Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis ... bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindger...
Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis ... bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid flicht märchenhafte Stoffe in die Geschichte und mahnt zum respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
Sid Sharp (they/them) kommt aus Toronto, Kanada, und hat dort die OCAD University besucht. Sid Sharp illustriert, malt und zeichnet Comics, interessiert sich für Folklore und Grusel-Geschichten und arbeitet in einem unabhängigen Buchladen in Toronto. 'Der Wolfspelz' ist Sids erstes Buch.
Produktdetails
- Verlag: NordSüd Verlag
- Originaltitel: Bog Myrtle
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 135
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 234mm x 196mm x 18mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783314107252
- ISBN-10: 3314107250
- Artikelnr.: 71776719
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Svenja Kretschmer liest mit "Moor Myrte und das Zaubergarn" ein modernes Märchen in eindrücklichen, bunten Comic-Zeichnungen, voller Spannung, Witz und pointierter Kritik. Beatrice und Magnolia sind Schwestern und leben zusammen im Wald. Wie es sich für ein Märchen gehört, ist die eine rechtschaffen, die andere von Egoismus und Gier getrieben, lesen wir. Als Beatrice ihrer bösen Schwester einen Pullover gegen die Kälte stricken will, und zwar mit Zauberseide, die sie von der Wächterin des Waldes, einer engagierten Naturschützerin, bekommen hat, wittert Magnolia eine Chance auf Profit und gründet eine Zauberpulli-Firma, mit der sie sowohl ihre Arbeiterinnen und Arbeiter als auch die Natur ausbeutet. Dieses skurrile Märchen ist eine präzise, kindgerechte Kritik am Kapitalismus und seinen Zwängen, vor allem an der Ausbeutung von Mensch und Natur, so die begeisterte Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gruselig lehrreiches Abenteuer
Die fröhliche, sympathische Beatrice lebt zusammen mit ihrer griesgrämigen, übellaunigen Schwester Magnolia in der Nähe eines dunklen Moores. Dort lebt die fürchterliche und unheimliche Moor Myrte die jeden in eine Fliege verwandelt, der die …
Mehr
Gruselig lehrreiches Abenteuer
Die fröhliche, sympathische Beatrice lebt zusammen mit ihrer griesgrämigen, übellaunigen Schwester Magnolia in der Nähe eines dunklen Moores. Dort lebt die fürchterliche und unheimliche Moor Myrte die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht achtet. Beatrice liebt das Moor und den Wald und gewinnt so die Freundschaft von Moor Myrte, die ihr ein magisches Garn schenkt. Um ihrer Schwester eine Freude zu machen strickt Beatrice Magnolia einen schönen, wärmenden Pullover. Doch Magnolia will nun immer mehr Pullover und plant ein großes Geschäft daraus zu machen. Sie ist wie ein Nimmersatt und beutet ihre Schwester, die helfenden Spinnen und die Natur aus. Und dann schlägt das Moor zurück, es gibt plötzlich kein magisches Garn mehr....
Diese Bilderbuch-Graphic-Novel ist toll gezeichnet, und erzählt eine fantasievolle, lehrreiche Geschichte die zum Nachdenken anregt und kindgerecht auf den bewussten Umgang mit unserer Natur hinweist. Lesen empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch den Jugendliteraturpreis 2024 bin ich auf Sid Sharps Buch 'Wolfspelz' aufmerksam geworden. Neben den Illustrationen und dem Comic-Stil hat mich vor allem die Botschaft der Geschichte begeistert.
Klar also, dass ich auf das neue Buch sehr gespannt war. Moor Myrte klingt irgendwie …
Mehr
Durch den Jugendliteraturpreis 2024 bin ich auf Sid Sharps Buch 'Wolfspelz' aufmerksam geworden. Neben den Illustrationen und dem Comic-Stil hat mich vor allem die Botschaft der Geschichte begeistert.
Klar also, dass ich auf das neue Buch sehr gespannt war. Moor Myrte klingt irgendwie geheimnisvoll, aber auch ein wenig gruselig. Aber unsere Lütte fand es in erster Linie lustig. Béatrice und Magnolia, zwei Schwestern wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die eine grimmig und ständig schlecht gelaunt, die andere eine wahre Frohnatur, empathisch und warmherzig. Und weil letztere ihrer Schwester ein ganz besonderes Geschenk machen will, verschlägt es sie zur Moor Myrte.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Nur so viel, das die Lütte mit ihren knapp sieben Jahren total begeistert war, ob wohl es Stellen gab, an denen ich etwas geschluckt habe, weil ich sie doch etwas heftig fand. Aber ich stelle wieder einmal fest, dass Kinder Geschichten teilweise anders wahrnehmen, als wir Erwachsene.
Die Farben und der Stil konnten mich aber auch dieses Mal wieder absolut begeistern. Übrigens auch super geeignet für Kinder, die nicht ganz so gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schwestern Beatrice und Magnolia leben in einem zugigen, alten Haus am Rande der Stadt. Die beiden sind so arm, dass sie sich von Ratten und Kakerlaken ernähren müssen.
Obwohl sie Schwestern sind, könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Während Beatrice ein gutherziges …
Mehr
Die Schwestern Beatrice und Magnolia leben in einem zugigen, alten Haus am Rande der Stadt. Die beiden sind so arm, dass sie sich von Ratten und Kakerlaken ernähren müssen.
Obwohl sie Schwestern sind, könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Während Beatrice ein gutherziges Wesen und Spaß am Singen und Beobachten von Tieren hat, ist Magnolia mürrisch und boshaft. Dennoch begegnet ihr Beatrice immer voller Herzlichkeit. Sie möchte ihr einen schönen, warmen Pullover stricken, nachdem Magnolia die ganze Nacht in ihrem Zimmer gefroren hat.
Die Schwestern haben jedoch kein Geld für Wolle. Nachdem Beatrice vergebens versucht hat, Fundstücke aus dem Wald gegen Geld oder Wolle einzutauschen, lernt sie dort die Spinnenfrau Moor Myrte kennen. Diese schenkt ihr ein Zaubergarn, woraus Beatrice ihrer Schwester einen magischen Pullover strickt. Doch statt sich über das Geschenk zu freuen, sieht Magnolia in diesem Pullover nur möglichen Profit. Sie befiehlt Beatrice weitere Pullover zu stricken, um sie teuer zu verkaufen.
Einige Motive in Sid Sharps Buch erinnern an bekannte Märchen.
Die Spinnen, die Beatrice helfen, an die Tiere, die Dornröschen unterstützten, die Begegnungen von Beatrice und Magnolia mit Moor Myrte an Goldmarie und Pechmarie aus „Frau Holle“. Die eine Schwester ist voller Respekt, Fleiß und Hilfsbereitschaft, während die andere sämtliche guten Charaktereigenschaften vermissen lässt.
Sid Sharpes Illustrationen sind ein bisschen kindlich naiv, etwas gruselig, aber immer bezaubernd und voller Humor.
Bereits die Illustrationen auf den Vorsatzseiten haben mich für Illustrationsstil und Witz des Buches gewonnen, die unter anderem eine majestätische Molluske und eine superleckere Steckrübe zeigen. Diese greifen Beatrice Eigenschaft auf, den Zauber in alltäglichen Dingen zu sehen. Dies ist den meisten Kindern zu eigen, viele Erwachsene haben jedoch keine Augen mehr für Alltagszauber.
Ich liebe Beatrices herzliche Art und ihre Sicht auf die Dinge, ebenso sehr wie die kleinen Spinnen, die Beatrice helfen und gegen Magnolias Ausbeutung in den Streik gehen.
'Ohne Pausen keine Netze – Bessere Arbeitsbedingungen jetzt – Magnolia ist gemein'
„Moor Myrte und das Zaubergarn“ zeigt kindgerecht mit einem ganz besonderen Humor, wohin es führen kann, wenn man Ressourcen und die Umwelt nicht schätzt. Wie ungerecht die Verteilung innerhalb einer Gesellschaft bezüglich Arbeit und Verdienst ist. Aber auch wie der Markt Angebot und Nachfrage regelt und ein Begehren für ein Produkt geweckt wird.
Ich bin über alle Maßen beeindruckt, in welchem Umfang und mit welchen Stilmitteln Sid Sharpe solch große und wichtige Themen mit der Graphic Novel eine Bühne gibt und dabei immer die Waage zwischen Ernst und Humor hält.
Sid Sharpe hat die Graphic Novel um die beiden unterschiedlichen Schwestern und die Spinnenfrau Moor Myrte sowohl illustriert als auch geschrieben.
Bilder und Text haben einen ganz besonderen und eigenen Humor.
Die Geschichte ist eine moderne Fabel, die zwar kindgerecht umgesetzt ist, aber selbst Erwachsene zu verzaubern mag.
„Moor Myrte und das Zaubergarn“ war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Nach dieser Lektüre möchte ich unbedingt auch das Debüt „Der Wolfspelz“ lesen, welches 2024 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moor Myrte und das Zaubergarn von Sid Sharp ist eine faszinierende Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die sowohl optisch als auch inhaltlich überzeugt. Die Geschichte dreht sich um die gutherzige Beatrice, die im finsteren Wald auf die geheimnisvolle Moor Myrte trifft – eine …
Mehr
Moor Myrte und das Zaubergarn von Sid Sharp ist eine faszinierende Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die sowohl optisch als auch inhaltlich überzeugt. Die Geschichte dreht sich um die gutherzige Beatrice, die im finsteren Wald auf die geheimnisvolle Moor Myrte trifft – eine Spinnenfrau, die die Natur schützt und diejenigen bestraft, die sie missachten. Beatrice erhält von ihr ein magisches Garn, aus dem sie für ihre stets frierende Schwester Magnolia einen Pullover strickt. Doch Magnolias Gier führt zu Konflikten und zeigt die Folgen von Ausbeutung und Respektlosigkeit gegenüber der Natur auf.
Sid Sharp verwebt in diesem Werk humorvolle und tiefgründige Elemente, die zum Nachdenken anregen. Die ausdrucksstarken Illustrationen unterstreichen die märchenhafte Atmosphäre und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis für Kinder. Die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen werden kindgerecht vermittelt und bieten Gesprächsanlässe für die ganze Familie. Moor Myrte und das Zaubergarn ist ein gelungenes Werk, das traditionelle Märchenelemente mit aktuellen gesellschaftlichen Themen verbindet und durch seine künstlerische Gestaltung besticht. Ein empfehlenswertes Buch für junge Leserinnen und Leser, die Freude an fantasievollen Geschichten mit Tiefgang haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachhaltigkeit mal anders
Moor Myrte ist ein Kinderbuch der etwas anderen Art. Fast erinnert es an ein modernes Märchen. Man nehme einen dunklen Wald, eine böse Schwester und die wichtige Botschaft, dass man nicht verschwenderisch und eigennützig sein, sondern das Große-Ganze …
Mehr
Nachhaltigkeit mal anders
Moor Myrte ist ein Kinderbuch der etwas anderen Art. Fast erinnert es an ein modernes Märchen. Man nehme einen dunklen Wald, eine böse Schwester und die wichtige Botschaft, dass man nicht verschwenderisch und eigennützig sein, sondern das Große-Ganze im Blick behalten sollte. Und schwupps hat man hier ein spannendes und schön anzusehendes Kinderbuch mit vielen einfachen, aber durchaus passenden und schön anzusehenden Illustrationen.
Sicherlich sorgt das Buch bei Kindern für Redebedarf, da es viele tiefergehende Themen aufgreift. Warum ist eine Schwester so positiv und glücklich und die andere so griesgrämig und gemein? Warum können sich manche Menschen über Kleinigkeiten freuen und andere scheinen nie zufrieden zu sein? Was ist Nachhaltigkeit und warum ist es wichtig auf unsere Umwelt, in diesem Fall den Wald zu achten? Das Buch steckt trotz seiner Simplizität voller komplexer Gefühle und Vorgänge und gerade das lässt es aus der Menge herausstechen.
Moor Myrte ist gar nicht so böse wie behauptet, aber sie hat ihre Prinzipien und schreckt nicht davor zurück, sie umzusetzen.
Uns gefiel das Buch sehr gut. Es hat uns zum Nachdenken gebracht und der folkloristische Zeichenstil hat uns sehr angesprochen. Einzig und allein das Ende hätten wir uns etwas anders gewünscht. Wenn man nachhaltig mit seiner Umwelt umgehen sollte, wieso dann nicht auch mit einer griesgrämigen Schwester. Die Lösung der gutherzigen Beatrice fanden wir hier etwas gruselig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Haus, in dem die zwei Schwestern wohnen sieht ein wenig unheimlich aus. Beatrice ist etwas fülliger und ein positiver Mensch, Magnolia dagegen ist dünn und ihre Mundwinkel könnten nicht weiter nach unten gehen. Da sie sehr arm waren, gab es Ratten und Kakerlaken zu essen. Zu den …
Mehr
Das Haus, in dem die zwei Schwestern wohnen sieht ein wenig unheimlich aus. Beatrice ist etwas fülliger und ein positiver Mensch, Magnolia dagegen ist dünn und ihre Mundwinkel könnten nicht weiter nach unten gehen. Da sie sehr arm waren, gab es Ratten und Kakerlaken zu essen. Zu den Spinnen, die es in Massen in dem alten Haus gab, hatten die Schwestern unterschiedliche Verhaltensweisen. Während Beatrice sie gerne beobachtete, riss Magnolia ihnen die Beine aus. Während Beatrice gerne bastelte, erteilte Magnolia ihr in sehr bösem Ton Anweisungen. Weil es Magnolia so kalt war, wollte Beatrice ihr einen Pullover stricken, doch ihr erster Plan misslang und so stieß sie im Wald auf die „Moor Myrthe“. Sie ist ein eigenartiges Geschöpf mit Vampirzähnen, aber sie liebt, wie Beatrice, den Wald und so unterstützt sie Beatrice mit einem besonderen Geschenk.
Neben kleinen Texten besteht das Buch aus comicartig zusammengestellten Bildern mit Sprechblasen. Beatrice wird durch ihre erfindungsreiche, nette Art mit einer schönen Zukunft belohnt, wohin gegen ihre böse, habgierige Schwester ihre Strafe bekommt.
Ein schauriges Märchen über ungleiche Schwestern und das System der Ausbeutung der Arbeitskraft in ungewöhnlichen, faszinierenden Illustrationen erzählt. Ob es bei Kindern gut ankommt, wage ich zu bezweifeln, Erwachsene werden sicher in den beiden Bekannte, Vorgesetzte oder Kolleg*innen wiedererkennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Märchenhafte und humorvolle Graphic Novel mit starker Botschaft über die Folgen von Ausbeutung.
Als uns Moor Myrte mitten in der Grippewelle erreichte, war die Freude riesig! Der Nachfolger von „Der Wolfspelz“, der 2024 für den Deutschen Jugebdliteraturpreis …
Mehr
Eine Märchenhafte und humorvolle Graphic Novel mit starker Botschaft über die Folgen von Ausbeutung.
Als uns Moor Myrte mitten in der Grippewelle erreichte, war die Freude riesig! Der Nachfolger von „Der Wolfspelz“, der 2024 für den Deutschen Jugebdliteraturpreis nominiert war, lag in unseren Händen. 140 Seiten bildstarke farbige und sehr humorvolle Illustrationen und eine starke Geschichte in Kapiteln mit Lesezeichenband. Wow!
Worum geht es? Beatrice möchte ihrer zu Hause frierenden Schwester Magnolia einen Pullover stricken. Ihr fehlt jedoch das Geld für den Kauf von Wolle. So sammelt sie Schötze aus dem Wald der Moor Myrte. Aus Moor Myrtes Zuhause darf niemand etwas entwenden, ohne in eine Fliege verwandelt und von Moor Myrte aufgefressen zu werden.
Doch Beatrice braucht die Waldschätze unbedingt für den Tausch um die Wolle und so geht sie das Risiko ein. Der Wollverkäufer erkennt keinen Wert in Beatrices Naturschätzen und so bringt sie diese dem Wald zurück. Moor Myrte zeigt sich verständnisvoll. Sie schenkt Beatrice ihr Zaubergarn, ein Garn, dass sie ausgepupst hat. Es kann weder reißen, noch schmutzig werden und besitzt weitere bemerkenswerte Eigenschaften.
Als Beatrice ihrer Schwester den daraus gestrickten Pullover überreicht, blinken Euro-Scheine in Magnolias Augen auf. Sie will mehr von diesen Pullovern und diese für viel Geld verkaufen. Beatrice und die Spinnen sollen pausenlos dafür schuften. Und Moor Myrte soll ihnen dafür gefälligst mehr Zaubergarn geben.
Ob das gut geht? Das lest und bestaunt ihr am besten selbst. Ich verspreche euch, das Lachen und die ernsten tiefgründigen Gespräche kommen dabei nicht zu kurz. Unsere Kinder haben so viel gelernt. Sie lieben das Ende, dass hart, aber gerecht, einem Märchen entsprungen sein könnte.
Ein wahrer Buchschatz für Grundschulkinder. Es gibt sogar ein gratis ausdruckbares Begleitbuch vom NordSüd-Verlag für den Unterricht sowie ein Bilderbuchkino zum Buch.
Dieses Kinderbuch ab 8 Jahren lohnt sich wirklich sehr, um die Neugier der Kinder zum Thema faire und nachhaltige Wirtschaft zu wecken, sie ganz nebenbei mit Wissen dazu zu füttern und in die Diskussion zu gehen.
Meine nachhaltigkeitsliebende Leseempfehlung! Die Graphic Novel macht alleine großen Spaß. Ich empfehle sie jedoch gemeinsam zu lesen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wie dieser Kinderbuchschatz die Seele deines Kindes stärkt:
Das Gute siegt, was Kindern Zuversicht, Hoffnung und Optimismus schenkt. Ein Vertrauen in eine gute Zukunft ist bedeutsam für unser Geborgenheitsgefühl, dass uns die Sicherheit schenkt, unsere eigene Komfortzone zu verlassen, ummünze uns hinauszuwachsen.
Humor: Gemeinsam zu lachen tut einfach gut und stärkt unsere Verbindung zueinander.
Beatrice zeigt, dass es sich am Ende auszahlt, auf das eigene Herz zu hören und mutig für sich und andere einzustehen. Dafür brauche ich nur mir selbst treu bleiben, mich abgrenzen und für mich einstehen. Für die Gerechtigkeit in der Welt sorgt dann schon die Natur der Welt an sich (mystisch durch Moor Myrte symbolisiert)
Die Graphic Novel ab 8 Jahren ist im Nord Süd Verlag erschienen. Sie wurde von Sid Sharp erdacht, geschrieben und illustriert. Alexandra Rak hat das Kinderbuch ins Deutsche übersetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für