Monica Meier-Ivancan
Gebundenes Buch
Meine wunderbare Basenküche
Nie mehr sauer sein: Rezepte für mehr Gesundheit, Power und Ausstrahlung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Anders essen heißt anders leben." Seit Monica Meier-Ivancan sich basisch ernährt, hat sich ihr Leben komplett verändert. "Früher habe ich eine Diät nach der nächsten ausprobiert. Heute verzichte ich auf nichts, sondern esse gezielt, was mir guttut - und fühle mich jünger, fitter und wohler als mit Mitte 20."Isst man zu viele säurebildende Lebensmittel, gerät der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht und der Körper übersäuert. Man fühlt sich müde, die Haut ist unrein, das Bindegewebe schwammig, Nägel und Haare sind brüchig. Mit Lebensmitteln, die den Säurebildnern entge...
"Anders essen heißt anders leben." Seit Monica Meier-Ivancan sich basisch ernährt, hat sich ihr Leben komplett verändert. "Früher habe ich eine Diät nach der nächsten ausprobiert. Heute verzichte ich auf nichts, sondern esse gezielt, was mir guttut - und fühle mich jünger, fitter und wohler als mit Mitte 20."
Isst man zu viele säurebildende Lebensmittel, gerät der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht und der Körper übersäuert. Man fühlt sich müde, die Haut ist unrein, das Bindegewebe schwammig, Nägel und Haare sind brüchig. Mit Lebensmitteln, die den Säurebildnern entgegenwirken, kommt der Körper wieder in Balance und kann seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Monica Meier-Ivancan verrät in ihrem sehr persönlichen Buch nicht nur ihre basischen Lieblingsrezepte. Sie erklärt auch, was diese Ernährung so besonders macht und warum eine komplette Umstellung besser ist als eine Basenkur. Sie gibt Tipps, wie man alte Gewohnheiten über Bord wirft, und verrät, wie sie es geschafft hat, die ganze Familie für ihre gesunde Küche zu begeistern. Denn basische Ernährung tut allen gut!
Isst man zu viele säurebildende Lebensmittel, gerät der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht und der Körper übersäuert. Man fühlt sich müde, die Haut ist unrein, das Bindegewebe schwammig, Nägel und Haare sind brüchig. Mit Lebensmitteln, die den Säurebildnern entgegenwirken, kommt der Körper wieder in Balance und kann seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Monica Meier-Ivancan verrät in ihrem sehr persönlichen Buch nicht nur ihre basischen Lieblingsrezepte. Sie erklärt auch, was diese Ernährung so besonders macht und warum eine komplette Umstellung besser ist als eine Basenkur. Sie gibt Tipps, wie man alte Gewohnheiten über Bord wirft, und verrät, wie sie es geschafft hat, die ganze Familie für ihre gesunde Küche zu begeistern. Denn basische Ernährung tut allen gut!
Monica Meier-Ivancan steht regelmäßig vor der Kamera - sowohl im TV als auch als Model. Sie ist ausgebildete Ernährungsberaterin und Fitness-Trainerin und gibt regelmäßig Workshops und Retreat-Wochenenden. Auf Instagram, wo sie 230.000 Follower*innen hat, und auf Facebook mit rund 290.000 Abonnent*innen versorgt sie ihre Fans mit Lifestyle-Tipps, Rezepten und Ratschlägen zu Gesundheit und Fitness (www.monica-ivancan.de).
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 3. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 244mm x 18mm
- Gewicht: 758g
- ISBN-13: 9783965841840
- ISBN-10: 396584184X
- Artikelnr.: 62323972
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Im ersten Viertel erklärt Ivancan Ihren Weg zur basischen Ernährungsweise. Sie bemerkte selbst, dass sie sauer war und kam so in Kontakt auch ihren Körper von innen heraus wieder in Gleichgewicht zu bringen.
Nach ausführlicher Selbstrecherche, hat sie ihre Beweggründe …
Mehr
Im ersten Viertel erklärt Ivancan Ihren Weg zur basischen Ernährungsweise. Sie bemerkte selbst, dass sie sauer war und kam so in Kontakt auch ihren Körper von innen heraus wieder in Gleichgewicht zu bringen.
Nach ausführlicher Selbstrecherche, hat sie ihre Beweggründe genannt und auch ihre Erfolge erwähnt.
Ganz viele Lebensmittel sind natürlich gestrichen: Klassisches, was man schon aus vielen anderen gesunden Kochbüchern kennt: Schweinefleisch, Weizen, Softdrinks und Fertiggerichte.
Dafür fokussiert sie sich in ihren Gerichten hauptsächlich auf Gemüse. Obst findet man nur vereinzelt vor. Das gefiel mir, da auch ich schon seit Langem auf Obst möglichst verzichte. Bei mir liegen die Beweggründe aber mehr auf der Seite des Zuckers und nicht der Säure.
Die Rezepte sind vorweg eher glutenfrei angehaucht, wobei sie allesamt sehr gesund sind. Hin und wieder verwendet sie aber auch für mich mehr ungewohnte Zutaten, da ich kein Mandelmus etc. kaufe. Bei den Rezepten wurden zudem die Zutaten von der Zubereitung getrennt und übersichtlich untereinander notiert. Die Erklärung des Kochvorgangs erfolgt in Schritt für Schritt Punkten und nicht in einem Blocktext.
Von der Optik und Haptik ist das Buch auf jeden Fall qualitativ sehr hochwertig. Farblich auch schön gestaltet, wobei das Lichtgrün das ganze Buch hindurch verwendet wurde. Was mir auch positiv aufgefallen ist, ist, dass Ivancan nicht auf jedem Foto ein neues Outfit trägt.
Es gibt Rezepte für Brote, Rezepte fürs Frühstück, Hauptgerichte, Salate und Süßes. Ich habe die griechischen Zoodles mit Feta probiert und sie haben mir echt gut geschmeckt. Die wird es von nun an öfter geben. Sind auch viel gesünder und leichter als herkömmliche Pasta.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ernährungsumstellung
"Meine wunderbare Basenküche" von Monica Meier-Ivancan ist ein Ratgeber, ein Sachbuch, ein Kochbuch und Nachschlagewrk für alle Tage, es ist ein Buch, dass ich auch in Zukunft noch oft in die Hand nehmen werde.
Die Autorin erklärt auf sehr nette …
Mehr
Ernährungsumstellung
"Meine wunderbare Basenküche" von Monica Meier-Ivancan ist ein Ratgeber, ein Sachbuch, ein Kochbuch und Nachschlagewrk für alle Tage, es ist ein Buch, dass ich auch in Zukunft noch oft in die Hand nehmen werde.
Die Autorin erklärt auf sehr nette Art und mit großem Wissen im Hintergrund, wie sie selber den Weg zur basischen Ernährung gefunden hat, erklärt die Ursachen und Wirkungen für Störungen im Säure-Basen-Haushalt. Danach folgt noch ein Abschnitt mit Grundlagen zur basischen Ernährung, einem Selbsttest und Ratschlägen zur Ernährungsumstellung.
Der Hauptteil des Buches besteht dann aus Rezeptvorschlägen, die gut dokumentiert und auch fotografiert sind. Diese sind dann nochmal eingeteilt in Frühstück, Salate, Suppen & Snacks, Hauptgerichte und Süsses. Die Gerichte sehen appetitlich aus und regen zum nachkochen an.
Die Zutaten sind teilweise im Haushalt vorhanden, aber es sind auch einige ausgefallenere Lebensmittel dabei, die man erst mal besorgen muss. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren gut nachzumachen und die Gerichte haben geschmeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sympathische, lehrreiche Einleitung die Lust auf mehr macht.
"Anders essen heißt anders leben"
Genau das Vermittelt die Autorin Monica Meier-Ivancan.
Sehr interessant fand ich, wie sie selbst zur Basenküche kam.
Die Bilder der Rezepte, lassen einen förmlich das …
Mehr
Sympathische, lehrreiche Einleitung die Lust auf mehr macht.
"Anders essen heißt anders leben"
Genau das Vermittelt die Autorin Monica Meier-Ivancan.
Sehr interessant fand ich, wie sie selbst zur Basenküche kam.
Die Bilder der Rezepte, lassen einen förmlich das Wasser im Mund zusammen laufen.
Sehr gute Tipps, einfache Erklärungen, eine gute Auswahl an verschiedenen Rezepten und Zutaten.
Ein gesundes, gelungenes, informatives Werk, von mir eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit basischer Küche hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt, obwohl ich schon sehr viel davon gehört hatte. Durch Monica Meier-Ivancans Buch “Meine wunderbare Basenküche“ hat sich das nun geändert. Mit viel Fachwissen und sehr sympathisch, erklärt sie in …
Mehr
Mit basischer Küche hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt, obwohl ich schon sehr viel davon gehört hatte. Durch Monica Meier-Ivancans Buch “Meine wunderbare Basenküche“ hat sich das nun geändert. Mit viel Fachwissen und sehr sympathisch, erklärt sie in ihrem Buch, wie sie zum basischen Kochen gefunden hat, wie man sich basisch ernährt und welche Vorteile es für den Körper bietet, basisch zu kochen. Gut finde ich, dass alles auch wissenschaftlich fundiert erklärt wird. Gerade bei Ernährungsthemen ist das ja leider nicht immer der Fall. Angenehm finde ich auch ihren Schreibstil.
Gut gefällt mir, dass überwiegend vegetarische Rezepte im Buch vorkommen. Da wir uns in meiner Familie ohnehin überwiegend fleischlos ernähren, kommt mir das sehr entgegen. Denn Fleischersatzprodukte müssen meiner Meinung nach nicht wirklich sein. Außerdem versuchen wir auch, uns ernährungstechnisch etwas mehr zu “veganisieren“. Auch dafür spricht laut Monica Meier-Ivancan sehr viel und sie bietet verschiedene Ideen dafür an.
Die Rezepte sind schön übersichtlich gestaltet. Die Bilder sind hochwertig und machen großen Appetit auf die gut klingenden Rezepte. Bisher haben wir drei Rezepte ausprobiert und uns hat es sehr gut geschmeckt! Geklappt hat sich alles wie beschrieben. Bei manchen Rezepten sind die Zutaten vielleicht nicht unbedingt alltäglich. Aber bspw. Kichererbsenmehl hatten wir bisher auch schon oft zu Hause für schnelle Falafel oder andere orientalische Gerichte.
Wer sich näher mit der basischen Küche beschäftigen möchte und evtl eine Einführung in diese sucht, ist mit dem Buch von Monica Meier-Ivancan sehr gut beraten. Es erwarten einen viele überwiegend vegetarische Rezepte mit guten Beschreibungen, ansprechenden Bildern und sehr gute Erklärungen zur Basenküche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Monica Meier Ivancan Meine wunderbare Basenküche ZS Verlag 2022 (Edelverlagsgruppe)
"Verletzte Menschen verletzen Menschen. Geheilte Menschen heilen Menschen."
Damit fängt das Buch schon sehr gut an, das sich mit der Basenküche befasst. Die Autorin erzählt, wie …
Mehr
Monica Meier Ivancan Meine wunderbare Basenküche ZS Verlag 2022 (Edelverlagsgruppe)
"Verletzte Menschen verletzen Menschen. Geheilte Menschen heilen Menschen."
Damit fängt das Buch schon sehr gut an, das sich mit der Basenküche befasst. Die Autorin erzählt, wie sie dazu kam, sich basisch zu ernähren. Sie gibt viele Tipps und es kommen viele Rezepte im Buch vor. Davon werde ich einige nachkochen.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass wir sehr, sehr viele Zutaten kaufen müssten und die gibt’s halt hier nicht. Und manches wie das TeffMehl kostet ca. 15 Euro pro Kilo. Das fand ich schon heftig. Teilweise gab es zu viele Zutaten, die wir kaufen müssten und manches scheitert leider an meinen Nahrungsmittelintoleranzen.
2 Rezepte werde ich machen:
Griechischer Zoodles Salat mit Feta und Rosmarinhähnchen auf Schmorgemüse.
Aber abschließend muss ich sagen: Das Buch ist ein herrliches Geschenk für meinen Neffen. Er ist Vegetarier. Und ich werde mal sehen, ob ich zu Ostern ein Rezept davon für uns beide kochen kann, die anderen werden auf Fleisch bestehen, aber als Versucherle koche ich es trotzdem für 4 Personen.
Das Cover ist auch wunderschön und passend. Eine 1 mit Sternchen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe einiges aus dem Buch gelernt und werde vieles umsetzen. Es ist sehr interessant und lehrreich und so geschrieben, dass es auch für Laien gut zu verstehen ist. 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für