Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die berühmteste Stummfilmschauspielerin Hollywoods - und die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten1916: Es ist die Geburtsstunde Hollywoods, die große Ära des Stummfilms und ihr Star heißt Mary Pickford. Seit ihrer Kindheit steht Mary im Scheinwerferlicht. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Alle lieben ihre goldenen Locken. Als sie den gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt, ist es der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe. Aber von dieser Liebe darf niemand etwas erfahren. Zwischen dem Glamour New Yorks und den Verheißungen Hollywoods beginnt...
Die berühmteste Stummfilmschauspielerin Hollywoods - und die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten
1916: Es ist die Geburtsstunde Hollywoods, die große Ära des Stummfilms und ihr Star heißt Mary Pickford. Seit ihrer Kindheit steht Mary im Scheinwerferlicht. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Alle lieben ihre goldenen Locken. Als sie den gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt, ist es der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe. Aber von dieser Liebe darf niemand etwas erfahren. Zwischen dem Glamour New Yorks und den Verheißungen Hollywoods beginnt Mary Pickfords sagenhafter Aufstieg von der umjubelten Schauspielikone zur ersten Filmproduzentin. Doch die vielleicht bewegendste Geschichte schreibt ihr Leben selbst.
1916: Es ist die Geburtsstunde Hollywoods, die große Ära des Stummfilms und ihr Star heißt Mary Pickford. Seit ihrer Kindheit steht Mary im Scheinwerferlicht. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Alle lieben ihre goldenen Locken. Als sie den gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt, ist es der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe. Aber von dieser Liebe darf niemand etwas erfahren. Zwischen dem Glamour New Yorks und den Verheißungen Hollywoods beginnt Mary Pickfords sagenhafter Aufstieg von der umjubelten Schauspielikone zur ersten Filmproduzentin. Doch die vielleicht bewegendste Geschichte schreibt ihr Leben selbst.
Emily Walton wurde 1984 in Oxford, England geboren. Sie hat in Wien Journalismus und Germanistik studiert und arbeitet als freie Journalistin und Autorin. 2016 erschien ihr Debüt, die Romanbiografie »Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte«. Sie wurde mit diversen Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Besonders haben es ihr die Geschichten beeindruckender Frauen wie Mary Pickford angetan, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Mit ihren Büchern will Emily Walton sie wieder lebendig machen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien.
Produktdetails
- Heyne Bücher 42385
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 48mm
- Gewicht: 609g
- ISBN-13: 9783453423855
- ISBN-10: 3453423852
- Artikelnr.: 58046430
Herstellerkennzeichnung
Heyne
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.heyne.de
+49 (0800) 5003322
Emily Walton erzählt eine Liebesgeschichte, die ich mir lebhaft auf der Leinwand vorstellen kann. Sie spielt sich jedoch nicht vor, sondern hinter der Kamera ab und beruht auf wahren Begebenheiten. Mary Pickford und Douglas Fairbanks, beide große Hollywoodstars der Stummfilmära, …
Mehr
Emily Walton erzählt eine Liebesgeschichte, die ich mir lebhaft auf der Leinwand vorstellen kann. Sie spielt sich jedoch nicht vor, sondern hinter der Kamera ab und beruht auf wahren Begebenheiten. Mary Pickford und Douglas Fairbanks, beide große Hollywoodstars der Stummfilmära, verlieben sich und halten lange Zeit ihre Affäre geheim, um ihre Karriere nicht zu gefährden, denn beide sind bereits verheiratet. Besonders Mary darf ihr braves, tugendhaftes Image als „America‘s sweetheart“ nicht aufs Spiel setzen.
Die Handlung wird abwechselnd aus Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt, wobei sich Marys Dilemma zwischen Vernunft und Gefühlen stärker in den Vordergrund drängt. Einerseits will sie ihre hart erkämpfte Karriere nicht achtlos wegwerfen, andererseits möchte sie nach zahlreichen persönlichen Opfern endlich ein wenig Glück für sich beanspruchen, statt nur den Erwartungen der Studiobosse, ihrer Fans und ihrer unbarmherzigen Mutter und Managerin gerecht zu werden.
Sowohl die ehrgeizige, streng gläubige Mary als auch der furchtlose Lebemann und Abenteurer Douglas werden als gegensätzliches Paar sehr gut charakterisiert. Besonders ihre gemeinsame Werbetournee im April 1918 mit Charlie Chaplin, um Kriegsanleihen zu verkaufen, versetzt den Leser in eine Zeit, in der die Menschen verrückt waren nach Stars und Entertainment, um dem Alltag zu entfliehen.
Neben der sehr dominanten Liebesgeschichte hätte ich mir noch mehr Einblick in Marys Arbeit als Schauspielerin und vor allem Filmproduzentin gewünscht. Wie der Untertitel verrät, legt Emily Walton klar den Fokus darauf, in welchem Ausmaß ihre Liebe zu Douglas sie veränderte und ihr zu einem selbstbestimmten Leben verhalf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1916 kommen sich die beiden Stummfilmstars Mary Pickford und Douglas Fairbanks sen. näher und verlieben sich ineinander. Problematisch ist nur, dass beide verheiratet sind, wenn auch nicht sehr glücklich. Marys Image hält sie davon ab, sich für Douglas zu entscheiden und die …
Mehr
1916 kommen sich die beiden Stummfilmstars Mary Pickford und Douglas Fairbanks sen. näher und verlieben sich ineinander. Problematisch ist nur, dass beide verheiratet sind, wenn auch nicht sehr glücklich. Marys Image hält sie davon ab, sich für Douglas zu entscheiden und die Scheidung einzureichen, von ihm lassen kann sie aber auch nicht.
Beide Protagonisten sind Filmstars, die Geschichte, die hier erzählt wird, erzählt daher automatisch auch ein Stück Filmgeschichte, zudem aus einer Zeit, da Hollywood erst noch am Werden ist. Ich als großer Filmfan kannte natürlich vorher schon die beiden Protagonisten, und auch viele der weiteren Charaktere, die hier auftreten und die Filmgeschichte wesentlich mitbestimmt haben, wie z. B. Charlie Chaplin. So war es für mich ein doppeltes Vergnügen, diesen Roman zu lesen.
Denn auch die Geschichte um die Mary und Douglas erzählt die Autorin packend und berührend, und schnell haben die beiden mein Herz gewonnen, auch wenn ich sie, vor allem Mary, manchmal hätte schütteln können. Dass sie ihr Image für so wichtig hält, dass sie Angst vor den Folgen hat, wenn sie sich zu Douglas bekennt, und lieber in ihrer lieblosen Ehe verbleibt, konnte ich zwar aus ihrer Sicht verstehen, aber nicht gutheißen. Nun, ich wusste ja vorher schon, wie es ausgehen wird, und dennoch war es spannend zu lesen. Im Nachwort betont die Autorin, dass es eine fiktive Geschichte ist, die auf historischen Tatsachen beruht – natürlich muss immer wieder die künstlerische Freiheit greifen, denn vieles spielte sich ja hinter verschlossenen Türen ab. Das ist der Autorin meiner Meinung nach gut gelungen. Nur Marys Geschwister scheinen mir ein wenig zu schlecht weg zu kommen.
Douglas und Mary lernt man sehr gut kennen, einschließlich ihrer Vergangenheit (und im Nachwort erfährt man auch ihre Zukunft), erzählt wird abwechselnd aus beider Perspektiven, nur zweimal erhält Mary zwei Kapitel hintereinander. Man kann sich wunderbar in beide hineinversetzen, zudem erlebt man beide auch noch jeweils aus der Sicht des anderen. Dieser Erzählstil hat mir sehr gut gefallen, und mich ganz schnell gepackt. Es lohnt sich auch, nach der Lektüre ein bisschen weiter zu googeln, es gibt zum Beispiel im Internet viele Fotos zu finden.
Der Roman bietet vieles: Eine nicht ganz einfache Liebesgeschichte, ein Stück Filmgeschichte und eine biografische Erzählung zweier berühmter Stummfilmstars, da sollte für viele etwas dabei sein. Ich selbst habe mich gut unterhalten und mich in das Leben der beiden Protagonisten in der damaligen Zeit hineinversetzt gefühlt. Auch wenn manches fiktiv ist, so gibt es doch einen guten Einblick. Ich vergebe sehr gerne volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange stand dieses Werk von Autorin Emily Walton auf meiner Wunschliste! Ich habe ein Faible für biographische (Frauen-)Romane, insbesondere vor dem Hintergrund des alten, glanzvoll anmutenden Hollywoods - jener schillernden Traumfabrik, die mit dem damals noch relativ neuen Medium des …
Mehr
Schon lange stand dieses Werk von Autorin Emily Walton auf meiner Wunschliste! Ich habe ein Faible für biographische (Frauen-)Romane, insbesondere vor dem Hintergrund des alten, glanzvoll anmutenden Hollywoods - jener schillernden Traumfabrik, die mit dem damals noch relativ neuen Medium des Films die Entertainmentbranche revolutionierte und die Menschen dank namenhafter Stars massenweise in die Kinosäle lockte. Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stummfilm-Ära war zweifelsohne Mary Pickford: ein zierliches Persönchen mit Puppengesicht und blonden Engelslöckchen, gesegnet mit einem außergewöhnlichen schauspielerischen Talent, Ehrgeiz, Disziplin und einem bemerkenswerten Selbstbewusstsein.
Die junge Frau ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angelangt – als umjubelter Star fliegen ihr die Herzen ihrer Fans zu, nur ihre mittlerweile lieblose Ehe zum trinksüchtigen und zu Gewalt neigenden Owen gleicht einem Trauerspiel. Ist es da verwunderlich, dass sie sich zu ihrem guten Freund Douglas Fairbanks, der so fürsorglich und gänzlich anders als Owen ist, hingezogen fühlt? Douglas, ebenfalls ein gefeierter Schauspieler, sieht mehr in ihr als nur ein hübsches Gesicht; er scheint geradewegs in ihre Seele zu blicken und versteht sie wie niemand sonst, bewundert ihre Ambitionen und die harte Arbeit, die sie in die Schauspielerei steckt. Zwar hegt er aufrichtige Gefühle für Mary, aber er ist verheiratet und Vater eines kleinen Jungen – und während die Öffentlichkeit dem charismatischen Sonnyboy eine Affäre nachsehen würde, ein Skandal sein Image als begehrenswerter Strahlemann womöglich gar befeuern würde, käme ein außereheliches Verhältnis für die streng katholisch erzogene Mary ihrem Karriereende gleich, immerhin ist sie America's Sweetheart, Everybody's Darling. Doch Douglas ist wild entschlossen, um die Liebe seines Lebens zu kämpfen…
Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Mary und Douglas, worüber ich zunächst recht überrascht war, da in vielen Werken dieses Genres der Fokus meist ausschließlich auf der weiblichen Hauptfigur liegt; so aber konnten wir einen Einblick in die Gemütswelt beider Protagonisten erhaschen und wider Erwarten war es sogar Douglas' Perspektive, die mich emotional einen Hauch mehr mitgerissen hat. Ich habe es genossen, in die Filmwelt der damaligen Zeit einzutauchen und von New York nach Los Angeles zu reisen, schmunzelte über die Gastauftritte von Charlie Chaplin und staunte immer wieder über Marys Engelsgeduld mit ihrer Mutter und Managerin, die ihre Tochter mit einer dreisten Selbstverständlichkeit vermarktete und in eine emotionale Verantwortungsrolle gegenüber ihrer gesamten Familie drängte. Umso mehr fieberte ich mit Mary mit und feierte ihre Entwicklung vom braven Ja-Sager-Töchterchen zur selbstbestimmten Frau, die endlich ihr eigenes Glück in den Vordergrund stellt.
Das wunderschöne, mit Goldelementen verzierte Cover strahlt zeitlose Eleganz aus und ist mehr als treffend gewählt worden; auch im Innencover, das eine echte Fotografie vom ersten Traumpaar Hollywoods sowie ein Cocktailrezept enthält, setzt sich dieser Stil fort.
Zwar wurde die Handlung natürlich mit fiktiven Dialogen angereichert, doch die intensive Recherche der Autorin spiegelt sich in zahlreichen auf realen Begebenheiten beruhenden Elementen wider, wie auch anhand des informativen Nachworts deutlich wird. Abgesehen von ein paar kleinen Längen in dem beinahe 550 Seiten umfassenden Schmöker hat mich die (Liebes-)Geschichte um jene interessante Künstlerin, die letztlich sogar Mitbegründerin der United Artists Filmgesellschaft werden wird, wunderbar unterhalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Geschichte von Mary und Douglas
Mary Pickford ist die Filmikone der Stummfilmzeit. Sie verkörpert das brave amerikanische Mädchen und arbeitet hart für dieses Image. Sie sichert nicht nur ihren Lebensunterhalt, sondern auch den ihrer Mutter und ihrer Geschwister. Ihr Mann Owen …
Mehr
Die Geschichte von Mary und Douglas
Mary Pickford ist die Filmikone der Stummfilmzeit. Sie verkörpert das brave amerikanische Mädchen und arbeitet hart für dieses Image. Sie sichert nicht nur ihren Lebensunterhalt, sondern auch den ihrer Mutter und ihrer Geschwister. Ihr Mann Owen ist ein Alkoholiker.
Douglas Fairbanks ist der strahlende Held und Abenteurer der Stummfilmzeit. Er ist gefangen in einer Ehe, die schon lange keine mehr ist.
Mary und Douglas sind Freunde und verstehen sich gut. Dann geschieht das, was nicht hätte passieren dürfen. Beide verlieben sich ineinander. Karriere und Ansehen aufs Spiel setzen oder den Traum vom Glück und selbst bestimmten Leben leben ?
Die Autorin schildert diesen prägenden Lebensabschnitt Mary Pickfords sehr eindringlich und emotional. Abwechselnd lässt sie sowohl Mary als auch Fairbanks zu Wort kommen und lässt sie die Geschichte aus ihrem jeweiligen Blickwinkel erzählen.
Mary stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wurde streng katholisch erzogen. Ihr Leben ist geprägt von Disziplin und der Verantwortung für ihre Familie, die das weidlich ausnutzt. Eine Scheidung scheint aus religiösen und Imagegründen nicht in Betracht zu kommen.
Auch Douglas stammt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Die Gefahr, dass seine Karriere durch das Verhältnis mit Mary oder eine Scheidung Schaden nimmt, ist eher gering, passt es doch zu seinem Image als Frauenschwarm.
Die Autorin arbeitet Marys Dilemma sehr gut heraus und ich habe mit ihr gelitten. Douglas war mir immer sehr sympathisch und ich kann gut verstehen, dass Mary sich in ihn verliebt hat. Er ist sehr fürsorglich, setzt Mary nicht unter Druck und respektiert ihr Zögern.
Gleichzeitig gibt der Roman einen guten Einblick in die Filmindustrie der damaligen Zeit, als Beverly Hills noch Ödland war und Filme in Barracken gedreht wurden..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für