Nicolas Mueller
Broschiertes Buch
Milo und das Geheimnis von Polyrica
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hast du nicht auch schon einmal davon geträumt? Wie es wäre, wenn du ein Buch nicht nur lesen, sondern mittendrin sein könntest? Wenn du in die Handlung eintauchen und ein Teil der Geschichte werden würdest? Alles, was du tust, hätte Folgen und würde den Verlauf der Ereignisse beeinflussen. Ein bisschen wie bei einer Zeitreise, in der du nur eine kleine Sache veränderst und schon nimmt die Geschichte eine komplette Wendung ...Dann geht es dir genau wie Milo. Er ist von den fremden Welten aus Büchern, Filmen und Videospielen begeistert. Wenn er gerade keine Lust mehr auf die echte Welt ...
Hast du nicht auch schon einmal davon geträumt? Wie es wäre, wenn du ein Buch nicht nur lesen, sondern mittendrin sein könntest? Wenn du in die Handlung eintauchen und ein Teil der Geschichte werden würdest? Alles, was du tust, hätte Folgen und würde den Verlauf der Ereignisse beeinflussen. Ein bisschen wie bei einer Zeitreise, in der du nur eine kleine Sache veränderst und schon nimmt die Geschichte eine komplette Wendung ...Dann geht es dir genau wie Milo. Er ist von den fremden Welten aus Büchern, Filmen und Videospielen begeistert. Wenn er gerade keine Lust mehr auf die echte Welt in Aachen hat, dann begibt er sich in diese phantastischen Welten. Dabei träumt er immer davon, sie zu erkunden und die Menschen dort kennenzulernen. Eines Tages dann bleibt es nicht mehr nur beim Träumen ...In "Milo und das Geheimnis von Polyrica", dem Debütroman von Fantasy Kinder- und Jugendbuchautor Nicolas Mueller, kannst du seine Geschichte miterleben.Dieser Abenteuerroman richtet sich an junge Leserinnen und Leser. Aber auch an (junggebliebene) Erwachsene, die gerne Urban Fantasy, Fantasy und Abenteuerbücher lesen. Im Grunde an alle, die sich gerne in fremde Welten mit Magie, Zauberei oder fabelartigen Wesen entführen lassen.
Wie alle anderen Kinder auch hat Nicolas Mueller früher seiner Phantasie freien Lauf gelassen. Bei ihm endete dies jedoch nicht bei Ritter-Spielen oder Lichtschwert-Duellen, sondern ging darüber hinaus. Er wollte sich eigene Geschichten ausdenken und hat angefangen, sie in ein kleines grünes Büchlein zu schreiben (das er heute noch hat). Es begann mit einer kurzen Erzählung über einen kleinen Waschbären, der von einem mutigen Indianerjungen gerettet wird, und füllte sich über die Zeit mehr und mehr bis er das nächste Büchlein brauchte. Der Startschuss für längere Geschichten kam dann Jahre später: Er hatte einen Traum. Dort sah er die Landschaft einer Spielkarte vor sich und dies reichte aus, um etwas in seinem Kopf in Gang zu setzen. Es fühlte sich so an, als wäre er in die Welt eingetaucht und hätte die Menschen kennengelernt, die im benachbarten Dorf lebten. Doch es geschah etwas Schreckliches und brachte ihre Welt aus dem Gleichgewicht. Er sah einen Film im Zeitraffer vor seinem inneren Auge und wusste, dass er diese Geschichte irgendwann in einem Buch festhalten musste. Und so hat er sich dem Schreiben gewidmet, bis es zu einem Teil von ihm geworden ist, ohne den er nicht mehr glücklich sein könnte. Beim Schreiben selbst sind stets Grüner Tee aus Japan und orchestrale Filmmusik aus seinen Kopfhörern an seiner Seite. Er lebt in Köln am Rhein.
Produktdetails
- Milo 1
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDNM01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 316
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 32mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783966987295
- ISBN-10: 3966987295
- Artikelnr.: 60145796
Herstellerkennzeichnung
Nova MD GmbH
Raiffeisenstr. 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
www.novamd.de
+49 (0861) 1661731
Geheimnisvoll und magisch - Fantasy-Fans aufgepasst!
Habt ihr schonmal davon geträumt in eine der Welten aus euren Büchern zu reisen? Dann seid ihr hier genau richtig. Begleitet Milo auf seiner Reise durch Coholmia und erlebt mit ihm seine vielen Abenteuer.
Besonders gut hat mir der …
Mehr
Geheimnisvoll und magisch - Fantasy-Fans aufgepasst!
Habt ihr schonmal davon geträumt in eine der Welten aus euren Büchern zu reisen? Dann seid ihr hier genau richtig. Begleitet Milo auf seiner Reise durch Coholmia und erlebt mit ihm seine vielen Abenteuer.
Besonders gut hat mir der Schreibstil des Autors gefallen. Man kam sehr schnell in das Buch rein und konnte direkt Abtauchen und den Rest der Welt ausblenden. Auch das Setting war sehr interessant. Durch die detailreiche Beschreibung hier, konnte man sich die Welt bildlich vorstellen und hat dadurch nochmal einen ganz anderen Bezug zu ihr hergestellt. Die Figuren und Plotttwists sind sehr gut ausgearbeitet und man merkt, dass sich der Autor sehr viele Gedanken um sein Buch gemacht hat, um es so schön hinzubekommen :) Am Ende hätte ich gerne noch eine Szene gehabt, in der beschrieben wird, wie sich das Leben in Coholmia entwickelt, aber ansonsten war das Buch wirklich angenehm und spannend zu Lesen.
Ich bin ja eh ein Fan von Fantasy von fantastischen Tierwesen, deswegen klare Leseempfehlung von mir :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist ein richtiger Eyechatcher. Ich liebe die Farben, es wirkt richtig magisch, oder? Es stammt von der wundervollen Marie Graßhoff.
Der Schreibstil von Nicolas Mueller ist einfach und flüssig zu lesen. Als Jugend bzw. Kinderbuch wundervoll Bildhaft erklärt.
Das Buch …
Mehr
Das Cover ist ein richtiger Eyechatcher. Ich liebe die Farben, es wirkt richtig magisch, oder? Es stammt von der wundervollen Marie Graßhoff.
Der Schreibstil von Nicolas Mueller ist einfach und flüssig zu lesen. Als Jugend bzw. Kinderbuch wundervoll Bildhaft erklärt.
Das Buch umfasst 19 Kapitel plus Prolog.
Milo ist ein Matze-Ass und dadurch der Streber in seiner Schule, er hat es nicht immer einfach und flüchtet sich daher gern in andere Welten, wenn er Bücher liest. Als Protagonist finde ich ihn gut gewählt. Die Charaktere sind alle lebhaft und authentisch beschrieben und ich hatte das Gefühl sie zu kennen.
Was wäre, wenn Du in Dein Lieblingsbuch eintauchen könntest und selbst ein Teil davon wirst? Nachdem die Geschichte recht harmlos und normal startet, wird man plötzlich in eine ganz andere besondere Welt gezogen: Polyrica. Mir hat diese fremde Welt gefallen und ich fand es interessant mit Milo diese Kennenzulernen. Doch muss ich gestehen, dass ich etwas mehr Magie und Zauberei zu Beginn erwartet hatte, dieses fiel eher wenig aus. Dennoch konnte es mit Spannung, Kreativität und Dynamik überzeugen. Neben viel Abenteuer gibt es natürlich auch ein bisschen Liebe, was alles sehr schön abrundet.
Das Debüt von Nicolas Mueller ist ihm sehr gelungen: ein spannender Abenteuerroman nicht nur für die jungen Leser.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil hat mich von Anfang an fesseln können. Der Autor schreibt flüssig und bildlich und liest sich sehr angenehm. Milo tat mir anfangs sehr leid. Er hat es in der realen Welt nicht einfach. Das wurde authentisch dargestellt und ich konnte mich gut in Milo hineinversetzen. Im …
Mehr
Der Schreibstil hat mich von Anfang an fesseln können. Der Autor schreibt flüssig und bildlich und liest sich sehr angenehm. Milo tat mir anfangs sehr leid. Er hat es in der realen Welt nicht einfach. Das wurde authentisch dargestellt und ich konnte mich gut in Milo hineinversetzen. Im Abenteuer selbst wurde er zusehends mutiger und fand schnell Anschluss und Freunde. Ebenso ließ die erste Liebe nicht lange auf sich warten. In Milos Alter geht das ja noch recht schnell mit dem Verlieben. Mir hat die Geschichte sehr viel Spaß gemacht und ich bin gerne am Milos Seite gewesen. Varis sind unglaubliche Geschöpfe, aber eben auch sehr gefährlich. Ich würde mich sehr freuen noch mehr von Milo und den Vari zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erst einmal ein großes Lob an den Autor für sein Debüt als Selfpublisher.
Der Schreibstil ist locker, flüssig und leicht zu lesen und die Geschichte in dem Buch hat eine großartige Botschaft. Die Handlung beginnt schön langsam und baut mit jedem Kapitel mehr …
Mehr
Erst einmal ein großes Lob an den Autor für sein Debüt als Selfpublisher.
Der Schreibstil ist locker, flüssig und leicht zu lesen und die Geschichte in dem Buch hat eine großartige Botschaft. Die Handlung beginnt schön langsam und baut mit jedem Kapitel mehr Spannung auf und mehr
Nun zum Buch :) In der Geschichte geht es um den 13jährigen Milo, der sehr gut in der Schule, im Kopfrechnen und im Onlinepoker ist. Leider wird er jedoch von seinen Mitschülern gemobbt. Doch eines Abends taucht er in sein Lieblingsbuch hinein und wird Teil der Geschichte. Ein spannendes Abenteuer in Polyrica beginnt für ihn. Den schließlich hat es einen Grund, warum er in dieser Geschichte gelandet ist.
Milo ist mir als Protagonist sehr sympathisch. Ich kann ihn verstehen, dass er als Teenager im Zweispalt ist. Er will es seinem Vater so gut es geht recht mache, obwohl dieser kaum Zeit für ihn hat und ihn nur in eine ganz bestimmte Richtung lenken will. Doch Milo möchte einfach nur das tun, worauf er Lust hat und was ihn Spaß macht. Jedoch traut er sich nicht, es zu zugeben bzw. es offen auszusprechen.
Fazit:
Eine tolles Buch über einen Jungen, der in einem Buch mehr Selbstvertrauen zu haben, Freunde findet und für sich selbst einsteht.
Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der auch gerne mal in sein Lieblingsbuch hineintauchen will und Selfpublisher unterstützen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut und dadurch bin ich neugierig auf das Buch geworden. Dann klang der Klappentext auch noch super interessant und spannend.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Der Prolog ist sehr interessant und wirft viele Fragen auf und macht neugierig auf …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut und dadurch bin ich neugierig auf das Buch geworden. Dann klang der Klappentext auch noch super interessant und spannend.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Der Prolog ist sehr interessant und wirft viele Fragen auf und macht neugierig auf mehr.
Die Buchwelt in der Milo landet ist schön gestaltet und beschrieben. Nur an manchen Stellen wirkt es durch die vielen Beschreibungen etwas langatmig.
Milo ist sympathisch und ein interessanter Charakter. Man fühlt mit ihm und es ist spannend sein Abenteuer und seine Entwicklung mitzuerleben.
Für mich ein sehr gelungenes Debüt mit einer super Idee. Eine spannende Geschichte für Jung und Alt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicolas Mueller ist mit „Milo und das Geheimnis von Polyrica“ einen bezaubernden Jugendroman gelungen. In dem Buch erfahrt ihr, wie es Milo in sein Lieblingsbuch verschlagen hat. Was aus ihm und der schönen Kara wird. Und was ein Vari ist – ich verrate nur so viel: Ich will …
Mehr
Nicolas Mueller ist mit „Milo und das Geheimnis von Polyrica“ einen bezaubernden Jugendroman gelungen. In dem Buch erfahrt ihr, wie es Milo in sein Lieblingsbuch verschlagen hat. Was aus ihm und der schönen Kara wird. Und was ein Vari ist – ich verrate nur so viel: Ich will auch eins :)
Das Buch hat mit insgesamt gut gefallen, wobei ich die Geschichte, die in der Fantasy-Welt spielt, deutlich interessanter und spannender fand. Für mich hätte es die in der echten Welt spielende Geschichte daher nicht unbedingt gebraucht.
Man merkt der Handlung deutlich an, dass der Autor in diesem Buch seine eigene Vater-Sohn-Beziehung aufarbeitet, was der Geschichte jedoch überhaupt nicht geschadet hat.
Das Buch hat ein offenes Ende und eine Fortsetzung ist bereits erschienen.
Mein Lieblingszitat:
„Du bist hier, weil du dir gewünscht hast, Teil dieser Geschichte zu sein. Und jetzt hast du die Möglichkeit dazu. Aber du kannst auch ablehnen. Es ist deine Wahl.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Milo ist Außenseiter und wird ständig schikaniert und gemobbt. Deshalb flüchtet er sich gerne in Filme, Videospiele oder Bücher. Wer hat sich nicht schon vorgestellt, wie es wäre in seine liebste Geschichte einzutauchen und Einfluss darauf nehmen zu können? Für …
Mehr
Milo ist Außenseiter und wird ständig schikaniert und gemobbt. Deshalb flüchtet er sich gerne in Filme, Videospiele oder Bücher. Wer hat sich nicht schon vorgestellt, wie es wäre in seine liebste Geschichte einzutauchen und Einfluss darauf nehmen zu können? Für Milo wird dieser Traum Wirklichkeit. Er hat sogar eine Art Mission, er soll nämlich ein schreckliches Ereignis verhindern. Doch welche Folgen hat sein Eingreifen auf Personen und Handlung?
Die Idee finde ich ganz großartig. Als "Experte" für die Werke seines Lieblingsautors hat er im Gegensatz zu den anderen Charakteren, die wir in Polyrica treffen, natürlich einige Vorteile. Er besitzt einfach mehr Wissen über deren eigene Welt. Daher muss er auch besonders umsichtig vorgehen, um ihnen nicht zu viel zu verraten und damit unnötig Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen .
Er findet sich also in einer mittelalterlichen Welt wieder, die aber auch von Magie geprägt ist. So leben dort beispielsweise chimärenartige Wesen, die allerdings einen sehr schlechten Ruf haben und für einige Todesfälle verantwortlich gemacht werden. Politik spielt ebenso eine Rolle, denn die Wahl für den Hafenvorsteher steht an. Die Stadt unterscheidet arme und reiche Bürger und gliedert sich in die Viertel der verschiedenen Berufsstände. Natürlich geht dort nicht immer alles gerecht zu und Milo beteiligt sich daran, dass es der Unterschicht irgendwann besser geht.
Es ist schön zu beobachten wie unser Protagonist endlich Anschluss und Freunde findet. Wenn er seine Mission erfüllen kann, wird er sogar zum Helden seiner eigenen Lieblingsgeschichte werden. Beides etwas, das in der realen Welt bisher nicht möglich war. Endlich tut er Dinge, die er selber möchte und die ihm selber wichtig sind. Ansonsten lässt er sich nämlich ständig von seinem Vater unter Druck setzen, was ihn auf Dauer ziemlich unglücklich gemacht hat. Dementsprechend geht es in der Geschichte also nicht nur darum seinen eigenen Weg zu gehen, sondern auch um Freundschaft, Zusammenhalt und die Verarbeitung von Mobbing. Sein Wunsch ist es einfach "normal" zu sein und irgendwo dazuzugehören. Zudem spielt auch die erste Liebe eine Rolle, was wirklich süß war.
Für mich kam die Auflösung, was einen bestimmten Umstand angeht, nicht überraschend. Dennoch hält Nicolas Mueller einige spannende Wendungen für den Leser bereit. Auch die Charaktere sind interessant und vielschichtig. Die Welt ist phantasievoll ausgearbeitet und hat mir wirklich gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, wie man es von Jugendbüchern gewöhnt ist. Doch "Milo und das Geheimnis von Polyrica" ist nicht nur etwas für junge Leser, sondern wird auch ältere Fantasy-Fans begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte zwischen Traum und Realität die gemütlich startet aber dann an Spannung zunimmt
Wie das Cover zeigt geht es in der Geschichte darum, dass Milo in die Geschichte seines Lieblingsbuches eintaucht und dort die Geschehnisse beeinflusst. Die Geschichte startet recht …
Mehr
Eine Geschichte zwischen Traum und Realität die gemütlich startet aber dann an Spannung zunimmt
Wie das Cover zeigt geht es in der Geschichte darum, dass Milo in die Geschichte seines Lieblingsbuches eintaucht und dort die Geschehnisse beeinflusst. Die Geschichte startet recht gemütlich und wird gegen Ende immer spannendet. Dabei werden verschiedene Themen gestreift wie
- Gerüchte
- Vertrauen und Täuschung
- Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen
- Hoffnung
- Fleiss und Mut
Das Buch ist schön geschrieben und leicht zu lesen. Der Schreibstil ist toll, so dass man sich den Markplatz, den Hafen, die Zunfthäuser wunderbar vorstellen kann und direkt in die Welt eintaucht.
Im Vergleich zu man anderen Autoren ist es Nicolas Müller wunderbar gelungen, eine Gesichte in eine Art Traum zu verpacken, eingebettet in die Realität von Milo ohne dass ein zu grosser Bruch entsteht oder es gekünstelt wirkt. Das finde ich sehr beeindruckend.
Ein gelungenes Buch für Abenteurer im Teenager Alter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre, wenn...
...man einfach so in die Geschichte eines Buches eintauchen könnte, um sie umzuschreiben?
Milo scheint ein ruhiger Junge mit einer Vorliebe für Mathe und Onlinespiele zu sein. In der Schule wird er von seinen Mitschülern gequält, doch Milo findet einen …
Mehr
Was wäre, wenn...
...man einfach so in die Geschichte eines Buches eintauchen könnte, um sie umzuschreiben?
Milo scheint ein ruhiger Junge mit einer Vorliebe für Mathe und Onlinespiele zu sein. In der Schule wird er von seinen Mitschülern gequält, doch Milo findet einen Weg heraus: nach Polyrica. Dort lernt er, wie es sich anfühlt, dazuzugehören, zu leben, zu lachen und sogar zu lieben. Aber schon nach kurzer Zeit, weiß er, was seine Mission ist: das schreckliche Unglück verhindern. So fügt er sich in seinen neuen Alltag ein und entdeckt sogar seine Gefühle für ein Mädchen. Am Ende geht die Geschichte gleich zwei Mal gut aus.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Es berührt einen viel mehr, als man zu Beginn ahnen mag. Die Hauptfigur entwickelt sich stetig weiter, wächst mit ihren Aufgaben. Polyrica ist ein magischer Ort, aber nicht zu abstrakt, sodass eine leise Wehmut bleibt, ob man nicht selbst auch eines Tages im Buch seiner Träume landen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für