Mörderischer Jakobsweg
11 Krimis und 125 Freizeittipps zu den schönsten deutschen Pilgerwegen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser "mörderische Wanderführer" macht neugierig auf die vielfältigen Möglichkeiten, die vor der eigenen Haustür liegen, will man dem heiligen Jakobus entgegenwandern. Sämtliche der hier versammelten Krimis spielen auf Pilgerwegen, die ohne große Vorbereitung erlaufen werden können. Am besten im gemächlichen Tempo, denn entlang der Mosel, der Lahn und des Rheins warten viele Sehenswürdigkeiten und Abenteuer. Pilgern Sie mit durch Hessen, die Pfalz und Niedersachsen bis hinein ins Elsass!
Wandern, Schreiben, (Vor-)Lesen: Diese drei Gemeinsamkeiten brachten Leila Emami, Claudia Schmid und Fenna Williams zusammen und auf die Idee, daraus ein Buch zu machen, das diese Leidenschaften vereint. Leila Emami pilgerte un(h)eilig auf Wegen im Rhein-Main-Mosel-Gebiet, Claudia Schmid erschrieb und erwanderte sich die un- und heilvollen Pfälzer Jakobswege und Fenna Williams legte von Göttingen bis Wissembourg laufend, links und rechts des Weges jede Menge Leichen ab. Laufen Sie schneller - damit diese drei Krimiautorinnen Sie nicht ¿ ¿ es sei denn, Sie haben dieses Buch als Reiseführer dabei. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Leila Emami: www-leila-e.de, Claudia Schmid: www.ClaudiaSchmid.de, Fenna Williams: www.fenna-williams.com
Produktbeschreibung
- Kriminelle Freizeitführer im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2323
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783839223239
- ISBN-10: 3839223237
- Artikelnr.: 52485773
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Mit diesem Wanderführer öffnen sich die verschiedenen Pilgeretappen, die auch vor der eigenen Haustür liegen können. Hier finden sich Krimis, die auf Pilgerwegen spielen und die dabei gestreiften Sehenswürdigkeiten werden in einem Nummernregister näher erklärt. So …
Mehr
Mit diesem Wanderführer öffnen sich die verschiedenen Pilgeretappen, die auch vor der eigenen Haustür liegen können. Hier finden sich Krimis, die auf Pilgerwegen spielen und die dabei gestreiften Sehenswürdigkeiten werden in einem Nummernregister näher erklärt. So lernt man neben der Einkehr zu sich oder zu Gott auch die regionalen Highlights entlang von Mosel, Lahn und Rhein kennen. Diese relativ kurzen Touren durch Hessen, Pfalz und Niedersachsen kann man mit diesem Buch näher kennenlernen. Vielleicht findet der Leser hier seine Pilgerstrecke. Die mörderischen Geschichten sind nur als literarisches Bonbon gedacht.
Pilgern auf dem Jakobsweg, damit verbinden die meisten Menschen den Camino, der in Santiago de Compostela endet. Dabei gibt es viele Pilgerwegen, "Zubringer"-Caminos, die durch Deutschland führen. Die Magie des Wanderns auf dem Jakobsweg beginnt nicht erst in Spanien, sie kann auch hier erlebt werden.
Mit ihren kurzen Krimis erklären die Autorinnen einerseits ihre Wanderslust und geben viele Besichtigungstipps ab, zeigen aber auch ihre dunkle, kriminelle Seite. Die vorgestellten Strecken sollen ohne große Vorbereitungen zu schaffen sein, hier ist der Weg das Ziel und die örtlichen Schönheiten sollte man unbedingt genießen und nicht daran vorbeipilgern.
Dank dieser kriminellen Ausflüge auf Pilgerwegen kann man die Gegend entdecken, erhält Informationen von Sehenswürdigkeiten und wird vielleicht auch ein wenig angesteckt von der Lust zu Pilgern. Es muss ja nicht unbedingt gleich böse enden wie häufig in den Geschichten der Fall.
Mir haben die 11 Krimis sehr gut gefallen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und die lokalen Örtlichkeiten sind dabei nicht zu übersehen. Es wird nachdenklich, emotional und meistens auch sehr böse, denn nicht alle Figuren suchen auf dieser Pilgerreise ihren seelischen Frieden.
Bitterböse, arglistig und voller Hintergedanken sind die kleinen Krimis von Leila Emami. Ich bin begeistert von dieser Autorin.
In "Die Wandernonne" wird von Gisela erzählt, die sich zum Pilgern auf ihre Rolle als Nonne vorbereiten möchte. Sie sucht Tiefenentspannung und Ruhe für diese Entscheidung und findet einen nervigen Begleiter namens Gisbert. Er scheint ihre persönliche Prüfung Gottes zu sein, jedenfalls endet die Pilgerung mit einem tragischen Ende.
In "Wohlbehütet" von Claudia Schmid erleben wir eine hilfsbereite, aber etwas aufdringliche Nachbarin namens Heitrude. Sie nötigt ihren Nachbarn Mahlzeiten, Putzdienste und anderes auf und erst im Nachhinein findet sich für dieses Verhalten eine Erklärung.
Bei Fenna Williams heißt es "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" und auch hier endet eine Pilgerreise wieder ganz anders als gedacht. Boshaft und hinterlistig, aber gut!
Dieser kriminalistische Wanderführer weckt das Interesse für eine eigene Pilgeretappe und bringt mit den erwähnten Sehenswürdigkeiten auch reichlich Ziele zur Auswahl mit. Die Krimis sorgen für ein etwas böses Hintergrund-Szenario, doch das muss sich beim eigenen Wandern ja nicht so abspielen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wanderführer inkl. mörderischen, vergnüglichen Kurz-Krimis und Ausflugstipps. Auch so kann man nicht versierten Wanderern den Jakobsweg schmackhaft machen. Ok, vielleicht nicht gerade mit manchen Situationen wie einige der Krimis enden, aber an einigen Stellen musste ich schon …
Mehr
Ein Wanderführer inkl. mörderischen, vergnüglichen Kurz-Krimis und Ausflugstipps. Auch so kann man nicht versierten Wanderern den Jakobsweg schmackhaft machen. Ok, vielleicht nicht gerade mit manchen Situationen wie einige der Krimis enden, aber an einigen Stellen musste ich schon schmunzeln. Denn irgendwie wird man oftmals an die eigenen Gedanken erinnert, wenn man sich eine Wanderung vornimmt und voll enthusiastisch los gehen will, der Partner aber irgendwie so gar keine Meinung zu dem ganzen Vorhaben hat. Da kommt einem schon so manche mörderische Idee, die man am liebsten sofort in die Tat umsetzen möchte, aber natürlich niemals vollendet. In den Krimis sind die jeweils angesprochenen Örtlichkeiten mit Ziffern versehen, die später, am Ende der Kurz-Geschichte, etwas ausführlicher erläutert werden, inkl. Info´s und Angaben zu Seiten die man im Internet dazu besuchen kann. Das hat mir sehr gut gefallen, vor allem als die Abschnitte aus Hessen und Rheinland-Pfalz kamen, da ich hier viele der vorgestellten Orte und Sehenswürdigkeiten aus dem wahren Leben kenne. Dies war ein Genuss beim Lesen.
Ein Wanderführer der einem Lust macht, vielleicht doch einmal die eine oder andere Etappe des Jakobsweges zu gehen. Mit Kurz-Krimis, die nicht zu brutal oder bluttriefend sind und Info´s, die das Ganze wunderbar abrunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für