Alex Hay
Gebundenes Buch
Mayfair House
Oben lädt Madam zum Ball der Saison, unten planen die Dienstmädchen den Raub des Jahrhunderts Ein Heist-Roman
Übersetzung: Rawlinson, Regina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein fesselnder Rachefeldzug einer schillernden Gemeinschaft von Frauen - sehr britisch, amüsant und mit viel EspritLondon, Mayfair 1905: Die Villa der Familie de Vries ist die prachtvollste auf der Park Lane, außen weißer Marmor, innen kostbare Möbel, funkelnde Kronleuchter, Kristallschalen und edle Kunstgegenstände, Silber und Gold glänzen um die Wette. Es ist Mrs Kings ganzer Stolz, für die exzellente Haushaltsführung der noblen Residenz zu sorgen - bis sie beim Tod des Hausherrn nach Jahren treuer Dienste kurzerhand entlassen wird. Doch Mrs King denkt gar nicht daran, sich der Willk...
Ein fesselnder Rachefeldzug einer schillernden Gemeinschaft von Frauen - sehr britisch, amüsant und mit viel Esprit
London, Mayfair 1905: Die Villa der Familie de Vries ist die prachtvollste auf der Park Lane, außen weißer Marmor, innen kostbare Möbel, funkelnde Kronleuchter, Kristallschalen und edle Kunstgegenstände, Silber und Gold glänzen um die Wette. Es ist Mrs Kings ganzer Stolz, für die exzellente Haushaltsführung der noblen Residenz zu sorgen - bis sie beim Tod des Hausherrn nach Jahren treuer Dienste kurzerhand entlassen wird. Doch Mrs King denkt gar nicht daran, sich der Willkür der Erbin de Vries zu fügen. Sie will nur eins - Gerechtigkeit.
Mit einer bunten Truppe von Komplizinnen plant sie den Coup ihres Lebens: In der Nacht des großen Kostümballs werden sie unter den Augen der vornehmen Gäste das Haus bis auf den letzten Silberlöffel ausräumen. Und während sich im Obergeschoss die High Society amüsiert, beginnt ein Stockwerk tiefer der kühnste Raubüberfall, den London je gesehen hat ...
Alex Hay erzählt in diesem Heist-Roman voller Eleganz und Esprit die Geschichte eines atemberaubenden Rachefeldzugs und einer schillernden Gruppe Frauen, die sich nehmen, was ihnen zusteht.
London, Mayfair 1905: Die Villa der Familie de Vries ist die prachtvollste auf der Park Lane, außen weißer Marmor, innen kostbare Möbel, funkelnde Kronleuchter, Kristallschalen und edle Kunstgegenstände, Silber und Gold glänzen um die Wette. Es ist Mrs Kings ganzer Stolz, für die exzellente Haushaltsführung der noblen Residenz zu sorgen - bis sie beim Tod des Hausherrn nach Jahren treuer Dienste kurzerhand entlassen wird. Doch Mrs King denkt gar nicht daran, sich der Willkür der Erbin de Vries zu fügen. Sie will nur eins - Gerechtigkeit.
Mit einer bunten Truppe von Komplizinnen plant sie den Coup ihres Lebens: In der Nacht des großen Kostümballs werden sie unter den Augen der vornehmen Gäste das Haus bis auf den letzten Silberlöffel ausräumen. Und während sich im Obergeschoss die High Society amüsiert, beginnt ein Stockwerk tiefer der kühnste Raubüberfall, den London je gesehen hat ...
Alex Hay erzählt in diesem Heist-Roman voller Eleganz und Esprit die Geschichte eines atemberaubenden Rachefeldzugs und einer schillernden Gruppe Frauen, die sich nehmen, was ihnen zusteht.
Alex Hay ist in Cambridge und Cardiff aufgewachsen, studierte Geschichte an der Universität von York und schrieb seine Dissertation über weibliche Macht an den königlichen Höfen. Er hat für britische Zeitschriften und im Wohltätigkeitssektor gearbeitet und lebt mit seinem Mann im Südosten Londons. Regina Rawlinson, geboren in Bochum, lebt in München. Sie übersetzt Belletristik aus dem Englischen und ist ein großer Miss-Fisher-Fan. Rawlinson erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt im Jahr 2023 den REBEKKA-Übersetzerpreis.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: The Housekeepers
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 405
- Erscheinungstermin: 10. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 133mm x 35mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783458644408
- ISBN-10: 3458644407
- Artikelnr.: 69141608
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Dieser leichtfüßige, äußerst unterhaltsame Roman spielt im London des Jahres 1905 und ist eine rasante Mischung aus 'Ocean's Eleven' und 'Downton Abbey'.« Anne Vorbringer Berliner Zeitung 20240707
»Eine Geschichte voller Spannung und Dramatik, die Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Rache und die Suche nach Gerechtigkeit in einer von Klassenunterschieden geprägten Gesellschaft behandelt.«
Beworben wird das Buch mit "Für Fans von »Ocean’s 8«, »Bridgerton« und »Downton Abbey«". Da war ich sehr gespannt, klang ganz nach meinem Geschmack.
Die Geschichte spielt in London im Jahr 1905.
Die reiche Familie de Vries bewohnt die …
Mehr
Beworben wird das Buch mit "Für Fans von »Ocean’s 8«, »Bridgerton« und »Downton Abbey«". Da war ich sehr gespannt, klang ganz nach meinem Geschmack.
Die Geschichte spielt in London im Jahr 1905.
Die reiche Familie de Vries bewohnt die luxuriöseste Villa auf der ganzen Park Lane im Stadtteil Mayfair. Während unten das Dienstpersonal wuselt und hart arbeitet, befinden sich oben die feinen Herrschaften. Wobei es genau genommen nur noch die junge Tochter des Hauses ist, der Vater ist vor kurzem verstorben.
Nachdem nun aber eine Bedienstete entlassen wurde, ist diese auf Rache aus. Und zwar in einem Umfang, der seinesgleichen sucht.
Es geht um eine gewaltigen Raubzug, ausgeübt von einem Zusammenschluss von Frauen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Soweit, so spannend.
Leider ist die Umsetzung dann aber gar nicht spannend. Das Buch zieht sich und zieht sich. Wir lesen die detaillierten Planungen zum Coup des Jahrhunderts. Und lesen weiter die Planungen. Und weiter. Sehr ermüdend!
Auch die Charaktere haben mich nicht abgeholt. Es sind so viele unterschiedliche Namen und Personen, es hat ewig gedauert, bis ich mich damit zurechtgefunden habe. Die Hauptpersonen bleiben blass.
Der rote Faden, der sich irgendwann ergibt, war schon o.k., es gab dann aber noch eine seltsame Nebenhandlung, die hineinkonstruiert wirkte (vielleicht, damit mal zwischendrin etwas passiert?), alles in allem hat es mich nicht überzeugt.
Ich glaube, am meistens habe ich den erhofften Esprit und Humor vermisst.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist wirklichen sehr schön, schlicht und gleichzeitig ein Hingucker.
Das Buch wirbt mit einer Mischung aus Downton Abbey un Ocen s 8, wow das hôrt sich gut an und genau nach etwas für mich. Ich mag Geschichten aus Herrenhäusern rund um das Jahr 1900, in …
Mehr
Das Cover des Buches ist wirklichen sehr schön, schlicht und gleichzeitig ein Hingucker.
Das Buch wirbt mit einer Mischung aus Downton Abbey un Ocen s 8, wow das hôrt sich gut an und genau nach etwas für mich. Ich mag Geschichten aus Herrenhäusern rund um das Jahr 1900, in denen sowohl die obere wie die untere Etage vorkommen, dazu noch der Raub des Jahrhunderts. Perfekt ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Leider konnte es aber meine Erwartungen nicht erfüllen. Keine der Figuren hat mich überzeugt. Ich hatte Schwierigkeiten die einzelnen Charaktere zu unterscheiden, vielleicht hätte da ein Personenregister geholfen. So musste ich mich beim Lesen stark konzentrieren, wer gerade im Vordergrund steht. Ich könnte mich nicht wirklich auf die Geschichte einlassen und hatte Probleme dem Geschehen zu folgen.
Das war wirklich Schade. Die Idee des Buches finde ich wirklich gut. Das Untergeschoss das einen genialen Raub plant. Die Lady die einen Ball plant. Zwei Welten die aufeinanderprallen, gegensätzlicher nicht sein können und foch nebeneinander herleben. Es war auch durchaus spannend zu erfahren wie alles zusammenhängt und wie es endet und doch fehlte mir das gewisse Etwas. Ich könnte mich nicht in der Geschichte verlieren und die Welt um mich herum vergessen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hat mir überraschend gut gefallen
Inhalt:
London, 1905. Mrs King ist Wirtschafterin in Mayfair House. Nach dem Tod ihres Arbeitgebers kündigt dessen Tochter Miss de Vries ihr. Doch Mrs King sinnt auf Rache und schart Verwandte und ehemalige Kolleginnen um sich. Die sieben Frauen planen …
Mehr
Hat mir überraschend gut gefallen
Inhalt:
London, 1905. Mrs King ist Wirtschafterin in Mayfair House. Nach dem Tod ihres Arbeitgebers kündigt dessen Tochter Miss de Vries ihr. Doch Mrs King sinnt auf Rache und schart Verwandte und ehemalige Kolleginnen um sich. Die sieben Frauen planen einen Riesencoup. Während die neue Herrin des Hauses einen Kostümball feiert, wollen die Ganovinnen das Haus leer räumen.
Meine Meinung:
Ich muss vorausschicken, dass ich mich normalerweise nicht für historische Romane begeistern kann. Aber hier klang die Beschreibung so nett, dass ich einfach mein Glück versuchen musste - und ich wurde nicht enttäuscht. Was sich zunächst nach einer leicht humorigen Wohlfühlgeschichte anhörte, entpuppte sich schließlich als noch viel mehr. Denn es passieren auch ernste, schlimme Dinge. Dass einen die insgesamt etwas düstere Atmosphäre nicht runterzieht, liegt sicher an dem lockeren Schreibstil des Autors und den zum Teil ein bisschen frechen Charakteren. Dabei wirken die sieben Räuberinnen viel sympathischer als die Hausherrin, sodass man sich gerne auf ihre Seite schlägt und auf ein gutes Gelingen des Coups hofft.
Neben genauen Beschreibungen der Vorbereitungen des Raubs (das hört sich jetzt vielleicht langweiliger an, als es ist - ich musste ziemlich oft schmunzeln) erfährt man mit Fortschreiten der Handlung auch immer mehr über die Frauen und ihre Beweggründe. Diese sind äußerst verschieden. Ein wenig blass bleiben die Figuren leider trotzdem. Ich hätte sie gerne noch näher kennen gelernt.
Fazit:
Alex Hay hat mich mit seinem Debütroman gut unterhalten. Er war von der Sprache her leicht, aber von der komplexen Handlung her nicht wirklich einfach zu lesen. Klasse fand ich die vielen überraschenden Wendungen und wie sich manches Geheimnis erst nach und nach herauskristallisiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich total begeistert
Mayfair House von Alex Hay ist mir sorfort durch das rotes Cover mit den Goldapplikationen aufgefallen, und der Klappentext hat mich auch sofort angesprochen. Auf dem Innencover ist ein Grundriss des Hauses, um den sich alles dreht, abgebildet. Auch haptisch ist …
Mehr
Das Buch hat mich total begeistert
Mayfair House von Alex Hay ist mir sorfort durch das rotes Cover mit den Goldapplikationen aufgefallen, und der Klappentext hat mich auch sofort angesprochen. Auf dem Innencover ist ein Grundriss des Hauses, um den sich alles dreht, abgebildet. Auch haptisch ist es ein wirklich tolles Buch!
Das Buch hat mich total begeistert, es ist ein wirklich kleiner Leseschatz. Ich finde, es ist kein Buch, das ich mal eben so überfliegen kann, sondern ein Buch, in dem jedes einzelne Wort zum Leseerlebnis wird, und es erzählt eine Geschichte, in die ich eintauchen kann.
„Mayfair House“ ist die Geschichte einer Rache und deren Motive, die in einem ausgeklügelten Raubüberfall enden wird. Während eines riesigen Kostümballs will Mrs. King mit ihren Komplizinnen die Villa ausrauben, in der gefeiert wird. Der Raub wird hauptsächlich von sieben Frauen verübt, und jede von ihnen hat ihre eigenen Gründe, die Sache auch tatsächlich durchzuziehen. Zwar nimmt den Großteil der Handlung die detaillierte Schilderung dieser Vorbereitungen ein, was die Geschichte aber nicht langweilig werden lässt. Dann im letzten Drittel habe ich mit wachsender Spannung verfolgt, ob sich der verwegene Plan der Frauen in die Realität umsetzen lässt.
Die Hauptfiguren sind sehr gut beschrieben, es sind starke Frauen, starke Charaktere. Mir sind einige Charaktere ans Herz gewachsen, weil sie für das Gute in der Welt gekämpft haben. Das hängt auch mit den Themen zusammen, die der Autor für seine Geschichte gewählt hat.
Zum Schluss gibt es noch eine kurze historische Einordnung: London, 1905. Auch das hat mir gut gefallen.
Ein wirklich herrausragender Debüt- Roman von Alex Hay, den ich auf jeden Fall nur weiter empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das rotfarbene Cover mit dem Golddruck ist ein Eyecatcher. Der Roman ist zeitlich um 1905 angesiedelt, in London. Das Setting ist eine herrschaftliche Villa. Die Verknüpfung zwischen Dienerschaft und Herrschaft ist interessant gewählt und umgesetzt. In einer schönen und gut lesbaren …
Mehr
Das rotfarbene Cover mit dem Golddruck ist ein Eyecatcher. Der Roman ist zeitlich um 1905 angesiedelt, in London. Das Setting ist eine herrschaftliche Villa. Die Verknüpfung zwischen Dienerschaft und Herrschaft ist interessant gewählt und umgesetzt. In einer schönen und gut lesbaren Sprache setzt der Autor seine Geschichte spannend um. Man ist gespannt, ob der große Coup gelingt und während des großen Kostümfestes die Villa komplett ausgeraubt werden kann. Wird der gut eingefädelte Plan gelingen? Ich fand den Roman fesselnd und bin gerne bis zum Ende dabei geblieben. Man fühlt sich beim Lesen in die Zeit hineinversetzt. Vergleichen würde ich es nicht mit Downton Abbey o.ä., da die Geschichte eine vollkommen andere ist. Interessant sind die Verflechtungen einiger Akteurinnen und Akteure untereinander. Ich freue mich auf weitere Werke des Autors, da ich mich von diesem Werk gut unterhalten fühlte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal eine andere Geschichte!
Schon das wunderschöne, leuchtende rot-goldene Cover hat mich angezogen. Die erzählte Geschichte auch?
Mrs. King, die sich den Namen selbst gegeben hat, wird aus dem reichen Haushalt deVries wegen eines angeblichen Fehlverhaltens entlassen. Sie …
Mehr
Mal eine andere Geschichte!
Schon das wunderschöne, leuchtende rot-goldene Cover hat mich angezogen. Die erzählte Geschichte auch?
Mrs. King, die sich den Namen selbst gegeben hat, wird aus dem reichen Haushalt deVries wegen eines angeblichen Fehlverhaltens entlassen. Sie verlässt jedoch hoch erhobenen Hauptes das Haus. Der Anfang der Geschichte ist schon erstaunlich, stürzten doch Anfang des 20.Jahrhunderts entlassene Dienstboten eher ins Unglück, als stolz das Haus zu verlassen.
Mrs King hat jedoch ein Geheimnis, gemeinsam mit anderen Frauen möchte sie das komplette Herrenhaus ausrauben. Vom kleinsten Ohrring bis zum größten Schrank.
Dem Autor gelingt es gekonnt, ein Panorama der damaligen Zeit zu zeichnen. Von der Köchin bis zur Herrin - jede Person hat ihren eigenen, teils skurrilen Charakter. Auch auf den damaligen Unterschied zwischen "adlig-reich" und "neureich" wird mit leichter Hand verwiesen.
Die Geschichte um Mrs King und ihre Geheimnisse, die Verstrickung der anderen weiblichen Hauptpersonen - alles wird mit leichter Hand entworfen und entwickelt sich zu einem (zum Teil recht düsteren) Gemälde der damaligen Zeit. Macht und Ohnmacht, Reichtum und Abhängigkeit durch Armut, viel Schein und wenig Sein - es hat mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Ein einzigartiger Raub (der Grund für diesen Plan kommt im Verlauf der Geschichte auch ans Licht), geplant und durchgeführt nur von Frauen, Männer werden nur zum Tragen-Helfen engagiert. Die unterschiedlichen Charaktere der weiblichen Hauptfiguren werden im Verlauf plastischer, kommen einem dadurch näher. Der Spannungsbogen wird grundsätzlich gehalten. Trotz einiger, weniger Längen gibt es von mir 4 von 5 Lesesternen für dieses Buch über starke Frauen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch mit einem sehr edlen Cover. Mayfair House ist eine Geschichte um starke Frauen die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Wer Downton Abbey und Bridgenton Fan ist, wird auch von diesem Buch begeistert sein.
Die Geschichte spielt um 1900 und ist ein spannender Schicksalsroman …
Mehr
Ein wunderbares Buch mit einem sehr edlen Cover. Mayfair House ist eine Geschichte um starke Frauen die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Wer Downton Abbey und Bridgenton Fan ist, wird auch von diesem Buch begeistert sein.
Die Geschichte spielt um 1900 und ist ein spannender Schicksalsroman und Krimi zugleich. Alex Hay schreibt flüssig, sehr detailliert und der Spannungsaufbau ist ihr hervorragend gelungen. Das Thema um die reiche Familie de Vries und den Dienstboten, bringt den Leser in eine Welt zurück die wir so garnicht mehr kennen, uns aber lebhaft vorstellen können, dank dieser Geschichte. Ein Buch das mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat und an manchen Stellen mitfiebern lies. Mayfair House kann ich jedem Leser weiterempfehlen der gerne historisch Romane mit britischem Humor liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Mrs King hat als Hauswirtschafterin den Haushalt der de Vries organisiert, bis sie plötzlich entlassen wird. Daraufhin lässt sie ihre Rachepläne Wirklichkeit werden - während die feine Gesellschaft einen Maskenball feiert, planen Mrs King und ihre Komplizinnen die Villa …
Mehr
Inhalt
Mrs King hat als Hauswirtschafterin den Haushalt der de Vries organisiert, bis sie plötzlich entlassen wird. Daraufhin lässt sie ihre Rachepläne Wirklichkeit werden - während die feine Gesellschaft einen Maskenball feiert, planen Mrs King und ihre Komplizinnen die Villa komplett leer zu räumen.
Gestaltung
Das Buch sieht wirklich hochwertig aus. Mit dem relativ kleinen Format und dem leuchtend roten Cover mit Goldfolienveredelung auf jeden Fall ein Hingucker. Außerdem findet sich auf dem Vorsatzblatt eine Blaupause der Villa de Bries - toll gestaltet!
Sprache
Ich mag wie Alex Hay diese Geschichte erzählt. Es wird nur ein recht kurzer Zeitraum beschrieben - 24 Tage bis zum geplanten Raub, danach noch ein kurzer Blick in die Zukunft. Ein gutes Drittel des Buches beschreibt nur den Tag des Raubs. Ich finde das war wirklich genial gemacht. Man spürt die Dringlichkeit, die Anspannung und fiebert richtig mit. Die Planungen waren wirklich spannend zu verfolgen und auch der Raub an sich war fesselnd und unterhaltsam. Leider konnte ich aber nicht jeder Wendung ganz genau folgen und Mrs King verfolgt zwischendurch ganz eigene Pläne, die ich nicht wirklich durchschaut habe. Durch die vielen Geheimnisse, die in dieser Geschichte stecken, habe ich da manchmal den Überblick verloren.
Aber auch das Setting, das in London im Jahre 1905, zwischen der Unterwelt und der feinen Gesellschaft wechselt, hat für mich den besonderen Reiz dieser Geschichte ausgemacht.
Charaktere
Da kamen wirklich sehr spezielle Figuren zusammen - Mrs King, Mrs Bone, Winnie, Hephzibah, Alice und die beiden Janes. Man kann gar nicht viel über sie sagen, zu Anfang nicht direkt alles über die Personen Preis gegeben wird. Das muss man einfach im Laufe der Geschichte selbst entdecken. Auf jeden Fall gab es da eine tolle Dynamik zwischen den Frauen. Jede hat ihre eigenen Beweggründe für den Raub und ihre eigene Geschichte.
Fazit
Eine unterhaltsame Lektüre, die wirklich, wie erhofft, die Vibes von Ocean 8 verströmt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gaunergeschichte mit Potenzial
Der große Coup, womit "Mayfair House" von Alex Hay angepriesen wird, hat einige Raffinessen aufzuweisen. Mrs King unterliegt die Haushaltsführung in der prächtigsten Villa der Park Lane in London. Als der Herr des Hauses stirbt, wird sie …
Mehr
Gaunergeschichte mit Potenzial
Der große Coup, womit "Mayfair House" von Alex Hay angepriesen wird, hat einige Raffinessen aufzuweisen. Mrs King unterliegt die Haushaltsführung in der prächtigsten Villa der Park Lane in London. Als der Herr des Hauses stirbt, wird sie von seiner Tochter wegen einer kleinen Entgleisung entlassen und plant daraufhin einen gigantischen Rachefeldzug, indem sie das prachtvolle Haus ihrer ehemaligen Arbeitgeberin ausräumt. Und das während im Erdgeschoss ein großer Ball stattfindet. So weit so gut. In der Umsetzung weist die Geschichte meines Erachtens allerdings einige Schwachstellen auf. Die Planung des Raubes nimmt schon die Hälfte des Romans ein und verliert sich ein wenig in unwichtigen Details. Der Raub an sich hätte durchaus etwas mehr Spannung verdient. Der Autor verzettelt sich auch hier oft zu sehr in nichtigen Kleinigkeiten. Zudem verliert man hier und da den Überblick über die zahllosen Figuren, die zur Tarnung auch zeitweise noch andere Namen tragen. Wobei man sagen muss, dass die Hauptfiguren gut gezeichnet und starke Charaktere sind. Am besten gefallen hat mir der Charakter Mrs Bone.
Insgesamt ist "Mayfair House" ein unterhaltsamer Roman und lässt sich auch durch die flüssige und anschauliche Schreibweise gut lesen. Besonders die eigenen Pläne von Mrs King und Mrs Bone, neben dem großen Clou sind ein toller Nebeneffekt. Sehr gut gefällt mir auch das rote Cover, mit der goldenen Prägung in Form einer dampfenden Teetasse, auf der ein Dienstmädchen steht.
Alles in Allem hat mir "Mayfair House" trotz einiger Längen gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist in Rot und Weiß gehalten und mit Goldelementen veredelt, was dem Buch ein hochwertiges Aussehen verleiht.
Die Geschichte spielt im London des Jahres 1905 und handelt von einer Gruppe starker Frauen, die alle mehr oder weniger als Bedienstete in einem respektierten Herrenhaus …
Mehr
Das Cover ist in Rot und Weiß gehalten und mit Goldelementen veredelt, was dem Buch ein hochwertiges Aussehen verleiht.
Die Geschichte spielt im London des Jahres 1905 und handelt von einer Gruppe starker Frauen, die alle mehr oder weniger als Bedienstete in einem respektierten Herrenhaus arbeiten. Nachdem der Hausherr verstirbt, schließen die Frauen sich zusammen um das komplette Inventar des Hauses zu stehlen, während die Tochter des Hausherren einen prächtigen Ball feiert.
Jedes Mitglied der Gruppe hat ihren ganz eigenen Grund bei diesem großen Coup mitzumachen und auch ihre ganz eigene Lebensgeschichte, das lässt die Figuren authentisch erscheinen. Als Leser fiebert man mit den Charakteren mit und wird zeitweise auch von ihnen überrascht. Das Buch ist aus den Sichtweisen der Frauen und der neuen Hausherrin geschrieben, sodass man auch einen Einblick in die Gedankenwelt der Figuren erhält.
Der Schreibstil ist sehr authentisch und genau auf die Zeit der Geschichte angepasst, aber dennoch leicht zu lesen. Es wird sofort deutlich, dass der Autor Geschichte studiert hat und sich auch mit den Gepflogenheiten und dem damaligen Menschen- und Frauenbild auskennt.
Dieses Buch bietet Authentizität, Spannung, Cleverness, starke Frauen und einen großen Coup. Ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für