
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schlaflos ind Seattle und heiße Nächte in Palermo sind out. Wer wissen will, wo das wahre Leben gerade ankert, muss mit Miss Violet nach London. Sie kennt sich in den angesagten Ecken der Weltstadt bestens aus, hat echte und skurrile Geheimtipps aufgespürt, kennt das Lieblingsrestaurant von Victoria Backham und weiß, wer die coolsten Torten in Town macht oder wo Breakfast und Lunch selbst Franzosen Respekt abverlagen.
Produktdetails
- Verlag: Umschau Buchverlag
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 11. September 2014
- Deutsch
- Abmessung: 255mm x 187mm x 16mm
- Gewicht: 830g
- ISBN-13: 9783865287816
- ISBN-10: 3865287816
- Artikelnr.: 40759035
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Miss Violet zeigt mit viel Charme und tollen Fotos, was die pulsierende Metropole kulinarisch alles zu bieten hat."
SCHWACHHAUSEN Magazin (September/Oktober 2016)
SCHWACHHAUSEN Magazin (September/Oktober 2016)
Inhalt:
Miss Violet goes London ist mal ein neue Art von Kochbuch, es ist nicht nur ein Kochbuch sondern auch ein Reisführer.
Es gibt z.B. Miss Violetts Tipps und auch wie man sich in einem Pub verhält (Grundregel für Pubs) es werden auch Englands Köche Vorgestellt.
Ebenso die …
Mehr
Inhalt:
Miss Violet goes London ist mal ein neue Art von Kochbuch, es ist nicht nur ein Kochbuch sondern auch ein Reisführer.
Es gibt z.B. Miss Violetts Tipps und auch wie man sich in einem Pub verhält (Grundregel für Pubs) es werden auch Englands Köche Vorgestellt.
Ebenso die ganzen Insider Tipps für London, sind toll, verschiedene Adressen sind auch vorhanden wo man z.B. den besten Kuchen ganz London -der Welt bekommt.
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, dass es auch einen Anfänger gelingen sollte.
Die Rezepte reichen von einem Frühstück (Haselnusswaffeln) bis zu London bei Nacht (Hoxton & Tonic).
Aber auch die Klassiker wie Fish & Chip und Lammbraten in Minzsauce fehlen in diesem Buch nicht.
Meinung:
Ein Kochbuch was nicht nur ein Kochbuch ist. Die Bilder sind sehr Ansprechend. Das Buch ist sehr gut aufgemacht, nicht wie jedes Kochbuch, verschiedene Schriftgrößen und Arten heben das Buch hervor, es macht es Interessanter.
Fazit:
Ein Interessantes Buch, es macht gleich Lust nach London zu fliegen und all die tollen Tipps auszuprobieren. Für Leute die London lieben. Absolute Kaufempfehlung für Leute die mal was anderes haben wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt nicht „Asterix und die Briten“, das berühmte Wildschwein in Minzsoße und diverse andere kulinarische Grausamkeiten, die den Briten gerne mal unterstellt werden? Die Autorin Violet Kiani möchte auf eine erfrischend unterhaltsame und gleichsam informative Art und …
Mehr
Wer kennt nicht „Asterix und die Briten“, das berühmte Wildschwein in Minzsoße und diverse andere kulinarische Grausamkeiten, die den Briten gerne mal unterstellt werden? Die Autorin Violet Kiani möchte auf eine erfrischend unterhaltsame und gleichsam informative Art und Weise diese Klischees als genau das, was sie sind, aufdecken, nämlich als völlig überspitzte, aber hartnäckige Mythen. Und so erfährt der Leser schon recht bald nach dem optisch äußerst an- und vielversprechenden Inhaltsverzeichnis und ein paar spritzigen Einleitungsworten, was es genau mit diesem Minzsößchen auf sich hat.
Bei „Miss Violet goes London“ handelt es sich insgesamt aber keinesfalls um ein klassisches Kochbuch, sondern vielmehr um eine Art kulinarischen wie kulturellen Ratgeber Londons – nur eben alles andere als trocken, sondern sehr unterhaltsam. So beleuchtet die Autorin in vielen kleinen Kapiteln diverse Aspekte der britischen Hauptstadt, wie beispielsweise den berühmten Afternoon Tea, Besonderes aus Soho, das klassisch englische Frühstück, Burger oder etwa Pubs, und berichtet von ihren Erfahrungen und der typisch englischen Esskultur. Angereichert werden die Kapitel dabei dann etwa mit entsprechenden Rezepten, informativen „Dos and Dont's“-Listen, Restaurant-Empfehlungen oder etwa einer Kuriositäten-Sammlung unter dem Titel „Das Lexikon der englischen Gerichte mit seltsamen Namen“. Ganz persönlich muss ich zwar dazu sagen, dass ein Großteil der Rezepte nicht unbedingt meinem Geschmack entspricht, dafür aber eben von der Authentizität her einfach passt.
Das Buch ist dabei auch optisch sehr ansprechend, mit vielen Fotos und zum Thema passenden Illustrationen, insgesamt sehr bunt und macht schon beim Durchblättern gute Laune und erweckt den Wunsch, gleich den nächsten Flug nach London zu buchen!
Insgesamt bleibt mir dementsprechend nur noch, eine absolute Kaufempfehlung an all diejenigen auszusprechen, die entweder auf der Suche nach einem Reiseführer Londons mit kulinarischem Fokus oder einfach Fan der Metropole und der englischen Küche sind – das Buch ist herrlich unterhaltsam und erfrischend zu lesen, dabei auch noch optisch ein echter Hingucker und sehr informativ!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die englische Küche und andere Verbrechen:
Ich probiere nicht jedes kulinarische Verbrechen, das aus Englands Küche kommt, aber da ich ein großer London-Fan, hat mich das Buch in jedem Fall gereizt, trotz Minzsauce zum Lamm ;) Bis auf diese und wenige andere Ausnahmen, finde ich die …
Mehr
Die englische Küche und andere Verbrechen:
Ich probiere nicht jedes kulinarische Verbrechen, das aus Englands Küche kommt, aber da ich ein großer London-Fan, hat mich das Buch in jedem Fall gereizt, trotz Minzsauce zum Lamm ;) Bis auf diese und wenige andere Ausnahmen, finde ich die Rezepte aber sehr ansprechend und durchaus für kontinentale europäische Gaumen geeignet.
Man muss schon ein Faible für Design haben, um dieser verrückten Stilmischung zu verfallen. Trotzdem muss man sich in diesem Buch keinen Wolf suchen, wenn man auf der Suche nach einem bestimmten Insidertipp oder Rezept ist: der Anhang besteht aus einem Sachregister und einem Rezeptverzeichnis. Wer auf der Suche speziell nach einem Kochbuch oder einem Reiseführer ist, der liegt hier falsch, wer London liebt und immer auf der Suche nach Anekdoten und Insidertipps ist, sollte sich das Buch jedoch auf jeden Fall näher ansehen.
Die Rezepte werden sehr großzügig auf je einer Doppelseite präsentiert mit einem appetitanregenden Foto und umfassenden Angaben über Zutaten und Zubereitung. Im Buch sind Getränke und Speisen aus folgenden Rubriken enthalten: Breakfast Club, Drinks, Lunch, Streetfood, Tea Time, Trendfood und Very British. Insgesamt beinhaltet das Buch dreißig Rezepte.
Doch selbst wen die englische Küche völlig kalt lässt, wird sich den tollen Fotos aus der Londoner City nicht entziehen können.
Ich finde es ist ein tolles Liebhaberbuch, das Freude auf den nächsten Londonurlaub verbreitet oder Urlaubserinnerungen kulinarisch nacherleben lässt.
Ich werde mir sicherlich den einen oder anderen Tipp für den nächsten Londontrip notieren, obwohl ich schon häufig dort war, hält Miss Violets kunterbunte Fundgrube auch viele unbekannte Sachen für mich bereit.
"Miss Violet goes London" ist eine schillernde Mischung aus Reiseführer, Kochbuch, Insidertipps und Liebeserklärung an die englische Metropole und Hauptstadt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt man könne in England nicht gut essen? Warum sollte man bei der Reiseplanung für den Londontrip auch schon Restaurants im Voraus buchen? Oder zumindest flexible Dinnerzeiten in Kauf nehmen? Und was zur Hölle ist ein spotted dick …
Mehr
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt man könne in England nicht gut essen? Warum sollte man bei der Reiseplanung für den Londontrip auch schon Restaurants im Voraus buchen? Oder zumindest flexible Dinnerzeiten in Kauf nehmen? Und was zur Hölle ist ein spotted dick und warum ist der so verdammt lecker?
Diese und weitere Fragen beantwortet Miss Violet auf sehr charmante Art und Weise in diesem Kochführer… ähm Reisebuch… naja, mit dieser sehr gelungenen Mischung, einem kulinarischen Reiseführer eben.
Köche angesagter Restaurants haben Violet Kiani einen Blick in ihre Töpfe werfen lassen, aber auch Zufallsbekanntschaften oder alte Freunde lassen sich nicht lumpen und verraten ihre Lieblingsrezepte. Ob ganz traditionell Cottage Pie, Eton Mess und Scones oder ultramoderne und hippe Pizza mit Rote-Bete-Teig, Austernpilz-Ceviche und Nobus Black Cod, in London kann großartig, vielfältig und sehr lecker gegessen werden. Dank Miss Violet weiß man auch wo, denn sie hat sich durch die verschiedenen Stadtteile gefuttert und kann nicht nur mit allerlei interessanten Adressen aufwarten, sondern auch mit wertvollen Tipps wo man besser reservieren sollte, wo an welchem Wochentag der größte Andrang herrscht u.ä. Gefehlt hat mir in diesem Buch manchmal eine Karte zur besseren Orientierung, wo genau sich die genannten Lokalitäten befinden.
Jede Seite dieses Buches ist unglaublich bunt und liebevoll gestaltet, ergänzt wird das Ganze durch wunderschöne Fotos der englischen Metropole; es ist also schon rein optisch ein Genuss. Insgesamt findet man knapp 30 Rezepte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Rezepte sind natürlich ebenfalls hervorragend präsentiert, zu jedem gibt es ein Foto und eine ausführliche Anleitung, sodass dem Kochvergnügen nichts im Wege steht. Naja, fast nichts, denn leider sind einige der Anleitungen mit allerlei Linien hinterlegt, die die Schrift z.T. etwas unleserlich machen. Befremdlich fand ich auch die Werbung im hinteren Buchteil, zumindest weiß der derart interessierte Leser jetzt wo er verwendete Koffer, Papiere und Scrapbookartikel erstehen kann.
Miss Violet goes London ist mit Sicherheit nicht als Grundlagenkochbuch der englischen Küche zu verstehen, sondern eher ein kulinarischer Reiseführer, mit dessen Hilfe man aber auch das Fernweh bis zur nächsten Londonreise dadurch überbrücken kann, indem man sich einfach mal am heimischen Herd versucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich