
Finkenzonk Finkenzonk
Broschiertes Buch
Master of his Universe
Eine 80er-Odyssee durchs Chaos der Jugend
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommer 1989: Dem vierzehnjährigen Benni droht das Internat. Mit Hilfe einer verrückten Freundin und eines grummeligen Rentners muss er die Katastrophe abwenden. Als er sich unfreiwillig die Augenbrauen abrasiert und zum Gespött der Schule wird, flieht Benni in einen mächtigen Baum. Das ist der Beginn einer Odyssee durchs eigene Leben. Wieso verdrängt seine Mutter die Vergangenheit? Wofür ist der Schlüssel, den sein Bruder Tag und Nacht um den Hals trägt? Und wie besiegt man den Edelweißfluch? Benni kämpft, liebt, leidet und lüftet ein dunkles Familiengeheimnis. Am Ende wartet der tÃ...
Sommer 1989: Dem vierzehnjährigen Benni droht das Internat. Mit Hilfe einer verrückten Freundin und eines grummeligen Rentners muss er die Katastrophe abwenden. Als er sich unfreiwillig die Augenbrauen abrasiert und zum Gespött der Schule wird, flieht Benni in einen mächtigen Baum. Das ist der Beginn einer Odyssee durchs eigene Leben. Wieso verdrängt seine Mutter die Vergangenheit? Wofür ist der Schlüssel, den sein Bruder Tag und Nacht um den Hals trägt? Und wie besiegt man den Edelweißfluch? Benni kämpft, liebt, leidet und lüftet ein dunkles Familiengeheimnis. Am Ende wartet der tödliche Sprung zum Master of his Universe. Eine bewegende Coming-of-Age-Geschichte mit Witz, Spannung und 80er-Jahre-Atmo!
Finkenzonk, geboren 1977 in Frankfurt am Main, studierte Politik-wissenschaft, Philosophie und Journalismus. Nach anschließendem Volontariat verschlug es ihn in die Verbandskommunikation. In sei-ner Freizeit geht er leidenschaftlich gern ins Kino, besucht Poetry Slams und staunt über die Geschichten seiner Kinder. Master of his Universe ist sein erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Books on Demand GmbH
- 3. Auflage
- Seitenzahl: 244
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783819245398
- ISBN-10: 3819245391
- Artikelnr.: 74258620
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Der 14 jährige Benni hat es nicht leicht. Sein älterer Bruder Tommi droht ihn in ein Internat zu stecken, in der Schule wird er immer wieder gehänselt und seine Mutter hat Angst, dass sie bald ihren Job verliert. Als er den seltsamen Nachbar Hartwig kennen lernt, hat er das erste Mal …
Mehr
Der 14 jährige Benni hat es nicht leicht. Sein älterer Bruder Tommi droht ihn in ein Internat zu stecken, in der Schule wird er immer wieder gehänselt und seine Mutter hat Angst, dass sie bald ihren Job verliert. Als er den seltsamen Nachbar Hartwig kennen lernt, hat er das erste Mal das Gefühl, dass ihn jemand wirklich versteht. Als durch eine dumme Aktion sich Benni die Augenbrauen abrasiert ist es ein besonderer Baum, den er von Hartwig her kennt, in dem er sich flüchtet. Er weiß, dass er etwas ändern muss in seinem Leben und er hofft, dass er endlich hinter die Geheimnisse seiner Mutter und seines Bruders kommt, die beide vor ihm etwas verschweigen. Mithilfe seiner verrückten Mitschülerin Fortuna und Hartwig begibt er sich auf ein waghalsiges Abenteuer durch sein Leben wo er viel über sich und seine Familie erfahren wird.
,, Master of his Universe“ ist ein einfühlsamer und berührender Jugendroman des Autors Finkenzonk, wo sein junger Protagonisten durch alle Höhen und Tiefen gehen muss um an sein Ziel zu kommen.
Der Roman spielt im Sommer 1989 wo man das Flair der damaligen Zeit gut spüren kann, sei es durch politische Ereignisse, wie die Angst vor den Flüchtlingen aus der DDR, die die Wohnungsnot nur noch verstärken oder durch technische Dinge, wie Walkman oder Kassetten zum Abspielen.
Die Geschichte wird wunderschön erzählt, wo man von Beginn weg mit Benni mitleidet, der zwar eine Familie hat, aber spürt, dass seine Mutter und sein Bruder nicht wirklich glücklich sind. Beide waren mit am Anfang nicht wirklich sympathisch. Die Mutter wirkte schwach und unsicher und Tommi war boshaft und hat die Rolle eines herrischen Oberhauptes übernommen.
Erst am Ende hat sich meine Meinung zu beiden positiv verändert, weil der Autor geschickt deren trauriges Geheimnis bis zum Schluss aufgehoben hat.
Die Geschichte rund um Benni ist nicht nur humorvoll und originell, sondern auch traurig und regt zum Nachdenken an.
Jeder Protagonist hat eine Vergangenheit, in der er leider oft noch hängen geblieben ist und sich und seinen Mitmenschen somit das Leben schwer macht.
Man findet Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Hilflosigkeit aber auch schöne wie Freundschaft, Liebe und die Kraft sich selbst zu akzeptieren, so wie man ist.
Bis Benni der Master zu seinem eigenen Universe wird, ist es ein langer, harter und aufregender Weg, wo es Spaß gemacht hat, ihn und seine oft aberwitzigen und dank Fortuna verrückten Ideen zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du bist 14, es ist Sommer '89, die Welt gerät ins Wanken – und dir selbst droht das Internat. Willkommen in Bennis Leben.
In Master of his Universe von Finkenzonk geht’s um den ganz normalen Wahnsinn des Erwachsenwerdens – mit abrasierten Augenbrauen, einem …
Mehr
Stell dir vor, du bist 14, es ist Sommer '89, die Welt gerät ins Wanken – und dir selbst droht das Internat. Willkommen in Bennis Leben.
In Master of his Universe von Finkenzonk geht’s um den ganz normalen Wahnsinn des Erwachsenwerdens – mit abrasierten Augenbrauen, einem alten Baum als Rückzugsort und einem Familiengeheimnis, das alles infrage stellt.
Benni ist ein unsicherer Teenager mit viel zu vielen Fragen. Warum weicht seine Mutter aus, wenn es um die Vergangenheit geht? Was hat es mit dem Schlüssel auf sich, den sein Bruder wie einen Schatz bewacht? Und was bitte stimmt mit Achim nicht?
Zum Glück gibt’s Fortuna – ein wildes Mädchen, das Benni gehörig den Kopf verdreht – und Hartwig, einen grummeligen Rentner, der zur Vaterfigur wird. Gemeinsam mit ihnen kämpft Benni gegen das Internat, gegen Geheimnisse, gegen Achim (den neuen Freund seiner Mutter, der in irgendeiner zweifelhaften „Glaubensgemeinschaft“ ist) – und vor allem: gegen das Gefühl, nicht dazuzugehören.
Der Roman trifft diesen schmalen Grat zwischen Humor und Tiefe, Retro-Feeling und Ernst. Die 80er-Jahre-Vibes sind on point, ohne aufdringlich zu sein. Die Story? Komisch, berührend, ein bisschen schräg – aber immer echt. Hier und da gerät der Autor etwas in zu blumige Sprache, aber das geht meist klar, irgendwie macht das ja auch den Charme der Geschichte aus.
Fazit: Eine tolle Geschichte mit ganz viel Herz.
9/10
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die eigene, kleine Welt
Irgendwie werde ich immer ein bisschen nostalgisch, wenn ich Bücher lese, die in den 80ern spielen. Obwohl ich dort erst geboren wurde und sie eigentlich kaum selbst erlebt habe, lese ich sehr gern Bücher, die in der Zeit spielen.
So wie “Master of his …
Mehr
Die eigene, kleine Welt
Irgendwie werde ich immer ein bisschen nostalgisch, wenn ich Bücher lese, die in den 80ern spielen. Obwohl ich dort erst geboren wurde und sie eigentlich kaum selbst erlebt habe, lese ich sehr gern Bücher, die in der Zeit spielen.
So wie “Master of his Universe”
Denn im Sommer 1989 versucht der vierzehnjährige Benni mit ungewöhnlichen Verbündeten zu verhindern, dass er ins Internat geschickt wird. Dabei gerät er in einige turbulente Abenteuer. Zwischen Schulchaos, Freundschaft und ersten Gefühlen stößt er auf Rätsel um seine Familie. So entfaltet sich eine spannende Coming-of-Age-Geschichte voller Humor, Geheimnisse und dem Flair der 80er Jahre.
Wenn es um Teenager geht, muss ich automatisch an meine eigenen Jugendjahre denken. Oft kann man sich in all den Geschichten und Erlebnissen selbst wiederfinden. Nicht gerade so beliebt? (check) und chancenlos verliebt? (check). Nur meine Noten waren eigentlich immer ganz ok. Doch Benni muss sich mit seinen Noten, vor allem in Mathe, sehr anstrengen, denn ins Internat will er nicht. Aber das klappt nicht so ganz wie erhofft und eine Lösung muss her.
Mit einer herzlichen und dennoch spannenden Erzählweise schafft es der Autor, uns mit in Bennis Welt und Gedanken zu nehmen. Wir entdecken einen verwucherten Garten, ungewöhnliche Freunde und vielleicht auch ein kleines Wunder.
Doch werden nicht nur die kleinen und großen Teenagerprobleme aufgegriffen. Es geht auch um familiären Verlust, Angst ausgeschlossen zu sein und Einsamkeit.
Ein Buch, nicht nur für Teenager, auch für Erwachsene, die sich an ihre Jugend zurückerinnern möchten.
ISBN: 978-3819245398
Autor: Finkenzonk
Veröffentlicht. 21.05.25
Umfang: 244 Seiten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist interessant umgesetzt. Schemenhafte Umrisse, die eine Person, einen Blitzeinschlag und einen Baum kennzeichnen und so auch eine gewisse Neugier verursachen. Optisch und farblich interessant gestaltet.
Meinung:
Eine bewegende Erzählung mit Humor, Spannung und dem …
Mehr
Cover:
Das Cover ist interessant umgesetzt. Schemenhafte Umrisse, die eine Person, einen Blitzeinschlag und einen Baum kennzeichnen und so auch eine gewisse Neugier verursachen. Optisch und farblich interessant gestaltet.
Meinung:
Eine bewegende Erzählung mit Humor, Spannung und dem Charme der 80er Jahre. Benni ist 14 Jahre als ihm das Schicksal Internat droht. Doch kann er diese Katastrophe abwenden?
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mir weiteren Details und Informationen zum Buch zurück. Schaut aber am Besten selbst hinein und verschafft euch einen Überblick.
Der Schreibstil ist angenehm, bildlich und leicht lesbar. In Benni und auch die anderen Charaktere findet man sich gut hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht und haben ihre ganz eigenen Seiten und so auch einen ganz eigenen Charme. Auch das 80er Jahre Flair kommt hier sehr gut herüber und erinnert an die damalige Zeit. Man wird in diese wieder zurück versetzt, was auch das Ganze ein wenig entschleunigt. Auch damals hatte man so seine Problemchen und Benni stellen sich so einige Fragen und Abenteuer.
Die Beschreibungen sind gut gelungen und man kann dem Ganzen leicht folgen. Aber auch der Humor und auch Spannung kommen nicht zu kurz.
Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind durch eine große Zahl für die Kapitelnummerierung erkennbar, welche teils aber auch mitten auf der Seite beginnen kann. Gliederung und Gestaltung sind gut.
Die Geschichte steckt voller Emotionen und bietet eine kurzweiliges und unterhaltsames Lesevergnügen.
Fazit:
Eine bewegende Erzählung mit Humor, Spannung und dem 80er Jahre Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für