Marie Matisek
Broschiertes Buch
Mirabellensommer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein charmanter und lebenskluger Sommer-Roman über zwei turbulente Familien in der Provence und eine zauberhafte Liebesgeschichte von der Erfolgsautorin Marie Matisek ..Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden - bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben ti...
Ein charmanter und lebenskluger Sommer-Roman über zwei turbulente Familien in der Provence und eine zauberhafte Liebesgeschichte von der Erfolgsautorin Marie Matisek ..
Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden - bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben tiefer sind als gedacht. Marita und Lucien versuchen alles, um die Freunde miteinander zu versöhnen. Doch nach einem hässlichen Streit ist das junge Liebespaar plötzlich verschwunden ...
Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden - bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben tiefer sind als gedacht. Marita und Lucien versuchen alles, um die Freunde miteinander zu versöhnen. Doch nach einem hässlichen Streit ist das junge Liebespaar plötzlich verschwunden ...
Die Autorin Marie Matisek lebt mit ihrer Familie, Hund und Kater im idyllischen Umland von München. Neben dem Schreiben pflegt sie ihre Leidenschaften: Kochen, spazieren gehen und gärtnern. Die gebürtige Berlinerin fühlt sich in ihrer Wahlheimat Bayern genauso zu Hause wie an der Nordsee, Südfrankreich oder Italien, seit vielen Jahren ihre bevorzugten Reiseziele.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51740
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007159
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 128mm x 26mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783426517406
- ISBN-10: 342651740X
- Artikelnr.: 47015113
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Charmant und turbulent. Ein Buch zum Wohlfühlen und Verlieben." Petra 20170609
Der Roman "Mirabellensommer" ist der zweite Band von Marie Matisek, er erscheint 2017 als Knaur Taschenbuch.
Die Domaine de Lafleur liegt im Hinterland von Nizza,sie ist berühmt für seine Jasmin- und Rosenfelder, die zur Parfümherstellung dienen.
Hier lebt Marita, die …
Mehr
Der Roman "Mirabellensommer" ist der zweite Band von Marie Matisek, er erscheint 2017 als Knaur Taschenbuch.
Die Domaine de Lafleur liegt im Hinterland von Nizza,sie ist berühmt für seine Jasmin- und Rosenfelder, die zur Parfümherstellung dienen.
Hier lebt Marita, die aus Amrum stammt, glücklich mit Lucien Lafleur, dem Parfümeur. Sie hat neue Freunde gefunden, die alteingessene Familie Verbier und die Babajous von der Elfenbeinküste.
Babette Babajou ist ihr eine besonders gute Freundin geworden und auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde. Als Julie, die Enkelin von den Verbiers zu Besuch kommt, verliebt sich Rachid Babajou in sie. Auf einmal gibt es kulturelle Gräben, die die Freundschaft auf die Probe stellen und plötzlich ist das Liebespaar verschwunden.
"Daneben alles, was Babette zubereitet hatte: Chilipasten, rot, grün und gelb. Pesto und Harissa. Verschiedene Chutneys, die sie aus immer wieder neu kombinierten Obstresten zubereite - sie mixte Birne mit Papaya, Brombeere mit Pflaume, Ananas mit Mirabellen oder Nektarinen mit Zitronen." Zitat S. 145
Schon dieses Zitat zeigt den sommerlich köstlichen Charakter des Buches, dem man sich nicht entziehen kann. Man wird unweigerlich mitgenommen auf die Domaine mit ihren duftenden Jasmin- und Rosenfeldern.
Doch auch in dieser Idylle ist nicht immer alles gold was glänzt. Auch hier gibt es Unstimmigkeiten, Sorgen und Schicksalsschläge zu verkraften.
Marie Matisek führt mit ihrem bildhaften und wunderbaren Schreibstil den Leser geradewegs in die Gemeinschaft der betreffenden Familien. Wir begleiten Babette in ihre Küche und erleben, wie sie als Pflegekraft arbeitet, aber auch wie sie über ihre langjährige Ehe und ihr Leben mit Aristide nachdenkt. Ständig dreht sich alles nur um den Obst- und Gemüseladen, der den Babajous ihre Existenz gesichert hat, aber auch viele Arbeitsstunden abverlangt. Die vier Kinder haben ihr Elternhaus bis auf zwei verlassen und Babette würde gern mehr Zeit mit ihrem Mann verbringen. Der Laden macht ihr da aber einen Strich durch die Rechnung. Auch als andere Ereignisse und Schicksalsschläge sie treffen, lässt sie das nicht trübsinnig werden, sondern sie bildet weiterhin die Säule der Familie und wächst mit ihrem Mann noch näher zusammen. Auch in die anderen Familien erhält man interessante Einblicke, die sie in sympathischem Licht erscheinen lassen.
Für mich ist dies ein absolut sommerlicher Wohlfühlroman, der mit der unvergleichlichen Atmosphäre der Provence punktet und einige interessante Figuren zur Unterhaltung bereithält.
Ein Roman, der aber auch über den entsprechenden Tiefgang verfügt, den ein Buch benötigt, um zu einem 5-Sterne-Buch zu avancieren. Denn es geht um die Selbstfindung, die Ablösung von den Kindern und über tiefe Freundschaften, die dem Leben erst die richtige Würze geben.
Dieser Roman zeigt wie das Leben sein kann, unberechenbar und tragisch, aber auch voller Freundschaften und Liebe. Das Leben ist schön! La vie est belle!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht es wieder in die Provence! In ihrem neuen Roman "Mirabellensommer" entführt uns die Autorin Marie Matisek wieder nach Frankreich. Hier dürfen wir wieder viele alte Bekannte, die wir bereits aus "Sonnensegeln" kennen besuchen. Auf der Domaine de Lafleur im …
Mehr
Endlich geht es wieder in die Provence! In ihrem neuen Roman "Mirabellensommer" entführt uns die Autorin Marie Matisek wieder nach Frankreich. Hier dürfen wir wieder viele alte Bekannte, die wir bereits aus "Sonnensegeln" kennen besuchen. Auf der Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza fühlt man sofort wieder wie zuhause und der Urlaub beginnt bereits mit der ersten Zeile, die man gelesen hat.
Hier zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur. Marita, die aus Amrum stammt, hat hier in dieser Traumgegend ihre neue Heimat gefunden. Zwie Jahre ist sie nun schon mit Lucien Lafleur glücklich. Marita unterstützt in wo sie nur kann und Lucien kann sich der Kreation neuer Düfte widmen. Hier ist es wie im Paradies. Marita hat hier schon viele neue Freunde gefunden, und zwar die alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Besonders mit Babette verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Und nun macht sich Babette Sorgen um ihren Sohn Rachid. Hat er sich doch ausgerechnet in den jüngsten Spross der Famillie Verbier verliebt. Doch plötzlich scheinen die kulturellen Gräben tiefer als gedacht. Doch plötzlich überschlagen sie die Ereignisse......
Ich habe mich riesig gefreut, wieder auf der Domaine zu sein. Ich habe sofort wieder diesen wunderbaren Duft, der Rosen- und Jasminfelder in der Nase. Der Schreibstil der Autorin ist einfach so super. Man taucht sofort in die Geschichte ein und sieht das geschäftige Treiben, das auf der Domaine herrscht. Begeistert habe ich Babette und George Lafleur auf ihren Spaziergängen begleitet. Und ich war traurig, als das Schicksal zugeschlagen hat. Aber George hat uns die ganze Geschichte begleitet und wunderbare Kommentare abgegeben, über die ich schmunzeln konnte. Und Marita fühlt sich hier wie zuhause. Man sieht förmlich, wie wohl sie sich hier im Kreise dieser Menschen, allen voran der sympathische Lucien, fühlt. Babette ist für mich eine Powerfrau. Respekt, was sie alles auf die Beine stellt und unterkriegen lässt sie sich auch nicht so schnell. Gerne hätte ich etwas von ihren Leckereien probiert und an ihrem Marktstand eingekauft. Und Aristide würde ich auch gerne in seinem Laden besuchen. Hier muss man sich doch einfach wohlfühlen. Franreich ist einfach eine Reise wert.
Für mich war dieses Traumbuch ein Lesehighlight. Ein absoluter Sommer-Sonne-Gute-Laune-Roman. Ich habe herrliche Stunden auf der Domaine Lafleur verbracht. Das Cover ist ein echter Hingucker - einfach ein Traum. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die nächste Geschichte der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag Bücher, die im Sommer in typischen Urlaubsregionen spielen und dabei nicht zu seichte Unterhaltung sind. Man kann sich so herrlich wegträumen, muss sein Gehirn aber nicht komplett ausschalten. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als der Verlag Droemer Knaur mir den Roman zum …
Mehr
Ich mag Bücher, die im Sommer in typischen Urlaubsregionen spielen und dabei nicht zu seichte Unterhaltung sind. Man kann sich so herrlich wegträumen, muss sein Gehirn aber nicht komplett ausschalten. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als der Verlag Droemer Knaur mir den Roman zum Rezensieren anbot. Die Autorin war mir bisher völlig unbekannt. Ich werde aber in jedem Fall weitere Bücher von ihr lesen, da mir ihr Schreibstil gut gefallen hat.
Ort der Handlung ist die Provence, genauer gesagt Nizza und sein Hinterland. Babette und Aristide Babajou, die einst von der Elfenbeinküste eingewandert sind, leben in Nizza. Aristide hat einen kleinen Obst- und Gemüseladen, seine Frau Babette ist Altenpflegerin und betreut den Seniorchef der Domaine Georges Lafleur. Dort lebt neben der Familie Lafleur, zu der auch Marita gehört, die im ersten Teil der Reihe von Norddeutschland in die Provence gezogen ist, auch die Familie Verbier. Als der Senior Georges eines Tages verstirbt, begegnen sich auf dessen Beerdigung der 19-jährige Rachid Babajou und die minderjährige Julie Verbier. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Zunächst wird diese Beziehung von den Freunden belächelt. Aber als es ernster wird, stellt sich heraus, dass gerade Gilbert Verbier Bedenken hat, ob der Sohn seines Freundes Aristide der richtige Umgang für seine Enkelin ist. Die kulturellen Unterschiede scheinen eine unüberwindbare Kluft zwischen den Freunden zu bilden. Bis ein Schicksalsschlag die Familien wieder enger zusammenschweißt. Die jungen Leute sind unterdessen von zu Hause weggelaufen …
Die Autorin versteht es ausgezeichnet, die Atmosphäre der Provence und den Trubel in der Stadt Nizza zu beschreiben. Besonders die Schilderungen der Ereignisse auf der Domaine Lafleur, auf der Parfüm kreiert wird, das Pflücken der Blumen, die Herstellung von Babettes Leckereien, haben mir sehr gut gefallen. Ich fühlte mich, als sei ich mitten unter den Freunden und könnte riechen und schmecken, was sie herstellen.
Die fröhliche Babette ist meine Lieblingsfigur. Sie ist ein Mensch, den jeder gerne um sich hätte. Doch im Laufe der Geschichte wird sie immer nachdenklicher. Ihre Kinder gehen nach und nach aus dem Haus, ihr Mann lebt nur für seinen Obst- und Gemüseladen. Voller Wehmut denkt sie an die Tage in ihrer Heimat zurück, als sie Aristide kennengelernt hat. Erst der bereits oben erwähnte Schicksalsschlag erweist sich dann später doch noch als Anstoß für eine positive Wendung.
Als besonderes Schmankerl lässt die Autorin den verstorbenen Patriarch Georges Lafleur die Szenerie beobachten und dem Leser beschreiben. Diese Abschnitte fand ich höchst amüsant. Die bissige Art des Verstorbenen, der ein scharfer Beobachter ist, hat mich sehr amüsiert.
Fazit:
Leichte Unterhaltung, die jedoch auf Grund der kulturellen Unterschiede der Protagonisten auch zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für