PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine tote Braut im Schloss Schönbrunn ...In Schönbrunn bietet sich der Wiener Polizei ein grausiges Bild: Mitten im Park des Schlosses liegt - auf Rosen gebettet und in ein Brautkleid gehüllt - die Leiche einer Frau. Die Ermordete ist keine andere als die vor fünf Jahren verschwundene Exverlobte des prominenten Wiener Hoteliers Felix Beermann, der in wenigen Tagen seine neue Liebe heiraten will. Die Journalistin Sarah Pauli, die für eine Sonderausgabe gerade über Hochzeitsbräuche recherchiert, macht der Fall misstrauisch. Und als sie kurz darauf eine geheimnisvolle Botschaft mit Bezug z...
Eine tote Braut im Schloss Schönbrunn ...
In Schönbrunn bietet sich der Wiener Polizei ein grausiges Bild: Mitten im Park des Schlosses liegt - auf Rosen gebettet und in ein Brautkleid gehüllt - die Leiche einer Frau. Die Ermordete ist keine andere als die vor fünf Jahren verschwundene Exverlobte des prominenten Wiener Hoteliers Felix Beermann, der in wenigen Tagen seine neue Liebe heiraten will. Die Journalistin Sarah Pauli, die für eine Sonderausgabe gerade über Hochzeitsbräuche recherchiert, macht der Fall misstrauisch. Und als sie kurz darauf eine geheimnisvolle Botschaft mit Bezug zu dem Fund in Schönbrunn erhält, beginnt sie zu ermitteln. Dabei stößt sie auf weitere mysteriöse Spuren, die sie in gefährliche Nähe zum Täter bringen ...
In Schönbrunn bietet sich der Wiener Polizei ein grausiges Bild: Mitten im Park des Schlosses liegt - auf Rosen gebettet und in ein Brautkleid gehüllt - die Leiche einer Frau. Die Ermordete ist keine andere als die vor fünf Jahren verschwundene Exverlobte des prominenten Wiener Hoteliers Felix Beermann, der in wenigen Tagen seine neue Liebe heiraten will. Die Journalistin Sarah Pauli, die für eine Sonderausgabe gerade über Hochzeitsbräuche recherchiert, macht der Fall misstrauisch. Und als sie kurz darauf eine geheimnisvolle Botschaft mit Bezug zu dem Fund in Schönbrunn erhält, beginnt sie zu ermitteln. Dabei stößt sie auf weitere mysteriöse Spuren, die sie in gefährliche Nähe zum Täter bringen ...
Beate Maxian lebt mit ihrer Familie in der Nähe des Attersees und in Wien und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Ihre Wien-Krimis um die Journalistin Sarah Pauli stehen dort regelmäßig an der Spitze der Bestsellerliste. Auch 'Ein tödlicher Jahrgang' und 'Tödliche Marillenzeit', die ersten beiden Bände ihrer Krimireihe um die Feinkosthändlerin Lou Conrad, wurden auf Anhieb Bestseller.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.48296
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 19. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 32mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783442482962
- ISBN-10: 3442482968
- Artikelnr.: 44125151
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein spannender Lesegenuss.« Wiener Zeitung
Der Wien-Krimi "*Mord in Schönbrunn*" von Autorin "*Beate Maxian*" ist der 6. Band ihrer Reihe um Journalistin Sarah Pauli und erscheint 2016 im "*Goldmann Verlag*".
Mitten im Wiener Schlosspark von Schönbrunn wird die Leiche einer seit fünf Jahren …
Mehr
Der Wien-Krimi "*Mord in Schönbrunn*" von Autorin "*Beate Maxian*" ist der 6. Band ihrer Reihe um Journalistin Sarah Pauli und erscheint 2016 im "*Goldmann Verlag*".
Mitten im Wiener Schlosspark von Schönbrunn wird die Leiche einer seit fünf Jahren verschwundenen Frau gefunden. Sie wurde auf Rosen gebettet und in ein Brautkleid gehüllt und war die Exverlobte des reichen Hoteliers Felix Beermann, der gerade wieder vorhat, zu heiraten. Die Journalistin Sarah Pauli, die für eine Sonderausgabe gerade über Hochzeitsbräuche recherchiert, wird auf den Fall aufmerksam.
Wie in Beate Maxians Büchern üblich, baut sie auch im vorliegenden Krimi Einflüsse aus der Märchenwelt, sowie mystische und symbolische Zeichen in die Handlung mit ein. Das erinnert ein wenig an Dan Browns "Illuminati", die Hintergrundsymbolik ist aber leichter zu verstehen und die Nachforschungen entwickeln sich zu einer spannenden Rallye.
"Mord in Schönbrunn" ist mein zweiter Krimi der Autorin und er gefällt mir um Längen besser als Teil Vier. Denn hier gefallen mir die dargestellte Mystik und die Hochzeitsbräuche sehr, alles wird anschaulich gezeigt und man kann den Ausführungen gut folgen und munter mitraten, wer denn nun der Täter ist. Das Buch ist auch ohne Vorkenntnisse der vorangegangen Krimis zu lesen. Für die Weiterentwicklung der dargestellten Charaktere sollte man allerdings die Reihenfolge einhalten.
Die Protagonistin Sarah Pauli ist Journalistin und von Grund auf neugierig. Sie beschäftigt sind intensiv mit Aberglauben, Mystik, Symbolen und Geheimzeichen und wird daher in ihrer Redaktion auch schon mal die "Hexe vom Dienst" genannt. Dieses Mal stösst sie bei ihrer Recherche über Hochzeitsbräuche über den aktuellen Fall einer Toten, die wie Schneewittchen aufgebahrt gefunden wird. Als sie der Sache nachgeht, wird sie mit Rosen überhäuft, ein Unbekannter lässt ihr jeweils 108 rote Rosen überbringen. Wie hängt das mit dem Fall zusammen?
Mit Sarah Pauli tauchen wir in die Welt der Hochzeitsplaner, Zeitungswelt und der Geschäftsleute ein und erkennen, wie wichtig hier Selbstdarstellung und Geschäftssinn sind. Aber auch die geltenden Werte für Freundschaften hinterfragt man nach dieser Lektüre sicher noch einmal ganz genau. Hier gibt es einige Unstimmigkeiten, die den dargestellten Charakteren ihr Leben gegenseitig schwer machen.
Der Schreibstil Beate Maxians ist klar und präzise, gut zu lesen und man wird durch die kurzen Kapitel schnell durch das Buch getragen. Spannungsfördernd wirken die Cliffhanger am Ende der Kapitel und so gewinnt der Krimi seine eigene Sogwirkung bis zum Ende.
Bei den Wiener Schauplätzen fühlt man sich direkt dorthin versetzt, die Wiener Cafés üben stets ein besonderes Flair aus. Vom Schloss Schönbrunn sieht man allerdings nur die Gartenanlage, denn dort wurde die Leiche gefunden.
Beate Maxian ist hier ein überzeugender Wien-Krimi mit konstanter Spannung und guter Unterhaltung gelungen, der mich mitgerissen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Valentina Macek hat ihre feste Joggingroute durch den Park des Schlosses Schönbrunn. Eines Morgens findet sie dort eine tote Frau. Der Leiche wurde ein Brautkleid angezogen und sie wurde inmitten von Rosen aufgebahrt.
Während Chefinspektor Martin Stein Valentina befragt, …
Mehr
Inhalt
Valentina Macek hat ihre feste Joggingroute durch den Park des Schlosses Schönbrunn. Eines Morgens findet sie dort eine tote Frau. Der Leiche wurde ein Brautkleid angezogen und sie wurde inmitten von Rosen aufgebahrt.
Während Chefinspektor Martin Stein Valentina befragt, erfährt er, dass es sich bei der Toten um Daniela Meier handelt, die fünf Jahre zuvor spurlos verschwunden ist, genau zwei Wochen vor ihrem Hochzeitstermin mit dem vermögenden Hotelier Felix Beermann. Und damit wird der Leichenfund richtig seltsam, denn Valentina Macek ist keine Geringere, als die Verlobte von Felix Beermann, den sie in zwei Wochen heiraten wird. Ist Valentina nun in Gefahr?
Sarah Pauli, die für den Wiener Boten arbeitet, recherchiert gerade für eine Sonderausgabe über Hochzeitsbräuche. Sie wird auf den Fall aufmerksam und beginnt mit eigenen Nachforschungen. Als sie auf verschiedene Symbole stößt und merkwürdige Nachrichten erhält ist sie zunächst die einzige, die einen Zusammenhang zu dem Todesfall sehen möchte. Doch dann macht die Polizei eine Entdeckung und nun muss auch Sarah muss um ihr Leben fürchten.
Protagonisten
Sarah Pauli ist schon von Berufs wegen sehr neugierig und hat ein Faible für Mystisches und Symbolik. Nichts liegt ihr ferner, als sich von diesem Fall fernzuhalten. Zu Gute kommt ihr dabei der Kontakt zu Chefinspektor Martin Stein, der sie mit einigen Informationen versorgt, wofür sie sich mit detailreichen Kenntnissen über verschiedene Symbole bedankt. Die junge Frau ist mit dem Herausgeber des Wiener Boten, David Gruber, liiert.
Die frühere Grafikdesignerin Valentina Macek führt zusammen mit ihrer Freundin Ruth Neuberg eine erfolgreiche Agentur für Hochzeitsplanung. Sie hat Felix Beermann rund drei Jahre nach dem Verschwinden von Daniela Meier kennengelernt und steht unmittelbar vor der Hochzeit mit ihm.
Meine Gedanken zum Buch
„Mord in Schönbrunn“ ist der sechste Band der Wiener Krimi-Reihe um die Journalistin Sarah Pauli. Auch wenn ich die anderen fünf Bände nicht kenne, konnte ich der Geschichte mühelos folgen, denn Beate Maxian hat die bereits bekannten Figuren aus ihrer Reihe so in die Geschichte eingeführt, dass man die Verbindungen untereinander leicht nachvollziehen konnte. Lediglich Hinweise auf frühere „Fälle“ von Sarah Pauli konnte ich in keinen Zusammenhang bringen.
Die Autorin wechselt zwischen den Handlungssträngen um Valentina und Sarah hin und her und schafft es dadurch natürlich, die Spannung entsprechend zu erhöhen, so dass man sich nur schwer von dem Buch losreißen kann. Sie liefert dem Leser gelegentlich einen Täter auf dem Silbertablett um ihn kurz darauf wieder fallen zu lassen.
Gegen Ende habe ich zwar vorausgeahnt, wie es enden wird, das hat aber meiner Bewertung keinen Abbruch getan. Ich vergebe fünf von fünf Eulen für einen rasanten Krimi um Märchen, Hochzeiten, Freundschaft, Partnerschaft und Verlust.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem nunmehr sechsten Fall spielen neben zahlreichen Hochzeitsbräuchen und dem Schloss Schönbrunn eine „Wedding-Planner-Agentur“ eine wesentliche Rolle. Wie intensiv die Agentur in den Kriminalfall verstrickt ist, muss Sarah erst durch die vielen versteckten und auch …
Mehr
In ihrem nunmehr sechsten Fall spielen neben zahlreichen Hochzeitsbräuchen und dem Schloss Schönbrunn eine „Wedding-Planner-Agentur“ eine wesentliche Rolle. Wie intensiv die Agentur in den Kriminalfall verstrickt ist, muss Sarah erst durch die vielen versteckten und auch offenen Hinweise herausfinden.
Wie schon in den vorherigen Fällen ist Lebensgefährte und Chef David nicht erbaut, dass sich Sarah in Gefahr begibt. Der leitende Kriminalbeamte Martin Stein hat indes dazugelernt und ist Sarahs Intuition nicht mehr ganz so abgeneigt wie zuvor.
Aufgefallen ist mir, dass die Autorin diesmal auch eine Täterin in Betracht zieht. Ja, ja es gibt auch böse Mädchen!!
Erfrischend die Symbolik der Namen und der Streifzug durch meine Heimatstadt. Neben der eigentlichen Krimihandlung bekommen wir es mit den Gefühlen und Zweifeln von Sarah zu tun.
Der Einblick in die Welt der „Journaille“ und dem Modelbusiness zeigt, dass es dort mit Solidarität, Loyalität und Freundschaft nicht immer gut bestellt ist.
Jeder Krimi kann für sich allein gelesen werden, da es immer wieder Hinweise auf die Vergangenheit der Protagonisten gibt, dennoch kann man es kaum vermeiden, die anderen Krimis mit Sarah Pauli lesen zu wollen – Achtung, Suchtgefahr!
Fazit:
Ein solider Krimi mit Augenzwinkern und viel Lokalkolorit. Gerne vergebe ich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits zum sechsten Mal freue ich mich, dass ich diese literarische Reise nach Wien antreten durfte, um mich mit Sarah Pauli und dem ganzen Team um sie herum zu treffen. Wie immer, ist auch dieses Treffen wieder mit einem tragischen Ereignis verbunden. Diesmal handelt es sich um einen …
Mehr
Bereits zum sechsten Mal freue ich mich, dass ich diese literarische Reise nach Wien antreten durfte, um mich mit Sarah Pauli und dem ganzen Team um sie herum zu treffen. Wie immer, ist auch dieses Treffen wieder mit einem tragischen Ereignis verbunden. Diesmal handelt es sich um einen äußerst makabren Mordfall, bei dem eine vor fünf Jahren verschwundene Frau tot aufgebahrt – ausgerechnet in ihrem Hochzeitskleid – im Park von Schönbrunn gefunden wird. Sie sollte in diesem Kleid den Hotelier Felix Beermann heiraten. Gefunden wird sie ausgerechnet von der neuen Braut des Hoteliers, eine für alle Beteiligten schauderhafte Vorstellung. Nicht verwunderlich bekommt auch Sarah natürlich Wind von dieser traurigen Angelegenheit und schnell kommen ihre eigenen Ermittlungen mit ins Spiel. Wie immer geht das nicht gefahrlos an ihr vorüber und sie treibt Kommissar Stein mal wieder an den Rand seiner Geduld …
Ich glaube, neben dem ersten Band, der mich nach dieser Reihe süchtig gemacht hat, ist „Mord in Schönbrunn“ mein „absolute favorite“! Die Spannung wird langsam, aber sicher aufgebaut und verfolgte mich am Schluss bis in meine Träume, so dass ich nachts aufwachte und das Buch zu Ende lesen musste! Ich vergebe darum mit 5 Sternen die Bestnote und freue mich schon heute auf den nächsten Band, der – ihr ahnt es – natürlich schon längst auf meinem SuB schlummert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Wienerin Valentina Macek führt zusammen mit ihrer Freundin Ruth Neuberg eine gut gehende Hochzeitsagentur und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Felix Beermann, dem skandalfreien Workaholic und Spross einer angesehenen Wiener Hotelier Dynastie. Zwei Wochen vor dem großen Tag …
Mehr
Die junge Wienerin Valentina Macek führt zusammen mit ihrer Freundin Ruth Neuberg eine gut gehende Hochzeitsagentur und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Felix Beermann, dem skandalfreien Workaholic und Spross einer angesehenen Wiener Hotelier Dynastie. Zwei Wochen vor dem großen Tag stößt sie beim Joggen im Schlosspark von Schönbrunn auf die aufgebahrte Leiche einer jungen Frau. Der Frau, die genau vor 5 Jahren ihren Felix hatte heiraten wollen. Die Journalistin des Wiener Boten Sarah Pauli ist von dem Fundort, einem magischen Ort wie sie meint, so fasziniert, dass sie ihre eigenen Ermittlungen anstellt und damit dem Täter sehr nahe kommt.
Dieser 6. Fall, in dem die Journalistin Sarah Pauli eine Rolle spielt ist für mich die erste Geschichte, in der mich Beate Maxian nach Wien entführt hat. Dieser Fall hat mich so begeistert, dass ich auch die anderen Bücher jetzt noch lesen werde.
Mir gefällt der leicht zu lesende Schreibstil und vor allem die bildhaften Beschreibungen sehr gut. Ich bin von Anfang an mittendrin im Geschehen und mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Mich hat es fasziniert, dass es hier hauptsächlich um ein Märchen der Gebrüder Grimm geht, das als Hochzeitsmotto geplant war – vor 5 Jahren und auch heute. Aber auch die Hochzeitsbräuche, die Mythen und Symbole, mit denen sich Sarah Pauli in ihren Zeitungsartikeln beschäftigt, haben es mir angetan. Beate Maxian hat es geschafft, mich hierfür zu interessieren.
Die sehr abwechslungsreichen, vielschichtigen Protagonisten werden bildhaft beschrieben; jeder hat seine Vorzüge, aber auch sein „Packerl zu tragen“. Sympathien und Antipathien habe ich von Anfang an gleich verteilen können. Auch die Beschreibungen der Handlungsorte in und um Wien gefallen mir sehr gut.
Die Geschichte selbst ist schlüssig aufgebaut, spannend und emotional ab der ersten Seite. Meinen „Mörder“ hatte ich bald gefunden, wurde aber durch einige Wendungen eines besseren belehrt. Mit diesem Ende habe ich nicht gerechnet.
Nicht nur wer Märchen, Mythen und Sagen, sondern auch einen sehr gut ausgefeilten Kriminalfall mag sollte dieses Buch lesen. Mich hat es sehr gut unterhalten und Beate Maxian hat mich mit dieser Geschichte voll überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote