Maud Ventura
Gebundenes Buch
Mein Mann
Roman »Haarsträubend gut!« Brigitte »Raffiniert und ungemein unterhaltsam!« Deutschlandfunk Büchermarkt Die Nummer-1-Bestsellersensation aus Frankreich
Übersetzung: Meßner, Michaela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie führt ein perfektes Leben mit dem perfekten Mann. Doch liebt er sie genau so sehr, wie sie ihn liebt? Sie muss es herausfinden. Und dazu ist ihr jedes Mittel recht.Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei wunderbare Kinder und den perfekten Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt auch ihr Mann sie so wie am ersten Tag? Und wird er sie immer lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen - und beginnt, ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst...
Sie führt ein perfektes Leben mit dem perfekten Mann. Doch liebt er sie genau so sehr, wie sie ihn liebt? Sie muss es herausfinden. Und dazu ist ihr jedes Mittel recht.
Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei wunderbare Kinder und den perfekten Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt auch ihr Mann sie so wie am ersten Tag? Und wird er sie immer lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen - und beginnt, ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst nur ein bisschen. Dann immer mehr. Und dann geht sie zu weit.
Die Nummer-1-Bestsellersensation aus Frankreich: Die Geschichte einer Obsession - »gewagt, aufregend, unentrinnbar!« (A.J. Finn)
»Spannend wie ein Thriller und dabei schlau und unterhaltsam. Voller feiner Beobachtungen, Gespür für Komik und überraschender Twists stellt Ventura in ihrem Roman schwierige Fragen über die Liebe im 21. Jahrhundert, verpackt diese aber in französischer Leichtigkeit.« Meike Stein, Saarländischer Rundfunk, SR2
»Das beste, originellste und witzigste Ende, das ich seit Langem gelesen habe.« Mareike Fallwickl, insta@the_zuckergoscherl
»Mit schnellen, klaren Sätzen steigert Maud Ventura das Grauen. Eigentlich passiert nicht viel. Eigentlich passiert bloß Alltag. Der normale Alltag einer Frau in einer von Männern geprägten Welt. Die unbehaglichen, klammen Ängste; das Wissen darüber, dass Weiblichkeit und sozialer Status von außen bewertet werden. Der stille Groll auf Männer, die einfach aus dem Haus gehen und sich auf ihre Sachen konzentrieren, ohne sich tausend Fragen stellen zu müssen. Maud Ventura hat aus dieser Normalität eine groteske Gruselgeschichte gemacht.« Andrea Ritter, stern
Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei wunderbare Kinder und den perfekten Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt auch ihr Mann sie so wie am ersten Tag? Und wird er sie immer lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen - und beginnt, ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst nur ein bisschen. Dann immer mehr. Und dann geht sie zu weit.
Die Nummer-1-Bestsellersensation aus Frankreich: Die Geschichte einer Obsession - »gewagt, aufregend, unentrinnbar!« (A.J. Finn)
»Spannend wie ein Thriller und dabei schlau und unterhaltsam. Voller feiner Beobachtungen, Gespür für Komik und überraschender Twists stellt Ventura in ihrem Roman schwierige Fragen über die Liebe im 21. Jahrhundert, verpackt diese aber in französischer Leichtigkeit.« Meike Stein, Saarländischer Rundfunk, SR2
»Das beste, originellste und witzigste Ende, das ich seit Langem gelesen habe.« Mareike Fallwickl, insta@the_zuckergoscherl
»Mit schnellen, klaren Sätzen steigert Maud Ventura das Grauen. Eigentlich passiert nicht viel. Eigentlich passiert bloß Alltag. Der normale Alltag einer Frau in einer von Männern geprägten Welt. Die unbehaglichen, klammen Ängste; das Wissen darüber, dass Weiblichkeit und sozialer Status von außen bewertet werden. Der stille Groll auf Männer, die einfach aus dem Haus gehen und sich auf ihre Sachen konzentrieren, ohne sich tausend Fragen stellen zu müssen. Maud Ventura hat aus dieser Normalität eine groteske Gruselgeschichte gemacht.« Andrea Ritter, stern
Maud Ventura, geboren 1992, ist eine französische Autorin. Ihr Debütroman Mein Mann, mit dem Prix du Premier Roman ausgezeichnet, wurde in Frankreich zum meistverkauften Debüt des Jahres 2021 und zu einem Best- und Longseller-Phänomen. Auch ihr zweiter Roman Der Rache Glanz sorgt seit seinem Erscheinen 2024 für viel Furore: »Jede Seite ein Peitschenhieb!«, urteilte u.a. die Libération.
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001804
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 5. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 144mm x 28mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783455018042
- ISBN-10: 3455018041
- Artikelnr.: 70260963
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Ein geschicktes literarisches Spiel spielt dieses Buch laut Rezensentin Bettina Baltschev. Denn Maud Venturas Roman handelt nur auf den ersten Blick, führt sie aus, von einer Ehefrau, die ihren Mann über alles liebt. Tatsächlich erzählt die Erzählerin und Hauptfigur genau das zwar unentwegt, aber es schleichen sich bald Zweifel ein. Tatsächlich stellt sich nach und nach heraus, rekonstruiert Baltschev mit Verweis auf die Theorien Pierre Bourdieus, dass die Erzählerin nicht aus Liebe, sondern aufgrund ihrer niedrigen sozialen Herkunft und den damit einhergehenden Abstiegsängsten auf ihren Mann fixiert ist. Sie hat sich, interpretiert Baltschev nach der Lektüre, von anderen Leuten einreden lassen, dass materielle Sicherheit das Entscheidende ist und Gefühle dahinter zurückstehen müssen. Das Ende dieses hintersinnigen Buches hält aber noch eine andere Überraschung parat - die von der Rezensentin freilich nicht verraten wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Maud Ventura hat aus dieser Normalität eine groteske Gruselgeschichte gemacht.« Andrea Ritter Stern
Eine intensive Reise in die Psyche der Ich-Erzählerin
„Mein Mann" von Maud Ventura ist ein ganz außergewöhnlicher Debutroman. Die Protagonistin, eine Lehrerin und Übersetzerin, führt auf den ersten Blick ein normales Leben mit ihrem Mann und zwei …
Mehr
Eine intensive Reise in die Psyche der Ich-Erzählerin
„Mein Mann" von Maud Ventura ist ein ganz außergewöhnlicher Debutroman. Die Protagonistin, eine Lehrerin und Übersetzerin, führt auf den ersten Blick ein normales Leben mit ihrem Mann und zwei Kindern. Doch in Wirklichkeit wollte sie die Kinder gar nicht haben und ist in einem ständigen Kreis aus Selbstzweifeln und irrationalen Schlussfolgerungen gefangen. Ihr ganzes Denken und Handeln wird von ihren eigenen Unsicherheiten und obsessiven Gedanken beherrscht.
Wir erleben eine Woche lang die abstruse Gedankenwelt der Protagonistin. Dabei dreht sich alles um ihren Mann, den sie pausenlos beobachtet und analysiert. Sie hinterfragt jeden seiner Schritte und zerpflückt diese bis ins kleinste Detail. Diese ständige Kontrolle und das Misstrauen, das sie ihm entgegenbringt, werden von der Autorin glaubwürdig und atmosphärisch erzählt.
Durch die Ich-Perspektive kann man die Enge und die emotionale Zerrissenheit richtig spüren. Dadurch wird das Buch zu einem intensiven, aber auch teils anstrengenden Leseerlebnis.
Die Sprecherin des Hörbuchs vermittelt die beklemmende Stimmung total glaubwürdig. Dennoch muss ich sagen, dass ich das Hörbuch immer nicht lange am Stück hören konnte, da die Intensität und einige Wiederholungen mich auch schnell erschöpft haben. Insgesamt ist „Mein Mann" ein eindringliches, völlig ungewöhnliches und atmosphärisches Buch, dem ich 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicht ganz meins
Das Buch „Mein Mann“ von Maud Ventura hat auf dem ersten Blick vielversprechend gewirkt.
In dem Buch geht es um eine Frau, die eine gewisse Obsession für ihren Mann hat.
Leider hat es das Buch trotz spannender Grundthematik nicht geschafft mich in seinen Bann …
Mehr
Nicht ganz meins
Das Buch „Mein Mann“ von Maud Ventura hat auf dem ersten Blick vielversprechend gewirkt.
In dem Buch geht es um eine Frau, die eine gewisse Obsession für ihren Mann hat.
Leider hat es das Buch trotz spannender Grundthematik nicht geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass die Kapitel sich unnötig in die Länge ziehen und fand sie grundsätzlich nicht so spannend wie erhofft. Das Ende mit seinem Twist hat mich dann doch noch etwas positiv überrascht. Aber grundsätzlich war das kein Buch, welches mich gecatched hat, sodass ich es nicht mehr weglegen wollte. Ich denke, dass das vermutlich an der Hauptprotagonistin des Buches lag, die ich teilweise sehr nervig empfand. In den meisten Romanen die ich lese, habe ich eher eine Sympathie für die Hauptprotagonisten, eventuell war das das Problem bei dem Buch und der Grund warum ich es nicht weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieses Buch ist in faszinierender Weise eine Mischung aus der Serie "You" und mit den Büchern von Laila Slimani zu vergleichen, denn die psychologisch versierte und gnadenlos, ja beinahe schonungslos ehrliche Art des Erzählens, war für mich im positivsten …
Mehr
Meine Meinung:
Dieses Buch ist in faszinierender Weise eine Mischung aus der Serie "You" und mit den Büchern von Laila Slimani zu vergleichen, denn die psychologisch versierte und gnadenlos, ja beinahe schonungslos ehrliche Art des Erzählens, war für mich im positivsten Sinne verwunderlich und absolut packend.
Die französische Autorin schafft ein Psychogramm einer Ehe, welches so absurd und dabei aber so detailreich beschrieben wird, dass es in dieser abstrusen Konstruktion eben doch wieder absolut glaubhaft und dabei unheimlich verstörend wirkt.
Getragen wird dies von einem Schreibstil, der auf eine Art und Weise ganz zart auf das Wesentliche reduziert ist und dabei aber niemals an Direktheit spart. Wie es die Autorin jedoch schafft, jede Regung und jede Handlung ihrer Charaktere zu sezieren und dabei so in die Tiefe einzudringen ist bemerkenswert und verstörend zugleich.
Selten habe ich ein so kluges Vexierspiel gelesen, das psychologisch dermaßen intelligent ausgearbeitet ist, dass man oft einfach nur mit offenem Mund vor der Lektüre sitzt.
Das Ende war so etwas von überraschend und brillant ausgearbeitet, dass man das Buch völlig perplex zuschlägt und das gelesene kaum glauben kann.
Dennoch hat mir zu einem wahren Highlight doch das letzte Fünkchen gefehlt. Was genau dieses Fünkchen war, welches mir gefehlt hat, vermag ich jedoch nicht in Worte zu fassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das Buch gar nicht selbst auf dem Schirm, bin auf Buchportalen und Social Media aber immer häufiger darüber gestolpert und bin dadurch doch neugierig geworden. Und ein Glück, denn ich hätte wirklich was verpasst, wenn ich dieses Buch nicht gelesen hätte.
Es ist …
Mehr
Ich hatte das Buch gar nicht selbst auf dem Schirm, bin auf Buchportalen und Social Media aber immer häufiger darüber gestolpert und bin dadurch doch neugierig geworden. Und ein Glück, denn ich hätte wirklich was verpasst, wenn ich dieses Buch nicht gelesen hätte.
Es ist erschütternd, voyeuristisch und absolut abgründig. Ein düsteres Porträt über die Zerstörungskraft der Liebe.
Zum Inhalt: ihre Liebe ist der Inbegriff von perfekt- ein gut aussehender, erfolgreicher Mann, in den sie nach 15 Jahren noch verliebt ist wie am ersten Tag. Nur dass sie sich seiner Liebe gar nicht mehr so sicher ist. Liebt sie mehr als er? Liebt er sie überhaupt noch? Sie beschließt es mit allen Mitteln herauszufinden.
Die Protagonistin spricht auf fast schon obzessive Weise von ihrem Mann, den sie auf schräge Art als ihr Eigentum erachtet, dessen Zuneigung sie sich aber gleichzeitig plötzlich nicht mehr sicher ist und vor dem sie selbst etliche Geheimnisse bewahrt. Das schafft ein interessantes Ausgangskonstrukt, bei dem man direkt schon ein ungutes Gefühl bekommt.
Ich fand es anfangs inrritierend wie unfassbar bemüht sie in allem, was sie in Bezug auf Mann und Familie tut, wirkt. Und gleichzeitig ist sie wahnsinnig überempfindlich was vermeintliche Gwgenreaktionen betrifft. Kurz gesagt: sie ist eine anstrengende Person. Gleichzeitig wirkt es in dieser Erzählung einer fast schon wahnhaften, abgründigen Liebesgeschichte sehr passend und entwickelt sich zu einer düsteren Spirale.
Die Geschichte ist sehr raffiniert erzählt, da man sie völlig aus den Augen der verunsicherten Ehefrau erlebt. Nur ganz zum Ende bekommt man einen klitzekleinen, ehrlichen Einblick in das Innenleben des so begehrten, hochgelobten Ehemanns. Der Epilog hat mich nochmal richtig geflasht und dieses Buch rückblickend absolut grandios gemacht und ihm eine besondere, psychologisch perfide Note gegebenen. Ganz großes Kino!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Um eine Frau, die für ihren Ehemann ziemlich viel Zeit und Mühe investiert.
Worum geht es wirklich?
Besessenheit, Red Flags und überraschende Erkenntnisse.
Lesenswert?
Ja, auch wenn ich mir nach der Lektüre dachte: Was zur Hölle habe ich da gelesen?! …
Mehr
Worum geht es?
Um eine Frau, die für ihren Ehemann ziemlich viel Zeit und Mühe investiert.
Worum geht es wirklich?
Besessenheit, Red Flags und überraschende Erkenntnisse.
Lesenswert?
Ja, auch wenn ich mir nach der Lektüre dachte: Was zur Hölle habe ich da gelesen?! Man begleitet die namenlose Protagonistin durch ihren Alltag zwischen Beruf, Familie und (ganz wichtig) ihrem Mann. An einer Stelle wird der Vergleich gezogen, dass der Mann ihre Sonne ist und sie um ihn kreist und genau das trifft es. Zutiefst ungesund und obsessiv widmet sie ihren Ablauf, ihr Leben, ihr Verhalten ihrem Mann. Sie analysiert jede seiner Bewegungen, jede Stimmung, jeden Satz - bis ins Detail. Trotzdem scheint es, als hätte sie dabei die Zügel in der Hand.
Während es zu Beginn noch harmlos wirkt, erfährt man ganz bald immer bedenklichere Details und ab und zu musste ich ungläubig auflachen, so fassungslos hat mich das ganze gemacht.
Sprachlich hat es mir sehr gut gefallen (Übersetzung Michaele Meßner). Da die Protagonistin neben ihrem Job als Lehrerin auch Übersetzerin von Englisch zu Französisch ist, war hier sicher viel Tüftelei für eine stimmige deutsche Übersetzung möglich. Wie ich finde ist das geglückt.
Der Spannungsbogen ist gelungen, kontinuierlich kommt ein bisschen was dazu und irgendwann möchte man beinahe sogartig wissen, wie es weiter geht. An dieser Stelle sei erwähnt: Das Ende! Oh mein Gott, das Ende! Das hat mich nochmal völlig durcheinander gebracht.
Die Protagonistin ist unfassbar unsympathisch und ich konnte wirklich nichts an ihr leiden. Sie hat keine Empathie zu ihren Kindern, zu ihren Freund*innen, zu anderen Frauen. Es geht einfach immer nur um ihren Mann. Ich fand es jedoch so gut umgesetzt und so spannend gemacht, dass mich das in keiner Weise gestört hat.
Ich würde das Buch empfehlen, wenn man einen kurzen spannenden Roman lesen möchte mit ungewöhnlicher Protagonistin und auch mal sprachlos zurück bleiben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja die Liebe ist eine seltsame Sache! Man liebt sie und man hasst sie! Ein Leben ohne die Liebe ist sinnlos! Aber ein Leben mit verlorener Liebe ist ebenfalls sinnlos! Dies ist ein Buch über die Liebe! Aber kein gewöhnliches, sondern ein ganz besonderes.
Eine Frau die ihren Ehemann …
Mehr
Ja die Liebe ist eine seltsame Sache! Man liebt sie und man hasst sie! Ein Leben ohne die Liebe ist sinnlos! Aber ein Leben mit verlorener Liebe ist ebenfalls sinnlos! Dies ist ein Buch über die Liebe! Aber kein gewöhnliches, sondern ein ganz besonderes.
Eine Frau die ihren Ehemann liebt! Nun schon seid 15 Jahren! An ihren Gefühlen zu ihm hat sich eigentlich nichts geändert! Im Gegenteil! Sie liebt ihn eigentlich täglich mehr! Doch liebt er sie genau so? Das gilt es herausfinden und das um jeden Preis!
Was für ein außergewöhnliches Buch! Beginnend zu erst am wunderschönen bezaubernden Cover! Sehr gelungen und passend zur Geschichte! Der Schreibstile hat mir sehr gut gefallen! Einfach mal was ganz anderes! Beim lesen schwankt man zwischen liebe und Wahn! Verrückt die Obsession und die Abhängigkeit der Ehefrau zu lesen und mit zu erleben! Spannend, vulgär und erschreckend werden wir mitgenommen in die Szenen einer Ehe! Jeder weiß ja, keine Ehe ist perfekt und jeder wünschst sich in den Kopf des Partners zu blicken! Dies gelingt der Autorin sehr gut! Tiefe Einblicke in ein sehr krankes Herz! Das Buch hat mir sehr sehr gut gefallen! Mal ein ganz besonders Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten hat mich ein Buch nach der Lektüre so zwiespältig, aber auch irgendwie ratlos zurückgelassen. Es gab Dinge, die ich richtig gut fand, dann allerdings auch Dinge, die mir überhaupt nicht gefallen haben.
Zuerst einmal das Positive: Ich mochte den Schreibstil wirklich …
Mehr
Selten hat mich ein Buch nach der Lektüre so zwiespältig, aber auch irgendwie ratlos zurückgelassen. Es gab Dinge, die ich richtig gut fand, dann allerdings auch Dinge, die mir überhaupt nicht gefallen haben.
Zuerst einmal das Positive: Ich mochte den Schreibstil wirklich gerne und bin nur so durch die Seiten geflogen. Und obwohl gar nicht so viel passiert - Hauptthema ist, wie der Titel schon sagt, der Mann der Erzählerin - las es sich richtig spannend und über allem schwebte so ein wenig das Gefühl, dass noch irgendwas Schlimmes passieren wird.
Auch wenn die Frau sich fast ein wenig damit rühmt, ihren Mann so sehr zu lieben, kreist sie im Grunde nur um sich selbst, ihre Ängste, dass er sie verlassen könnte, nicht so sehr liebt wie sie ihn und redet sich damit gewisse eigene unschöne Verhaltensweisen schön.
Natürlich sind Ängste, die ein solch obsessives Maß annehmen wie in diesem Fall, für Außenstehende nicht unbedingt rational zu erklären, doch gerade zu Anfang dachte ich mehr als einmal: „Das kann doch nicht ihr Ernst sein“. Einige Male konnte ich ihre Gedanken allerdings auch ganz gut nachvollziehen, was nicht weniger erschreckend war.
Im Großen und Ganzen war sie mir aber schon ein wenig zu selbstgefällig in ihrem Habitus der so (zu?) sehr liebenden Frau.
Der so viel gelobte Mann bleibt dabei übrigens in der gesamten Geschichte - obwohl er doch das Objekt der Begierde ist - sehr blass und fast schon austauschbar. Im Grunde könnte es also jeder sein, auch wenn seine Frau das sicher nicht so sehen würde.
Ich kann nicht sagen, dass mir „Mein Mann“ nicht gefallen hat, am Ende blieb aber ein gewisses Gefühl der Leere und Ratlosigkeit zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch
Mein Mann ist ein Liebesroman von Maud Ventura. Dieses Buch erzählt auf 272 Seiten die Geschichte einer fast verrückten Frau, die mit verschiedenen Methoden testet, ob ihr Mann sie noch liebt.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, wir …
Mehr
Ein tolles Buch
Mein Mann ist ein Liebesroman von Maud Ventura. Dieses Buch erzählt auf 272 Seiten die Geschichte einer fast verrückten Frau, die mit verschiedenen Methoden testet, ob ihr Mann sie noch liebt.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, wir begleiten die Frau eine Woche lang und erfahren mehr über ihr perfekt geordnetes Leben in den Augen von Außenstehenden. Die namenlose Frau ist Lehrerin und Übersetzerin. Sie ist Mutter von zwei Kindern, und ihr Mann und ihre beiden Söhne wurden nie namentlich genannt. Ihr tägliches Leben verbringt sie damit, darüber nachzudenken, was ein perfektes Paar ausmacht. Sie wagt alles für ein Ziel: herauszufinden, ob ihr Mann sie noch liebt. Im Laufe der Tage wurden die depressive Atmosphäre und die Anspannung immer stärker und das Verhalten der Frau wurde immer verrückter und paranoider. Die Beschreibung vieler Fragmente brachte mich fast in den Wahnsinn, ich fühlte mich sogar erstickt, aber es kam mir alles so real vor, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Die Beschreibung der Psychologie der Figur ist wunderbar, die Erzählung ist fließend und die Geschichte ist absurd, humorvoll und nervig.
Ich denke, das ist eine sehr bodenständige und wahre Geschichte. Viele Frauen um mich herum haben dies getan. Sie haben ihre Ehemänner getestet und die Ergebnisse waren sehr traurig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gedanken einer Ehefrau
Sie hat den perfekten Ehemann und ist nach 15 Jahren Ehe noch so verliebt wie am Anfang. Aber mit der Zeit wird klar, dass sie keine normale Beziehung führt.
Die Geschichte wird durch die Gedanken der namenlosen Protagonistin erzählt. Ihr Ehemann wird hier auch …
Mehr
Gedanken einer Ehefrau
Sie hat den perfekten Ehemann und ist nach 15 Jahren Ehe noch so verliebt wie am Anfang. Aber mit der Zeit wird klar, dass sie keine normale Beziehung führt.
Die Geschichte wird durch die Gedanken der namenlosen Protagonistin erzählt. Ihr Ehemann wird hier auch nur als "ihr Mann" bezeichnet, einen richtigen Namen erfährt man hier nie. Das wichtigste an ihm ist nicht seine Persönlichkeit, sondern dass er mit ihr verheiratet ist.
Zu Beginn wirkt die Geschichte so, als ob die Frau nur von ihrem Mann schwärmt, im Verlauf des Buches merkt man jedoch schnell, dass deutlicch mehr dahintersteckt. Jedes (Fehl-)verhalten wird von ihr in einem Buch aufgeschrieben, jede Aussage von ihm bis ins kleinste Detail analysiert. Über eine Aussage ihres Mannes denkt sie über die ganze Geschichte hinweg nach.
Sie ist außerdem eine Synästhetikerin, bei der jeder Wochentag mit einer Farbe verknüpt ist. Während Montag ihr Lieblingstag ist, ist es bei ihrem Mann der Samstag, was laut ihrer Meinung zu Schwierigkeiten führt. Auch lernt man mit der Zeit, dass sie ihre Kinder nur ihm zu liebe bekommen hat, sie ja nicht einmal mag.
Das Ende war, ohne zu spoilern, sehr überraschend und hat das Buch gut abgerundet, auch wenn es in eine etwas andere Richtung ging als erwartet.
Insgesamt ein sehr interessantes Buch über die extremen Gedanken über ihren Mann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ui jui jui … was für ein scharfsinniges Werk der Autorin Maud Ventura mit „Mein Mann“ da gelungen ist. Ich bin begeistert. Wir lesen bzw. hören von einem Ehepaar, das nach außen hin eigentlich glücklich ist. Sie sehen beide gut aus, sind gebildet, haben zwei …
Mehr
Ui jui jui … was für ein scharfsinniges Werk der Autorin Maud Ventura mit „Mein Mann“ da gelungen ist. Ich bin begeistert. Wir lesen bzw. hören von einem Ehepaar, das nach außen hin eigentlich glücklich ist. Sie sehen beide gut aus, sind gebildet, haben zwei gesunde und dazu brave Kinder und on top das nötige Kleingeld, um ein gutes Leben zu leben. Was aber am wichtigsten ist, sie lieben sich. Doch tun sie das wirklich, denn tief in ihrem Innersten scheint die Protagonistin wie getrieben davon ihrem Mann nachzuspionieren, jedes seiner Worte auf die Goldwaage zu legen und stets an seiner Integrität zu zweifeln. Ist sie noch gut genug, liebt er sie noch oder hat er bereits eine andere? Stets versucht sie ihn mit Tricks dazu zu bringen, sich zu verraten, doch da scheint nichts zu sein. Sie vergibt Farben für jeden Tag und macht daran seine Launen fest. Kurzum, sie scheint besessen und in ihrer Unsicherheit nicht zu schlagen zu sein. Wie soll das enden?
Ich habe mich beim Hören mal köstlich amüsiert, um im nächsten Kapitel wieder mit dem Kopf zu schütteln und fast zu verzweifeln über diese Frau. Aber ich muss sagen, das war mal etwas ganz anderes und die Aufklärung am Schluss ist einfach nur genial. Hätte ich nicht zwischendurch mal arbeiten gehen müsse, hätte ich das Buch wohl in einem Rutsch gehört. Von mir bekommt es die volle Punktzahl und eine Empfehlung an diejenigen, die mal etwas abseits vom Mainstream unterwegs sein wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für