
Melanie Metzenthin
Broschiertes Buch
Mehr als die Gerechtigkeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Band der berührenden Reihe rund um Gut Mohlenberg von Bestsellerautorin Melanie Metzenthin.Endlich wieder Frieden auf Gut Mohlenberg - doch die Vergangenheit wirft ihre langen Schatten.Gut Mohlenberg, 1957: Friederike von Aalen führt das Gestüt wieder als psychiatrische Klinik. Als ihr Kollege Richard Hellmer sie um Hilfe bittet, reist sie mit ihrer Tochter Charlotte nach Hamburg. Es geht um Zwangssterilisationen im Dritten Reich - ein Unrecht, das Friederike heute noch nahegeht. Ausgerechnet Richards alter Widersacher Doktor Krüger bietet seine Unterstützung an. Doch noch bevor ...
Der neue Band der berührenden Reihe rund um Gut Mohlenberg von Bestsellerautorin Melanie Metzenthin.
Endlich wieder Frieden auf Gut Mohlenberg - doch die Vergangenheit wirft ihre langen Schatten.
Gut Mohlenberg, 1957: Friederike von Aalen führt das Gestüt wieder als psychiatrische Klinik. Als ihr Kollege Richard Hellmer sie um Hilfe bittet, reist sie mit ihrer Tochter Charlotte nach Hamburg. Es geht um Zwangssterilisationen im Dritten Reich - ein Unrecht, das Friederike heute noch nahegeht. Ausgerechnet Richards alter Widersacher Doktor Krüger bietet seine Unterstützung an. Doch noch bevor er sich mit Friederike und Richard treffen kann, wird er tot aufgefunden. War es Mord? Friederike gerät mitten in die Ermittlungen und muss erleben, wie viel Macht die alten Naziseilschaften noch immer haben. Währenddessen macht Charlotte die Bekanntschaft des britischen Piloten Thomas, der sie mehr fasziniert, als es ihrer Mutter recht ist ...
Endlich wieder Frieden auf Gut Mohlenberg - doch die Vergangenheit wirft ihre langen Schatten.
Gut Mohlenberg, 1957: Friederike von Aalen führt das Gestüt wieder als psychiatrische Klinik. Als ihr Kollege Richard Hellmer sie um Hilfe bittet, reist sie mit ihrer Tochter Charlotte nach Hamburg. Es geht um Zwangssterilisationen im Dritten Reich - ein Unrecht, das Friederike heute noch nahegeht. Ausgerechnet Richards alter Widersacher Doktor Krüger bietet seine Unterstützung an. Doch noch bevor er sich mit Friederike und Richard treffen kann, wird er tot aufgefunden. War es Mord? Friederike gerät mitten in die Ermittlungen und muss erleben, wie viel Macht die alten Naziseilschaften noch immer haben. Währenddessen macht Charlotte die Bekanntschaft des britischen Piloten Thomas, der sie mehr fasziniert, als es ihrer Mutter recht ist ...
Melanie Metzenthin lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen psychische Erkrankungen oft eine wichtige Rolle spielen, darunter die beiden Bestseller 'Im Lautlosen' und 'Die Stimmlosen'. Für 'Mehr als die Erinnerung', den Auftakt zu ihrer 'Gut Mohlenberg'-Reihe, wurde Melanie Metzenthin mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet. Beim Schreiben greift die Autorin gern auf ihre berufliche Erfahrung zurück, um aus ihren fiktiven Charakteren glaubhafte Figuren vor einem realistischen Hintergrund zu machen.
Produktdetails
- Gut Mohlenberg 4
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 249670609X
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9782496706093
- ISBN-10: 249670609X
- Artikelnr.: 64992931
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es sind nun bereits 12 Jahre Frieden in Deutschland. Doch das Aufräumen mit den Gräueltaten während der Nazizeit ist noch nicht abgeschlossen. Zu sehr sind noch immer die Nazidoktrin in den Köpfen der Menschen und die Seilschaften alter Funktionäre bestehen unter einen neuen …
Mehr
Es sind nun bereits 12 Jahre Frieden in Deutschland. Doch das Aufräumen mit den Gräueltaten während der Nazizeit ist noch nicht abgeschlossen. Zu sehr sind noch immer die Nazidoktrin in den Köpfen der Menschen und die Seilschaften alter Funktionäre bestehen unter einen neuen Namen weiter. In diesem 4. Band um das Gut Mohlenberg kommt das Gut etwas zu kurz. Das heißt aber nicht, dass Friederike sich nicht weiherhin für Benachteiligte einsetzt. Geschickt schlägt die Autorin hier den Bogen zu der Reihe „Leise Helden“. Das hat mir sehr gut gefallen. Richard Hellmer will den Opfern von Zwangssterilisation im Bundestag eine Stimme geben. Auch wenn er sich nicht viel Hoffnung auf Erfolg verspricht, soll Friederike hn bei der Zusammenstellung seiner Argumentationskette helfen und die nimmt sogar ihre als Rechtsanwältin erfolgreiche Tochter Charlotte als Unterstützung gleich mit nach Hamburg. Vor-Ort stellt sich Friederikes Hilfe aber als ganz anderer Art heraus. Friederike nutzt ihren scharfen Verstand und ihre spitze Zunge, um Kriminalhauptkommissar Studt bei der Mordermittlung an Friedrich Krüger, ihrem Intimfeind seit der Nazizeit. Auch Charlotte geht eigene Wege und beweist bei der Schlichtung eines jahrzehntelangen Familienstreits, dass sie die Tochter einer Psychologin ist.
Anfangs kam mir Friederikes Mission als Beraterin von Studt etwas unglaubwürdig vor. Doch mit der Zeit hat sie mich mit ihren Aktionen, Argumentationen und Schlussfolgerungen überzeugt. Auch in diesem Band hat Melanie Metzenthin wieder bewiesen, dass Psychologie (ihr Beruf) gepaart mit Schreibtalent eine sehr unterhaltsame Geschichte entwickeln können. Auf jeden Fall finde ich es immer interessant, wie sie dem Leser Hintergründe für menschliches Handeln und Denken, für mich völlig neu Blickwinkel, vermittelt. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne, eine 100%ige Leseempfehlung eingeschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut Mohlenberg und seine Bewohner erholen sich von den Wirren der vergangenen Jahre. Friederike und Charlotte wünschen sich so sehr, dass die Ungerechtigkeiten gegenüber behinderten Menschen endlich gesühnt werden. Aus dem Grund reisen sie gerne nach Hamburg. Hier lebt und arbeitet …
Mehr
Gut Mohlenberg und seine Bewohner erholen sich von den Wirren der vergangenen Jahre. Friederike und Charlotte wünschen sich so sehr, dass die Ungerechtigkeiten gegenüber behinderten Menschen endlich gesühnt werden. Aus dem Grund reisen sie gerne nach Hamburg. Hier lebt und arbeitet Richard Hellmer. Ein alter Bekannter aus der Reihe „Leise Helden“, der denen eine Stimme gibt, die sich im „Dritten Reich“ nicht wehren konnten. Unglaublich, wie die alten Seilschaften der Nationalsozialisten immer noch funktionieren und ihm das Leben schwer machen. Und dann wird Friederike auch noch in einen Mord verstrickt. Auf die Hilfe ihrer Tochter kann sie sich nicht verlassen. Die verbringt ihre Zeit liebe mit dem charmanten Piloten Thomas.
„Mehr als die Gerechtigkeit“ ist also der letzte Band rund um Gut Mohlenberg. Ich durfte die Hauptpersonen eine lange Zeit begleiten und traf in diesem Buch sogar Bekannte wieder, die in einer anderen Reihe eine Rolle spielten. Dass dabei auch die Vergangenheit von Richard und Familie aufgeklärt wurde, gefiel mir gut. Zudem konnte Friederike erneut mithelfen, einen Mordfall aufzuklären. Aber diese beiden Erzählstränge fesselten mich nicht so sehr, wie die Erklärungen zur Zwangssterilisation.
Auch dieses Buch der Autorin konnte mich restlos überzeugen. Da gab es zum Beispiel die Schilderung einer Ausschusssitzung, die historisch belegt ist. Selbst die erwähnten Unterhaltungen fanden auf diese Weise statt. Auch die Ignoranz der Täter hat Frau Metzenthin perfekt dargestellt. Kaum ein Bewusstsein der schweren Schuld lässt sich erkennen. Gerade bei dem Umgang mit Behinderten und Menschen, die nicht ins Bild der Nationalsozialisten passten, gab es kaum ein Einsehen.
Auf den letzten Seiten des Buches schreibt die Autorin von Quellen, die frei verfügbar sind. Wer Interesse an den Vorgängen Anfang 1960 hat, sollte sie lesen. Aber Obacht, wer mit betroffenen Menschen zu tun hat, der wird eventuell getriggert. Für mich ist die Ignoranz der Täter ein weiterer Grund, immer wieder das Vorgehen der Nationalsozialisten öffentlich zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1957
Der Krieg ist vorbei, zieht aber noch lange Schatten nach sich. Als Richard Hellmer einen Prozess gegen die Zwangssterilisationen anstrengen möchte, bittet er Friedericke von Aalen um Hilfe. Doch kaum in Hamburg angekommen wird diese in Mordermittlungen hineingezogen.
Bereits der 4. …
Mehr
1957
Der Krieg ist vorbei, zieht aber noch lange Schatten nach sich. Als Richard Hellmer einen Prozess gegen die Zwangssterilisationen anstrengen möchte, bittet er Friedericke von Aalen um Hilfe. Doch kaum in Hamburg angekommen wird diese in Mordermittlungen hineingezogen.
Bereits der 4. Band um Gut Mohlenhof. Wobei das Gut dieses Mal nur eine Randrolle einnimmt. Der Hauptschauplatz liegt in Hamburg, was mir nicht so gut gefallen hat. Denn ich liebe das Gut Mohlenberg und die Bewohner.
Auch sonst hat Metzenthin in dieses Buch sehr viel hineingepackt, was teilweise dazu geführt hat, dass ich den Überblick, bzw. den Faden verloren habe. Der Schluss – mit dem Prozess um die Sterilisationen – hat mich dann schon gar nicht mehr interessiert.
Was ich interessant fand, war der Mord an Krüger und wie Friedericke ihn zusammen mit Hauptkommissar Studt gelöst hat.
Wer Metzenthins Romane kennt, trifft in „Mehr als die Gerechtigkeit“ viele Charaktere aus anderen Romanreihen wieder, was mir sehr gut gefallen hat.
Fazit: für mich war der Roman ein wenig zu überfrachtet mit der Eugenik, Thomas‘ Geschichte und dann auch noch der Mord. Dennoch mochte ich die Charaktere und die Schreibweise von Metzenthin wieder sehr gerne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für