblattes abzuliefern, für die Seniorenresidenz soll er Kekse backen und ein Tannenbaum muss ebenso besorgt werden. Doch Loebell kann weder backen noch hat er Erfolg bei einer Nacht-und-Nebel-Aktion beim Tannenhof einen Weihnachtsbaum zu schlagen - denn dort stößt er mit Dackel Wilhelm auf eine Leiche in der Netzmaschine. Wer ist der Tote und weshalb wurde er ermordet? Und wer hat die fünfzig Tannenbäume geklaut? Steckt dahinter die Tannenbaum-Mafia? Ein neuer Mordfall der gelöst werden will und weitere Pannen zwischen all dem Weihnachtstrubel setzen Loebell in Schwierigkeiten. Und sein Date mit Fleur steht ebenso auf der Kippe.
Dieser Weihnachtsband der "Morden ohne Sorgen" - Reihe war für mich bisher der beste Teil der Cosy-Crime-Reihe. Ich konnte sofort in der Story abtauchen und war mittendrin im Geschehen. Durch kurze Rückblenden in die vorherigen Bänden wurde es mir leicht gemacht, mich daran zu erinnern, was bereits geschehen war, oder welcher Charakter, welchen Stellenwert hatte. Selbst für Leser, die erst mit diesem Teil starten, werden nicht das Gefühl erhalten, etwas verpasst zu haben - sondern eher Lust bekommen, die ersten Teile lesen zu wollen.
Ganz besonders hat mir die weihnachtliche Stimmung gefallen, die Andreas K. Buchholz hier geschaffen hat. Sei es das Plätzchen backen, den Tannenbaum schlagen und schmücken oder das Beschreiben der winterlichen Wohlfühlatmosphäre. Hier hat alles perfekt zusammengespielt und der Wohlfühlmodus schaltete sich automatisch in mir ein.
Die Figuren sind allesamt sympathisch und urkomisch begonnen vom Redaktionsteam, die Polizeibeamten und über die privaten Freunde- und Bekannten hinweg. Es war ein Genuss den Charakteren zu folgen und diese erneut ein Stück intimer kennenzulernen. Ich fühlte mich während des Lesens als ein Teil der Truppe.
Der Mordfall und die Ermittlungen waren turbulent jedoch nicht so komplex, dafür mit viel Adventsstimmung durchwoben. Meine erste Vermutung zur Auflösung des Falls war zum Teil richtig, doch was genau herauskam, war für mich dennoch eine kleine Überraschung. Zudem hatte ich mit vielen Schmunzlern und Lachanfällen zu kämpfen - einfach nur köstlich unterhaltsam. Und meine Dackelliebe kam dank Dackel Wilhelm ebenso in den Genuss. Ich bin schockverliebt in diesen süßen Dackel.
Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, bis der vierte Band "Eine Flussfahrt, die ist tödlich" im März 2025 erscheint. Übrigens kann ich die Hörbuchausgabe ebenfalls sehr empfehlen. Durch den Erzähler Matthias Kiel erwachen die Protagonisten zum Leben und es ist ein purer Hörgenuss, ähnlich einem Hörspiel und macht unheimlich viel Freude zu lauschen .
Fazit:
Der dritte Teil "Tannenmord im Weihnachtswald" der "Morden ohne Sorgen" - Reihe von Andreas K. Buchholz bescherte mir eine unterhaltsame Lesezeit und ließ die erste Adventszeitstimmung in mir auflodern. Eine absolute Leseempehlung oder wie der Chefredakteur zu sagen pflegt: "für die Eins, alles für die Eins".
~ Cosy-Crime-Kurzkrimi ~ Adventsstimmung inklusive ~ hoch amüsant ~ Dackel Wilhelm im Einsatz ~ Cosy-Crime der süchtig macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir zu viele Personen, ohne Charakter, die nicht vorgestellt werden, weder als Geschlecht noch als Rolle. Polizisten, Reporter, Mann, Frau, Familie, Weihnachtsbaumverkäufer, Wirt,…?
Erinnert mich an Bücher wie Leberkäsjunkie, nur gibt es hier keinen Humor und alles spielt in …
Mehr
Mir zu viele Personen, ohne Charakter, die nicht vorgestellt werden, weder als Geschlecht noch als Rolle. Polizisten, Reporter, Mann, Frau, Familie, Weihnachtsbaumverkäufer, Wirt,…?
Erinnert mich an Bücher wie Leberkäsjunkie, nur gibt es hier keinen Humor und alles spielt in einem tief verschneiten Brandenburg.
Das, was der Autor hier witzig findet, finde ich nicht lustig. Stromschlag, Gebäck und Weihnachtsbäume klauen, quengelnde Verwandtschaft.
Der Dackel wäre eine nette Auflockerung, aber der wird nur Gassi geführt oder gefüttert und bekommt auch nichts an Handlung oder Persönlichkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Loebells Schnüffeltrupp zwischen Tannenbäumen, Keksen und jeder Menge Schnee
Was soll man zu diesem Buch sagen?
Würde mich das jemand fragen wäre meine spontane Antwort: ein ganz besonderer Lesespaß!!!
Ich war gespannt, was mich im dritten Band erwartet, welche …
Mehr
Loebells Schnüffeltrupp zwischen Tannenbäumen, Keksen und jeder Menge Schnee
Was soll man zu diesem Buch sagen?
Würde mich das jemand fragen wäre meine spontane Antwort: ein ganz besonderer Lesespaß!!!
Ich war gespannt, was mich im dritten Band erwartet, welche Leiche Frederik Loebell dieses Mal über den Weg läuft.
Als hätte er nicht schon genug Probleme, gibt's noch dicke was obendrauf. ... und so wird die Vorweihnachtszeit zum chaotischen Vorweihnachtsstress. Er sollte eigentlich nur für Bäume und Kekse sorgen, aber das klingt einfacher als gedacht.
Ein neuer Ermittler, gestohlene Weihnachtsbäume, die Weihnachtsbaum-Mafia, ein Mord, da kommt einiges zusammen, was für jede Menge Aufregung sorgt und den Lachmuskeln viel Arbeit beschert.
Hier kommen wieder alle bekannten Figuren zusammen, die jede für sich individuell ist, eigenartig, nervig, Aber liebenswert sind sie alle auf ihre Art. Zusammen ergeben sie eine perfekte, herrliche, Chaoten-Truppe. Es gibt Reibereien und Unstimmigkeiten, aber letztendlich halten sie alle zusammen, wenn es darauf ankommt.
Bei Loebell schwanke ich immer zwischen Lachen und etwas Mitleid, denn einfach hat er es wirklich nicht mit der geballten Frauenpower, die ihm immer entgegenschlägt.
Unbedingt lesen und sich auf Weihnachten einstimmen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht einmal Weihnachten kann man ruhig verbringen. Frederik Loebell trifft zufällig auf eine Leiche und muss herausfinden, was passiert ist. Na das werden ja schöne Feiertage, aber zum Glück hat er ja noch seinen Dackel, der ihn immer begleitet. Ein echtes Dream-Team!
Das Buch hat …
Mehr
Nicht einmal Weihnachten kann man ruhig verbringen. Frederik Loebell trifft zufällig auf eine Leiche und muss herausfinden, was passiert ist. Na das werden ja schöne Feiertage, aber zum Glück hat er ja noch seinen Dackel, der ihn immer begleitet. Ein echtes Dream-Team!
Das Buch hat mich wirklich unterhalten. Die Charaktere sind sehr schön beschrieben. Die Geschichte konnte einen in eine andere Welt entführen und dadurch, dass Humor und Kriminalfall vereint wurden, war es kein schwerer Krimi und ist somit perfekt für die Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Morden ohne Sorgen -Tannenmord im Weihnachtswald" von Andreas K. Buchholz finde ich klasse. Es zeigt Frederick Loebells Hund Wilhelm mit Nikolausmütze und rotem Schal, im Hintergrund einen verschneiten Tannenwald, vorne eine blutverschmierte Axt.
Das Buch …
Mehr
Das Cover des Buches "Morden ohne Sorgen -Tannenmord im Weihnachtswald" von Andreas K. Buchholz finde ich klasse. Es zeigt Frederick Loebells Hund Wilhelm mit Nikolausmütze und rotem Schal, im Hintergrund einen verschneiten Tannenwald, vorne eine blutverschmierte Axt.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, lässt allerdings den Leser nicht gleich die Zusammenhänge der Geschichte verstehen. Als Neueinsteiger der "Morgen ohne Sorgen Geschichten" hat man zunächst Mühe, die ganzen Charaktere zuzuordnen, kennenzulernen und die Verbindungen zu verstehen. Danach flutscht es aber und die Story lässt sich zügig lesen.
Frederick Loebell, Reporter bei den Potsdamer Stadtnachrichten, wird von seiner Familie ganz schön gestresst und in Weihnachtsvorbereitungen eingebunden, die er so gar nicht mag...Plätzchen backen, Weihnachtsbäume besorgen und schmücken steht u.a. auf seiner ToDo-Liste ebenso das Weihnachtsbaumfällen auf der Plantage der Pläschkes,welches von den Stadtnachrichten für deren Stammkunden organisiert und gesponsert wird. Als jedoch am nächsten Tag eine Leiche in der Netzmaschine steckt und sowohl Loebell samt Mutter und Freundin Fleur, also auch die Kommissarin Edda Kleist mit ihrem Kollegen Jan Winter als Tatverdächtige im Visier stehen, beginnt das Team der Stadtnachrichten rund um Loebell heimlich zu ermitteln, denn Edda Kleist und Jan Winter werden wegen Tatverdacht und Befangenheit vom Fall abgezogen und ein merkwürdiger Kollege namens Brummsmann übernimmt das Kommando...Schnell wird nach dem Sohn des ersten Toten als Täter gesucht, doch so ganz können die geheimen Ermittler das nicht glauben und als er ihnen versucht Tipps und Botschaften zukommen zu lassen, sind die Angestellten der Stadtnachrichten sicher, dass David nicht der Täter sein kann...Lange tappen sie im Dunkeln, aber nachdem ein 2. Toter aufgefunden wurde, kommen sie der Sache langsam aber sicher näher....
Eine nette, witzige und in eine wohlige Geschichte eingebettete Verbrecherjagd beginnt, die den Leser mitreißt, um dem chaotischen Hobbyermittlerteam beim Lösen des Falls zu helfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten steht vor der Tür
Für Lokalreporter Frederik Loebell stellt das allerdings vor ein ernstes Problem. Er muss für die Damen und Herren der Altersresidenz Lordmarschallhaus, in der auch er jetzt gezwungenermaßen in einem Kammerl logiert, Weihnachtsplätzchen …
Mehr
Weihnachten steht vor der Tür
Für Lokalreporter Frederik Loebell stellt das allerdings vor ein ernstes Problem. Er muss für die Damen und Herren der Altersresidenz Lordmarschallhaus, in der auch er jetzt gezwungenermaßen in einem Kammerl logiert, Weihnachtsplätzchen backen. Und er soll seiner Mutter, seiner Freundin Fleur und seinem neues Zuhause einen Weihnachtsbaum organisieren. Als er zusammen mit den beiden Damen und seinem Dackel Wilhelm in der Tannenbaumplantage „Weihnachtswald“ der Familie Pläschke ihre drei Bäume holen will, trifft er nicht nur auf Kommissarin Edda Kleist und ihren Kollegen Jan Winter, die ebenfalls auf Weihnachtsbaumklau sind. Als er die Bäume einnetzen will, steckt in der Netzmaschine schon einer drin. Aber kein Tannenbaum, sondern eine Leiche.
Ob da wirklich die Weihnachtsbaummafia aus dem Ostblock dahinter steckt, wie seine Mutter vermutet?
Autor Andreas K. Buchholz hat mich mit seinem bildhaften und leicht zu lesenden Erzählstil sofort in die Geschichte hinein gezogen. Es macht richtig Laune, Loebell mit Dackel Wilhelm, der überall dabei ist und seiner Spürnase alle Ehre macht, und seinen Mitstreitern durch die Geschichte zu folgen.
Einige der Menschen, denen ich hier begegne, habe ich vor kurzem erst im Neuen Palais in Potsdam kennengelernt und mich gefreut, sie hier wieder zu treffen. Als erstes natürlich Frederik Loebell mit seinem zuckenden Augenlid, der hier immer wieder für alles verantwortlich gemacht wird, was er stoisch über sich ergehen lässt, mit seinem süßen Zwergdackel Wilhelm. Dann seine Freundin Fleur, die gleichzeitig die Schwester von Kommissarin Edda Kleist ist. Und seine Mutter Maria, hier mal ohne Haferbrei. Auch der Albtraum eines jedes Kollegen Kay Kickmann von den Potsdamer Stadtnachrichten und Chefredakteur Winfried Gallig, den ich auch nicht sympathischer finde und die hier beide etwas größere Rollen spielen, sind wieder mit von der Partie. Genau so wie Loebells Tante Katharina und Graf Anton aus der Altersresidenz Lordmarschallhaus. Dazu die vielen Neuen, die ich hier erst kennenlerne und die alle zu dieser humorvollen Cosy-Crime-Geschichte beitragen. Alle finde ich hier so gut getroffen. Jeder hat so seine Eigenheiten und besticht durch seine eigene manchmal nicht ganz einfache Persönlichkeit.
Aber es ist nicht nur dieser Mordfall, der Loebell, seinem Team und Edda Keists Mannschaft zu schaffen macht. Edda bekommt den total unfähigen Kollegen Hansi Brummsmann vor die Nase gesetzt. In Hagemanns Tannenschonung fehlen plötzlich 50 Tannen, was die vorweihnachtliche Gerüchteküche brodeln lässt. Dann ist da auch noch der unbekannte Anrufer mit der Nachricht „Folge dem Kennzeichen“. Welche Rolle eine weiße Tischdecke bei der Tätersuche spielt, wird jetzt nicht verraten. Das werdet ihr beim lesen dieses humorvollen und trotzdem spannenden Krimis selbst schnell herausfinden.
Wie schon beim Vorgängerband gefällt mir neben dem zuckersüßen Cover auf dem Wilhelm in weihnachtlichem Ambiente zu sehen ist, dass jeder Tag mit einem kleinen schwarzen Dackel eingeleitet wird. Solche Kleinigkeiten machen für mich den Charme eines Buches mit aus und geben diesem einen hohen Wiedererkennungswert.
„Tannenmord im Weihnachtswald“ – ein Krimi mit ganz viel weihnachtlichem Flair, mit viel Situationskomik, mit interessanten Protagonisten und Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Ein empfehlenswerter 3. Bd. der Cosy-Krimi-Reihe „Morden ohne Sorgen“, der mich sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Ich mag keine Krimis und Thriller, aber Crosycrime ist einfach spitze und so einen Cosycrime haben wir jetzt vor uns und zwar einen …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Ich mag keine Krimis und Thriller, aber Crosycrime ist einfach spitze und so einen Cosycrime haben wir jetzt vor uns und zwar einen richtigen guten sogar. Es war der erste Cosycrime dieses Autors, dass ich gelesen habe und ich habe es nicht bereut. Wilhelm, der Zwergdackel, denn mag ich sehr, da bei mir zuhause auch zwei Hunde leben. Wilhelm im Santa Kostüm ist einfach eine Wucht. Dieser Fall spielt in Potsdam, wo auch wie überall auf dieser Welt um diese Zeit die Weihnachtshektik herrscht. Frederik, sein Dackel und sein Team ein wirklich tolles Team. Seine etwas eigenwillige Mama Maria sorgt mit ihrem spritzigen Wortwitz für eine gute Unterhaltung. Das Lachen kommt wirklich nicht zu kurz in diesem Buch. Leute, dass muss man gelesen haben. Das Buch hat mich wirklich sehr gut unterhalten. Ihr werdet das Buch sicher lieben, so wie ich es tue. Bin schon auf die anderen Teile sehr gespannt. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulente Vorweihnachtszeit
Wie auch schon die ersten beiden Bücher der Reihe fand ich auch dieses ganz nett und unterhaltsam, und es passt auch sehr gut zu Weihnachten. Ich mag die Protagonisten alle, vor allem aber Frederik mit seinem Dackel Wilhelm, den er gerne mal irgendwo vergisst. …
Mehr
Turbulente Vorweihnachtszeit
Wie auch schon die ersten beiden Bücher der Reihe fand ich auch dieses ganz nett und unterhaltsam, und es passt auch sehr gut zu Weihnachten. Ich mag die Protagonisten alle, vor allem aber Frederik mit seinem Dackel Wilhelm, den er gerne mal irgendwo vergisst. Diesmal macht sich die Redaktion sogar mit Hilfe der Kommissarin auf die Suche nach dem Mörder, und es wird wieder turbulent und chaotisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
