Medizin für Normalsterbliche
Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit ihrem erfolgreichen Medizin-Podcast "Blutige Anfänger" begeistern Wichard Lüdje und Jonas Köller seit fast zwei Jahren ihre medizininteressierten Zuhörer. Dabei nehmen sie Medizinmythen ins Visier und geben Tipps und Infos zu Erstmaßnahmen, die jeder im Alltag umsetzen kann.In ihrem Buch "Medizin für Normalsterbliche" erklären Wichard Lüdje und Jonas Köller die wichtigsten Fakten zu den häufigsten Krankheitsbildern und geben Anleitungen, was wann wie zu tun ist, befragen namhafte Fachmediziner zu ausgewählten Themen und nehmen Mythen und (Google-) Halbwissen kritisch unter die L...
Mit ihrem erfolgreichen Medizin-Podcast "Blutige Anfänger" begeistern Wichard Lüdje und Jonas Köller seit fast zwei Jahren ihre medizininteressierten Zuhörer. Dabei nehmen sie Medizinmythen ins Visier und geben Tipps und Infos zu Erstmaßnahmen, die jeder im Alltag umsetzen kann.
In ihrem Buch "Medizin für Normalsterbliche" erklären Wichard Lüdje und Jonas Köller die wichtigsten Fakten zu den häufigsten Krankheitsbildern und geben Anleitungen, was wann wie zu tun ist, befragen namhafte Fachmediziner zu ausgewählten Themen und nehmen Mythen und (Google-) Halbwissen kritisch unter die Lupe. Augenhöhe, verständliches Know-how und ein entspannter Ton machen ihr Buch so überzeugend mit kurzweilig aufbereitetem Medizinwissen, das der Laie versteht.
Lachen ist bei der Lektüre ausdrücklich erlaubt! Das ganze Buch ist am Ende selbst die beste "Medizin".Egal, ob man von Beschwerden selbst betroffen ist oder sich grundsätzlich informieren möchte, wie unser Körper "tickt": Dieses Buch hilft, eigene Symptome besser einzuschätzen - und ganz sicher auch beim nächsten Arztbesuch.
In ihrem Buch "Medizin für Normalsterbliche" erklären Wichard Lüdje und Jonas Köller die wichtigsten Fakten zu den häufigsten Krankheitsbildern und geben Anleitungen, was wann wie zu tun ist, befragen namhafte Fachmediziner zu ausgewählten Themen und nehmen Mythen und (Google-) Halbwissen kritisch unter die Lupe. Augenhöhe, verständliches Know-how und ein entspannter Ton machen ihr Buch so überzeugend mit kurzweilig aufbereitetem Medizinwissen, das der Laie versteht.
Lachen ist bei der Lektüre ausdrücklich erlaubt! Das ganze Buch ist am Ende selbst die beste "Medizin".Egal, ob man von Beschwerden selbst betroffen ist oder sich grundsätzlich informieren möchte, wie unser Körper "tickt": Dieses Buch hilft, eigene Symptome besser einzuschätzen - und ganz sicher auch beim nächsten Arztbesuch.
Wichard Lüdje ist ausgebildeter Arzt und betreibt erfolgreich einen Onlineshop mit medizinischen Merchandise-Artikeln (www.animus-medicus.de). Gemeinsam mit Jonas Köller moderiert er wöchentlich den Medizin-Podcast "Blutige Anfänger", der mittlerweile über Folgen mit mehr als 100 medizinischen Themen verfügt. Jonas Köller ist Medizinstudent im vierten Jahr. Neben seiner medizinischen Laufbahn nimmt er auf Instagram (@Jonesrulez) seine Follower mit in den studentischen Alltag zwischen Krankenhaus, Hörsaal und Fitnessstudio. In seinem und Wichard Lüdjes Podcast "Blutige Anfänger" gehen sie neben eigenen Themen und Wünschen aus ihrer Community auch regelmäßig auf Spezialthemen ein und laden dazu jeweils Top-Mediziner ein.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 147mm x 20mm
- Gewicht: 475g
- ISBN-13: 9783965842625
- ISBN-10: 3965842625
- Artikelnr.: 64550549
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Die meisten Menschen ohne Medizinvorkenntnisse blicken beim Thema Medizin kaum mehr durch, da das Thema sehr vielfältig ist und auch voller Fachtermini (meist aus dem Griechischen oder Lateinischen) gespickt sind. Zudem ist natürlich auch der menschliche Körper selbst sehr …
Mehr
Die meisten Menschen ohne Medizinvorkenntnisse blicken beim Thema Medizin kaum mehr durch, da das Thema sehr vielfältig ist und auch voller Fachtermini (meist aus dem Griechischen oder Lateinischen) gespickt sind. Zudem ist natürlich auch der menschliche Körper selbst sehr vielfältig mit all seinen Aufgaben. Wichard Lüdje, ein Arzt, und Jonas Köller, Medizinstudent, haben es sich zur Aufgabe gemacht, dies alles auch für Laien verständlich zu präsentieren. Dafür gibt es ihren Medizin-Podcast "Blutige Anfänger" und jetzt auch dieses Buch.
Das Cover zeigt die 2 Autoren und ist passend zum Buch und gefällt mir gut.
Der Schreibstil ist ausgezeichnet, die beiden schreiben verständlich und informativ. Dabei bleibt auch der Humor nicht zu kurz.
Nach einem Kapitel über Erste-Hilfe-Maßnahmen - das definitiv sehr nützlich ist bzw. sein kann - kommen dann die häufigsten Erkrankungen an die Reihe, eingeteilt nach den Organen. Auffallend ist, dass doch einige häufige Erkrankungen, wie Harnwegsinfekte und alles herum (Blase, Nieren) ausgelassen wurde. Auch die Leber und Galle werden nur kurz gestreift. Allerdings ist dies auf 240 Seiten auch nicht möglich und so könnte ich mir einen 2. Teil sehr gut vorstellen.
Zu Beginn des Buches befinden sich einige wenige Rechtschreibfehler, die dann aber nicht weiter stören.
Neues erfahren habe ich persönlich nicht, aber manches wurde wieder aufgefrischt. Und das hat eben auch damit zu tun, dass ich doch als Krankenpfleger einiges an Medizin lernen durfte bzw. musste.
Ich finde aber, dass das Buch wirklich einen tollen Überblick gibt, informativ ist und in einer Sprache geschrieben ist, dass es auch medizinische Laien gut verstehen können. Die Prise Humor tut natürlich ihr übriges dazu und dass die beiden Autoren einen sehr sympathischen Eindruck machen. Bei 2 Kapiteln bekommen sie dann auch noch Unterstützung von einem Experten.
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings: Skizzen bzw. Abbildungen von den Organen etc. könnten das Verständnis noch etwas verbessern.
Fazit: Informativ und locker zu lesen. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‼️👨⚕️Interessant, Informativ, hilfreich: ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r lesen sollte: Gesundheit geht uns schließlich alle an! 👨⚕️‼️
Gerade habe ich das Buch „Medizin für Normalsterbliche – Was du von Asthma …
Mehr
‼️👨⚕️Interessant, Informativ, hilfreich: ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r lesen sollte: Gesundheit geht uns schließlich alle an! 👨⚕️‼️
Gerade habe ich das Buch „Medizin für Normalsterbliche – Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊
Autoren:
Zugegeben: von Jonas Köller und Wichard Lüdje hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gehört und auch ihr Podcast „Blutige Anfänger“ war mir kein Begriff.
Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des
Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten 😉
Titel:
„Medizin für Normalsterbliche“ und „Was du von Asthma bis Zöliakie wissen solltest“ – das ist mal ein Ausrufezeichen von einem Buchtitel!
Seien wir doch mal ehrlich: es gibt sehr viele Leute, die in der Arztpraxis stehen und sich nicht trauen, zu fragen, was sie nicht verstehen. Insofern ist das Buch doch sicherlich hilfreich – oder 😉
Cover:
Das Cover ist insofern anders, als es nicht den typischen Doktor mit dem weißen Kittel zeigt, sondern eine „Sprechblase“. Auch die ganze Aufmachung ist eher jung, frisch, dynamisch – und durch die Farbgebung auch total anders. Auf eine gute Art und Weise.
Schreibstil:
Das Buch wirbt für Medizin für Normalsterbliche. Insofern ging ich davon aus, dass das Autorenduo so lebensnah schreibt, dass jeder auch verstehen kann, wovon sie schreiben.
Und ich muss gestehen: das ist wirklich auch der Fall. Es ist kurzweilig, auch immer wieder amüsant, dazu unwahrscheinlich informativ und äußerst hilfreich! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Aber Köller und Lüdje schaffen dies im Seitenumdrehen. 👍👍
Aufmachung:
Schon das Intro selbst hat mir unwahrscheinlich gut gefallen. Der dann folgende weitere Aufbau des Buches was anders als erwartet – aber definitiv logisch und durchdacht. Die Kapitelunterteilungen sind sinnvoll und das Wissen, das vermittelt wird, äußerst umfangreich.
Immer wieder werden persönliche Erlebnisse eingestreut, was das Ganze auch „nahbarer“ wirken lässt. Durch den Umstand, dass diese Schilderungen und Beispiele aus dem Leben gegriffen sind, gibt es sicherlich auch das ein oder andere Aha-Erlebnis. Insofern ist das Wirkungspotential auch sehr viel größer als sterile Darstellungen. Dass sich viele Leser darin wiederfinden – davon gehe ich fest aus!
Was bringt das Buch?
Sehr, sehr viel Wissen und damit einhergehend viele neue Erkenntnisse. ‼️👍
Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.
Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Man bekommt durchaus auch mal einen anderen Blickwinkel auf die jeweiligen Organe und das, was sie leisten – aber auch das, was schieflaufen kann. Durch das Buch fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr (!!) als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!
Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Medizin leicht gemacht
Das Buch ist mit viel Witz und Charme geschrieben. Es werden viel wichtige und alltäglich Themen behandelt, wie z. B. Erste Hilfe, Kopfschmerzen, Rücken, Depressionen, Männerschnupfen ….. Auch mit einigen Mythen machen die beiden Schluss und bevor wir …
Mehr
Medizin leicht gemacht
Das Buch ist mit viel Witz und Charme geschrieben. Es werden viel wichtige und alltäglich Themen behandelt, wie z. B. Erste Hilfe, Kopfschmerzen, Rücken, Depressionen, Männerschnupfen ….. Auch mit einigen Mythen machen die beiden Schluss und bevor wir Doktor Google fragen, sollten lieber ein Blick in diesen Buch geworfen werden.
Der Aufbau ist übersichtlich und je nach Bedarf kann man sich ein Thema vornehmen. Obwohl wichtige Themen behandelt werden, ist es nicht zu trocken. Mit kurzen Interviews, Schaukästen und Beispielen erklären die beiden kurz und verständlich das Wichtigste. Die meisten Begriffe sind wahrscheinlich jeden schon begegnet und ungefähr weiß man vielleicht sogar, was es ist, aber nach diesem Buch kann man mit mehr als Halbwissen protzen.
Fazit: Gelungenes Fachbuch für Laien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Autorenduo Wichard Lüdje und Jonas Köller , welche gleichzeitig Mediziner sind , haben der Leserschaft medizinisches Wissen humorvoll aufbereitet.
Eine gute Gliederung macht es einem leicht , die entsprechende Information zu finden. Es ist nach Organen gegliedert , was es …
Mehr
Das Autorenduo Wichard Lüdje und Jonas Köller , welche gleichzeitig Mediziner sind , haben der Leserschaft medizinisches Wissen humorvoll aufbereitet.
Eine gute Gliederung macht es einem leicht , die entsprechende Information zu finden. Es ist nach Organen gegliedert , was es übersichtlich macht.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Informationen sind gut zusammen gefasst , das man sich leicht einen Überblick bekommt und einiges dazu lernt.
Ein gutes Buch für den Start in die Medizinische Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch ist es super einfach, Grundwissen über häufige (und aktuelle!) Krankheiten zu erlangen oder mal etwas zum Thema Medizin nachzuschlagen.
Mir gefällt, dass das Buch nicht so lang ist und man damit nicht das Gefühl der Überforderung hat, wie es oft ist, wenn …
Mehr
Mit diesem Buch ist es super einfach, Grundwissen über häufige (und aktuelle!) Krankheiten zu erlangen oder mal etwas zum Thema Medizin nachzuschlagen.
Mir gefällt, dass das Buch nicht so lang ist und man damit nicht das Gefühl der Überforderung hat, wie es oft ist, wenn es um komplexere Themen geht. Bei den Themen, die ausgewählt wurden, war für mich viel Wissenswertes dabei und mir war es vom Umfang her auch genug. Die humorvolle Art der Autoren hat mir außerdem sehr geholfen, bei den ernsten Themen trotzdem weiterlesen zu wollen. Außerdem waren nicht zu viele Fachbegriffe dabei, sodass man vieles versteht und sich das Buch, auch wenn es ein Sachbuch ist, schnell lesen lässt. Das liegt aber bestimmt auch daran, dass es sehr übersichtlich ist, z.B. gibt es viele Zwischenüberschriften und Kennzeichnungen für wichtige Wiederholungen. Ein wenig gefehlt haben mir Veranschaulichungen, also z.B. Bilder oder Grafiken, die das Gelesene noch einprägsamer machen.
Insgesamt finde ich es sehr mutig von den beiden jungen Autoren, ein Buch für jedermann über den Einstig in das Thema Medizin herauszubringen. Die beiden haben das ansprechend und humorvoll umgesetzt und das Buch übertrifft sogar, was es auf dem Klappentext verspricht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für