
Gill Sims
Broschiertes Buch
Mami kann auch anders / Tagebuch einer gestressten Mutter Bd.3
Tagebuch einer unbeugsamen Mutter
Übersetzung: Sturm, Ursula C.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hilfe, sie pubertieren!Simon ist fremdgegangen! Enttäuscht zieht Ellen mit ihren anstrengenden Pubertieren aufs Land - schließlich hat sie immer schon von einem Hauschen im Grünen getraumt. Doch die ländliche Idylle hält nicht, was sie verspricht, und für ihre beiden süßen Kleinen - beide im Dauer-schlechte-Laune-Teenager-Modus - ist die neue Situation auch nicht gerade einfach. Da kann man Mami schon mal auf Instagram blockieren und sich ein unerlaubtes Bauchnabel-Piercing zulegen. Oder sich auf Partys betrinken ... Ellen kommt ins Grübeln. Vielleicht sollte sie Simon doch noch eine ...
Hilfe, sie pubertieren!
Simon ist fremdgegangen! Enttäuscht zieht Ellen mit ihren anstrengenden Pubertieren aufs Land - schließlich hat sie immer schon von einem Hauschen im Grünen getraumt. Doch die ländliche Idylle hält nicht, was sie verspricht, und für ihre beiden süßen Kleinen - beide im Dauer-schlechte-Laune-Teenager-Modus - ist die neue Situation auch nicht gerade einfach. Da kann man Mami schon mal auf Instagram blockieren und sich ein unerlaubtes Bauchnabel-Piercing zulegen. Oder sich auf Partys betrinken ... Ellen kommt ins Grübeln. Vielleicht sollte sie Simon doch noch eine Chance geben, den Kindern zuliebe? Mitten in diesem Gefühlschaos erleidet ihr Vater einen Herzinfarkt. Ein echtes Katastrophenjahr nimmt seinen Lauf, und alles, was Ellen bleibt, sind ihre Freunde, ihr Fatalismus - und ihr unerschütterlicher Humor.
»Absolut lesenswert.« Welt am Sonntag über Mami braucht 'nen Drink
»Sehr unterhaltsam!« DONNA über Mami braucht 'nen Drink
Simon ist fremdgegangen! Enttäuscht zieht Ellen mit ihren anstrengenden Pubertieren aufs Land - schließlich hat sie immer schon von einem Hauschen im Grünen getraumt. Doch die ländliche Idylle hält nicht, was sie verspricht, und für ihre beiden süßen Kleinen - beide im Dauer-schlechte-Laune-Teenager-Modus - ist die neue Situation auch nicht gerade einfach. Da kann man Mami schon mal auf Instagram blockieren und sich ein unerlaubtes Bauchnabel-Piercing zulegen. Oder sich auf Partys betrinken ... Ellen kommt ins Grübeln. Vielleicht sollte sie Simon doch noch eine Chance geben, den Kindern zuliebe? Mitten in diesem Gefühlschaos erleidet ihr Vater einen Herzinfarkt. Ein echtes Katastrophenjahr nimmt seinen Lauf, und alles, was Ellen bleibt, sind ihre Freunde, ihr Fatalismus - und ihr unerschütterlicher Humor.
»Absolut lesenswert.« Welt am Sonntag über Mami braucht 'nen Drink
»Sehr unterhaltsam!« DONNA über Mami braucht 'nen Drink
Sims, GillGill Sims ist die Autorin der Romane Mami braucht 'nen Drink, Mami muss mal raus und Mami kann auch anders, die Großbritannien allesamt im Sturm eroberten. Mit Witz und Verve schildert sie darin ihr turbulentes Familienleben, den ganz normalen Wahnsinns im Alltag als Ehefrau und Working Mum. Mami will auch mal ist der vierte und letzte Teil der Mami-Memoiren. Mit ihrem Mann, zwei Kindern und einem schwer erziehbaren Border Terrier lebt sie in Schottland.
Produktbeschreibung
- Mami braucht 'nen Drink / Why Mummy Drinks / Die Mami-Reihe 3
- Verlag: Eisele Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 17. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 140mm x 34mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783961610815
- ISBN-10: 3961610819
- Artikelnr.: 58014078
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fatalistisch-humorvoll! HÖRZU
„Mami kann auch anders“ von Gill Simms ist nach „Mami muss mal raus“ und „Mami braucht ՚nen Drink“ schon der dritte Band der Reihe um Ellen und ihre Familie. Die anderen beiden kenne ich nicht, hatte aber keine Probleme, das Buch zu verstehen.
Das ist echt …
Mehr
„Mami kann auch anders“ von Gill Simms ist nach „Mami muss mal raus“ und „Mami braucht ՚nen Drink“ schon der dritte Band der Reihe um Ellen und ihre Familie. Die anderen beiden kenne ich nicht, hatte aber keine Probleme, das Buch zu verstehen.
Das ist echt nicht Ellens Jahr. Ihr Mann Simon hat sie mit einer Frau betrogen, die ihm nichts bedeutet (sagt er). Die Paartherapie, die den beiden helfen soll, scheitert. Daher zieht Ellen mit den pubertierenden Kindern Peter (13) und Jane (15) aufs Land. Und schon befindet man sich als Leser mit Ellen und den Pubertieren auf einer Achterbahnfahrt zwischen Selbstfindung, Neuanfang und Erwachsenwerden. Unterstützt von guten Freunden (die sie verkuppeln wollen), Gin und Wein versucht Ellen ihr Leben neu zu organisieren. Dazwischen wird gestritten, sich versöhnt, getrunken und das Ganze dann wieder von vorn. Aber als dann auch noch ihr Vater einen Herzinfarkt erleidet, stellt Ellen fest: das Jahr kann eigentlich getrost weg. Und sie lernt sehr schnell: Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen, den Kindern peinlich zu werden.
Die Autorin hat sich als Bloggerin einen Namen gemacht, ist aber inzwischen auch eine bekannte Autorin, der vierte Teil der Reihe erscheint (zumindest auf Englisch) im Oktober. Das Buch beschreibt das wahre Leben eines alleinerziehenden Elternteils mit Teenagern. Das, was viele Frauen erleben, wenn sie ihre Männer dahin schicken, wo der Pfeffer wächst und plötzlich alleine mit ihren Pubertieren dastehen. Das Leben, das dann folgt, ist nicht zwingend das kuschelige Cottage, sondern oft die kleine, abgeranzte Bude (die zudem nur ein einziges Badezimmer hat!), die aber dafür mit drei „geschwätzigen Hühnern“ und zwei Hunden. Und das Leben mit zwei pubertierenden Teenagern ist ganz sicher kein Zuckerschlecken, vor allem, wenn sie der Mutter die alleinige Schuld an der Trennung der Eltern geben. Damit ist Ellen nicht allein auf der Welt, viele Leser:innen können es ihr sicher nachfühlen. Und die, die es nicht können, amüsieren sich vermutlich bei der Lektüre des Buchs genauso wie ich. Und manchmal kommt alles dann doch anders als erwartet und nach und nach findet sich alles und man rauft sich zusammen.
So überspitzt und überzogen manche Szenen anmuten wollen – unrealistisch ist an dem Buch rein gar nichts. Alltagswahnsinn in Reinkultur eben. Der Ton im Buch ist rau aber herzlich (zumindest meistens), die Sprache ist flapsig und forsch und die Autorin spricht fließend zynisch – alles in allem ist das Buch unterhaltsam und nett zu lesen. Von mir daher 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weniger witzig als die Vorgänger
Der Roman hält den forschen Ton der Vorgänger bei, ist für meinen Geschmack diesmal aber weniger witzig. Ellen und Simon trennen sich. Trennungsgeschichten sind selbst bei leichter Literatur immer mit einer Spur Bitterkeit versehen. Dennoch ist …
Mehr
Weniger witzig als die Vorgänger
Der Roman hält den forschen Ton der Vorgänger bei, ist für meinen Geschmack diesmal aber weniger witzig. Ellen und Simon trennen sich. Trennungsgeschichten sind selbst bei leichter Literatur immer mit einer Spur Bitterkeit versehen. Dennoch ist es von der Autorin Gill Sims natürlich konsequent, auch die schweren Dinge des Lebens erzählerisch nicht auszulassen. Die Idee, dass die Icherzählerin Ellen mit ihren Kindern aufs Land zieht, fand ich gut. Die Teenagertochter Jane findet es nicht gerade cool auf dem Land. Ihr jüngerer Bruder Peter sieht es gelassener. Sehr gut haben mir wieder die Dialoge zwischen Ellen und ihren Kindern gefallen. Da steckt viel Witz drin. Die ausufernden Gespräche Ellens mit Freundinnen hingegen waren weniger zwingend. Den Mittelteil fand ich relativ lahm. Doch zum Glück fängt sich der Roman schließlich und es gibt immer wieder Passagen, in deren Ellens herrliche Ironie gut funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alltagswahnsinn einer unbeugsamen Mutter 3.0
Ellen ist Mittvierzigerin und ihre Kinder haben die Grandschool hinter sich, jetzt kann es eigentlich nur noch bergauf gehen. Diese Rechnung hat sie jedoch ohne ihren pubertierenden Nachwuchs, ihren „noch“ Ehemann und das Leben an sich …
Mehr
Alltagswahnsinn einer unbeugsamen Mutter 3.0
Ellen ist Mittvierzigerin und ihre Kinder haben die Grandschool hinter sich, jetzt kann es eigentlich nur noch bergauf gehen. Diese Rechnung hat sie jedoch ohne ihren pubertierenden Nachwuchs, ihren „noch“ Ehemann und das Leben an sich gemacht. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen, wosie sich diesmal auf anderen Wegen durchboxen muss. Wie immer, ist der Titel auch diesmal wieder Programm.
Gill Sims ist Bloggerin und Autorin aus Großbritannien. Mit ihren ersten beiden Büchern, der Mami- Reihe konnte sie die Herzen der Leser/-innen, mit viel Witz über den Alltag einer „Working Mom“ und dessen Tücken, im Sturm erobern. Dabei spürt man beim Lesen, trotz all der überspitzten Situationen auch immer Authentizität mit schwingen, nicht zuletzt, weil wir uns in der ein oder anderen Facette von Ellen schmunzelnd wiedererkennen. Es ist einfach herrlich ihr durch die Hürden des Alltags zu folgen, die Mütter halt „mal eben“ meistern. Im Angesichte fremden Chaos erscheint das eigene doch gleich viel kleiner. Im dritten Band muss Ellen binnen einem Jahr einige Tiefen durchstehen, was in meinen Augen den Humor diesmal schmälerte. Natürlich versucht die Autorin auch in bedrückender Thematik die typischen Familienstreitigkeiten gekonnt und lustig darzustellen. Doch einige Themen hinterlassen einfach eine deprimierende Atmosphäre, da auch der Leser die traurigen Seiten des Lebens kennt und nicht zuletzt zu humorvollen Büchern greift, um genau diese kurz zu vergessen. Es scheint sie wollte einen ernsteren Teil einbringen. Darunter den Humor nicht ersterben zu lassen war eine weniger gelungene Kür und endete hier in einer Art „Weichspüler Version“ des Lebens, was es an sich irgendwie schlimmer machte.Die Kinder werden nun einmal groß und auch Ellen bleibt in der Entwicklung nicht stehen. Durch die Ereignisse gezwungen, ging es diesmal vordergründig nicht um die Frotzeleien mit den Kindern, sondern auch oft um ihr Singleleben, die Partnersuche und das neue Haus. Der Ton und die Botschaftsind latent ernster geworden. Was Ellen jedoch auch diesmal nicht von jeder Menge spitzzüngiger Kommentare, dem ein oder anderen Wutausbruch oder reichlich Wein und Gin abhält.
Fazit: wieder ein sehr amüsanter Auszug aus dem mütterlichen Alltagswahnsinn, mit inzwischen pubertären Kindern und einem abtrünnigen Mann. Wobei die ernsteren Themen etwas zu sehr an der Realität kratzten und den Humor etwas schmälerten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe erst am Ende dieses Buches gesehen, dass es eigentlich noch 2 Vorgänger Bücher gibt.
Normalerweise lese ich in so einem Fall die anderen Bücher zuerst, aber diesmal ging das also nicht. Dadurch kann ich aber zweifelsfrei sagen, dass man dieses Buch unabhängig von den …
Mehr
Ich habe erst am Ende dieses Buches gesehen, dass es eigentlich noch 2 Vorgänger Bücher gibt.
Normalerweise lese ich in so einem Fall die anderen Bücher zuerst, aber diesmal ging das also nicht. Dadurch kann ich aber zweifelsfrei sagen, dass man dieses Buch unabhängig von den Vorgängern lesen kann.
Mir hat dieses Buch viel Freude gemacht. Wie die Protagonistin Ellen habe auch ich eine Trennung hinter mir und 2 Teenager im Haus. Dadurch gab es viele Parallelen zwischen ihrem und meinem Leben. Dadurch fiel es mir leicht, mich mit der Protagonistin zu identifizieren und mich schnell in die Geschichte hineinziehen zu lassen.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er liest sich locker, leicht und fließend und ist wirklich humorvoll. Ich habe während des Lesens oft lachen oder zumindest schmunzeln müssen.
Dieses Buch war für eine Zufallsentdeckung. Und direkt ein Glücksgriff. Ich empfehle es definitiv weiter, vor allem Mütter von Teenagern werden ihren Spaß daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für