Daniela Gesslein
Taschenbuch
MAMA SPRACHLOS
Ein Familienroman über Schlaganfall, Glaube, Liebe und das Nicht-Aufgeben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sprachlos durch Schlaganfall?< /br> Das Leben der 17-jährigen Schülerin Marie wird komplett auf den Kopf gestellt, als ihre Mutter ohne Vorwarnung einen schweren Schlaganfall erleidet. Während für Marie früher Schule, Jungs, ihre beste Freundin, neueste Kinofilme und Fahrstunden das Wichtigste gewesen sind, prägen nun Krankheit, Angst, Missverständnisse und (Für-)Sorge ihren Alltag: Denn ihre Mutter kann weder gehen noch sprechen. Marie droht an der Situation zu verzweifeln. Doch dann bekommt sie Unterstützung von Serafino, einem ihr zunächst Fremden ...< /br>< /br> Ein realistischer...
Sprachlos durch Schlaganfall?< /br> Das Leben der 17-jährigen Schülerin Marie wird komplett auf den Kopf gestellt, als ihre Mutter ohne Vorwarnung einen schweren Schlaganfall erleidet. Während für Marie früher Schule, Jungs, ihre beste Freundin, neueste Kinofilme und Fahrstunden das Wichtigste gewesen sind, prägen nun Krankheit, Angst, Missverständnisse und (Für-)Sorge ihren Alltag: Denn ihre Mutter kann weder gehen noch sprechen. Marie droht an der Situation zu verzweifeln. Doch dann bekommt sie Unterstützung von Serafino, einem ihr zunächst Fremden ...< /br>< /br> Ein realistischer, hoffnungsvoller und mystisch angehauchter Familienroman, der auf einer wahren Geschichte beruht.
»Geschichten lesen und schreiben: Das lässt uns auf Seelenreise gehen, uns tausend verschiedene Leben leben ...« So lautet Daniela Gessleins Motto. Seit sie lesen und schreiben kann, verfasst sie eigene Geschichten. Dabei dürfen große Gefühle wie Liebe, Freundschaft, Empathie und Mut nicht fehlen. MAMA SPRACHLOS ist ihr bislang persönlichster Roman, in dem sie den Schlaganfall ihrer Mutter verarbeitet.
Produktdetails
- Verlag: FeuerTanz-Verlag / Feuertanz-Verlag
- Seitenzahl: 357
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 132mm x 35mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783910619159
- ISBN-10: 3910619150
- Artikelnr.: 71827348
Herstellerkennzeichnung
FeuerTanz-Verlag
Vennstraße 30
52134 Herzogenrath
info@va-verlag.de
Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen! Wie fasst man in Worte, was so weltverändernd, erschütternd und betroffen macht? Daniela Geisslein verarbeitet in diesem grandiosen Meisterwerk die Geschichte ihrer Familie. Die Mutter von heute auf morgen von der tragenden Rolle …
Mehr
Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen! Wie fasst man in Worte, was so weltverändernd, erschütternd und betroffen macht? Daniela Geisslein verarbeitet in diesem grandiosen Meisterwerk die Geschichte ihrer Familie. Die Mutter von heute auf morgen von der tragenden Rolle im Familienkonstrukt ausgenockt. Diagnose Schlaganfall... Nun ringe ich um Worte, diesem Buch gerecht zu werden. In Anlehnung an ihren familiären Schicksalsschlag schreibt die Autorin ihre Geschichte nieder, teils um das Erlebte zu verarbeiten, teils um aufzuklären und sicher auch zum Teil, weil Daniela Geisslein schon immer gerne Geschichten zu Papier bringt. Wir begleiten die Familie von Marie durch die Höhen und Tiefen dieser schweren Erkrankung. Wir sind live dabei, wie Papa Achim seine Frau im Bett vorfindet und völlig hilflos seine 17 jährige Tochter um Hilfe bittet. Schnell wird klar, da stimmt etwas nicht. Der Notarzt kommt und schon geht die Odyssee los. Intensivstation, Not-OP, Koma. Die Diagnose erschüttert. Aphasie, ihre Mutter/Frau wird nie wieder Laufen können... Dann geht der Kampf zurück ins Leben los, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und und und. Berauschende Erfolge werden abgelöst vom herber Enttäuschung, Rückschlägen und familiärer Überforderung. Der nächste Step REHA, aufeinandertreffen von bekannten Gesichtern aus der Intensivstation. Weitere Fortschritte und wieder einige Schritte zurück. Immer im Blick Mama muss es gut gehen. Die Familie steckt zurück. Als nächstes die Rückkehr aus der REHA und die Herausforderung den Alltag zu meistern. Daniela Geisslein schafft es nicht nur eindringlich alle möglichen Gefühle, denen alle Beteiligten ausgeliefert sind zu transportieren, nein sie schafft auch noch so vielseitige und wunderbar herausgearbeitete Haupt-und Nebencharaktere herauszuarbeiten, dass man meint mittendrin zu sein. Und obwohl das Thema wahrlich schwer aufs Gemüt drückt, schafft sie dennoch eine liebe- und hoffnungsvolle Atmosphäre zu weben. Ich finde keine Worte die alledem gerecht werden. Und doch möchte ich danke sagen, dass ich Einblick in diese Welt nehmen durfte. Wir finden in der Story einen mystischen / gläubigen Anteil der sicherlich Geschmackssache ist. Doch ich sehe das als künstlerische Freiheit und für die Autorin einen Weg sich im Schreibprozess aus ihrer sicher schmerzhaften Erinnerung herauslösen zu können. Außerdem möchte ich noch hervorheben wie liebevoll das Buch gestaltet ist. Von einer wunderbar zur Geschichte passenden Umschlaggestaltung, über passende Kapitel Illustrationen und berührender Poesie, die die verschieden Teile der Geschichte voneinander abgrenzt. Man merkt mit jeder Seite und jedem Wort, dass dieses Buch eine Herzensangelegenheit ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mama sprachlos" ist eine Roman von Daniela Gesslein, indem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Diese wahre Begebenheit ist gepaart mit Fantasyelementen, auf die ich mich erst einlassen musste, aber dann doch gut fand.
Klar und ungeschönt nimmt sie einen mit auf die Reise durch …
Mehr
"Mama sprachlos" ist eine Roman von Daniela Gesslein, indem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Diese wahre Begebenheit ist gepaart mit Fantasyelementen, auf die ich mich erst einlassen musste, aber dann doch gut fand.
Klar und ungeschönt nimmt sie einen mit auf die Reise durch das Krankheitsbild Schlaganfall und Aphasie. Während des Buches findet man immer wieder Fußnoten, damit werden die ganzen medizinischen Begriffe für Laien bzw. Außenstehenden erklärt.
Mit der Protagonistin Marie erlebt man es aus der Sicht einer 17 jährigen. Mich hat es emotional sehr berührt, ich habe mit der Familie geweint, gehofft und auch gelacht. Besonders schön fand ich das sich nicht immer alles nur um den Schlaganfall gedreht hat, sondern es kleine Nebengeschichten gab,die mich als Leser ebenfalls emotional sehr berührt haben. Beeindruckend ist für mich wieviel Kämpferherz die Protagonistin Marie hat.
Vom ersten Wort an spürt man das der Roman" Mama sprachlos" ein Herzensprojekt der Autorin ist und ihr ist es hervorragend gelungen Sprachlosigkeit eine Sprache zu verleihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also das Buch hat mich sofort mitgenommen und das im wahrsten Sinne. Das Cover hatte mich schon angesprochen. Die junge Frau in dem Buch die Mutter ist und dann einen schweren Schlaganfall erleidet. Echt heftig wie das Leben spielen kann. Dann ihre schon fast erwachsene Tochter die damit klar kommen …
Mehr
Also das Buch hat mich sofort mitgenommen und das im wahrsten Sinne. Das Cover hatte mich schon angesprochen. Die junge Frau in dem Buch die Mutter ist und dann einen schweren Schlaganfall erleidet. Echt heftig wie das Leben spielen kann. Dann ihre schon fast erwachsene Tochter die damit klar kommen muss. Wir Leser haben sie begleitet durch Hochs und Tiefs mit ihrer Mutter. Ich fand es gut, das es auch Fantasie Elemente in der Geschichte vorkamen denn es ist ein Roman. Ich fand den Schutzengel so klasse. Hätte ich auch gerne. Ich stelle es mir echt schlimm vor, wenn du auf einmal nichts mehr kannst und das auch noch bewußt mitbekommst. Und dann versteht dich keiner.
Die Selbsthilfegruppe fand ich auch cool.Wie sie zusammengehalten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plötzlich Schlaganfall – was mache ich als 17jährige mit meiner Mutter?
Mich hat der Roman in erster Linie wegen des Themas Schlaganfall interessiert. Mir scheint, dass immer mehr Menschen aller Altersstufen einen Schlaganfall erleiden – vielleicht bin ich auch nur …
Mehr
Plötzlich Schlaganfall – was mache ich als 17jährige mit meiner Mutter?
Mich hat der Roman in erster Linie wegen des Themas Schlaganfall interessiert. Mir scheint, dass immer mehr Menschen aller Altersstufen einen Schlaganfall erleiden – vielleicht bin ich auch nur sensibilisiert. Mich erschreckt daran die Unberechenbarkeit, dass es jeden, einen selbst und alle in der unmittelbaren Umgebung ganz plötzlich treffen kann, dass sich von einem Moment zum nächsten das Leben komplett verändert. Das wird in diesem Roman sehr deutlich.
Die Geschichte wird aus der Sicht der 17jährigen Tochter der 39jährigen Mutter, die den Schlaganfall erleidet, erzählt. Man ist als Leserin ganz nah dran und erlebt von Anfang an mit, wie die Mutter plötzlich morgens im Bett verändert ist, die Diagnose, die Zeit in Krankenhaus und Reha, die erste Zeit, in der sie wieder zuhause ist. Man erfährt romanhaft verpackt viel über medizinische Hintergründe ohne dass man medizinisch vorgebildet sein müsste, über Therapien (faszinierend, was es alles gibt) und sehr viel darüber, wie die Familie als engste Gemeinschaft gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Pflegern mit der neuen Situation umgeht. Der Schlaganfall betrifft nicht nur die Mutter, sondern alle empfinden Angst, Panik, Freude über kleine Erfolge, Frustration. Es ist toll beschrieben und sehr wünschenswert, wie die Familie zusammenhält. Ohne es kitschig zu meinen – mit Liebe, Geduld, einer Portion Optimismus und Loyalität lässt sich vieles bewerkstelligen. Mit der veränderten familiären Situation ändert sich auch das ganze Umfeld: auf der einen Seite findet man neue Freunde, die dieselben Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen werden alte Bekannte und Freunde fremd, die keinen Bezug zur neuen Situation finden. Ich hatte mir einen Roman erhofft, in dem ich mehr über Schlaganfälle und seine Folgen lerne und diese Hoffnung ist erfüllt worden. Er liest sich flüssig, die Geschichte ist gut und sehr authentisch erzählt. Manchmal scheinen Ärzte, Pfleger und Therapeuten zu gut um wahr zu sein, ich werde mich weiter erkundigen, wie die medizinische Versorgung von Schlaganfallpatienten generell abläuft. Der Roman liefert auf jeden Fall einen sehr guten Einstieg zum Thema und viele Ansätze für weitere Recherche. Noch eine Anmerkung am Rande: es gibt eine esoterische Nebenhandlung um einen Schutzengel, die mir persönlich etwas zu fantastisch und katholisch christlich ist, doch kann man darüber hinweglesen, wenn man das möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bewegende Geschichte über Familie, Schicksal, Liebe aber auch Hoffnung. Das Leben der 17-jährigen Marie und deren Familie ändert sich von einer Sekunde auf die andere, als ihre Mutter Eva einen Schlaganfall erleidet. Der Leser erhält einen sehr emotionalem Einblick in die …
Mehr
Eine bewegende Geschichte über Familie, Schicksal, Liebe aber auch Hoffnung. Das Leben der 17-jährigen Marie und deren Familie ändert sich von einer Sekunde auf die andere, als ihre Mutter Eva einen Schlaganfall erleidet. Der Leser erhält einen sehr emotionalem Einblick in die vielen Schwierigkeiten und Probleme durch die Krankheit. Leider kann Eva nicht nur nicht gehen, sondern auch nicht sprechen. Also sich auch nicht verständlich machen, was sie möchte. Die Hauptcharaktere sind authentisch und tun alle ihr Bestes, dass Eva am Ende so selbständig, wie möglich leben kann. Natürlich geht es nicht ohne Rückschläge, die allen viel Geduld und Kraft abverlangen. Der hoffnungsvolle Roman beruht auf eine wahre Geschichte. Kann der Schutzengel Serafino Marie genug Kraft geben, um dieses unberechenbare Leben zu meistern? Die Gestaltung im Inneren des Buches und die Gedichte finde ich wunderbar. Zum Schluss gibt es noch ein Personenregister und ein lehrreiches Nachwort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Schlaganfall der Mutter stellt von heute auf morgen das Leben der ganzen Familie auf den Kopf. Die akute Phase im Krankenhaus, wie auch die Zeit danach in der die Familie mit den bleibenden Einschränkungen klarkommen muss, sind ausführlich und sehr berührend aus Perspektive der …
Mehr
Ein Schlaganfall der Mutter stellt von heute auf morgen das Leben der ganzen Familie auf den Kopf. Die akute Phase im Krankenhaus, wie auch die Zeit danach in der die Familie mit den bleibenden Einschränkungen klarkommen muss, sind ausführlich und sehr berührend aus Perspektive der Tochter beschrieben. Um mit den Geschehnissen klarzukommen, tritt auch noch Serafino, eine Art Schutzengel, in Maries Leben.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ließ sich leicht lesen und enthält sehr viele Informationen rund um das Thema Schlaganfall. Die Komponente "Serafino" war mir nicht immer ganz klar und hätte es für mich nicht gebraucht. Dennoch empfehle ich dieses Herzensprojekt der Autorin gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maries Leben ändert sich von heute auf morgen völlig. Alles, was früher wichtig war, ist jetzt verzichtbar. Ihre Mutter hat einen Schlaganfall bekommen und die ganze Familie leidet mit der Mutter.
Meinung:
Nachdem die Mutter überraschend einen Schlaganfall erlitten hat, …
Mehr
Maries Leben ändert sich von heute auf morgen völlig. Alles, was früher wichtig war, ist jetzt verzichtbar. Ihre Mutter hat einen Schlaganfall bekommen und die ganze Familie leidet mit der Mutter.
Meinung:
Nachdem die Mutter überraschend einen Schlaganfall erlitten hat, durchleidet die ganze Familie den langen Prozess der „Heilung“. Nicht nur, dass sich die lebenswichtigen Funktionen wieder normalisieren müssen und die Mutter aus der Intensivstation verlegt wird, sondern auch danach. Die Reha danach dauert Monate und umfasst das Laufenlernen, Sprechen, Essen, alle Bewegungen.
Die Geschichte beschreibt den langen Prozess und alle Station, die es braucht, damit der Betroffene wieder halbwegs selbstständig essen und leben kann. Dass das vor allem auch für den Betroffenen eine sehr schwierige Phase ist, spüren alle, denn es verändert auch scheinbar seine Persönlichkeit. Denn alles, was der Betroffene früher selbstständig machen konnte und wo er sogar andere angeleitet hat, muss er jetzt selbst erst wieder lernen, oder mühsam durchführen und das ist für den Betroffenen, aber auch für alle eine außerordentliche Geduldsprobe.
Es ist lebensecht geschildert und ich kann selbst als Leser Teile davon mitempfinden, auch wenn ich das ganze Ausmaß natürlich nicht erfassen kann. Vor allem betrifft es ja den ganzen Tag ohne Pause.
Fazit:
Eine Geschichte zum Innehalten und schätzen aller unbeschwerter Momente: fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lebensverändernder Schlaganfall
Darum geht es:
Die Mutter der 17 jährigen Marie erleidet aus dem Nichts einen Schlaganfall und ist anschließend sprachlos und kann nicht mehr mit Sprache kommunizieren.
So stellt sich auch das Leben von Marie komplett auf den Kopf. Statt …
Mehr
Lebensverändernder Schlaganfall
Darum geht es:
Die Mutter der 17 jährigen Marie erleidet aus dem Nichts einen Schlaganfall und ist anschließend sprachlos und kann nicht mehr mit Sprache kommunizieren.
So stellt sich auch das Leben von Marie komplett auf den Kopf. Statt Schule, Jungs oder der neueste Kinofilm, dreht sich ihr Leben nun um ganz andere Dinge. Krankheit, Angst, Missverständnisse und Sorge prägen ihren Alltag, da ihre Mutter nicht mehr sprechen und gehen kann.
Marie nimmt es sehr mit und da tut ihr die Unterstützung von Serafino, der plötzlich in ihrem Leben auftaucht, sehr gut.
Dieser Familienroman beruht auf einer wahren Geschichte.
Meine Meinung:
Dieser Roman ist ziemlich bewegend. Gerade auch deswegen, weil das Schlaganfall – Thema in meiner Familie kein unbekanntes ist. Daher war ich gespannt, wie Daniela Gesslein diese Thematik umgesetzt hat.
„Mama sprachlos“ zeigt auf wie schnell und unerwartet solch ein Schicksalsschlag das Leben verändern kann. Nicht nur des Betroffenen, sondern auch die Angehörigen des Schlaganfallpatienten. Wenn ein geliebtes Familienmitglied plötzlich nicht mehr laufen und nicht mehr sprechen kann.
Verzweiflung, Wut, Trauer und Verzweiflung reichen sich hier oft die Hände. Die Hilfslosigkeit ist spürbar und ich hatte beim Lesen immer wieder einen Kloß im Hals, weil mich die Geschichte berührt hat.
Ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, was alles nicht mehr geht, wenn einem die Sprache verloren geht. Es geht nicht nur um das Sprechen an sich. Dahinter steckt noch so viel mehr und das macht eine Kommunikation sehr herausfordernd.
Sehr interessant finde ich auch die medizinischen Anhaltspunkte, die aus meinem Wissensstand, gut recherchiert sind. So kann man doch einiges dazulernen.
Die Autorin nutzt hier einige Fachbegriffe, die sie dann in der Fußzeile erklärt. An und für sich eine gute Idee. Mich persönlich hat es dann allerdings etwas beim Lesen gestört, weil ich einfach den Lesefluss verloren habe. Daher habe ich die Fußnoten irgendwann, meistens, weggelassen zu lesen.
Neben all den Sorgen schenkt diese Geschichte aber auch Hoffnung und kann Mut mitgeben. Denn mit ganz viel Liebe, Miteinander und sehr viel Geduld, kann man mehr schaffen, als man manchmal denkt.
Der mystisch angehauchte Teil der Geschichte, hat mir hier leider nicht zugesagt. Ich finde den Ansatz und die Idee zwar nicht schlecht, aber für mich war es in so einem Buch dann doch etwas zu viel und ich habe es stellenweise nicht ganz passend gefunden. Und gegen Ende der Geschichte auch noch etwas überhastet.
Fazit:
Eine bewegende Geschichte über ein Leben nach einem Schicksalsschlag. Was ein Schlaganfall mit einem Patienten und dessen Angehörigen machten kann, wird hier deutlich. Nichtsdestotrotz können Liebe und Glaube auch viel bewirken. Daher empfehle ich das Buch gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Farblich ist der Hintergrund sehr schön eingefangen und gibt Hoffnung, während man die Emotionen im Vordergrund fast zum zerreißen spüren kann. Titel und Cover passen gut zusammen und das Interesse wird hier auf jeden Fall geweckt.
Meinung:
Eine …
Mehr
Cover:
Farblich ist der Hintergrund sehr schön eingefangen und gibt Hoffnung, während man die Emotionen im Vordergrund fast zum zerreißen spüren kann. Titel und Cover passen gut zusammen und das Interesse wird hier auf jeden Fall geweckt.
Meinung:
Eine herzzerreißende, tragische und emotionsreiche Geschichte, die den Leser mitnimmt und berührt. Ein sehr starke und tiefgründige Erzählung über Glauben, Stärke, Liebe und Hoffnung. Nicht Aufgaben ist hier ein wichtiges Element und auch die Charaktere wirken sehr authentisch und nahbar. Man kommt in das Geschehen und auch die Emotionen sehr gut hinein und nah heran. Man fühlt und leidet mit.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen und Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig lesbar. Es wird sehr gut, emotionsreich und bildlich beschrieben und auch mit viel Feingefühl wird hier an doch sehr schwere Themen herangegangen. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge. Die Kpitelanfänge sind optisch sehr gut hervorgehoben und passend gestaltet. Auch die Überschriften sind passend ohne zu viel zu verraten. Die Zeit- und Ortsangaben sind dabei hilfreich. Am Anfang der Teile gibt es zudem einige berührende und nachdenklich Zitate, die zum Nachdenken anregen. Auch optisch ist das Ganze sehr schön umgesetzt.
Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.
Durch die Ich-Perspektive findet man sich gut in die Charaktere und auch die Emotionen hinein. Es ist zudem sehr ergreifend und nimmt mit, regt aber auch zum Nachdenken an und berührt. Dabei wirkt es sehr realitätsnah und authentisch.
Eine Geschichte, die bewegt, berührt, mitnimmt und Hoffnung gibt. Wie es bereits der Titel sagt, macht mich diese Geschichte sprachlos, im positiven Sinne.
Fazit:
Eine herzzerreißende, tragische und emotionsreiche Geschichte, die den Leser mitnimmt und berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Daniela Gesslein erzählt uns die Geschichte von Marie und ihrer Mutter. Diese erleidet einen Schlaganfall und kann fortan nicht mehr sprechen. Eine schwierige Zeit beginnt zwischen Hoffen und Bangen . Das Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Diese Geschichte ist eine Mischung …
Mehr
Die Autorin Daniela Gesslein erzählt uns die Geschichte von Marie und ihrer Mutter. Diese erleidet einen Schlaganfall und kann fortan nicht mehr sprechen. Eine schwierige Zeit beginnt zwischen Hoffen und Bangen . Das Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Diese Geschichte ist eine Mischung aus Roman nach einer wahren Begebenheit und Anteilen die man in einem Sachbuch finden würde. Ich finde diese Mischung gelungen. Medizinische Begriffe werden leicht und verständlich als Fußzeile erklärt.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen , es ist interessant, emotional aber auch mit witzigen Begebenheiten.
Ein Buch was berührt und alle die noch nie mit dem Thema Schlaganfall und Aphasie in Berührung gekommen sind , mit nimmt und die Situation nach fühlen lässt.
Es geht um Familie und ihre Liebe und das nicht aufgeben und an etwas zu glauben.
Mir hat das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für