Paula Carlin
Broschiertes Buch
Meerseide
Ein Roman über den Zauber der Hoffnung - Paula Carlin ist das Pseudonym von Patricia Koelle
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein wunderschöner Roman einer SelbstfindungLilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt.Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt - genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schö...
Ein wunderschöner Roman einer Selbstfindung
Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt.
Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt - genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann.
Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt - der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt.
Dieser warmherzig und wunderschön erzählte Roman von Paula Carlin zeichnet eine Heldin, die in ihrem Leben an einer Weggabelung steht und sich für sich entscheidet. Lilli schafft es, sich von dem Gefühl zu befreien, minderwertig zu sein.
Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt.
Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt - genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann.
Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt - der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt.
Dieser warmherzig und wunderschön erzählte Roman von Paula Carlin zeichnet eine Heldin, die in ihrem Leben an einer Weggabelung steht und sich für sich entscheidet. Lilli schafft es, sich von dem Gefühl zu befreien, minderwertig zu sein.
Paula Carlin ist das Pseudonym der deutschen Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle. Sie wurde 1964 in Alabama/USA geboren und lebt seit 1965 in Berlin. Ihre größte Leidenschaft gilt dem Schreiben, in dem sie ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren sagenhaften Planeten zum Ausdruck bringt.
Produktdetails
- Verlag: Diederichs
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783424351262
- ISBN-10: 3424351261
- Artikelnr.: 66342700
Herstellerkennzeichnung
Diederichs Eugen
Neumarkter Strasse 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Den Roman “Meerseide” hat Paula Carlin am 24. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Diedrichs herausgebracht. Paula Carlin ist das Pseudonym der bekannten Autorin Patricia Koelle. Das Cover ist wunderschön. Die blauen Farben verlaufen in den verschiedenen Tönen und sehen aus wie …
Mehr
Den Roman “Meerseide” hat Paula Carlin am 24. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Diedrichs herausgebracht. Paula Carlin ist das Pseudonym der bekannten Autorin Patricia Koelle. Das Cover ist wunderschön. Die blauen Farben verlaufen in den verschiedenen Tönen und sehen aus wie das Meer. Das Wort MEERSEIDE ist in seidenweiß gedruckt. Die orange-braunen Farben liegen wie Seidenfäden über den Blautönen. In der gleichen Farben ist der Name der Autorin und der Zusatz "Ein Roman über den Zauber der Hoffnung" gehalten. Dann nehme ich es in die Hand um den Klappentext zu lesen und fühle. Das Buch fühlt sich weich und zart an und schmiegt sich an meine Hände.
Mit zauberhaften Worten, einem flüssigen und bildhaften Schreibstil und einem freundlichen Ton gelingt es der Autorin Paula Carlin meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. So folge ich der sympathischen Protagonisten Lilli auf ihrer Reise. Lilli hat sich gleich zu Beginn einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die Autorin hat sie und ihre weiteren Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen mit viel Liebe zum Detail beschrieben und feingezeichnet. Entsprechend ihrer Rollen agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Neben Lilli schlägt mein Herz für Elias.
Vor meinen inneren Augen entwickelt sich beim Lesen eine wunderschöne, friedliche Landschaft mit vielen Pflanzen und kleinen Tieren. Lilli muss in dieser Erzählung ihren Mut zusammen nehmen und Elias hat den Tod seines Freundes zu verkraften. Er sieht einen Funken Hoffnung, als er Lilli erblickt. Die Hoffnung ist das zentrale Thema dieser Geschichte.
Dieses Buch habe ich nach in wenigen Abschnitten nach anstrengenden Arbeitstagen gelesen. Jeden Tag habe ich mich auf einen neuen Abschnitt gefreut und jeden Tag hat sich mein strapaziertes Nervenkostüm wunderbar beim Lesen entspannt. Es war als lege sich Balsam auf meine angegriffenen Nerven.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame, wunderbare und entspannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Die Geschichte “Meerseide” von Paula Carlin empfehle ich gerne allen Lesern weiter. Es ist einfach wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die berührt... eine Reise nach Himmelpfort
''Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht. An einem Ort der zu mir passt.''
Eine magische Reise! Lilli reist im April nach Himmelpfort und schickt ihren persönlichen Wunschzettel an den …
Mehr
Eine Geschichte, die berührt... eine Reise nach Himmelpfort
''Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht. An einem Ort der zu mir passt.''
Eine magische Reise! Lilli reist im April nach Himmelpfort und schickt ihren persönlichen Wunschzettel an den Weihnachtsmann – schon mitten im Frühling und nicht erst im Dezember! Ihr Wunsch wird schneller wahr, als sie es sich erträumt hat. Sie begegnet vielen offenen Menschen und vor allem Elias, der ihr das besondere und wertvolle Material Meerseide zeigt.
(Spoiler)
Nach einer turbulenten Zeit landet Lilli in Himmelpfort und findet durch Rike ein Haus in Blumenow, in das sie sich sofort verliebt. Blumenow und Himmelpfort sind als wunderschöne Orte beschrieben, die Menschen leben im Einklang mit der Natur und bringen gegenseitig Respekt und Wertschätzung füreinander auf.
''Mit Pflanzen ist es wie mit Gedanken'', meinte Rike. ''Man weiß oft nicht, was für Blüten sie treiben, aber es lohnt sich fast immer. Und es ist spannend, dabei zuzusehen, wie sie sich entwickeln.''
Lilli möchte ihr Leben ändern. Niemand soll ihr mehr ein schlechtes Gewissen einreden. Sie bekommt die Möglichkeit mit wenigen Mitteln einen magischen Ort zu schaffen, welcher ihr zu Hause wird. Sie stellt dort Papier selbst her, um Briefe zu schreiben.
Auch die Begegnung zwischen Lilli und Elias ist besonders. Beide scheinen durch das Schicksal miteinander verwebt, so wie die Meerseide...
''..seit Lilli flüchtig und zufällig wie ein Schmetterling gleich zweimal sein Leben berührt hatte, war etwas anders in ihm''...
...'' noch nie hatte jemand sie mit so viel freundlichem Respekt behandelt wie Elias...''
Es ist eine Geschichte über das Leben in der Natur, die eigenen Träume und über die Gemeinschaft.
Gerade die wunderschönen Beschreibungen der Natur machen dieses Buch samt Cover zu einem Juwel.
Klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Wunder der kleinen Dinge
Worum geht’s?
Lilli trennt sich von ihrer langjährigen Beziehung und verliert damit auch ihren Job, da ihr Ex zugleich ihr Chef war. Was soll sie nun tun? Spontan fährt sie nach Himmelspfort, um einen Wunschzettel in den Briefkasten des …
Mehr
Das Wunder der kleinen Dinge
Worum geht’s?
Lilli trennt sich von ihrer langjährigen Beziehung und verliert damit auch ihren Job, da ihr Ex zugleich ihr Chef war. Was soll sie nun tun? Spontan fährt sie nach Himmelspfort, um einen Wunschzettel in den Briefkasten des Weihnachtsmannes einzuwerfen. Eine Fahrt, die zugleich eine Reise in ein neues Leben ist.
Meine Meinung:
Paula Carlin ist das Pseudonym der Autorin Patricia Koelle, doch bislang habe ich weder unter dem einen, noch unter dem anderen Namen ein Buch von ihr gelesen. Ihr Roman „Meerseide“ war tatsächlich das erste. Hier hatte mich direkt das wundervoll gestaltete, glänzende Cover angesprochen und bereits die Kurzbeschreibung klang motivierend. Und von der ersten Seite an war ich dann gefesselt von der Geschichte, die uns die Autorin erzählt. Sie hat so einen leichten und doch tiefgründigen Schreibstil, dass die Worte nur so an mir vorbeigeflogen und beim Lesen wundervolle Bilder entstanden sind.
In dem Buch begleiten wir Lilli, eine Frau, die mit Ende 30 ohne alles dasteht und nicht weiß, wohin mit sich im Leben. Aber eine Frau, die auch Mut findet und Veränderung annimmt. Die etwas wagt und deren Wandlung im Laufe der Geschichte mir wirklich gut gefallen hat. Neben Lilli treffen wir noch Rike, Lennox und Damian vom Amselhof, Elias und sein Schirmgeschäft sowie Lillis Nachbar Olf-Jerome – allein der Name ist genial und er ist wirklich ein total ulkiger aber auch liebenswürdiger Kauz. Alles Menschen, die Lillis Leben berühren oder deren Leben Lilli berührt.
Und dann begleiten wir Lilli und all die anderen dabei, wie sie die Veränderung in ihrem Leben zulassen, wie aus Hoffnung und Wünschen Realitäten werden und es ist so schön, darüber zu lesen. Auf jeder Seite entdecken wir kleine Dinge, die absolut zauberhaft sind. Sei es nur die Libelle, wie sie schlüpft und ihre Flügel trocknen lässt oder wenn wir den Blumen beim Wachsen zusehen. Gerade diese kleinen Dinge sind es, die das Buch ausmachen. Die vielen wundervollen Details, die es noch lebendiger gestalten. Die beim Lesen entspannen und entschleunigen und die Hast des Alltags ausblenden. Und während wir Lilli in ihrem neuen Leben begleiten, motiviert das Buch auch dazu, Dinge anzupacken, die man schon immer machen wollte. Es bringt dazu, mehr an sich zu glauben und wieder Wünsche und Träume zu haben. „Meerseide“ ist ein absoluter Wohlfühlroman, der Menschen und Leben miteinander verbindet und es ist schön, diese dabei zu begleiten. Dazu noch die wundervollen Szenerien, in denen man sich einfach verlieren muss! Ein motivierendes Buch, das mich ein bisschen an das Café am Rande der Welt erinnert hat und das doch irgendwie auch ganz anders ist. Ein Buch über Selbstfindung, Hoffnung und das Überwinden von Selbstzweifeln. Ein Buch, das einen mitnimmt in eine wunderbare Welt - die Welt des Lilliwesens.
Fazit:
Mit „Meerseide“ erschafft Paula Carlin eine wundervolle Welt. Der Roman ist ein absolutes Wohlfühlbuch, in dem wir die empathische Lilli dabei begleiten, wie sie ihre Selbstzweifel überwindet und in ein neues Leben startet. Dabei begegnen wir noch Elias, Rike, Lennox und Damian und es ist einfach wundervoll, das Miteinander und den Zusammenhalt der Charaktere zu erleben. Dazu die unglaublich detailgetreuen Bilder der Natur und Lillis Gartens! Ich habe mich komplett in Lillis Welt verlieren können.
5 Sterne von mir für diesen wundervollen Wohlfühlroman, der motiviert und das Leben ein bisschen bunter macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Die wunderschönen blauen Farben harmonieren toll mit dem goldenen Fäden darin. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und Meerseide hat in der Geschichte eine wichtige Bedeutung.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Die wunderschönen blauen Farben harmonieren toll mit dem goldenen Fäden darin. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und Meerseide hat in der Geschichte eine wichtige Bedeutung.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Lilly. Mitten im April fährt sie nach Himmelpfort und dort den zweiten Wunschzettel in ihrem Leben einzuwerfen und kaum hat sie ihren Wunsch geäußert geht er auch schon in Erfüllung.Sie lernt Rieke kennen und damit beginnt Lillis unglaubliche Reise, sie bekommt ein Haus in Blumenow und sie zaubert regelrecht, die vielen detaillierten und schönen Beschreibungen machen diese Geschichte besonders, als sie dann den sympathischen Elias kennenlernt wird die Geschichte sehr emotional aber kann Lilli mit ihrem Ex abschließen? Und was die Meerseide damit zu tun hat, liest man am besten selber.
Der Schreibstil ist einfach unfassbar schön, die vielen schönen Denksätze und Dialoge haben mir besonders gut gefallen, das Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman und ich empfehle ihn definitiv weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein meisterhaftes Werk, das die Poesie des Alltags in eine ergreifende und inspirierende Geschichte verwandelt. Carlins Beschreibungen des Hauses und der Umgebung sind so lebendig und detailliert, dass man sich selbst in dieses idyllische Refugium versetzt fühlt. Die Natur wird in …
Mehr
Ein meisterhaftes Werk, das die Poesie des Alltags in eine ergreifende und inspirierende Geschichte verwandelt. Carlins Beschreibungen des Hauses und der Umgebung sind so lebendig und detailliert, dass man sich selbst in dieses idyllische Refugium versetzt fühlt. Die Natur wird in "Meerseide" zu einem stillen, aber kraftvollen Protagonisten. Die Sprache im Roman ist poetisch und doch zugänglich, und jede Seite lädt dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Worte und der beschriebenen Gefühle zu genießen. Es ist nicht nur eine Geschichte über Neuanfang und Selbstfindung, sondern auch ein Buch, das Mut macht und inspiriert. Und es zeigt, dass es nie zu spät ist, das eigene Leben neu zu gestalten und dass wahres Glück oft in den einfachsten Dingen zu finden ist. Das Buch ist ein absolutes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solange es Freude gibt und den Mut, sie zu spüren, ist nichts verloren.... Und wenn es nur ist, Zweifelscheuchen zu bauen und Papier zu zaubern, das der Träume würdig ist."
Lilli hat Job und Partner verlassen. Mitten im Frühling hinterlässt sie einen Wunschzettel in …
Mehr
Solange es Freude gibt und den Mut, sie zu spüren, ist nichts verloren.... Und wenn es nur ist, Zweifelscheuchen zu bauen und Papier zu zaubern, das der Träume würdig ist."
Lilli hat Job und Partner verlassen. Mitten im Frühling hinterlässt sie einen Wunschzettel in Himmelpfort und bittet um einen Ort, an dem ihr niemand ein schlechtes Gewissen macht. Unmittelbar darauf findet sie ihn im brandenburgischen Blumenow, wo sie nicht nur ein Haus mit verwildertem Garten mietet, sondern auch auf die tatkräftigen Bewohner des Amselhofes und auf den trauernden Elias trifft. Während Lilli beginnt, auf sich selbst zu vertrauen und gemeinsam mit Elias kreativen Ideen folgt, kommen Lilli und Elias einander allmählich näher...
Die Geschichte lebt eher von der träumerischen Erzählweise mit Beschreibungen üppiger Natur als von Ereignissen. Man bekommt tatsächlich Lust, nach Blumenow zu reisen und selbst in die Natur einzutauchen.
Lilli kam mir sehr jung vor und ich war überrascht, im Nachhinein zu lesen, dass sie schon fast 40 ist. Kämpft man in dieser Lebensphase doch eher mit ganz anderen Sorgen als einem von anderen eingeredeten schlechten Gewissen. Elias fand ich sehr gesetzt geschildert, in seinen Gedanken eher ein älterer Herr, wie überhaupt die Dialoge mehr philosophisch als lebensnah gestaltet wurden. Ich habe den Roman mit dem Untertitel über den Zauber der Hoffnung daher eher wie ein modernes Märchen gelesen und mich von der Brandenburger Natur verzaubern lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für