Emmy Abrahamson
Broschiertes Buch
Mind the Gap! Wie ich London packte (oder London mich) / London-Trilogie Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nicht unterkriegen lassen!
Unerschrocken macht sich Filippa Karlsson auf den Weg nach London, um sich ihren Traum zu erfüllen: Schauspiel an der renommierten Royal Dram studieren. Aber London kann schnell zum Albtraum werden: die astronomischen Preise, betrügerische Vermieter, (un)bekannte Popstars, die mit den abgeschmacktesten Liebesschwüren kleine Ausländerinnen verführen wollen. Doch Filippa ist zäh und merkt, dass London auch eine Stadt ist, in der man Freunde fürs Leben finden kann und Träume doch wahr werden können.
Unerschrocken macht sich Filippa Karlsson auf den Weg nach London, um sich ihren Traum zu erfüllen: Schauspiel an der renommierten Royal Dram studieren. Aber London kann schnell zum Albtraum werden: die astronomischen Preise, betrügerische Vermieter, (un)bekannte Popstars, die mit den abgeschmacktesten Liebesschwüren kleine Ausländerinnen verführen wollen. Doch Filippa ist zäh und merkt, dass London auch eine Stadt ist, in der man Freunde fürs Leben finden kann und Träume doch wahr werden können.
Abrahamson, Emmy
Emmy Abrahamson wuchs unter anderem in Moskau auf, studierte in London und Manchester und arbeitete als Schauspielerin in Amsterdam und Wien. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Südschweden.
Stohner, Anu
Anu Stohner, geboren 1952 in Helsinki, lebt als Übersetzerin und Autorin in Altlußheim. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. In der Reihe Hanser ist zuletzt "Die kleine Schusselhexe greift ein" mit Bildern von Henrike Wilson erschienen.
Emmy Abrahamson wuchs unter anderem in Moskau auf, studierte in London und Manchester und arbeitete als Schauspielerin in Amsterdam und Wien. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Südschweden.
Stohner, Anu
Anu Stohner, geboren 1952 in Helsinki, lebt als Übersetzerin und Autorin in Altlußheim. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. In der Reihe Hanser ist zuletzt "Die kleine Schusselhexe greift ein" mit Bildern von Henrike Wilson erschienen.
Produktbeschreibung
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 215g
- ISBN-13: 9783423626057
- ISBN-10: 3423626054
- Artikelnr.: 41772041
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Unterhaltsamer uns lebensnaher Jugendroman über den Traum einer großen Schauspielkarriere in London."
Kinderbücher-Magazin September 2014
Kinderbücher-Magazin September 2014
Ein unterhaltsamer und vergnüglicher Jugendroman über die junge Schwedin Fillippa, die in London Schauspiel studieren möchte und sich nun aufmacht, die Stadt zu erobern. Das geht natürlich nicht ohne einige Unwägbarkeiten wie der Suche nach einer annehmbaren Wohnung, nach …
Mehr
Ein unterhaltsamer und vergnüglicher Jugendroman über die junge Schwedin Fillippa, die in London Schauspiel studieren möchte und sich nun aufmacht, die Stadt zu erobern. Das geht natürlich nicht ohne einige Unwägbarkeiten wie der Suche nach einer annehmbaren Wohnung, nach einem gut bezahlten Job und natürlich dem Boyfriend fürs Leben. Es sind keine weltbewegenden Themen, die das Buch aufgreift, aber genau die Themen, die junge Mädchen (an die richtet sich das Buch in erster Linie) bewegt und interessiert. Und es ist selbst für etwas ältere Mädchen wie mich schön, Fillippa beim Erwachsenwerden zuzusehen.
Es ist ein sehr unterhaltsames Buch, bestens geeignet zum Versinken auf dem Sofa. Kurzweilig und immer mit einem Augenzwinkern können wir so die Erlebnisse der sympathischen Wahl-Londonerin miterleben. Die Geschichte verläuft linear mit einigen Höhen, aber auch Tiefen, ohne große Überraschungen oder spannender Momente. Muss es aber auch nicht, es macht einfach Spaß es zu lesen.
Fazit: Vergnüglicher, unterhaltsamer Roman über die Erlebnisse einer jungen Schwedin in London. Liest sich kurzweilig und ist zum Abschalten bestens geeignet, wobei es leider aber sehr oberflächlich bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Jugendroman "Mind the gap -wie ich London packte (oder London mich)" wurde als erster Teil einer Trilogie von der schwedischen Schriftstellerin Emily Kearns geschrieben. Zu Beginn lernen wir die Hauptfigur Filippa Karlsson kennen, die sich, ihr Abi frisch in der Tasche, auf den Weg …
Mehr
Der Jugendroman "Mind the gap -wie ich London packte (oder London mich)" wurde als erster Teil einer Trilogie von der schwedischen Schriftstellerin Emily Kearns geschrieben. Zu Beginn lernen wir die Hauptfigur Filippa Karlsson kennen, die sich, ihr Abi frisch in der Tasche, auf den Weg nach London macht. Mit im Gepäck trägt sie ihren großen Traum Schauspielerin zu werden und vor allem erst einmal an der königlichen Schauspielschule einen Platz zu bekommen. Filippa weiß bereits, dass dies nicht so einfach werden wird. Doch zunächst muss sie sich mit ganz anderen Problemen herumschlagen. Das Zimmer, das sie gemietet hat, teilt sie mit einem anderen Mädchen (ha, tatsächlich stand ja nichts von einem Einzelzimmer in der Annonce!) Und auch die Jobsuche gestaltet sich viel schwieriger, als sie sich das als ungelernte Kraft erhofft hatte. Hinzu kommen ganz alltägliche Probleme von Teenagern - Jungs und die erste enttäuschte Liebe, ein bisschen Alkohol und Ausflüge in dunkle Bars mit merkwürdigen Typen. Doch trotz all dieser Hindernisse gibt Filippa nicht auf und kämpft sich durch! Irgendwann findet sie einen Job, eine nette WG und - das große Los, sie bekommt einen Platz an der Schauspielschule. Ihr Traum scheint in greifbare Nähe zu rücken.
Der Autorin gelingt es, den Leser mit auf die bunten Straßen Londons zu nehmen in ein bewegtes Teenagerleben, das voller Freue, aber auch Probleme ist. Der Stil ist dabei locker und leicht zu lesen (meiner Meinung nach auch für Jugendliche). Zudem macht es neugierig auf den nächsten Band. Ein spannendes Thema für Teenager in einem angemessenen Stil, der viel Freude beim Lesen bereitet und so manchem Teenager Mädchen sicher Lust auf die Metropole! Dafür 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer schon einmal in London war weiss, dass der Titel Programm ist. Die ständigen "Mind the Gap"-Durchsagen in der U-Bahn sind zuerst noch witzig, gehen aber nach einiger Zeit nur noch auf die Nerven. Aber das ist halt so eine von den vielen Eigenheiten der Briten über die man …
Mehr
Wer schon einmal in London war weiss, dass der Titel Programm ist. Die ständigen "Mind the Gap"-Durchsagen in der U-Bahn sind zuerst noch witzig, gehen aber nach einiger Zeit nur noch auf die Nerven. Aber das ist halt so eine von den vielen Eigenheiten der Briten über die man schmunzelnd den Kopf schütteln kann...
Doch nun zum Inhalt: Filippa kommt mir für 18 Jahre sehr naiv und dafür wiederum sehr mutig vor. Allein und ohne eine sichere Perspektive, versucht sie sich in der fremden Stadt zurecht zu finden. Hierbei ist sie während der Arbeitssuche ebenso unbedarft, denn auch als Schulabgängerin sollte man wissen, dass man zum Vorstellungsgespräch einen Lebenslauf mitbringen muss! Doch um es mit den Worten eines Partygängers, den sie kennenlernt, zu beschreiben, hier kommt es einzig und allein auf die ATMOSPHÄRE an und die ist wirklich gelungen. Man fühlt sofort mit Filippa mit, die ihr kuscheliges Zuhause in Schweden mit schnurrendem Kater auf dem Bauch, gegen ein halbes Zimmer mit Luftmatratze und rauchender Mitbewohnerin eintauschen muss. Völlig vertrauensselig lässt sie sich von ihr in einen Club mitschleifen, in dem sogar ganz offen Drogen konsumiert werden. Das hat sie in ihrer behüteten Welt, in der sogar Alkohol streng reglementiert wird, noch nicht erlebt.
So jagt eine witzige und skurrile Situation die nächste. Bei der Teebestellung an ihrem ersten Arbeitsplatz und der Rundmail an die gesamte Firma musste ich richtig lachen! Doch dass es in der Großstadt auch gefährlich werden und man nicht allen Menschen trauen kann, erlebt sie dann am eigenen Leib. Ob beim ersten Liebeskummer oder dem fiesen Mobbing ihrer Mitbewerberin an der Royal Drama School, man leidet mit ihr und gerade junge Mädchen können sich da bestimmt sehr gut mit ihr identifizieren.
Als etwas oberflächlich und zu schnell abgehandelt fand ich die Beschreibungen ihrer "Beziehungen", wenn man sie denn so nennen will und die sie überstürzt eingeht und genauso schnell wieder beendet. Man hat den Eindruck ihr ist es egal, wie der Junge charakterlich ist und ob er zu ihr passt, hauptsache es ist gerade einer verfügbar, den sie als ihren Freund bezeichnen kann...
Doch insgesamt hat mich dieses Buch herrlich unterhalten und da es auf der letzten Seite schon den Hinweis auf die zwei nächsten Bände gibt, bin ich auf die weiteren Erlebnisse von Filippa in der großen Stadt sehr gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für