Magdalena Sporkmann
Broschiertes Buch
Miss Money - Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten
Alles rund um Taschengeld, Sparen, Ferienjobs und andere erste Finanzthemen - Clevere Tipps und Finanztricks ab 12
Illustration: Vigh, Inka
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Taschengeld, Ferienjobs, Money Mindset - Was du schon immer über Geld wissen wolltestWarum verdienen, sparen und investieren Frauen weniger Geld als Männer? Sie sind doch weder dümmer noch fauler! Die Wahrheit ist: Frauen haben oft große Berührungsängste mit dem Thema Finanzen. Aber damit ist jetzt Schluss. MISS MONEY vermittelt Mädchen ab zwölf praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Dank starker weiblicher Vorbilder und einer gendergerechten Sprache verleiht es das nötige Selbstvertrauen, um gute Finanzentscheidungen zu treffen: Wofür Ge...
Taschengeld, Ferienjobs, Money Mindset - Was du schon immer über Geld wissen wolltest
Warum verdienen, sparen und investieren Frauen weniger Geld als Männer? Sie sind doch weder dümmer noch fauler! Die Wahrheit ist: Frauen haben oft große Berührungsängste mit dem Thema Finanzen. Aber damit ist jetzt Schluss. MISS MONEY vermittelt Mädchen ab zwölf praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Dank starker weiblicher Vorbilder und einer gendergerechten Sprache verleiht es das nötige Selbstvertrauen, um gute Finanzentscheidungen zu treffen: Wofür Geld ausgeben? Wie und wieviel sparen? Wie können schon Jugendliche Geld verdienen? Was ist meine Arbeit wert?
Das perfekte Buch um schon junge Mädchen zu empowern, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen!
Warum verdienen, sparen und investieren Frauen weniger Geld als Männer? Sie sind doch weder dümmer noch fauler! Die Wahrheit ist: Frauen haben oft große Berührungsängste mit dem Thema Finanzen. Aber damit ist jetzt Schluss. MISS MONEY vermittelt Mädchen ab zwölf praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Dank starker weiblicher Vorbilder und einer gendergerechten Sprache verleiht es das nötige Selbstvertrauen, um gute Finanzentscheidungen zu treffen: Wofür Geld ausgeben? Wie und wieviel sparen? Wie können schon Jugendliche Geld verdienen? Was ist meine Arbeit wert?
Das perfekte Buch um schon junge Mädchen zu empowern, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen!
Magdalena Sporkmann ist Autorin und Journalistin aus Berlin und promoviert derzeit in germanistischer Literaturwissenschaft. Angeregt durch die Finanzkrise im Jahr 2008 hat sie ihre Finanzexpertise im Selbststudium erworben. Ihr Herzensthema sind Frauen und Finanzen.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 136mm x 209mm x 17mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783423740913
- ISBN-10: 3423740914
- Artikelnr.: 66232908
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Lea Hampel findet Miss Money von Magdalena Sporkmann etwas altbacken. Wieso soll das überhaupt ein Buch für schlaue Mädchen sein? Was ist mit den anderen? fragt sie. Die herausgestellte Frische des Buches über praktische Gelddinge für Teenager findet sie am ehesten überzeugend gefüllt in den Kapiteln über das Konzept Geld, effizientes Sparen und schlaues Shoppen. Richtig überflüssig hinsichtlich des jungen Zielpublikums findet Hampel Fachterminologie wie "Obsoleszenz" oder Zeigefinger-Tipps für Elster oder fürs "Trockenshoppen". Teenager sollen selber besser Fehler machen, um daraus zu lernen, glaubt Hampel.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Dieses empowernde Buch ist für junge Erwachsene zweifellos eine nachhaltige und empfehlenswerte Investition an Lesezeit. Jukibuz Zeitung 20240101
Die Welt der Finanzen altersgerecht und auf Augenhöhe erklärt. Mit vielen Anregungen und Tipps.
Inhalt:
Praxisnahes Grundlagenwissen rund um die Themen Sparen, Konsumieren, Geldverdienen und Investieren.
- Wofür gebe ich Geld aus?
- Wie kann ich besser …
Mehr
Die Welt der Finanzen altersgerecht und auf Augenhöhe erklärt. Mit vielen Anregungen und Tipps.
Inhalt:
Praxisnahes Grundlagenwissen rund um die Themen Sparen, Konsumieren, Geldverdienen und Investieren.
- Wofür gebe ich Geld aus?
- Wie kann ich besser sparen?
- Womit kann ich mein Taschengeld aufbessern?
- Wie investiere ich mein Geld?
Lesealter:
etwa ab 12 Jahre
einige weiterführende Tipps eher ab 16 Jahre
Mein Eindruck:
Die Gliederung ist übersichtlich und gut strukturiert. Aufgeteilt in sechs große Themenbereiche, diese separiert in kurze Kapitel, können auch junge Lesende Stück für Stück die Welt der Finanzen selbst erkunden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Mädchen, kann aber von allen Kindern gelesen werden.
Die Autorin schafft Bewusstsein für den Umgang mit Geld und ermutigt dazu, seine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Täglich kommen wir mit diesem Thema in Kontakt und umso wichtiger ist es, dass bereits Kinder und Jugendliche lernen, damit sinnvoll umzugehen und von Grundlagenwissen zu profitieren.
"Geld ist [...] ein mächtiges Werkzeug, mit dem wir viele unserer Bedürfnisse und Wünsche erfüllen können. Je besser du dieses Werkzeug beherrschst, desto nützlicher wird es dir sein. Und in diesem Buch lernst du, wie.
Damit Geld dich nicht daran hindert, das zu erreichen oder zu bekommen, was dir wirklich wichtig ist!"
(vgl S. 13)
Zunächst dreht sich alles um die Grundlagen (Was ist Geld? Wie funktioniert ein Girokonto?) und Erklärung von Fachbegriffen (Inflation und Deflation).
Interessant wird es bei den Tipps und Tricks: klare Sparziele formulieren und einen Sparplan aufsetzen, Haushaltsbuch führen, Notgroschen beiseite legen usw.
"Kennst du die 50-30-20-Regel? Sie kann dir helfen, deine Einnahmen sinnvoll einzusetzen. Nach dieser Regel solltest du etwa
... 50% deiner Einnahmen für Dinge ausgeben, die du brauchst
...30% deiner Einnahmen für Dinge ausgeben, die du möchtest
... 20% deiner Einnahmen sparen."
(vgl. S. 31)
Simple Tricks - nicht nur für Kinder - gut verständlich erklärt und einfach nachzumachen werden anhand von Beispielen auf Augenhöhe erläutert.
Gleiches gilt für den vierten Abschnitt und das darin thematisierte Kaufverhalten (Impulskäufe, festes, monatliches Budget für eine Warengruppe, Leihen oder gebraucht kaufen uvm.). Neben dem Geldverdienen und Sparen steht auch bewusster Konsum im Fokus.
Welche Möglichkeiten aber gibt es, wenn sparen alleine nicht hilft? Wie kommt mehr Geld auf's Konto?
Im dritten, umfangreichsten Abschnitt finden sich neben praktischen Tipps (z. B. Aufbessern des Taschengeldes durch Babysitten oder Nachhilfe) viele Anregungen und Informationen, die sich eher an ältere Kinder richten, etwa ab 16 Jahre (Arbeitsverträge/Gehaltsverhandlungen, Unternehmensgründung, Buchführung und Steuern uvm.) sowie Tipps zum Vermögensaufbau im fünften Abschnitt (Aktien, Kryptowährungen usw.)
Hier herrscht eher die Theorie vor, denn es wird nicht viele 12-Jährige geben, die bereits ein Start-up gründen wollen ;-)
Positiv zu bewerten ist, dass man sich zumindest gedanklich mit diesen Themen beschäftigt und - wenn ein Bereich tatsächlich noch zu weit hergeholt erscheint - problemlos zum nächsten Block übergehen kann.
Nicht alle Abschnitte konnten vollständig überzeugen. Im Hinblick auf die Altersempfehlung "ab 12 Jahre" waren viele Anregungen dabei, die (noch) nicht umgesetzt werden können.
4 von 5 Geldsäcke für dieses informative Sachbuch!
Fazit:
Ein mit reichlich Wissen gefülltes Sachbuch: gut strukturiert, lehrreich und informativ.
Die meisten Tipps sind leicht verständlich erklärt und gut umzusetzen.
Weiterführende Anregungen werden erst mit dem ersten (Ferien-)Job interessant.
...
Rezensiertes Buch: "Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Miss Money“ möchte Mädchen dazu animieren, sich mit den Themen Geld, Investitionen und Finanzen zu beschäftigen.
Das Taschenbuch von Magdalena Sporkmann ist 2023 bei dtv erschienen. Es enthält Illustrationen von Inka Vigh und ein Vorwort von Collien …
Mehr
„Miss Money“ möchte Mädchen dazu animieren, sich mit den Themen Geld, Investitionen und Finanzen zu beschäftigen.
Das Taschenbuch von Magdalena Sporkmann ist 2023 bei dtv erschienen. Es enthält Illustrationen von Inka Vigh und ein Vorwort von Collien Ulmen-Fernandes. Auf 180 Seiten behandelt die Autorin unter anderem Themen wie Geld allgemein, Sparen, Möglichkeiten zum Erhöhen der Einnahmen und zur Reduzierung der Ausgaben, finanzielle Sicherheit und die mit Reichtum einhergehende Verantwortung. Das Sachbuch ist für Mädchen ab 12 Jahren gedacht.
Meiner Meinung nach hätte es kein Buch gebraucht, das so sehr auf Mädchen gemünzt (überall heißt es Chefin, Investorin, Kundin, etc.) ist. Das Thema geht alle an und das Vorwort sowie die vielen, sehr anschaulichen Beispiele reichen vollkommen, um das Buch für Mädchen ansprechend zu machen.
Die Erklärungen sind einfach zu verstehen und erklären die oben genannten Themen verständlich. Tatsächlich hat das Buch sogar mir als Mama Lust auf den Umgang mit Haushaltsbuch und Sparplan gemacht. Ganz toll fand ich auch, dass die Autorin darauf hinweist, dass Reichtum auch Verantwortung gegenüber anderen mit sich bringt.
Etwas enttäuscht war ich von der Tatsache, dass das Buch rechtlich nicht auf dem aktuellen Stand ist. Zum Beispiel wurde bereits im Jahr vor der Erstveröffentlichung die Obergrenze eines Minijobs von 450 € auf 520 € hoch gesetzt. Auch wenn nur wenige Monate zwischen dieser Rechtsänderung und der Veröffentlichung des Buches liegen, so erwarte ich doch von einem Sachbuch, dass solche Punkte berücksichtigt werden. Gefehlt hat mir beim Thema „Konto überziehen“ auch der Hinweis, dass es Konten ohne Dispo-Kredite gibt. Als ich mein erstes Girokonto eröffnet habe, durfte ein Minderjähriger sein Konto gar nicht überziehen. Wie die Regelung dazu heute ist, weiß ich allerdings nicht.
An mehreren Stellen des Buches wird darauf hingewiesen, wie wichtig Bildung ist und das Bildung eine Investition in die eigenen Person. Auch unabhängig vom Thema Finanzen finde ich diese Hinweise wahnsinnig wichtig und bin der Autorin dankbar, dass sie das aufgenommen hat. Gerade für Kinder in diesem Alter ist es wichtig zu wissen, dass sie nicht für und Eltern oder für die Lehrer lernen sonder ausschließlich für sich selbst.
Fazit: Das Buch behandelt ein wichtiges Thema, mit dem man sich nicht früh genug befassen kann. Viele komplizierte Dinge werden hier einfach erklärt. Ich finde, jeder Jugendliche, egal welchen Geschlechts sollte es lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessantes Sachbuch rund um Finanzen
Inhalt: Das Buch hat eine ansprechende Einführung, die den Leser abholt. Es wird direkt die Zielgruppe Mädchen angesprochen und erklärt, wie wichtig es für Mädchen ist, sich mit Themen rund um Finanzen auseinander zu setzen. In den …
Mehr
Interessantes Sachbuch rund um Finanzen
Inhalt: Das Buch hat eine ansprechende Einführung, die den Leser abholt. Es wird direkt die Zielgruppe Mädchen angesprochen und erklärt, wie wichtig es für Mädchen ist, sich mit Themen rund um Finanzen auseinander zu setzen. In den darauffolgenden sechs Kapiteln werden die wichtigsten Themen, rund um Sparen, Konsum und Geldverdienen beleuchtet. Die einzelnen Sachgebiete sind auch optisch durch farbige Seitenmarkierungen gekennzeichnet.
Meinung:
Durch seine sinnvollen Abschnitte und farbliche Markierung ist es für mich ein gutes Nachschlagewerk. Sachlich und meist altersgerecht werden die Themen beleuchtet, wobei wichtige Begriffe gut erklärt werden. Die Querverweise auf andere Themenbereiche hätte vielleicht noch durch eine Seitenzahl unterstützt werden können.
Das Thema „Unternehmensgründung“ wurde mir persönlich zu sehr in den Vordergrund gerückt. Hilfreicher sind die realistischen Tipps zu Schülerjobs und worauf dabei zu achten ist.
Ich empfehle das Buch eher ab 14 Jahren. Meines Erachtens könnten jüngere Leser*innen mit der einen oder anderen Information überfordert sein.
Da das Thema auch für Jungs interessant und wichtig ist, hätte ich Genderneutralität bevorzugt. Persönlich brauche ich kein spezielles Buch für Mädchen, um mich für ein Thema zu motivieren. Auch kann ich dem nicht beipflichten, dass Mädchen sich weniger für Finanzen interessieren. Ich besuche den Schwerpunkt Wirtschaft an einem Gymnasium in Bayern, und finde, wir halten uns geschlechtermäßig gut die Waage - auch in der aktiven Mitarbeit.
Es ist insgesamt ein Buch, welches ein wichtiges Thema aufgreift. Ich gebe ihm gerne 3 von 5 Sternen und würde mir wünschen, dass Jungs sich nicht abschrecken lassen, weil sie nicht angesprochen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lernen die Kohle unter Kontrolle zu haben
Eine Germanistin, die über Geld schreibt? Magdalena Sporkmann interessiert sich seit der Finanzkrise und im Besonderen seit es privat mal holperte für Geld. Sollte jede von uns! Und das ist der Ansatz den die Journalistin geht, Mädchen mit …
Mehr
Lernen die Kohle unter Kontrolle zu haben
Eine Germanistin, die über Geld schreibt? Magdalena Sporkmann interessiert sich seit der Finanzkrise und im Besonderen seit es privat mal holperte für Geld. Sollte jede von uns! Und das ist der Ansatz den die Journalistin geht, Mädchen mit ihrem Buch ermuntern sich überhaupt mit dem Thema Geld zu beschäftigen.
Das Buch ist ab 12 Jahren und soll den jungen Mädchen überhaupt ein Bewusstsein für Geld geben, wie man damit umgeht und wie man welches erwirtschaften kann. Auch so simple Aussagen, dass die eigene Arbeitskraft wertvoll ist, wird hier mit auf den Weg gegeben. Aber natürlich auch naheliegendes wie mit dem eigenen Taschengeld umzugehen ist, sofern welches ausgezahlt wird.
Frauen sind langfristig die besseren Investorinnen, aber das müssen Mädchen sich auch zutrauen. Dieses Buch ist ein erster guter Grundbaustein sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ohnehin sollte das Thema auch in den Familien viel stärker verankert werden, genauso wie über Politik, Schule, Umwelt und sonstiges gesprochen oder gar diskutiert wird, sollte es auch um Geld gehen!
Das Buch ist ansprechend und altersgerecht geschrieben mit Kapiteln die lauten: „Ohne Moos nix los – Du und dein Geld“ oder „ Next Level: Finanzielle Sicherheit“ um nur mal zwei von den sechs Teilen zu benennen.
Magdalena Sporkmann ist wichtig zu betonen, dass die beste Investition in die eigene Bildung geht, was ich sehr gut finde auch die indirekten Geldangelegenheiten zu beleuchten und die Zusammenhänge aufzuzeigen.
Fazit: Liebe Eltern, Achtung hier kommt vielleicht eine Taschengeldverhandlung auf sie zu! ;0)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch lernst du das Beste aus deinem Geld herauszuholen
Wer kennt es nicht? Das Taschengeld reicht nicht aus. Deine beste Freundin bekommt viel mehr Geld als du. Du möchtest unbedingt eigene Kohle verdienen, aber weißt nicht wie. Du hast einen Wunsch vor Augen, doch dir fehlt …
Mehr
Mit diesem Buch lernst du das Beste aus deinem Geld herauszuholen
Wer kennt es nicht? Das Taschengeld reicht nicht aus. Deine beste Freundin bekommt viel mehr Geld als du. Du möchtest unbedingt eigene Kohle verdienen, aber weißt nicht wie. Du hast einen Wunsch vor Augen, doch dir fehlt das nötige Kleingeld dazu.
Wie du trotzdem deine Ziele erreichen kannst, das findest du mit diesem Buch heraus. Es liefert dir clevere Tipps. Zum Beispiel welche Jobs du dir auch unter 15 Jahren aussuchen kannst. Wie du dein Taschengeld einteilst und auch am Ende des Monats noch etwas für deinen großen Wunsch übrigbehältst.
Mit diesem Ratgeber können Mädchen Dank hilfreicher und verständlicher Tipps lernen, ihr Geld sinnvoll zu verwalten. Ob es nun das Taschengeld ist, oder das eigen erarbeitete Geld. Wichtig ist, dass du weißt, wie du es richtig nutzt.
Da das Buch in 6 Hauptthemen eingeteilt ist, kann jeder schon zu Beginn schnell herausfiltern, welches davon besonders wichtig für ihn ist. Es ist sehr verständlich geschrieben und übersichtlich gestaltet.
Ich habe das Buch meiner 12-jährigen Tochter zum Lesen gegeben. Sie fand es sehr interessant und wird den ein oder anderen Tipp ganz sicher für sich umsetzen können. Allerdings waren auch einige Kapitel darunter, mit denen sie noch nichts anfangen konnte und die sich deshalb für sie in die Länge zogen. Zum Beispiel, wie du ein „Start-up“ Unternehmen gründest. Dieses Thema, so finde ich, eignet sich ausgezeichnet für etwas ältere Mädchen, die sich zum Abi oder Studium gern etwas dazu verdienen würden. Erst recht dann, wenn du ein kreatives Hobby hast und damit etwas Schönes fertigen kannst. Leicht ist das sicher nicht. Deshalb ist es auch umso wichtiger, wenn du von Anfang an genau Bescheid weißt, wie du es richtig angehst. Das Buch ermuntert dich dazu, deine Träume umzusetzen und macht dir Mut, etwas zu wagen. Es erklärt dir aber auch ganz genau, worauf du dringend achten solltest. Besonders hat mir auch der vorletzte Abschnitt „Next Level“ gefallen, indem man lernt, wofür Versicherungen wichtig sind, wie man sein Vermögen aufbaut und finanzielle Sicherheit erlangt. Ich werde das Buch auf jeden Fall an meine 14- und 17-jährigen Töchter weiterreichen. Ich denke aus diesem Buch kann jeder in der Altersklasse von 12 bis 18 Jahren ein paar sinnvolle Ratschläge mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
