Kristina Lüding
Broschiertes Buch
Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8
Teddybären und Kinderträume Romanbiografie über die Mutter aller Kuscheltiere
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer an sich selbst glaubt, ist frei - die bewegende Geschichte der Margarete SteiffMargarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt - und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Aug...
Wer an sich selbst glaubt, ist frei - die bewegende Geschichte der Margarete Steiff
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt - und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Augen ihr Leben verändern werden ...
Die Kuscheltiere mit dem Knopf im Ohr - in Kinderzimmern und in jedem Herzen daheim!
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt - und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Augen ihr Leben verändern werden ...
Die Kuscheltiere mit dem Knopf im Ohr - in Kinderzimmern und in jedem Herzen daheim!
Kristina Lüding wuchs in einer Kleinstadt in Ostwestfalen auf. Ihr Elternhaus grenzte an einen Wald, in dem sie mehr Zeit verbrachte als in ihrem Kinderzimmer. Inzwischen lebt sie in einem niedersächsischen Dorf, wieder mit einem Wäldchen gleich nebenan. Kristina Lüding ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen und Großmutter einer Enkelin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 24. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783548066684
- ISBN-10: 3548066682
- Artikelnr.: 63717523
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Margarete Steiff erkrankte bereits als Kleinkind an Kinderlähmung. Seitdem kann sie nicht laufen. Trotzdem betreibt sie, zuerst mit ihren Schwestern, später allein, eine kleine Nähstube. Mit ihrer enormen Willenskraft schafft sie Dinge, die ihr niemand zutraut. Bald fertigt sie auch …
Mehr
Margarete Steiff erkrankte bereits als Kleinkind an Kinderlähmung. Seitdem kann sie nicht laufen. Trotzdem betreibt sie, zuerst mit ihren Schwestern, später allein, eine kleine Nähstube. Mit ihrer enormen Willenskraft schafft sie Dinge, die ihr niemand zutraut. Bald fertigt sie auch Kleidung an und ihr Laden läuft so gut, daß sie Frauen aus der Umgebung einstellen kann. Eines Tages kommt ihr die Idee, aus Filz einen kleinen Elefanten zu nähen. Das niedliche Tier soll ein Geschenk für ihre Schwägerin sein und ihr als Nadelkissen dienen. Doch es kommt anders, denn Margaretes Neffen sind begeistert vom neuen Spielzeug. Da beschließt sie, die Filztiere herzustellen und zu verkaufen. Dies wird ein großer Erfolg und die kleine Firma kann die Aufträge kaum bewältigen. Doch bis auch die berühmten Teddybären hergestellt werden, vergeht noch eine lange Zeit.
Das Buch "Margarete Steiff - Teddybären und Kinderträume" hat mich sehr berührt. Kristina Lüding schreibt über das Leben von Margarete Steiff in einer sehr angenehmen Art. Sie stellt die historisch bewiesenen Tatsachen humorvoll nach und erlaubt sich auch hin und wieder etwas hinzuzufügen. Frei nach dem Motto: So könnte es gewesen sein! Die Geschichte zeigt eine starke Frau, die von den Menschen Anerkennung wollte, aber auf keinen Fall Mitleid. Trotzdem steigt einem beim Lesen manchmal ein Kloß in den Hals. Die Gedanken von Margarete unterscheiden sich oft von dem, was sie den Leuten sagt. Ihre Traurigkeit über ihre Behinderung läßt sie sich nie anmerken. Man kann sagen, daß Margarete Steiff ohne den Zuspruch ihrer Familie (außer ihrer Mutter), es niemals geschafft hätte, so ein eigenständiges Leben zu führen und schon gar nicht so erfolgreich zu sein.
Man hat hier ein ganz bezauberndes Buch über das Leben von Margarete Steiff, der Mutter aller Stofftiere!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Unternehmen Steiff, welches heute weltberühmt ist, ist von einer Frau gegründet worden, die ihresgleichen sucht.
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Margarete Steiff, die seit Ihrer Kindheit an den Rollstuhl gefesselt ist. Auch die eine Hand ist von der Kinderlähmung …
Mehr
Das Unternehmen Steiff, welches heute weltberühmt ist, ist von einer Frau gegründet worden, die ihresgleichen sucht.
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Margarete Steiff, die seit Ihrer Kindheit an den Rollstuhl gefesselt ist. Auch die eine Hand ist von der Kinderlähmung betroffen, so dass Ihr vieles sehr viel schwerer fällt als anderen. Trotzdem gründet sie zunächst mit Ihren Schwestern eine kleine Nähstube für Ausbesserungsarbeiten. Als die Schwestern heiraten, denkt Margarete aber gar nicht daran aufzuhören, sondern fängt irgendwann auch an, Kinderkleidung neu zu nähen. Mit 3 Angestellten zusammen, beginnt somit der Siegeszug der Firma. Der richtige Durchbruch startet dann aber nicht mit Kinderkleidung, sondern mit Spielzeug. Der Elefant, den auch das Markenzeichen bis heute prägt, wird zunächst als Nadelkissen hergestellt, bevor Kinderhände es als willkommenes Spielzeug benutzen. Mit der Zeit kommen dann auch weitere Tiere hinzu. Den berühmten Bären hat sie allerdings nicht selbst entworfen, sondern einer Ihrer Neffen, die später ebenfalls in das immer größer werdende Unternehmen einsteigen.
Kristina Lüding erzählt auf sehr angenehme Weise, das Leben diese bemerkenswerten Frau. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und erfährt so einiges über die Firma mit dem „Knopf im Ohr“. Gut finde ich auch, dass am Ende des Buches, aufgeklärt wird, was wirklich der Realität entspricht und was die Autorin hinzugedichtet hat. So ist z.B. das Techtelmechtel mit Hans Richter nur der Phantasie entsprungen und keinesfalls historisch belegt. Jedoch lockert es den Roman ein wenig auf.
Über das soziale Engagement von der Steiff-Inhaberin hätte ich gerne noch mehr erfahren. Das wird leider ein bisschen zu spärlich in dem Buch erwähnt.
Eine klare Leseempfehlung für Liebhaber von Büchern über historische starke Frauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich dieses Buch entdeckte, wollte ich es sofort lesen. Wer kennt nicht die wunderschönen Plüschtiere aus dem Hause Steiff? Die Geschichte der Firmengründerin ist bereits mehrfach erzählt worden, unter anderem in einem berührenden Film mit Heike Makatsch als Margarete. …
Mehr
Als ich dieses Buch entdeckte, wollte ich es sofort lesen. Wer kennt nicht die wunderschönen Plüschtiere aus dem Hause Steiff? Die Geschichte der Firmengründerin ist bereits mehrfach erzählt worden, unter anderem in einem berührenden Film mit Heike Makatsch als Margarete. Ich war neugierig, wie Kristina Lüding das Leben der Frau Steiff erzählt.
Margarete muss bereits als Kind im Rollstuhl sitzen, nachdem sie an Kinderlähmung erkrankte. Sie wächst mit zwei Schwestern und einem Bruder in einem strengen Elternhaus auf. Ihr Bruder ist ihr Verbündeter, die beiden erleben als Kinder viele Abenteuer. Im Alter von 27 Jahren gründet sie mit ihren Schwestern eine kleine Näherei und bessert die Kleidung aus der Nachbarschaft aus. Als ihre Schwestern heiraten, schafft sie es, entgegen allen Unkenrufen, allein weiterzumachen. Sie ist die erste im Dorf, die eine Nähmaschine besitzt. Schon bald stellt sie Personal ein. Als sie ein Nadelkissen in Form eines kleinen Elefanten anbietet, das von den Kindern zum Spielen genutzt wird, beginnt der Siegeszug der Firma Steiff.
Der Roman hat nur 288 Seiten, was mich schon etwas stutzig machte. Hat die Gründerin des Unternehmens so wenig erlebt? Gibt es über sie so wenig zu erzählen? Was mich dann aber vollends erstaunt hat, war eine eingebaute Liebesgeschichte, die meines Wissens nicht belegt ist. Margarete Steiff war Zeit ihres Lebens unverheiratet und kinderlos. Ob sie jemals verliebt war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich fand diesen Teil des Romans jedenfalls überflüssig.
Die Sprache ist sehr einfach gehalten, wodurch sich der Roman leicht lesen lässt. Margarete erlebt Höhen und Tiefen. Dass sie „nur so vor Lebensfreude sprüht“, wie es der Klappentext beschreibt, kann ich nicht behaupten. Sie stößt immer wieder an ihre körperlichen Grenzen, wird durch diverse Schicksalsschläge erschüttert, verliert dabei aber nie ihren Lebensmut. Genau das macht das Buch authentisch, was mir gut gefallen hat.
Trotzdem hätte ich gerne mehr erfahren, z. B. über ihr soziales Engagement gegenüber ihren Angestellten, was im Roman nur in einem Nebensatz erwähnt wurde. Margarete Steiff konnte eine strenge Chefin sein, war andererseits aber immer gerecht und für ihre Mitarbeiter da.
Fazit:
Für ein oberflächliches Kennenlernen Margarete Steiffs ist dieser Roman gut geeignet. Ich hatte mir allerdings mehr Tiefe erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Wer an sich selbst glaubt, ist frei – die bewegende Geschichte der Margarete Steiff
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer …
Mehr
Klappentext:
„Wer an sich selbst glaubt, ist frei – die bewegende Geschichte der Margarete Steiff
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt – und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Augen ihr Leben verändern werden ...
Die Kuscheltiere mit dem Knopf im Ohr – in Kinderzimmern und in jedem Herzen daheim!“
Die Geschichte rund um Margarete Steiff wurde bereits verfilmt und ist immer gern Thema in Büchern bzw. der Literatur-Welt. In diesem Band vom Ullstein-Verlag über die Ikonen ihrer Zeit geht es genau um die Dame, die die Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr zum Leben erweckt hat. Autorin ist hier wieder Kristina Lüding. Es scheint ihr ein Anliegen zu sein bekannte/berühmte Frauen mit dem Bezug „Kinder“ zu beleuchten, hat sie doch bereits ein ähnliches Buch über Astrid Lindgren verfasst.
Lüding erzählt mit angenehmen Ton und einem recht flüssigen Sprachstil die Geschichte von Margarete Steiff. Ihr Leben ist gezeichnet vom Rollstuhl aber dennoch hat sie Elan und Lebensmut. Sie hat ihre Ideen und setzt diese nach ihren Möglichkeiten um, ungeahnt von dem was sich daraus entwickelt. Ihre Fähigkeiten mit Nadel und Faden umzugehen sind wahrlich beeindruckend und ihre Endergebnisse in der Fertigung sind mehr als ansprechend und das merken auch ihre Kunden. Ihre kleinen Teddys werden schnell zum Verkaufshit und die Nachfrage nach anderen Tierchen wächst stetig. Den Anspruch an Qualität und Ordnung in der Produktion liegen ihr am Herzen und auch das spüren ihren Kunden. Die Geburtsstunde der Marke „Steiff“ war geboren und ihr Markenzeichen wird eine simple Umsetzung: ein Knopf/Niete ins Ohr der Plüschtiere mit einem kleinen Schildchen auf welches der Markenname steht sind bis heute DAS Erkennungsmerkmal der Firma.
Lüding schafft es wahrlich gekonnt eine wahre Geschichte lebendig und authentisch zu erzählen ohne großartigen Kitsch und Rummel. Ein paar kleine Ausreißer gab es aber das trüben meine 4 sehr guten Sterne für dieses Buchbewertung nicht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Roman GRETA GARBO – DIE EINSAME GÖTTIN von Kristina Lüding handelt von der großen schwedischen Schauspielerin und ihrem künstlerischen Schaffen.
Beschrieben wird der Zeitraum 1921 bis 1941, in dem sich die anfangs zurückhaltende schwedische Greta Gustafsson von …
Mehr
Der Roman GRETA GARBO – DIE EINSAME GÖTTIN von Kristina Lüding handelt von der großen schwedischen Schauspielerin und ihrem künstlerischen Schaffen.
Beschrieben wird der Zeitraum 1921 bis 1941, in dem sich die anfangs zurückhaltende schwedische Greta Gustafsson von der Hutverkäuferin zur gefragten Hollywood-Schauspielerin entwickelt. Auch wenn ihre leicht schüchterne Art zu Beginn manchen Produzenten anstrengt, so gibt es doch genügend Menschen, die das Besondere in ihrem Spiel und ihrer Aura sehen. Und so spielt sie bald in einer Reihe von Stummfilmen mit. Außerdem gelingt ihr der Sprung nach Hollywood zu den MGM-Studios, wo sie ein paar weitere Stummfilme dreht, bevor sie auch Erfolge mit Tonfilmen verzeichnet. Nachdem sie ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr nur Liebesfilme drehen möchte, kann sie auch in anspruchsvollen Rollen wie in Mata Hari glänzen. Den Abschluss ihrer Karriere bilden dann zwei Komödien – eine wird zum Kassenschlager, die andere fällt bei den Kritikern und beim Publikum durch. Da sie nicht länger fremdbestimmt arbeiten möchte, beendet sie ihre Karriere letztendlich im Jahr 1941.
Auch die private Greta Garbo wird treffend beschrieben mit ihren engen Freundschaften, ihrer Liebe zu ihrer schwedischen Familie und guten Beziehungen in der Künstlerwelt.
Diese Beschreibung der Karriere von Greta Garbo hat mir sehr gut gefallen, denn sie ist angenehm zu lesen und man hat die entsprechenden Bilder vor Augen. Eine beeindruckende Frau!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mutter der Kuscheltiere
Die 27 jährige Magarete gründet mit ihren beiden Schwestern eine Näherei. Aufgrund einer Kinderlähmung sitzt sie im Rollstuhl, was sie aber nicht von ihrer Leidenschaft dem Nähen abhält. Ihre selbstgenähten Teddybären werden bald die …
Mehr
Mutter der Kuscheltiere
Die 27 jährige Magarete gründet mit ihren beiden Schwestern eine Näherei. Aufgrund einer Kinderlähmung sitzt sie im Rollstuhl, was sie aber nicht von ihrer Leidenschaft dem Nähen abhält. Ihre selbstgenähten Teddybären werden bald die Welt erobern.
Das ist das siebente Buch aus der Reihe "Ikonen ihrer Zeit". Eine Romanbiografie über bekannte und bedeutende Frauen unserer Zeit.
Die Firma Steiff kennt sicherlich jeder. aber wer steckt dahinter? Die Autorin Kristina Lüding erzählt uns hier von einer jungen Frau, die 1847 geboren wurde und deren Spielzeug heute noch Kinder begeistert. Gegen den Willen ihrer Eltern lernte sie nähen und aus ihrer Leidenschaft wurde bald mehr und die Familie konnte ein kleines Unternehmen gründen.
Eine mitreißende Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es war aufregend in diese Zeit einzutauchen und mitzuerleben, wie aus einer Leidenschaft im Laufe vieler Jahre ein weltweiter Vertrieb wurde, der bis heute besteht. Eine Familiengeschichte, die hinter die Fassade blicken lässt, die zeigt, welche Arbeit dahintersteckt, bis der berühmte Teddy mit dem Knopf im Ohr geboren wurde.
Margarete und ihre Familie kennenzulernen ist ein wahres Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote