Madita Tietgen
Broschiertes Buch
Mittsommersterne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glück bedeutet, den Blick in die Sterne mit anderen zu teilen Enttäuschung und Wut. Das ist alles, was Stina bei dem Gedanken an ihre einstige Jugendliebe Andrik empfindet. Als dieser plötzlich in der Vorweihnachtszeit an ihrem Arbeitsplatz, dem Vasa Museum in Stockholm, auftaucht, droht Stinas sorgfältig aufgebaute Ordnung aus dem Ruder zu laufen. Nicht umsonst ist sie mit ihrem Bruder von ihrer Heimatinsel Gotland in die Großstadt geflohen. Zu dumm, dass Andriks Hartnäckigkeit ihr kaum eine Wahl lässt und sie in den Wochen vor Weihnachten mit ihm zusammenarbeiten muss.Was darauf folgt...
Glück bedeutet, den Blick in die Sterne mit anderen zu teilen Enttäuschung und Wut. Das ist alles, was Stina bei dem Gedanken an ihre einstige Jugendliebe Andrik empfindet. Als dieser plötzlich in der Vorweihnachtszeit an ihrem Arbeitsplatz, dem Vasa Museum in Stockholm, auftaucht, droht Stinas sorgfältig aufgebaute Ordnung aus dem Ruder zu laufen. Nicht umsonst ist sie mit ihrem Bruder von ihrer Heimatinsel Gotland in die Großstadt geflohen. Zu dumm, dass Andriks Hartnäckigkeit ihr kaum eine Wahl lässt und sie in den Wochen vor Weihnachten mit ihm zusammenarbeiten muss.Was darauf folgt, sind die Auseinandersetzung mit schmerzhaften Erinnerungen und die Frage, was ein Leben wirklich lebenswert macht. Doch damit nicht genug. Denn während Stina erkennt, dass ihr Herz immer noch für Andrik schlägt, gilt es herauszufinden, welche Absichten dieser Mann tatsächlich mit seinem unerwarteten Auftauchen verfolgt.Ob Weihnachten unter diesen Umständen noch zum Fest der Liebe werden kann? Nach dem sommerlichen Auftakt der Reihe »Schweden im Herzen« entführt Bestsellerautorin Madita Tietgen ihre Leser:innen nun ins weihnachtlich verschneite Stockholm. Alle Romane sind in sich geschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Geboren wurde Madita Tietgen 1995 als Jüngste von sechs Geschwistern in München. Nach dem Abitur studierte sie Kulturjournalistik und arbeitete einige Jahre als Redakteurin in einer Kommunikationsagentur. Den Schritt zur Autorin wagte sie im Sommer 2021, indem sie ihren ersten Roman zunächst via Selfpublishing veröffentlichte. Mit ihrer Bestseller-Reihen 'Irland - Von Cider bis Liebe' und 'Schweden im Herzen' begeistert sie zahlreiche Leser:innen.
Produktdetails
- Schweden im Herzen 2
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 412
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783757958022
- ISBN-10: 3757958020
- Artikelnr.: 69069064
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Mittsommersterne von Madita Tietgen ist der zweite Band ihrer „Schweden im Herzen“ Reihe. Nachdem mich Teil eins schon total begeistert hat, freute ich mich auf Band zwei. Es ist ein tiefgründiger und sehr berührender Roman. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können …
Mehr
Mittsommersterne von Madita Tietgen ist der zweite Band ihrer „Schweden im Herzen“ Reihe. Nachdem mich Teil eins schon total begeistert hat, freute ich mich auf Band zwei. Es ist ein tiefgründiger und sehr berührender Roman. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig von einander gelesen werden. Allerdings würde ich empfehlen die Bücher der Reihe nach zu lesen.
Stina arbeitet in Stockholm für das Vasa Museum und lebt für ihren Bruder der vor 17 Jahren einen schweren Unfall hatte. Stina ist sehr in der Vergangenheit gefangen und konnte den Unfall von Thore nicht verarbeiten. Als das Museum eine Weihnachtsfeier ausrichten soll wird Stina von der Vergangenheit eingeholt. Denn der Kunde ist Andrik, der ehemals beste Freund von Thore und für Stina der Hauptschuldige für den Unfall. Doch ist immer alles so wie es scheint?
Ich mag den Schreibstil von Madita Tietgen, sie schreibt sehr lebendig, authentisch, emotional und fesselnd. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, man ist sofort in der Geschichte drin. Es ist aus der Sicht von Stina und aus der Sicht Andriks geschrieben. Dadurch bekommt die Geschichte ihre eigene Dynamik und die unterschiedliche Blickwinkel beleben die Geschichte. Es hat ein atmosphärisches Ambiente. Das verschneite Stockholm, das Museum oder die vielen andere Orte sind sehr bildhaft, lebendig und schön beschrieben.
Die Protagonisten sind alles sehr sympathisch und lebendig ausgearbeitet. Ich konnte mich gut in die verschiedenen Personen reichenden und mitfühlen. Man spürte regelrecht die Zerrissenheit von Stina. Sie schwankt zwischen Wut, Verzweiflung, Ärger, Trauer und Liebe. Bis zu Schluss steht sie sich oft selbst im Weg und die Mauer die sie sich im Herzen aufgebaut hat bricht nur langsam zusammen.
Ein wirklich gefühlvoller Roman mit einigen Tiefs und Hochs der mich zum Weinen und Lachen gebracht hat. Ein tolles Buch mit einer Geschichte die von allem etwas hat, Ängste, Wut, Schuldgefühle, Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und vieles mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine sehr emotionale Geschichte im winterlichen Stockholm
„Mittsommersterne“ ist jetzt das zweite Buch, welches ich von Madita Tietgen gelesen habe und es hat mich wieder voll in seinen Bann gezogen. Es ist sehr emotional, tiefgründig und voller Liebe. Man muss sich beim Lesen …
Mehr
Eine sehr emotionale Geschichte im winterlichen Stockholm
„Mittsommersterne“ ist jetzt das zweite Buch, welches ich von Madita Tietgen gelesen habe und es hat mich wieder voll in seinen Bann gezogen. Es ist sehr emotional, tiefgründig und voller Liebe. Man muss sich beim Lesen komplett auf die Geschichte einlassen, so kann man den Schmerz, die Wut und auch die ganze Liebe direkt spüren. Mir persönlich liefen an manchen Stellen die Tränen, weil mich die Emotionen einfach überwältigt haben, alles wurde so genau beschrieben, dass man es direkt fühlen und nachempfinden konnte.
Es ist der zweite Band der Schweden im Herzen Reihe. Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, aber im zweiten Buch tauchen einige Protagonisten aus dem ersten Buch auf und es ist sehr schön zu erfahren, was aus ihnen geworden ist.
Das Cover ist wieder sehr ansprechend gestaltet. Mir gefällt besonders die Schrift des Buchtitels sehr gut.
Im zweiten Band geht es ins winterliche Stockholm und wir erleben, wie Stina eine Weihnachtsfeier für Andriks Firma vorbereiten muss. Sie hat ihn 17 Jahre nicht mehr gesehen, seitdem sie ihm damals die Schuld am Unfall ihres Bruders gegeben hat. Er war ihr Jugendliebe und der beste Freund ihres Bruders. Aber das alles ist lange her oder schlägt ihr Herz immer noch für ihn?
Thore hat mir am besten gefallen. Er ist toll und wie er seiner Schwester an Weihnachten einen Schubs gibt, damit auch sie endlich ihr Leben lebt. Das hat mich sehr berührt.
Die Geschichte ist mitten aus dem Leben und ich fand es sehr interessant mitzuerleben, wie zwei Menschen komplett anders mit der Situation umgehen.
Ich vergebe für diesen wunderschönen und sehr emotionalen Roman 5 Sterne und würde mich über einen dritten Band freuen.
Ich kann jedem nur empfehlen beide Bücher zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stina & Andrik - Ein bewegender Neuanfang nach vielen Jahren Funkstille
Stina lebt seit vielen Jahren in Stockholm und kümmert sich um ihren Bruder Thore. Dieser ist zwar ein Jahr älter als sie, wurde aber bei einem schrecklichen Unfall so schwer verletzt, dass er nun immer auf dem …
Mehr
Stina & Andrik - Ein bewegender Neuanfang nach vielen Jahren Funkstille
Stina lebt seit vielen Jahren in Stockholm und kümmert sich um ihren Bruder Thore. Dieser ist zwar ein Jahr älter als sie, wurde aber bei einem schrecklichen Unfall so schwer verletzt, dass er nun immer auf dem geistigen Stand eines Vierzehnjährigen bleiben wird. Diesen schweren Schicksalsschlag hat die Ehe der Eltern nicht ausgehalten und ging in die Brüche, weshalb am Ende nur Stina immer für ihren Bruder da war und seither alle Verantwortung für ihn übernommen hat. Dass sie selbst mit dem Leben, das sie führt, nicht zufrieden ist, nimmt sie als gegeben hin, denn ihr Bruder bedeutet ihr alles. Die Schuld an allem gibt sie Andrik, ihrem besten Freund und großen Liebe, der bei dieser unsinnigen Mutprobe mit von der Partie war. Seit siebzehn Jahren hat sie diesen nun nicht mehr gesehen oder gesprochen, doch nun steht er plötzlich vor ihr und sie soll die Weihnachtsfeier seiner Firma planen. Dabei sieht sie nur, dass er all das erreicht hat, was Thore niemals mehr schaffen kann und die Wut kocht in ihr hoch. Allerdings spürt sie mit jedem Treffen mehr, dass sie Andrik niemals ganz aus ihrem Herzen verbannen konnte und dank ihm erkennt sie auch, dass sie nicht nur das negative an Thores jetzigem Leben sehen darf, sondern auch wunderschöne Momente ihr gemeinsames Leben prägen.
Madita Tietgen widmet diesen Roman ganz den beiden Jugendfreunden Stina und Andrik, die durch einen schrecklichen Unfall beinahe ihren Bruder und besten Freund verloren hätten. Die Handlung ist vom ersten Moment an sehr emotional und bewegend, denn weder Stina noch Andrik konnten je ganz mit den vergangenen Schicksalsschlägen abschließen. Dennoch gelingt es Andrik, an Stina heranzukommen und ihr zu zeigen, dass auch er schwer unter dem Unfall gelitten hat, er nur sein Leben auf eine andere Art und Weise weitergelebt hat. Stina steht hier noch am Anfang, obwohl schon viele Jahre seither vergangen sind.
Bereits nach der ersten Seite war ich vollkommen gefesselt von diesem Roman und konnte beinahe gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Schicksal der beiden Geschwister und ihrem besten Freund hat mich sehr berührt und es war schrecklich mitanzusehen, wie Stina einfach niemals vergessen konnte und immer um das getrauert hat, was Thore nun niemals mehr erleben kann. Doch dank Andrik ändert sich Stinas Denken Schritt für Schritt und es ist wunderschön mitanzusehen, wie sie sich öffnet und endlich auch das Schöne in ihr Leben und ihr Herzen lassen kann.
Ein Buchschatz, der es verdient hat, noch viele weitere Leser*innen mit emotionalen und wunderschönen Lesestunden beschenken zu dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist Glück?
Stina hat eigentlich den schönsten Arbeitsplatz der Welt: Sie arbeitet im Vasa-Museum in Stockholm. In ihrer Freizeit ist sie vor allem für ihren Bruder Thore da. Seit einem entsetzlichen Unfall mit schwerwiegenden Folgen lebt dieser in einer betreuten Einrichtung, …
Mehr
Was ist Glück?
Stina hat eigentlich den schönsten Arbeitsplatz der Welt: Sie arbeitet im Vasa-Museum in Stockholm. In ihrer Freizeit ist sie vor allem für ihren Bruder Thore da. Seit einem entsetzlichen Unfall mit schwerwiegenden Folgen lebt dieser in einer betreuten Einrichtung, und vor allem Stina hat immer noch schwer damit zu kämpfen, dass Thore kein „normales“ Leben führen kann. So wirft es sie auch völlig aus der Bahn, als sich ausgerechnet Andrik für ein Event im Vasa-Museum anmeldet. Er war Thores und Stinas bester Freund gewesen – für Stina sogar ein wenig mehr als das - und genau ihm wirft Stina die Schuld am Unfall ihres Bruders vor.
Wir hatten Stina ja bereits im ersten Teil der Mittsommer-Reihe kennengelernt als Freundin von Alva und Malin. Nun dürfen wir einen Blick hinter die hohen Mauern werfen, die sie zum Schutz um ihr Herz und ihr Leben gezogen hat. Denn während Thore im Livsmot aufblüht und glücklich ist, kann Stina dies einfach nicht anerkennen. Immerzu drängt sich ihr der Gedanke in den Vordergrund, was stattdessen hätte sein können. Als nun Andrik zurück in ihr Leben tritt, ist dies zunächst ein Schock für sie. Die Autorin entrollt die Handlung einfühlsam und lässt uns ausreichend Zeit, um die Gefühle der Protagonisten kennenzulernen.
Second-Chance-Geschichten haben oft den bitteren Unterton der vergebenen Chancen, und auch Stina fühlt „die Trauer um eine verpasste Gelegenheit in ihrem Leben“. Aber dieser Roman schafft es, ohne verklärend zu wirken, sich auf eine Auseinandersetzung mit dem Schicksal einzulassen. Dabei hilft die bildhafte Sprache des Romans maßgeblich. Überhaupt hat dieses Buch einen Zusatzstern für die weltschönste Hummel-Metapher verdient – awwww!
Ebenfalls erwähnt werden muss die gelungene Schilderung des besonderen Settings im Vasa-Museum. Um dieses Schiff konservieren und ausstellen zu können, wurde das Museum um das gehobene Wrack herumgebaut, und dort findet man eine abgedunkelte, kühle Atmosphäre, während man das Schiff auf mehreren Ebenen vom Rumpf bis zum Mast rundum erkunden kann, was im Roman wunderbar wiedergegeben wird.
Klare Leseempfehlung für alle mit Schweden im Herzen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Manchmal passieren DInge im Leben, an die man nie gedacht hat und das Glück scheint abhanden gekommen zu sein. So ergeht es auch Stina und ihrem Bruder. In seiner Jugend ist er mit seinem besten Freund Andrik von einem Felsen ins Meer gesprungen und hat diese Mutprobe mit bleibenden …
Mehr
Manchmal passieren DInge im Leben, an die man nie gedacht hat und das Glück scheint abhanden gekommen zu sein. So ergeht es auch Stina und ihrem Bruder. In seiner Jugend ist er mit seinem besten Freund Andrik von einem Felsen ins Meer gesprungen und hat diese Mutprobe mit bleibenden gesundheitlichen Einschränkungen überlebt. Während des langen Heilungsprozesses ist nicht nur Stinas Familie entzwei gegangen, sondern auch Stina´s erste große Liebe. Die Liebe galt Andrik, dem besten Freund von ihrem Bruder. In der Gegenwart angekommen, wirkt das Leben von Stina und ihrem Bruder völlig normal, bis Andrik wieder in dem Leben von Stina auftaucht und alte Wunden und Gefühle weckt. Beide müssen auf Zeit miteinander klar kommen, da sie einen gemeinsamen beruflichen Auftrag fertig bekommen müssen. Ob Stina ihre Gefühle verstecken kann oder es zu einem riesigen Chaos kommt, könnt ihr in der Romanserie " Schweden im Herzen " Teil 2 "Mittsommersterne" von Madita Tietgen nachlesen. Es handelt sich um einen sehr emotionalen Liebesroman, der über Schuldgefühle, Vorwürfe, Enttäuschungen und sich selbst kein Glück und keine schöne Zukunft gönnen handelt. Durch einen sehr flüssigen Schreibstil und vielen Spannungsbögen, mag man den Roman nicht mehr aus der Hand legen und möchte unbedingt das Ende erfahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das Schicksal zuschlägt
Ist eine glückliche Zukunft wirklich möglich?
Ich finde das Cover so schön winterlich. Die gepuderte Stadt lädt sofort dazu ein, spazieren zu gehen. Dick eingepackt, mit Schal, Mütze und Handschuhen durch den Park oder die Altstadt zu …
Mehr
Wenn das Schicksal zuschlägt
Ist eine glückliche Zukunft wirklich möglich?
Ich finde das Cover so schön winterlich. Die gepuderte Stadt lädt sofort dazu ein, spazieren zu gehen. Dick eingepackt, mit Schal, Mütze und Handschuhen durch den Park oder die Altstadt zu schlendern, um im nächsten Café ein Päuschen einzulegen. Mir gefällt der Titel, sowie die komplette Aufmachung des Covers. Ich finde es sehr gelungen.
Ich an Stinas Stelle wäre sowas von ausgeflippt. Was Andrik wohl tun wird, um Stina wieder positiv zu stimmen. Ich freue mich schon sehr auf diese Geschichte, denn der Klappentext lässt viel Spielraum für meine Fantasie.
Wer den ersten Band von „Schweden im Herzen“ bereits gelesen hat, trifft auf einige bekannte Charaktere. Ich bin so glücklich, diese tollen Menschen bereits kennengelernt zu haben. Es ist schön auf diese und neue Charaktere zu treffen, die einem den Aufenthalt in Stockholm so schön wie nur möglich bereiten.
Meine Meinung
Ich habe mich schon sehr auf „Mittsommersterne (Schweden im Herzen 2)“ von Madita Tietgen gefreut. Dieses Mal ist es ein Buch, dass zur Weihnachtszeit spielt. Eigentlich schon absolut passend, denn schließlich ist bereits Oktober. Ich mag den Schreibstil von Madita sehr, er ist packend, unterhaltsam, locker leicht und flüssig zu lesen. Mit ihrer herzerwärmenden, absolut tollen und tiefgründigen Geschichte, sowie den sehr bildlichen Erzählungen hat Madita mich sofort gepackt und in die Hauptstadt Schwedens katapultiert. Es ist toll einiges über Stockholm, die Vasa und die Schifffahrt zu erfahren.
Zitat:
"Es gibt traurige und schwere Momente. Aber wir haben es in der Hand, diese mit wundervollen Erinnerungen zu überschreiben. "
Andrik ist ein gutaussehender, sympathischer Geschäftsmann, der alles versucht um einen großen Kunden an Land zu ziehen. Wird es ihm wirklich gelingen oder wird ihm in letzter Sekunde noch ein Strich durch die Rechnung gemacht?
Stina liebt ihren Job im Vasa Museum sehr. Als Seefahrt-Historikerin und Forscherin geht ihr Herz bei allem, was mit der alten Schifffahrt zu tun hat, auf. Sie liebt es in alte Zeiten einzutauchen und zu erforschen. Doch lässt sich das mit ihrem Privatleben wirklich vereinbaren?
Mein Fazit
Alleine schon das schöne Schneewetter von Stockholm hat mich sofort zum träumen gebracht. Wie gerne würde ich mir diesen Schnee auch bei uns im Dezember wünschen. Das Knirschen unter den Schuhen, eingepackt in Mütze, Schal, Jacke und Handschuhe, bereiten eine große Vorfreude auf einen leckeren Kakao, Tee oder Glögg. Weihnachtszeit, ich komme.
Bereits zu Beginn habe ich mich wohl gefühlt und konnte die Weihnachtsstimmung fühlen. Es ist so schön zu erleben, wie gut die Freunde sich untereinander verstehen und zusammenhalten.
Andrik hatte mich von Beginn an von sich überzeugt. Andererseits konnte ich auch die Gefühle von Stina verstehen. Ich weiß nicht, wie ich damit umgegangen wäre. Wäre ich Team Andrik oder Team Stina gewesen? Ich konnte beide Seiten verstehen und dass beide auf ihre Art leiden.
Mittsommersterne ist ein wirklich toller Weihnachtsroman, der große Vorfreude bereitet, tiefgründig ist und mich mitfiebern, mithoffen und mitweinen hat lassen. Die Geschichte ging mir sehr zu Herzen und ein oder zwei Taschentücher mussten her.
Einzig die schwedischen Wörter haben für einen Knoten in die Zunge gesorgt. ;-)
Von mir gibt es für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.
Ich bin schon gespannt, ob es ein weiteres Buch geben wird. Ich hätte schon ein bis zwei Protagonisten – Erik und Malin – von denen ich sehr die Geschichte erfahren möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wenn das Leben stehen bleibt
Thore hat mit sechzehn Jahren einen schweren Badeunfall und ist seither behindert, gefangen im Körper eines Kindes. Seine jüngere Schwester Stina kümmert sich hingebungsvoll um ihn, dabei gibt sie allerdings ihr eigenes Leben auf. Sie bricht alle …
Mehr
Wenn das Leben stehen bleibt
Thore hat mit sechzehn Jahren einen schweren Badeunfall und ist seither behindert, gefangen im Körper eines Kindes. Seine jüngere Schwester Stina kümmert sich hingebungsvoll um ihn, dabei gibt sie allerdings ihr eigenes Leben auf. Sie bricht alle früheren Kontakte ab, zieht von Gotland nach Stockholm, studiert erst und arbeitet im Museum. Ihr Leben ist komplett auf ihren Bruder zugeschnitten, der in einem Heim lebt. Dabei steht sie allein, ihre Eltern haben sich getrennt und besuchen ihren Sohn nie. Auch seinen besten Freund Andrik, damals ihre große Liebe, wollte sie nie wiedersehen, denn sie gibt ihm die Schuld an Thores Zustand. Stina ist schon lange erstarrt in ihrer Verbitterung, als Andrik nach Jahren erneut in ihr Leben tritt und alles versucht, ihr klarzumachen, dass sie so nicht weitermachen soll ...
Was für ein einfühlsamer Roman! Die Autorin versteht es, die Lesenden auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu schicken. An manchen Stellen hätte ich Stina am liebsten geschüttelt, weil sie so stur in ihrer vorgefassten Meinung verharrt. Sie hätte eine Therapie gebraucht, um alles verarbeiten zu können. Als das Unglück geschieht, ist sie erst fünfzehn. Stinas Beharren darauf, dass Thores Leben verpfuscht sei und er niemals glücklich sein könne, nervt an manchen Stellen, weil sich ihre Gedanken wiederholen. Trotzdem kann ich ihre Gefühle nachvollziehen. Ich habe mich gewundert, dass ihre Eltern sich abgewendet haben, fand es dann gut, dass man den Grund am Schluss erfährt. Andrik ist extrem geduldig, wobei es gut gewesen wäre, er nicht siebzehn Jahre verstreichen lassen. Sein (Ver)Schweigen ist gut gemeint aber schlecht gemacht, überhaupt hätte eine offene Kommunikation, auch vonseiten der Eltern, Stina viel ersparen können.
Thore selbst ist ein toller Charakter, der allen beweist, dass es einfach ist, glücklich zu sein. Das Schweden Setting hat mir sehr gut gefallen, die Handlung hätte sich jedoch überall abspielen können. Die Autorin hat ein wichtiges berührendes Thema aufgegriffen, der Schreibstil war gut lesbar – ein rundum gelungener Roman, den ich gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Berührende Geschichte um Schuld und Vergebung, Hoffnung und Vertrauen
*Meine Meinung*
"Mittsommersterne" von Madita Tietgen ist der zweite Teil der "Schweden im Herzen-Reihe". Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen, spannend und fesselnd. Kaum …
Mehr
Berührende Geschichte um Schuld und Vergebung, Hoffnung und Vertrauen
*Meine Meinung*
"Mittsommersterne" von Madita Tietgen ist der zweite Teil der "Schweden im Herzen-Reihe". Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen, spannend und fesselnd. Kaum hat man angefangen zu lesen, schon ist man in der Geschichte und kann einfach nicht wiederauftauchen. Ich liebe Maditas Schreibstil. Die Geschichte wird aus zwei Sichten erzählt, einmal von Stina, wie sie mit ihr Wut und Verzweiflung umgeht und dann von Andrik, wie er versucht, wieder die Freude in Stinas Leben zu bringen. Mich hat es sehr berührt, wie die beiden auf unterschiedliche Art mit ihrer vermeintlichen Schuld umgehen. Es geht hier Loslassen von schlechten Gefühlen und Zulassen von Freude und Liebe. Dies ist eine Achterbahn der Gefühle, ich habe mit ihnen gelacht und geweint, ich habe Wut und Verzweiflung gespürt aber auch Hoffnung und Zuversicht. Wow, was für ein emotionaler und tiefgründiger Roman.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Stina ist eine wahnsinnig liebevolle Schwester, die sich rührend um ihren Bruder Thore kümmert. Dabei vergisst sie, ihr Leben zu leben. In ihr steckt ganz viel Wut und Verzweiflung, wobei mir manchmal ihre Sturheit und Sichtweise über den Unfall zuviel wird, am liebsten hätte ich sie geschüttelt. Meine Gefühle zu ihr sind teilweise zwiespältig, auch wenn ich ihre Verzweiflung nachvollziehen kann. Andrik ist mir gleich sympathisch, er hat eine positive Art und ist ein herzensguter Mensch. Er verfolgt hartnäckig das Ziel, wieder Liebe und Leben in Stinas Alltag zu bringen. Beide tragen nach dem schwerwiegenden Unfall von Thore eine traurige und schwere Last mit sich.
Mein Liebling ist Thore mit seiner lebendigen und erfrischenden Art. Er hat sich mit seinem Schicksal arrangiert, er ist glücklich und macht das Beste aus seinem Leben. Und dann gibt es ein schönes Wiedersehen mit den Charakteren aus Band 1, wie Alva, Siljan und Malin.
Das Setting ist einfach traumhaft, diesmal entführt uns die Autorin ins verschneite weihnachtliche Stockholm. Die anschaulichen Beschreibungen zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht.
*Fazit*
Mittsommersterne ist ein zauberhafter Roman mit einem wunderschönen Setting, tollen Charakteren und einer tiefgründigen Geschichte, der mich sehr berührt und meine Gefühle Achterbahn hat fahren lassen. Wer solche Romane liebt, ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unglaublich intensiv und emotional
Stina arbeitet in Stockholm im Vasa Museum. Außer ihrer Arbeit sieht sie nur ihren älteren Bruder Thore, der nach einem Unfall auf dauerhafte Hilfe angewiesen ist und in Stockholm in einer Art betreutem Wohnen lebt und ihre beiden Freundinnen Alva ( …
Mehr
Unglaublich intensiv und emotional
Stina arbeitet in Stockholm im Vasa Museum. Außer ihrer Arbeit sieht sie nur ihren älteren Bruder Thore, der nach einem Unfall auf dauerhafte Hilfe angewiesen ist und in Stockholm in einer Art betreutem Wohnen lebt und ihre beiden Freundinnen Alva ( Mittsommerbriefe) und Malin.
Plötzlich taucht Andrik, Thores Freund seit Kindertagen, auf. Ausgerechnet er will im Vasamuseum mit seiner Firma eine Weihnachtsfeier geben und Stina soll die kurzfristige Organisation übernehmen. Da sind Tränen, das Aufreißen von alten Wunden und Zweifel bei Stina vorprogrammiert. Warum taucht Andrik jetzt, 17 Jahre nach dem Unfall und Stinas gewünschten Kontaktabbruch, in Stockholm auf ?
Das Cover lädt mich dazu ein, es genauer anzusehen. Ich liebe Cover, auf denen man viele kleine Einzelheiten, die in der Geschichte eine Rolle spielen, entdecken kann. Neben Gotland, der Insel, wo die drei aufgewachsen sind, ist Stockholm und hier insbesondere das Vasa Museum ein wichtiger Ort in diesem Roman. Ich bin vor fast genau 15 Jahren mit meinen Kindern in diesem Museum gewesen und habe mich bei der Beschreibung wieder zurückversetzt gefühlt. Die Vasa übt eine ganz eigenartige Faszination auf einen aus. Schon der Geruch dort ist unverkennbar. Zusammen mit dem typischen Stil der Autorin, den nicht einfachen Charakteren und dieser interessanten Dreiecksbeziehung , war es eine Kombination, der ich mich nur schwer entziehen konnte.
Ich habe gelacht, den Kopf geschüttelt und auch viel geweint.
Dieses Buch werde ich noch oft lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
