Michael Ende
Gebundenes Buch
Momo
Ein Bilderbuch Geschichte über die Kunst des Zuhörens
Mitarbeit: Gutzschhahn, Uwe-Michael;Illustration: Ceccarelli, Simona
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Bilderbuchpremiere zum 50. Jubiläum von Momo feiert ein zentrales Motiv der weltberühmten Erzählung: das Geheimnis des Zuhörens und der Achtsamkeit.Am Rande der großen Stadt, in den Ruinen eines Amphitheaters, lebt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre besondere Gabe: Momo kann auf eine ganz besondere Art und Weise zuhören. Sie hört den Leuten aus der Stadt zu, den Kindern, ja sogar den Tieren und dem Wind in den Bäumen. Wenn Momo ihrem Freund Gigi zuhört, fallen ihm plötzlich die unglaublichsten Geschichten ein. Und Beppo Straßenkehrer, der meistens schw...
Diese Bilderbuchpremiere zum 50. Jubiläum von Momo feiert ein zentrales Motiv der weltberühmten Erzählung: das Geheimnis des Zuhörens und der Achtsamkeit.
Am Rande der großen Stadt, in den Ruinen eines Amphitheaters, lebt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre besondere Gabe: Momo kann auf eine ganz besondere Art und Weise zuhören. Sie hört den Leuten aus der Stadt zu, den Kindern, ja sogar den Tieren und dem Wind in den Bäumen. Wenn Momo ihrem Freund Gigi zuhört, fallen ihm plötzlich die unglaublichsten Geschichten ein. Und Beppo Straßenkehrer, der meistens schweigt, findet bei Momo die richtigen Worte und kann seine große Weisheit teilen: Einen Weg, der einem unendlich lang scheint, den schafft man nur Schritt für Schritt.
Dieses faszinierende Buch lädt Kinder und Erwachsene ein zu entdecken, was passiert, wenn man Zeit verschenkt, indem man zuhört.
Die Originaltexte aus Momo wurden von Uwe-Michael Gutzschhahn sorgfältig ausgewählt und von Illustratorin Simona Ceccarelli in atemberaubende Bilder verwandelt.
Am Rande der großen Stadt, in den Ruinen eines Amphitheaters, lebt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre besondere Gabe: Momo kann auf eine ganz besondere Art und Weise zuhören. Sie hört den Leuten aus der Stadt zu, den Kindern, ja sogar den Tieren und dem Wind in den Bäumen. Wenn Momo ihrem Freund Gigi zuhört, fallen ihm plötzlich die unglaublichsten Geschichten ein. Und Beppo Straßenkehrer, der meistens schweigt, findet bei Momo die richtigen Worte und kann seine große Weisheit teilen: Einen Weg, der einem unendlich lang scheint, den schafft man nur Schritt für Schritt.
Dieses faszinierende Buch lädt Kinder und Erwachsene ein zu entdecken, was passiert, wenn man Zeit verschenkt, indem man zuhört.
Die Originaltexte aus Momo wurden von Uwe-Michael Gutzschhahn sorgfältig ausgewählt und von Illustratorin Simona Ceccarelli in atemberaubende Bilder verwandelt.
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren. Simona Ceccarelli gestaltet Bilder- und Kinderbücher für verschiedene Verlage, darunter die Bestsellerreihe "Willow". Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Schweiz.

© Caio Garrubba / Thienemann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 301mm x 233mm x 10mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783522460514
- ISBN-10: 3522460510
- Artikelnr.: 67721188
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Erfrischend und "zauberschön" findet Rezensentin Christiane Lutz die Illustrationen, mit denen Simona Ceccarelli die vertraute Geschichte von Momo neu bebildert. "Zauberschön" scheint ihr aber - leider - auch die Text-Bearbeitung von Uwe-Michael Gutzschhahn, in der gerade der dramatische Kampf Momos gegen die Zeitdiebe einfach weggelassen wurde. Schade, findet Lutz. Denn Michael Endes Momo ist doch eigentlich die "perfekte Heldin" für unsere Zeit, in der alles immer hektischer wird, das Zwischenmenschliche oft auf der Strecke bleibt, in der Stress zur Volkskrankheit geworden ist und es erst eines Trends oder eines Burn-Outs bedarf, um die Menschen Achtsamkeit und Zuhören zu lehren. Denn was Momo so besonders macht, ist ihre Bereitschaft, Zeit zu schenken und ungeteilte Aufmerksamkeit. Aber eine Heldin, die nicht kämpfen muss, eine Heldin, die sich keiner Gefahren bewusst sein muss - ist das noch eine Heldin? Und was kann uns so eine Figur geben? Leider nicht mehr als zuckriges Wohlgefühl, kritisiert Lutz. Damit ist dieses neue Bilderbuch zum 50. Jubiläum von Momo im Grunde ein sehr zeitgeistiges Buch, erkennt die Rezensentin, da es sich ausschließlich den schönen Gefühlen widmet, sich aber um die Schwierigkeiten herumdrückt, sowie um die entscheidende Frage: Was genau es denn ist, das uns die Zeit raubt?
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Zum 50. Jubiläum bringt der Thienmann-Verlag dieses wundervoll bebilderte Bilderbuch über das Mädchen Momo heraus. Es erzählt ganz ruhig mit wenigen Worten wie das in einem Amphitheater wohnende Mädchen eines ganz besonders kann. Sie kann zuhören. So hört sie Gigi, …
Mehr
Zum 50. Jubiläum bringt der Thienmann-Verlag dieses wundervoll bebilderte Bilderbuch über das Mädchen Momo heraus. Es erzählt ganz ruhig mit wenigen Worten wie das in einem Amphitheater wohnende Mädchen eines ganz besonders kann. Sie kann zuhören. So hört sie Gigi, dem lebendigen Reiseführer, der immer neue Geschichten erzählt zu, aber auch dem alten Straßenkehrer Beppo, der lange überlegt, bis er spricht.
Sie bringt einen Kanarienvogel wieder zum Singen und die Leute werden zu ihr geschickt, wenn sie Probleme haben.
Das Buch beschränkt sich auf die Szenen am Rande der Stadt und hebt in den Vordergrund, dass Momo eine besondere Begabung hat, den Menschen zuzuhören und ihnen damit zu helfen.
Heute, wo alle reden, posten und ihre Meinung kundtun, egal ob sie jemand hören will, ist eine Zuhörerin sicher etwas Besonderes. Wir sollten vielleicht alle in diesem Punkt von Momo lernen.
Liebhaber des Original-Momo-Buches werden möglicherweise von dieser Kurzfassung enttäuscht sein. Mich begeistern besonders die Bilder, die einfach nur wundervoll sind und eine Atmosphäre zeigen, die mich bewegt. Da wird man doch neugierig auf die ganze Geschichte und auch da gibt es ein schöne neue Ausgabe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bebilderter Denkanstoß
Michael Endes Geschichte über die Zeit und das kleine Mädchen Momo ist weltweit bekannt und auch ich bin damit aufgewachsen. Umso gespannter war ich auf dieses Projekt anlässlich des 50. Jubiläums von Momo. Dabei handelt es sich um ein Bilderbuch …
Mehr
Bebilderter Denkanstoß
Michael Endes Geschichte über die Zeit und das kleine Mädchen Momo ist weltweit bekannt und auch ich bin damit aufgewachsen. Umso gespannter war ich auf dieses Projekt anlässlich des 50. Jubiläums von Momo. Dabei handelt es sich um ein Bilderbuch mit Auszügen des Originalwerkes, ausgewählt von Uwe-Michael Gutzschhahn und liebevoll bebildert von Simona Ceccarelli.
Inhaltlich dreht sich das Buch um die große Kunst des wirklich Zuhören-Können und die eigene Entschleunigung.
Diese Motive sind sicher gerade in einer immer schneller werdenden Welt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen relevant als Denkanstoß.
Die inhaltliche Gestaltung hat mir gut gefallen, besonders der Fokus auf Momo, aber auch das Beppo der Straßenfeger und seine Geschichte miterzählt wurde, die ich als Kind in ihrer Vielschichtigkeit besonders geliebt habe. Außerdem würde ich den Text als leicht verständlich bewerten. Leser die allerdings die gesamte Momo-Geschichte erwarten, sollten sich darauf einstellen, das dem nicht so ist.
Die Illustrationen von Simona Ceccarelli habe ich als stimmungsvoll und warm erlebt. Sie sprechen neben dem Text eine eigene zauberhafte Sprache und bringen fantasievolle Facetten ins Bewusstsein des Lesers. Was könnte passender für eine Wiederaufnahme aus der Feder Michael Endes sein?
Als ungewöhnlich habe ich die teilweise Aufteilung der Seiten in verschiedene Bildsegmente erlebt, ähnlich einer Graphic Novel.
In meinen Augen eignet sich dieses Buch wunderbar zum Verschenken, sowohl für Alt und Jung oder als kleine Erinnerung an sich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr skeptisch, wie es gelungen sein soll, die doch sehr komplexe Geschichte von MOMO in einem Bilderbuch umzusetzen. Aber es handelt sich bei diesem Bilderbuch gar nicht um die komplette Geschichte, sondern es wurde quasi nur der Anfang des Buches und Momos besondere Fähigkeit des …
Mehr
Ich war sehr skeptisch, wie es gelungen sein soll, die doch sehr komplexe Geschichte von MOMO in einem Bilderbuch umzusetzen. Aber es handelt sich bei diesem Bilderbuch gar nicht um die komplette Geschichte, sondern es wurde quasi nur der Anfang des Buches und Momos besondere Fähigkeit des Zuhörens, zu einem Bilderbuch gemacht. Wenn man nicht wüsste, dass die Geschichte noch viel weiter geht, könnte es ohne Probleme als eigenständiges Buch stehenbleiben. Das hat mir sehr gut gefallen.
Und die Bilder in diesem Buch sind wirklich wunderschön und bezaubernd und untermalen die Geschichte ganz wunderbar. Dieses Buch zu lesen (und vorzulesen) macht Freude - und es ist eine gute Möglichkeit, auch jüngere Kinder schon ein wenig an die Geschichte von MOMO heranzuführen, ohne sie mit der Komplexität zu überfordern. Meine 10 jährige möchte Momo noch nicht lesen, weil sie die grauen Herren sehr gruselig findet, aber dieses Bilderbuch mag sie sehr, und wir haben es nun schon mehrfach gelesen und darüber gesprochen.
Wirklich ein rundum gelungenes Bilderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plötzlich taucht Momo auf und versetzt eine Stadt in Entzückung. Das elternlose Mädchen wird von jedem sofort ins Herz geschlossen und jeder kümmert sich rührend um sie. In einem Amphitheater richtet sie sich häuslich ein und bekommt auch täglich Besuch von Kindern …
Mehr
Plötzlich taucht Momo auf und versetzt eine Stadt in Entzückung. Das elternlose Mädchen wird von jedem sofort ins Herz geschlossen und jeder kümmert sich rührend um sie. In einem Amphitheater richtet sie sich häuslich ein und bekommt auch täglich Besuch von Kindern und Erwachsenen.
Wie "Die unendliche Geschichte" ist auch Momo ein zeitloser Klassiker. Stress und Hektik, heute noch genauso präsent, bestimmen die Geschichte. Heute gibt es noch mehr Zeitfresser inform von Handy, Internet oder Arbeit.
Man unterhält sich nicht mehr von Angesicht zu Angesicht, sondern nur noch über digitale Medien und meist hat man sich nichts richtiges zu sagen.
Aber auch hier gibt es natürlich wieder Ausnahmen.
In "Momo" geht es vor allem darum, Zeit miteinander zu verbringen. Denn bei den Zusammenkünften sind alle fröhlich. Es wird geredet, gelacht, gesungen und getanzt. Die Kinder spielen, lassen ihrer Fantasie freien Lauf und gehen am Ende des Tages glücklich und zufrieden ins Bett.
Momo ist eine gute Zuhörerin und so kommt es, dass diejenigen, die ihr ihre Geschichte erzählen, ihr auch von ihren Ängste und Sorgen erzählen. Dieses Reden und das einzigartige Zuhören von Momo hilft den Beteiligten und führt dazu, dass sie ihre Sorgen einfach mal vergessen oder gar auf eine so einfache, wie geniale Lösung für ihre Probleme kommen, so dass allen geholfen ist.
In diesem mit wunderschönen Bildern bestückten Buch geht es um die ersten Kapitel des Romans von Michael Ende. Es geht darum, wie Momo in das Leben der Bewohner tritt, wie sie sich hinsetzen und zuhören kann, wie sie mit anderen Kindern spielt und deren Fantasie beflügeln kann. Es geht um die Freundschaft zu Beppo Straßenkehrer und Gigi Fremdenführer und wie sie mit ihre Art und Weise alle dazu inspiriert, ein besseres Leben zu führen.
Ich war erst erstaunt, dass das Buch so abrupt endet. Ich hatte die Ankunft der Grauen Herren erwartet und Momos Reise mit Kassiopeia. Aber es geht hier nur um diese unglaubliche Gabe, die Momo ausstrahlt und an ihre Freunde weitergibt.
Das Bilderbuch erschien zum 50. Jubiläum von Momo und zeigt das auf, was in Michael Endes Roman im Mittelpunkt steht: Zuhören und Achtsamkeit. Zwei Eigenschaften, die in unserer schnelllebigen Welt einfach zu weit hintenanstehen.
Die Bilder von Simone Ceccarelli sind wunderschön, laden zum Träumen und Fantasieren ein und geben in wunderbaren Blautönen das wieder, was uns an der Geschichte "Momo" so fasziniert.
Für Fans des Buches und Liebhaber ist das Büchlein sehr gut geeignet. Denn es vermittelt einfach eine tolle Botschaft.
Meggies Fussnote:
Die besondere Gabe des Zuhörens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für