PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kommissarin Nadja Gontscharowa hat sich von Nürnberg nach Würzburg versetzen lassen. Zeit für eine Eingewöhnung hat sie nicht, denn im Ringpark wird eine Studentin mit einer Flasche Luxuswein erschlagen. Das Opfer war bildhübsch, beliebt und begabt - oder trügt der schöne Schein? Gerade als Nadja Zugang zu den neuen Kollegen und den Ermittlungen findet, gibt es einen weiteren Toten, der das Team vor ein noch größeres Rätsel stellt.
Anja Mäderer wurde 1991 in Gunzenhausen geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Würzburg und veröffentlichte dabei ihren ersten Krimi. Sie schmiedet neue Mordpläne, während sie mit ihren Kindern auf dem Friedhof spielt. Als Anja Stapor schreibt sie auch Thriller.
Produktdetails
- Franken Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783954516568
- ISBN-10: 395451656X
- Artikelnr.: 42775716
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tatort Würzburg
Connie, eine Lehramtsstudentin, wurde im Ringpark ermordet, erschlagen mit einer Flasche Weißwein. Es handelt sich um einen edlen Tropfen in einer Spezialabfüllung. Kommissarin Nadja Gontscharowa und ihr Kollege Peter Steiner ermitteln. Beide sind erst …
Mehr
Tatort Würzburg
Connie, eine Lehramtsstudentin, wurde im Ringpark ermordet, erschlagen mit einer Flasche Weißwein. Es handelt sich um einen edlen Tropfen in einer Spezialabfüllung. Kommissarin Nadja Gontscharowa und ihr Kollege Peter Steiner ermitteln. Beide sind erst kürzlich von Nürnberg nach Würzburg gewechselt.
Zitat: Nadja schüttelte den Kopf.» Ich kann es nicht glauben. Wer erschlägt denn eine Studentin im Park mit einem Luxusartikel? «
Peter murmelte zustimmend: »Was für eine Vergeudung! «, ließ dabei aber offen, ob er den Wein oder das Mädchen meinte.
Connie lebte in einer Mädels-WG und war Mitglied eines Spanisch-Stammtisches. Ihr Freund David studiert Musik. Wo liegt das Motiv? Die Studentin war allgemein beliebt. Doch die wöchentlichen Treffen waren zunehmend geprägt von Merkwürdigkeiten, Misstrauen und dem beklemmenden Verdacht, dass hinter der Fassade des jeweils anderen nichts ist, wie es scheint; ein Verdacht, der sich schließlich auf schreckliche Weise bestätigt.
Anja Mäderer hat mit „Mainleid“ einen schönen, ruhigen Ermittlerkrimi geschrieben, mit viel Lokalkolorit und einer guten Portion Wortwitz. Der Erzählstil der Autorin ist überaus angenehm und lässt sich auch leicht lesen.
Neben den privaten Problemen der Ermittler wird vor allem deren Ermittlungsarbeit detailliert aufgezeigt. Nur mit Nadja bin ich nicht wirklich warm geworden. Mit ihr konnte ich mich nicht identifizieren, ihr Handeln oft nicht nachvollziehen. Peter dagegen hat viel Empathie und kommt sehr sympathisch rüber. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet. Insbesondere Lars Nauke, der Gerichtsmediziner, ist mir sofort ans Herz gewachsen.
Alles in allem hat mir der Krimi gut gefallen, hätte für meinen Geschmack nur etwas spannender sein können. Aber die Ermittler haben auf jeden Fall Potenzial, so dass man sich auf weitere Fälle aus dem schönen Würzburg durchaus freuen kann.
Fazit: Solide und unterhaltsame Krimikost mit interessanten Charakteren und Luft nach oben. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tot durch Wein…
Kommissarin Nadja Gontscharowa hat sich von Nürnberg nach Würzburg versetzen lassen. Zeit für eine Eingewöhnung hat sie nicht, denn es gibt auf einmal eine tote junge Frau im Ringpark. Sie wurde mit einem Bocksbeutel erschlagen. Die Tote war bei vielen …
Mehr
Tot durch Wein…
Kommissarin Nadja Gontscharowa hat sich von Nürnberg nach Würzburg versetzen lassen. Zeit für eine Eingewöhnung hat sie nicht, denn es gibt auf einmal eine tote junge Frau im Ringpark. Sie wurde mit einem Bocksbeutel erschlagen. Die Tote war bei vielen beliebt und stand mitten im Leben, umso rätselhafter ist es für die Kommissarin, warum sie sterben musste. Als es dann einen weiteren Todesfall gibt, wird das Rätsel noch größer.
Von der Autorin hatte ich hin und wieder mal etwas gehört, war nun wirklich gespannt darauf, wie ihr Schreibstil ist. Und ich muss gleich sagen: super.
Die Geschichte liest sich sehr angenehm, ist gut nachvollziehbar, durchaus unterhaltsam und echt spannend. Wirklich so, dass ich es echt gerne und zügig gelesen habe. Ich wollte schließlich wissen, was denn nun hinter diesem Todesfall steckt.
Für mich war es zusätzlich insofern toll, dass sich alles in und um Würzburg abspielt, wo ich mich natürlich sehr gut auskenne. Dadurch hatte ich natürlich immer wieder die verschiedenen Orte direkt im Kopf und auch wenn es um zurückgelegte Wege etc. ging, diese auf dem Schirm, konnte die Ermittlung so quasi auch begleiten.
Das Team rund um die Kommissarin ist eine interessante Kombination von unterschiedlichen Menschen, natürlich gibt es auch ein paar private Probleme, die Stück für Stück ans Licht kommen. Das gibt eine zusätzliche, spannende Note.
Für mich war es ein unterhaltsamer und spannender lokaler Krimi, der mir sehr gut gefallen hat.
Von mir gibt’s 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Nadja Gontscharowa lässt sich mit ihrem Kollegen von Nürnberg nach Würzburg versetzen. Sogleich übernimmt sie die Leitung eines Mordfalles in der neuen Stadt. Eine junge Studentin wird leblos auf einer Parkbank entdeckt. Der Fall gibt ihr Rätsel auf, denn die …
Mehr
Kommissarin Nadja Gontscharowa lässt sich mit ihrem Kollegen von Nürnberg nach Würzburg versetzen. Sogleich übernimmt sie die Leitung eines Mordfalles in der neuen Stadt. Eine junge Studentin wird leblos auf einer Parkbank entdeckt. Der Fall gibt ihr Rätsel auf, denn die Tode scheint bei allen beliebt gewesen zu sein. Kurz darauf ein weiterer Toter. Zwischen einleben, Spuren suchen und kennen lernen der neuen Kollegen muss Nadja den Überblick behalten. Doch auch sie trägt ihr ganz eigenes Päckchen mit sich, mit dem sie klar kommen muss…
Die Autorin Anja Mäderer, schrieb mit Mainleid einen überaus fesselnden Frankenkrimi, gespielt in der wunderschönen Stadt Würzburg . Sehr gut beschriebene Protagonisten, die obendrein auch noch sehr sympathisch sind, veranlassen den Lesen sich wunderbar in diesem Buch fallen zu lassen. Immer neue Winkel und Ereignisse spornen an, selbst Detektiv zu spielen. Besonders zu erwähnen ist, wie ich finde, dass zwischen den Zeilen, der besondere Humor der Autorin heraus kommt. Es lockert die ganze Geschichte immer wieder auf und bringt den Leser zum schmunzeln. Flüssig zu lesen ist dieser Krimi ohnehin, so dass man ihn kaum aus der Hand legen möchte! Ich würde mir wünschen, noch mehr von der Kommissarin zu lesen!
Ich kann dieses Buch jedem Krimifan auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nadja Gontscharowa und ihr Kollege Peter Steiner haben sich von Nürnberg nach Würzburg versetzen lassen. Sie wollen auf Wohnungssuche gehen, doch da werden sie schon in ihren ersten Fall hineingezogen. Eine junge Studentin wurde mit einer Flasche Luxuswein erschlagen und auf einer Bank …
Mehr
Nadja Gontscharowa und ihr Kollege Peter Steiner haben sich von Nürnberg nach Würzburg versetzen lassen. Sie wollen auf Wohnungssuche gehen, doch da werden sie schon in ihren ersten Fall hineingezogen. Eine junge Studentin wurde mit einer Flasche Luxuswein erschlagen und auf einer Bank drapiert im Park aufgefunden.
Oberkommissarin Nadja und Peter, die vorübergehend in einem Kloster übernachten, stürzen sich sofort in die Ermittlungen. Im Studentenkreis erfahren sie immer mehr über das Opfer, Connie Lember, sowie ihren Freund David, ihre Mädels-WG, und ihren Spanisch-Stammtisch. Diese Leute werden von Nadja und ihrem Team ganz genau unter die Lupe genommen. Es gibt viele Verdächtige und es wird nicht einfach, diesen Fall zu lösen.
Dr. Krönig, Nadja’s vorheriger Chef aus Nürnberg, klinkt sich in die Ermittlungen mit ein und möchte eine Kooperation mit Würzburg und weiterhin Kontakt mit Nadja, was ihr überhaupt nicht gefällt.
Anja Mäderer schreibt mit „Mainleid" einen ruhigen und rundherum interessanten Krimi. Nadja Gontscharowa, die Oberkommissarin, und ihr Kollege Steiner sind ein gutes Team, ergänzen sich super und fügen sich in ihr neues Umfeld gut ein. Die neuen Kollegen sind sehr nett, engagiert und nehmen die beiden freundlich und offen auf. Auch das private Umfeld der Hauptprotagonisten kommt gut zur Sprache, was ich immer sehr schön finde.
Der Schreibstil ist klar und flüssig, man kommt gut in die Geschichte rein und kann das Buch mit den 16 Kapiteln auf 256 Seiten super toll genießen.
In diesem Krimi geht es nicht nur um Mord, sondern auch um Beziehungen, Tierquälerei, esoterische Damen, den lustigen Gerichtsmediziner, einen verbitterten Dozenten und einen Schönling.
Vielseitig und interessant geschrieben, mit einem schönen Schreibstil, Humor, Vielfalt und schönem Lokalkolorit mit ein wenig Dialekt, hat mir dieser Krimi sehr gut gefallen und viel Lesefreude bereitet.
Autor: Anja Mäderer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
