Pierre Martin
Broschiertes Buch
Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1
Kriminalroman. Vom Autor der Bestseller-Reihe um Madame le Commissaire
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Auftragsmörder, der sich weigert, zu töten:»Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens« ist der 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe mit der Bestseller-Autor Pierre Martin Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera entführt.Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine hohe Kunst an die Nachkommen weitergibt: die Kunst des Tötens! Der Legende nach waren seine Vorfahren als äußerst diskrete Auftragsmörder für die Bourbonen ebenso tätig wie für Napoleon, den Vatikan oder die Medici.Zwar wurde Lucien von kle...
Ein Auftragsmörder, der sich weigert, zu töten:
»Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens« ist der 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe mit der Bestseller-Autor Pierre Martin Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera entführt.
Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine hohe Kunst an die Nachkommen weitergibt: die Kunst des Tötens! Der Legende nach waren seine Vorfahren als äußerst diskrete Auftragsmörder für die Bourbonen ebenso tätig wie für Napoleon, den Vatikan oder die Medici.
Zwar wurde Lucien von klein auf für diese Aufgabe trainiert, aber als junger Mann steigt er aus und betreibt stattdessen ein Bistro in Villefranche-sur-Mer. Er liebt die Frauen, den Wein - und die kulinarischen Genüsse der provenzalischen Küche.
Luciens unbeschwertes Leben endet, als er ans Sterbebett seines schwer verletzten Vaters gerufen wird, der ihn schwören lässt, die Tradition der Familie fortzusetzen. Nur, wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man es ablehnt zu töten?
Pierre Martin - Bestseller-Autor der Provence-Krimis um »Madame le Commissaire« - hat mit dem Auftragsmörder wider Willen »Monsieur le Comte« einen liebenswerten Protagonisten erschaffen: Zu gerne würde man sich mit Lucien in seinem Bistro an der französischen Riviera auf ein Glas Rosé und eine Bouillabaisse zusammensetzen.
»Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens« ist der 1. Band der humorvollen Krimi-Reihe mit der Bestseller-Autor Pierre Martin Liebhaber von cosy Krimis an die französische Riviera entführt.
Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine hohe Kunst an die Nachkommen weitergibt: die Kunst des Tötens! Der Legende nach waren seine Vorfahren als äußerst diskrete Auftragsmörder für die Bourbonen ebenso tätig wie für Napoleon, den Vatikan oder die Medici.
Zwar wurde Lucien von klein auf für diese Aufgabe trainiert, aber als junger Mann steigt er aus und betreibt stattdessen ein Bistro in Villefranche-sur-Mer. Er liebt die Frauen, den Wein - und die kulinarischen Genüsse der provenzalischen Küche.
Luciens unbeschwertes Leben endet, als er ans Sterbebett seines schwer verletzten Vaters gerufen wird, der ihn schwören lässt, die Tradition der Familie fortzusetzen. Nur, wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man es ablehnt zu töten?
Pierre Martin - Bestseller-Autor der Provence-Krimis um »Madame le Commissaire« - hat mit dem Auftragsmörder wider Willen »Monsieur le Comte« einen liebenswerten Protagonisten erschaffen: Zu gerne würde man sich mit Lucien in seinem Bistro an der französischen Riviera auf ein Glas Rosé und eine Bouillabaisse zusammensetzen.
Hinter dem Pseudonym Pierre Martin verbirgt sich ein Autor, der sich mit Romanen, die in Frankreich und in Italien spielen, einen Namen gemacht hat. Für seine Hauptfigur Madame le Commissaire hat er sich eine neue Identität zugelegt. Alle seine Krimis um Isabelle Bonnet aus Fragolin landen bereits kurz nach Erscheinen unter den Top Ten der Bestsellerliste. "Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens" war zuletzt Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Mit "Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" veröffentlichte Pierre Martin 2022 sehr erfolgreich den Auftakt zu einer neuen Südfrankreich-Reihe um einen adeligen Auftragsmörder, der keiner Fliege etwas zu leide tun kann.
Produktdetails
- Die Monsieur-le-Comte-Serie 1
- Verlag: Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 131mm x 30mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783426527115
- ISBN-10: 3426527111
- Artikelnr.: 63738247
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
"Keine Frage, der feine Monsieur le Comte macht Lust auf weitere Abenteuer an der französischen Mittelmeerküste." WAZ 20221201
»Charmant, amüsant, morbid!« tina 20231020
Das farbenfrohe Cover ist passend zur vorhandenen Thematik mit südländischem Flair gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit einer Prise Humor angenehm flüssig.
Lucien Comte de Chacarasse, alter französischer Adel, muss nach dem plötzlichen …
Mehr
Das farbenfrohe Cover ist passend zur vorhandenen Thematik mit südländischem Flair gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit einer Prise Humor angenehm flüssig.
Lucien Comte de Chacarasse, alter französischer Adel, muss nach dem plötzlichen Tod seines Vaters sein Erbe mit allen Konsequenzen antreten. Dem liebenswerten Gourmand, der lieber sein Bistro betreibt, fällt die neue Beschäftigung sichtlich schwer und er versucht mit allen Mitteln, seiner außergewöhnlichen Nebenschäftigung zu entfliehen.
Der Kriminalroman enthält eine aufregende und interessante Mischung mit sehr ungewöhnlichen Protagonisten, die man gleich ins Herz schließen möchte.
Die Abenteuer dieses besonderen Auftragsmörders konnte man gut verfolgen und ich bin schon sehr auf den 2. Band dieser Buchreihe gespannt.
Fazit:
Ein humorvoller Kriminalroman voller Überraschungen und spannenden Wendungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsanter Krimi
In der neuen Reihe von Pierre Martin geht es um Lucien Comte de Chacarasse, einen Franzosen und Lebemann, der sein leichtes Leben an der südfranzösischen Küste ohne Sorgen liebt. Er führt ein Bistro und genießt das Leben, Essen und die Frauen. Dann …
Mehr
Amüsanter Krimi
In der neuen Reihe von Pierre Martin geht es um Lucien Comte de Chacarasse, einen Franzosen und Lebemann, der sein leichtes Leben an der südfranzösischen Küste ohne Sorgen liebt. Er führt ein Bistro und genießt das Leben, Essen und die Frauen. Dann jedoch stirbt sein Vater und Lucien muss das Familienerbe antreten. Doch dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Erbe, sondern um das Auftragsmorden. Der einzige Haken an der Sache: Wie führt man ein Erbe fort, wenn man nicht töten möchte?
Der Schreibstil des Autors ist leicht. Die Geschichte wird auf äußerst amüsante und humorvolle Art und Weise erzählt. Die Charaktere Lucien, die Haushälterin Rosalie und Francine sind charmant beschrieben. Ich habe mich durchweg amüsiert und gut unterhalten gefühlt.
Eine Empfehlung für alle Liebhaber von Cosy Crime und feinem, heiteren Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits die Reihe Madame le Comissaire von Pierre Martin hat mich ungeheuer gut unterhalten. So war, nachdem mich das Cover wieder total gut ansprach, direkt klar, dass ich auch das neue Buch des Autors lesen möchte! Voller Vorfreude begann ich schließlich zu lesen und wurde, wie …
Mehr
Bereits die Reihe Madame le Comissaire von Pierre Martin hat mich ungeheuer gut unterhalten. So war, nachdem mich das Cover wieder total gut ansprach, direkt klar, dass ich auch das neue Buch des Autors lesen möchte! Voller Vorfreude begann ich schließlich zu lesen und wurde, wie erwartet, wieder einmal ins wundervolle Südfrankreich entführt. Humorvoll, ja teilweise geradezu urkomisch schreibt Pierre Martin auch hier wieder eine flüssig zu lesene Geschichte, die ich nur schwer beiseite legen konnte. Ich bin nur so von Seite zu Seite geflogen. Die Idee der Story ist grandios! Leichte Kost für zwischendurch, wenn es mal kein brutaler Thriller sein soll. Dennoch fehlt die Spannung nicht und man möchte gerne wissen wie es weitergeht. Jeder, der auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Geschichte ist, sollte dieses Buch lesen. Eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucien, nunmehr Comte de Chacarasses, hat seinem Vater auf dem Totenbett versprechen müssen, in das Familienbusiness, um das er bislang immer einen großen Bogen gemacht hat, einzusteigen. Blöderweise sind Herren von Chacarasse in der Branche angesehene Auftragsmörder. Gegen das …
Mehr
Lucien, nunmehr Comte de Chacarasses, hat seinem Vater auf dem Totenbett versprechen müssen, in das Familienbusiness, um das er bislang immer einen großen Bogen gemacht hat, einzusteigen. Blöderweise sind Herren von Chacarasse in der Branche angesehene Auftragsmörder. Gegen das dezente (Basis)Honorar von einer Million Euro wird jeglicher Feind dezent aus dem Weg geräumt.
Lucien hat zwar als Jugendlicher alles möglichen Kampfsportarten, das Schießen mit allen möglichen Waffen gelernt, aber nie im Traum gedacht, diese Fähigkeiten auch tatsächlich zu benützen.
Nutznießer dieser Abmachungen ist auch noch Luciens Onkel, der nach einem angeblichen Unfall, im Rollstuhl sitzt, die Aufträge an Land zieht und rund 40% Vermittlungsprovision kassiert. Ganz grün sind sich Neffe und Onkel nicht.
Unmittelbar nach der Beisetzung des verstorbenen Grafen erhält er den Auftrag, einen Mann, der mit dem Auto eine Jugendliche niedergefahren und schmählich in Stich gelassen hat, und für, den billigend in Kauf genommenen Tod des Unfallsopfers, nur eine kurze Gefängnisstrafe verbüßen musste, zu töten. Lucien will den Mann zur Rede stellen. Doch der läuft davon und übersieht den daherkommenden Schnellzug. Das war doch ein Leichtes, diesen Auftrag zu erledigen, oder? Das Honorar wird postwendend überwiesen.
Was wird Lucien jetzt machen? Soll er ein Auftragsmörder wieder Willen sein oder doch wieder in sein Restaurant zurückkehren? Doch dann tritt auch noch Francine, die Sekretärin und Geliebte des verstorbenen Comtes auf den Plan, denn jeder weiß, dass der Comte durch mehrere Schüsse in den Rücken gestorben ist.
Meine Meinung:
Ein herrlicher Krimi, der ein richtiges Sommer-Feeling an der Côte d’Azur aufkommen lässt. Reich und schön, korrupt und arrogant - so werden zahlreiche Charaktere dargestellt. Wie es für einen leicht lesbaren, aber gut strukturierten Krimi gehört, ist das Böse nie weit entfernt. Das kann schon mal der eigene Onkel sein (also ich müsste mich schon schwer täuschen, wenn der nicht falsch spielt) oder ein hübsches Mädel.
Herrlich auch die Anspielungen auf den Kriminalfilm „Über den Dächer von Nizza“ mit der unvergesslichen Grace Kelly und Cary Grant.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Neben Lucien ist es die Haushälterin Rosalie, die mein Herz erobert hat. Die Wortgefechte zwischen Lucien und Rosalie, die ob ihres schwindenen Hörvermögens das eine oder andere missversteht, sind wunderbar! Natürlich weigert sich Rosalie, ein Hörgerät zu tragen - man muss eben ein wenig lauter mit ihr sprechen.
Ein besonderes Schmankerl ist auch der kurze Auftritt von Madame le Commissaire, Isabelle Bonnet, aus der anderen Krimi-Reihe von Pierre Martin. Ob die beiden einmal aneinander geraten?
Fazit:
Ein gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die mich bestens unterhalten hat. Was will man mehr? Gerne gebe ich hier eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ungewolltes Erbe
Der Franzose Lucien Comte le Chacarasse liebt das französische Leben. Gerade das Essen hat es ihm angetan, sodass er sich seinen Traum eines eigenen Restaurants erfüllt hat. Aber auch schöne Frauen und das lockere Leben sind für ihn wichtiger Teil seines …
Mehr
Ein ungewolltes Erbe
Der Franzose Lucien Comte le Chacarasse liebt das französische Leben. Gerade das Essen hat es ihm angetan, sodass er sich seinen Traum eines eigenen Restaurants erfüllt hat. Aber auch schöne Frauen und das lockere Leben sind für ihn wichtiger Teil seines Lebens. Dies ändert sich aber mit dem Tod seines Vaters, denn am Sterbebett muss er seinem Vater versprechen, das Familienerbe anzutreten. Lucien fühlt sich in die Rolle eines Auftragsmöders gedrängt, denn schon als Kind wurde er darauf trainiert und musste stundenlang für seine spätere Bestimmung üben. Natürlich weiß niemand um das Familiengewerbe, dennoch kommt Lucien nicht um seine neue Aufgabe herum, weil auch sein Onkel Edmond Teil des Familienunternehmens ist, das schon seit Generationen besteht.
Pierre Martin gelingt es, das französische Savoir-vivre durch den gesamten Roman zu transportieren und so die perfekte Stimmung eines Cosy Crimes zu bilden. Obwohl die Handlung anfangs etwas zögerlich voranschreitet, nimmt diese zum Ende hin immer mehr an Fahrt auf und fesselt den Leser zusehends. Der Protagonist Lucien ist eher ein Gauner als ein Auftragsmörder, was ihn sympathisch und realistisch macht. Auch sein Reichtum ist eher nebensächlich und macht ihn so nahbarer.
Nachdem ich die ersten Seiten noch etwas unsicher war, ob mir das Buch gefallen würde, da hier kaum Bewegung in die Handlung kam, musste ich meine Meinung schnell revidieren und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Lucien, seine Lebensart und seine Moralvorstellungen gefallen mir sehr gut, sodass ich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe gespannt bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charmant & spannend !
Ich habe schon einige Krimis von Pierre Martin mit der Hauptfigur Madame le Commissaire mit Begeisterung gelesen und war nun sehr gespannt auf den ersten Band seiner neuen Monsieur-le-Comte-Serie.
Lucien Comte de Chacarasse ist ein reicher Lebemann, Anfang …
Mehr
Charmant & spannend !
Ich habe schon einige Krimis von Pierre Martin mit der Hauptfigur Madame le Commissaire mit Begeisterung gelesen und war nun sehr gespannt auf den ersten Band seiner neuen Monsieur-le-Comte-Serie.
Lucien Comte de Chacarasse ist ein reicher Lebemann, Anfang dreißig, liebt guten Wein ebenso wie Frauen und ist mit seinem Leben und seinem gut gehenden Restaurant recht zufrieden.
Mit dem Ableben seines Vaters ändert sich für Lucien so einiges. Dieser hat ihm auf dem Sterbebett das Versprechen abgenommen, dass er die Familientradition Auftragsmorde auszuführen, fortführen wird.
Natürlich möchte er sich an das Versprechen, das er seinem Vater gegeben hat halten, aber er ist auch fest entschlossen keinen Menschen zu töten. Ob es ihm gelingen wird, sich aus diesem Gewissenskonflikt zu befreien?
Ich mag den Schreibstil des Autors, seine Beschreibungen der Umgebung und der Landschaft vermitteln die Atmosphäre von Süd-Frankreich und die erwähnten Delikatessen lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Da steigt die Lust auf einen Urlaub in der Provence.
In diesem Krimi steckt wirklich eine Menge an ungewöhnlichen Ideen. Aber die Handlung ist auch spannend und voller Humor. So hatte ich z.B. großen Spaß an den Dialogen mit der alten, schwerhörigen Haushältern Rosalie.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Mit Lucien hat Pierre Martin einen ganz besonderen Typ erschaffen – sehr sympathisch, immer positiv und mit einem ungewöhnlichen Einfallsreichtum. Auch die übrigen Figuren sind facettenreich und alles andere als langweilig, sondern voller Geheimnisse und nicht ohne Eigenarten.
Mich konnte der Autor schon mit seiner Reihe um Madame le Commissaire begeistern.
Monsieur le Comte ist anders, weniger taff aber dafür sehr charmant. Es ist kein klassischer Krimi, da es nicht einen Fall gibt, der sich durch das Buch durchzieht, sondern mehrere Episoden. Wem das zusagt, wer neben Spannung auch gerne einmal lacht und wer in die Atmosphäre Südfrankreichs eintauchen möchte, liegt mit diesem Buch richtig. Ich freue mich jedenfalls schon auf den zweiten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Fluch eines Namens
Lucien Comte de Charcarasse liebt das Leben. Mit Leichtigkeit und Humor tritt er ihm Tag für Tag entgegen, nimmt jeden Tag wie er kommt und genießt es in vollen Zügen. Mit dem Tod seines Vaters ist das schlagartig vorbei. Lucien erbt nicht nur den Titel und …
Mehr
Der Fluch eines Namens
Lucien Comte de Charcarasse liebt das Leben. Mit Leichtigkeit und Humor tritt er ihm Tag für Tag entgegen, nimmt jeden Tag wie er kommt und genießt es in vollen Zügen. Mit dem Tod seines Vaters ist das schlagartig vorbei. Lucien erbt nicht nur den Titel und das Vermögen der Charcarasse, sondern soll auch die jahrhundertealte Tradition weiterführen: die Kunst des Tötens.
Schnell, unauffällig und ohne Fragen zu stellen soll er zum Berufskiller werden und das, ohne Spuren zu hinterlassen. Lucien sträubt sich gegen den Gedanken, als Mörder zu enden, doch er hat es seinem Vater geschworen. Ein Schwur ist immer noch ein Schwur, doch sein Gewissen gibt nicht nach. So sucht er nach einer Möglichkeit, sein Versprechen gegenüber seinem Vater zu halten, ohne dabei aufzugeben, wer er wirklich ist.
Kurzweilig und unterhaltsam
Lucien Comte de Charcarasse ist ein lebensfroher Mensch. Sein Restaurant und die Leichtigkeit, mit der er durchs Leben zu spazieren scheint, stehen im krassen Gegensatz zu dem Schicksal, der seinem Namen auferlegt ist. Ein sympathischer Hauptcharakter, der damit kämpft, die Erwartungen von anderen zu erfüllen, ohne sich selbst dabei zu verlieren.
Pierre Martin benützt einen leicht ironischen und kurzweiligen Schreibstil, der zu Luciens Persönlichkeit passt. Zügig erzählt, ohne zu hetzen, ausreichend erklärt, ohne langatmig zu werden. Monsieur le Comte ist ein Buch, das als Entspannungslektüre optimal geeignet ist. Keine komplizierten sprachlichen Experimente oder herausfordernden Handlungsstränge, aber dennoch spannend bis zum Schluss.
Eine Reise nach Frankreich, die ich bis zur letzten Seite genossen habe und die gerade bei diesem Wetter ein Stück Sonne zurück ins eigene Leben bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem das Cover auf einen ruhigen Roman schließen lässt, wurde ich nicht enttäuscht.
Es ist ein Buch für alle Lebenslagen. Ob im Zug, auf dem Sofa oder am Strand: man findet schnell in die Geschichte, es ist gross genug gedruckt und einfach zu lesen.
Die Hauptfigur ist …
Mehr
Nachdem das Cover auf einen ruhigen Roman schließen lässt, wurde ich nicht enttäuscht.
Es ist ein Buch für alle Lebenslagen. Ob im Zug, auf dem Sofa oder am Strand: man findet schnell in die Geschichte, es ist gross genug gedruckt und einfach zu lesen.
Die Hauptfigur ist ein ruhiger Typ, obwohl er immer wieder in Actionen verwickelt wird.
Die Geschichte hat immer wieder unvorhersehbare Wendungen und es kommen andere Akteure dazu. Daher ist nicht schon am Beginn das Ende absehbar
Es liest sich flüssig und man versteht die Zusammenhänge.
Der Stil mit den Französischen Wörtern und die Erklärung der Speisen ist aus den Bestseller Krimis des Autors schon bekannt und ich finde es gut. Verleiht dem Buch ein Gefühl von Urlaub und macht Lust auf kochen und einen Urlaub im Süden.
Ich persönlich mag diesen Schreibstil und den Aufbau der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Unterhaltung für Zwischendurch
Lucien führt ein kleines Restaurant in Villefrance-sur-Mer und ist mit seinem Leben sehr zufrieden, als er an das Sterbebett seines Vaters gerufen wird und dieser ihm das Versprechen abnimmt die Familientradition weiterzuführen. Nun muss …
Mehr
Leichte Unterhaltung für Zwischendurch
Lucien führt ein kleines Restaurant in Villefrance-sur-Mer und ist mit seinem Leben sehr zufrieden, als er an das Sterbebett seines Vaters gerufen wird und dieser ihm das Versprechen abnimmt die Familientradition weiterzuführen. Nun muss Lucien als neuer Comte de Chacarasse Auftragsmorde ausführen obwohl er gar nicht töten möchte.
Das alles klingt sehr vielversprechend und das Buch fängt auch gut an, aber leider geht es mir danach etwas zu oberflächlich weiter. Lucien genießt sein Leben und liebt die Frauen, so rettet er eine Frau von einem Boot. Aber daraus ergeben sich Verwicklungen für ihn, dann muss er seiner Cousine helfen und dazu die Aufträge erledigen. Das alles ist aus meiner Sicht etwas zu viel. Auch kommt für mich keine Spannung auf. Es ist eher leichte Unterhaltung für Zwischendurch als ein Krimi.
Die Hauptfigur Lucien konnte mich leider auch nicht ganz überzeugen. Er ist mir stellenweise viel zu oberflächlich auch wenn er das Herz am rechten Fleck zu haben scheint. Ich konnte aber keine Beziehung zu ihm aufbauen. Rosalie dagegen ist mir sehr sympathisch und ihr schlechter werdendes Gehör hat mich ein paar mal schmunzeln lassen und mit Francine hat er eine gute Unterstützung gefunden. Ich hätte gerne gewusst wie es mit den beiden weitergeht.
Trotz allem hat sich das Buch gut lesen lassen, was vor allem am leichten und flüssigem Schreibstil liegt. Leider konnte es aber meine Erwartungen nicht ganz erfüllen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für