KOSMOS-Naturkompetenz für Kindergarten- und Vorschulkinder.Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan: dieser Naturführer stellt 16 heimische Vogelarten vor, die von Kindern ab 4 Jahren erkannt und beobachtet werden können. Das Sachbilderbuch vermittelt erste Artenkenntnis durch großformatige Illustrationen. Die detaillierten Zeichnungen machen es den Kindern leicht, die Tiere wiederzuerkennen, wenn sie durch den Garten flattern, über die Wiese schreiten oder im Teich ihre Runden ziehen. Ein Steckbrief zu jeder Art bietet zusätzliches spannendes Wissen, das auch beim Entdecken helfen...
KOSMOS-Naturkompetenz für Kindergarten- und Vorschulkinder.Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan: dieser Naturführer stellt 16 heimische Vogelarten vor, die von Kindern ab 4 Jahren erkannt und beobachtet werden können. Das Sachbilderbuch vermittelt erste Artenkenntnis durch großformatige Illustrationen. Die detaillierten Zeichnungen machen es den Kindern leicht, die Tiere wiederzuerkennen, wenn sie durch den Garten flattern, über die Wiese schreiten oder im Teich ihre Runden ziehen. Ein Steckbrief zu jeder Art bietet zusätzliches spannendes Wissen, das auch beim Entdecken helfen kann.KOSMOS Natur von Anfang an - konsequent nachhaltig.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17718
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 173mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 257g
- ISBN-13: 9783440177181
- ISBN-10: 3440177181
- Artikelnr.: 66026420
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Den Vögeln auf der Spur
Mit diesem Naturführer von Kosmos können Kinder 16 heimische Vogelarten kennenlernen. Die Unterscheidung nach Größe (Vögel in Zitronengröße, in Ananasgröße und Melonengröße) ist für Kinder sehr leicht …
Mehr
Den Vögeln auf der Spur
Mit diesem Naturführer von Kosmos können Kinder 16 heimische Vogelarten kennenlernen. Die Unterscheidung nach Größe (Vögel in Zitronengröße, in Ananasgröße und Melonengröße) ist für Kinder sehr leicht nachvollziehbar und logisch und für Erwachsene mal etwas anderes. Auf jeder Doppelseite wird ein Vogel vorgestellt. Dabei wird anhand schöner und vor allem realistischer Illustrationen erklärt, an welchen Merkmalen man ihn erkennen kann.
Zusätzlich gibt es noch einen kurzen Steckbrief und weitere interessante Informationen zu den Tieren.
Das Buchformat ist sehr kompakt, sodass man ihn immer mitnehmen und bei Bedarf die entsprechenden Informationen nachschlagen kann. Sowohl die Kinder als auch wir Erwachsene sind sehr begeistert. Man bekommt direkt Lust, in der Natur nach Vögeln Ausschau zu halten!
Fazit: Wunderbarer Naturführer für kleine Vogelentdecker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Was FLIEGT denn da? Mein erster Naturführer“ Mit Illustrationen von Stefffen Walentowitz, Paschalis Dougalis, Dariusz Leszczynski und Charcompix veröffentlicht von Kosmos Natur und empfohlen von Nabu.
Dieser Naturführer ermöglicht es Kindern, sich anschaulich und …
Mehr
„Was FLIEGT denn da? Mein erster Naturführer“ Mit Illustrationen von Stefffen Walentowitz, Paschalis Dougalis, Dariusz Leszczynski und Charcompix veröffentlicht von Kosmos Natur und empfohlen von Nabu.
Dieser Naturführer ermöglicht es Kindern, sich anschaulich und informativ mit folgenden Vögeln vertraut zu machen: Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Spatz, Buchfink, Grünfink, Amsel, Stadttaube, Blässhuhn, Elster, Eichelhäher, Schwan, Rabenkrähe, Graugans und Graureiher.
Das Buch ist perfekt für einen Ausflug in die Natur, da Kinder darin direkt nach den jeweiligen Vögeln suchen können. Es ist handlich und aus stabilem Material (Pappe) gefertigt. Die großformatigen Vogelbilder machen es zu einem wertvollen Naturführer für Kinder.
Die Bilder sind detailreich und ansprechend illustriert. Auf der linken Seite gibt es Sprechblasen, in denen die Vögel von ihren einzigartigen Merkmalen berichten, begleitet von Pfeilen, die auf besondere Eigenschaften hinweisen. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt, von sehr kleinen Vögeln in Zitronengröße bis hin zu Vögeln in Melonengröße.
Auf der rechten Seite finden sich kindgerechte Informationen zu Größe, Lebensraum und Lieblingsessen der Vögel. Es werden auch zusätzliche Details wie aufgeplusterte Vögel, ihre Vorlieben beim Fressen oder das Sandbaden gezeigt.
Eine klare Weiterempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ob in der Stadt oder auf dem Land, Vögel begegnen uns in Deutschland überall. Und was wir schon kaum noch wahrnehmen, ist für unsere Kleinen einfach nur spannend zu entdecken. Auf handgroßen Pappseiten sind wunderschöne Illustrationen des entsprechenden Vogels abgebildet, …
Mehr
Ob in der Stadt oder auf dem Land, Vögel begegnen uns in Deutschland überall. Und was wir schon kaum noch wahrnehmen, ist für unsere Kleinen einfach nur spannend zu entdecken. Auf handgroßen Pappseiten sind wunderschöne Illustrationen des entsprechenden Vogels abgebildet, dazu wissenswerte Fakten und Besonderheiten. Wie sieht das Männchen aus und wie das Weibchen? Und warum haben sie eine unterschiedliche Gefiederfärbung? Uns begebenen in diesem Buch die gängigsten Vogelarten vom Spatzen bis zum Storch. Das Buch ist vom Kosmos Verlag angegeben für Kinder von 4-7 Jahren, ich bin der Meinung hier können noch die Großen etwas lernen. Durch das handliche Format kommt das Buch beim nächsten Spaziergang einfach mit und dann werden auf der Parkbank Vögel beobachtet, entdeckt und bestimmt. Ein wirklich empfehlenswertes Buch für kleine Forscher und Entdecker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindgerechter Naturführer
Mit "Was fliegt denn da?" bringt Kosmos einen ersten Naturführer für Kinder ab vier Jahren heraus.
Das kleinformatige Büchlein passt wunderbar in jeden Rucksack und durch die kartonierten Seiten verspricht es die nötige …
Mehr
Kindgerechter Naturführer
Mit "Was fliegt denn da?" bringt Kosmos einen ersten Naturführer für Kinder ab vier Jahren heraus.
Das kleinformatige Büchlein passt wunderbar in jeden Rucksack und durch die kartonierten Seiten verspricht es die nötige Robustheit.
Insgesamt behandelt es sechzehn heimische Vogelarten, die man oft in der Naur beobachten kann.
Jeder Vogelart ist eine Doppelseite gewidmet, zu sehen ist jeweils ein großes, realistisch gezeichnetes Bild des Vogels (bzw. mehrere Bilder, wenn Männchen und Weibchen sich optisch unterscheiden), auf dem die drei prägnantesten Merkmale gekennzeichnet sind. In einem kurzen Fließtext erfährt man einige spannende Informationen über die Vogelart, außerdem gibt es noch einen kurzen Steckbrief, der über Größe/ Heimat/ Lieblingsfutter aufklärt.
Erwähnenswert finde ich die Größenvergleiche mit Obst: So können sich auch Kinder etwas darunter vorstellen.
Insgesamt ist es also ein wundervoll gestalteter Naturführer, geeignet schon für die Kleinsten, der aber auch einige interessante Informationen für Erwachsene bereithält.
Meine Tochter liebt es, Vögel zu beobachten und gibt ihr neues Buch darüber kaum noch aus der Hand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?" von Lea Hille, ist ein kleiner handlicher Naturführer über heimische Vögel für Kindergartenkinder.
Was fliegt denn da durch die Luft? Vom Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan, in unseren Lüften gibt …
Mehr
"Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?" von Lea Hille, ist ein kleiner handlicher Naturführer über heimische Vögel für Kindergartenkinder.
Was fliegt denn da durch die Luft? Vom Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan, in unseren Lüften gibt es vielen Vögel anzutreffen.
In diesem handlich kleinen Naturführer, werden 16 heimische Vogelarten in kindgerechter Sprache für Kindergarten- und Vorschulkinder ab vier Jahren vorgestellt. Es vermittelt erstes Wissen über die Besonderheiten der Tiere, ihrem Aussehen und Lieblingsgewohnheiten. Aber auch was sie am liebsten fressen, wie gross sie werden und wo sie meist anzutreffen sind.
Jeweils auf einer Doppelseite wird eine Vogelart vorgestellt. Die Buchseiten sind übersichtlich und bestehen aus stabil und festen Kartonmaterial. Das erleichtert besonders jüngeren Kindern den einfachen Umgang und Umschlagen der Buchseiten. Hübsche grossformatige Illustrationen der jeweiligen Vogelart zieren jeweils die linke Seite, hingegen auf der gegenüberliegenden Seite das Tier anhand seiner Besonderheiten kurz beschrieben wird. Auch ein Stichpunktartiger Steckbrief über die Grösse, das Lieblingsessen und wo es am liebsten lebt beschreibt nochmals die Lieblingsgewohnheiten des Vogels. Der Wortlaut ist leicht verständlich, einfach gehalten und kindgerecht.
Altersgruppengerecht hätte ich mir das Format etwas grösser gewünscht und mit mehr spezifisches Sachwissen. Denn auch wenn der Naturführer, Kinder ab vier Jahren anspricht, enthält er beispielsweise für Kinder ab 7 Jahren zu wenige Informationen und Sachwissen.
Insgesamt ist es aber ein für Kindergartenkinder einfach und verständlich zusammengetragener Naturführer über bekannte heimische Vogelarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was liegt denn da von Lea Hille ist für klein und Groß geeignet. Das Buch ist sehr interessant und informativ gestaltet. Die Grafiken sind kindgerecht und schön gemacht. In diesem Buch finden nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene Informationen und Hinweise wie sie Vögel …
Mehr
Was liegt denn da von Lea Hille ist für klein und Groß geeignet. Das Buch ist sehr interessant und informativ gestaltet. Die Grafiken sind kindgerecht und schön gemacht. In diesem Buch finden nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene Informationen und Hinweise wie sie Vögel identifizieren können. Die Hinweise auf die jeweiligen Identifizierungsmerkmale sind kurz, aber informativ gestaltet, so dass sie Kinder sehr leicht verstehen können. Auch für mich gab es einige neue Informationen, die ich so noch nicht gewusst hatte, und mich jetzt so in meinen Garten mehr darauf achten werde, welche Vögel meinen Garten fliegen. Immer zwei Seiten geht über eine Vogelart, wie zum Beispiel die Amsel, dass sie hier Männchen und Weibchen in der Fellfarbe unterscheiden. Oder die Stadttaube, die sehr unterschiedlich aussehen können, mal braun mal weiß. Oder der Grünfink, dessen Kinder immer Müsli bekommen. Die Autorin hat das Buch sehr schön gemacht. Das Buch hat meinen beiden Nichten auf Anhieb gefallen und sie sehr begeistert. Aber auch mir gefiel es sehr gut und ich werde es zukünftig bestimmt noch öfters durchblättern. Ein gelungenes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Naturführer "Was fliegt denn da?" aus dem Kosmosverlag ist ein tolles hochwertiges Büchlein für Kinder von 4 bis 7 Jahre. Ich glaube das Buch ist aber auch schon für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
In diesem Band können spielerisch die verschiedenen Vogelarten …
Mehr
Der Naturführer "Was fliegt denn da?" aus dem Kosmosverlag ist ein tolles hochwertiges Büchlein für Kinder von 4 bis 7 Jahre. Ich glaube das Buch ist aber auch schon für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
In diesem Band können spielerisch die verschiedenen Vogelarten kennengelernt werden. Auf den jeweiligen Doppelseiten befindet sich ein informativer und kurzer Text und dazu noch schöne Illustrationen der Vögel. Die Kapitel sind je nach der Größe der Vögel aufgeteilt: 1. Zitronengröße, 2. Ananasgröße und 3. Melonengröße. So können die Kinder von Klein zu Groß die Vögel kennenlernen. Auch mal eine tolle spielerische Idee.
Mir gefallen auch die tollen Sprechblasen bei jedem Vogel. Hier erzählt der jeweilige Vogel etwas über seine Besonderheit. Z.B. erzählt die Amsel: "Vor dem Zubettgehen kannst du mich singen hören. Sogar wenn es schon dunkel ist." Ebenfalls gibt es Infos zum Lebensraum und zum Lieblingsessen der Vögel.
Fazit: Ein richtig toller kleiner Naturführer. Wir werden uns auch noch den anderen Band "Was krabbelt denn da?" holen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lehrreiches, kleines Buch – nicht nur für Kinder!
Allein schon das liebevoll gestaltete Cover machte bei mir richtig Lust auf dieses Buch. Und nicht nur bei mir! Meine beiden Nichten, drei und fünf Jahre alt, sind total begeistert!
Das Buch vermittelt durch schöne und …
Mehr
Lehrreiches, kleines Buch – nicht nur für Kinder!
Allein schon das liebevoll gestaltete Cover machte bei mir richtig Lust auf dieses Buch. Und nicht nur bei mir! Meine beiden Nichten, drei und fünf Jahre alt, sind total begeistert!
Das Buch vermittelt durch schöne und informative Zeichnungen Wissen zu 16 heimischen Vogelarten. Da hab selbst ich noch etwas dazu gelernt. Daher empfehle ich den Naturführer auch gerne für Erwachsene!
Was mir weiterhin besonders gut am Buch gefällt, ist die Haptik. Es hat nicht nur eine schöne, kompakte Größe, sondern auch etwas dickere Seiten, die für kleine(re) Kinder sehr gut geeignet sind, weil die Seiten nicht so schnell einreißen.
Die Beschreibungen der Vögel sind sehr gut gelungen. Nicht nur werden die Merkmale an Zeichnungen der Tiere gut dargestellt (auch die Unterschiede zwischen den Geschlechtern), sondern auch, wo ich am ehesten die Vögel beobachten kann und welche Alleinstellungsmerkmale sie besitzen. "Was fliegt denn da?" ist ein definitiv ein Naturführer für die ganze Familie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gefällt mir richtig gut, da es sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht und ihnen etwas beibringt. Der Fokus liegt hier auf heimischen Vogelarten, und ich finde es großartig, wie das Buch sie nach ihrer Größe einteilt. Diese Einteilung wird durch verschiedene …
Mehr
Dieses Buch gefällt mir richtig gut, da es sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht und ihnen etwas beibringt. Der Fokus liegt hier auf heimischen Vogelarten, und ich finde es großartig, wie das Buch sie nach ihrer Größe einteilt. Diese Einteilung wird durch verschiedene Farben des Rahmens deutlich gemacht.
Um die wichtigsten Merkmale der Vögel zu verdeutlichen, werden Pfeile an den jeweiligen Tieren eingesetzt. Diese Pfeile weisen direkt auf die charakteristischen Eigenschaften hin und helfen dabei, die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Tieres zu erfassen. Zusätzlich bietet das Buch auch kurze, aber informative Texte zu jedem Tier, die das Wissen vertiefen und das Verständnis fördern.
Die Illustrationen der einzelnen Tiere sind sehr detailreich und realitätsnah.
Egal ob jung oder alt, es spricht gleichermaßen Kinder und Erwachsene an, schafft es, jedem Leser wertvolles Wissen zu vermitteln und bietet eine großartige Möglichkeit, sich mit der Welt der Vögel vertraut zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem "Mein erster Natur Führer - Was fliegt denn da?" ist dem Kosmos Verlag ein schönes, interessantes und vor allem für die angedachte Zielgruppe, Kinder ab 4 Jahren, ein guter Buch gelungen. So werden den Kindern anhand der farbig markierten Seiten die …
Mehr
Mit diesem "Mein erster Natur Führer - Was fliegt denn da?" ist dem Kosmos Verlag ein schönes, interessantes und vor allem für die angedachte Zielgruppe, Kinder ab 4 Jahren, ein guter Buch gelungen. So werden den Kindern anhand der farbig markierten Seiten die Größe der Vögel näher gebracht. Bei manchen Einstufungen muss man schon überlegen wie die angegebene Größe zustande kommen soll. Zb. soll ein Schwan genauso groß sein wie eine Krähe oder zumindest werden beide in der gleichen Kategorie, große einer Melone, geführt. So bekommt man zumindest direkt mal Diskussionsgrundlage mit den Kindern geliefert. Dieser Natur Füherer biete auf fünfzehn farbigen Doppelseiten einen ersten kleinen Einblick in die Welt der heimischen Vögel. Hier hätte man aber durchaus mehr und vor allem mehr auf die "kleinen" Vögel eingehen können welche die Kinder auch täglich im Garten sehen. So ist es zwar schön etwas über einen Graureiher zu lesen, aber wenn dadurch nicht mal eine Bachstelze oder ein Rotkelchen mit dabei ist, so hätten wir uns zumindest eine etwas andere Gewichtung der beschriebenen Vögel gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für