Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
"Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels."Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und ti...
"Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels."
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von dem der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von dem der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.
Kuttner, SarahSarah Kuttner wurde 1979 in Berlin geboren und arbeitet als Moderatorin. Sie wurde mit ihren Sendungen »Sarah Kuttner - Die Show« (VIVA) und »Kuttner.« (MTV) bekannt und arbeitete mehrfach für die ARD. Bei zdf.neo hat sie das Großstadtmagazin »Bambule« und die Talkshow »Kuttner plus Zwei« moderiert. Seit 2016 produziert und moderiert sie die monatliche Veranstaltungsreihe »Kuttners schöne Nerdnacht« und seit 2017 moderiert sie gemeinsam mit Stefan Niggemeier den Podcast »Das kleine Fernsehballett« auf Deezer. Ihre Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung und den Musikexpress wurden im Fischer Taschenbuch Verlag veröffentlicht. Ihr erster Roman »Mängelexemplar« erschien 2009 und stand wochenlang auf der Bestsellerliste. Danach erschienen die Romane »Wachstumsschmerz« (2011), »180 Grad Meer« (2015) und »Kurt« (2019). Sarah Kuttner lebt in Berlin.

© Florian Kolmer
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 51189
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1014640
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 92mm x 20mm
- Gewicht: 200g
- ISBN-13: 9783596511891
- ISBN-10: 3596511895
- Artikelnr.: 33375364
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was ist mir besonders positiv aufgefallen:
Karo verhält sich genauso unvorhergesehen, wie man es von jemandem mit einer Depression erwarten würde. Mal hü – mal hott. Und doch zieht sich immer irgendwie ein roter Faden durch ihr Leben.
Was ist mir negativ …
Mehr
Was ist mir besonders positiv aufgefallen:
Karo verhält sich genauso unvorhergesehen, wie man es von jemandem mit einer Depression erwarten würde. Mal hü – mal hott. Und doch zieht sich immer irgendwie ein roter Faden durch ihr Leben.
Was ist mir negativ aufgefallen:
Man kennt nach “Tobi Katze” eigentlich schon mit das beste Depressionsbuch. Sie ähneln einander, wie neuerdings leider alle Erotikromane irgendwie aussehen, wie Shades of Grey. Vermutlich hätte ich erst Sarahs Roman und dann Tobis lesen sollen, aber so war die Geschichte vorhersehbar und auch das Ende wenig überraschend.
Der Schreibstil war zudem phasenweise sehr anstrengend, was ich mir bei einem teils lustigen Roman jedoch nicht wünsche.
Zu den Charakteren:
Karo: Ihre Depression beherrscht ihr Leben, andauernd denkt sie daran und ist somit mehr oder weniger in ihr gefangen. Sie sollte sich meiner Meinung nach lieber auf das Leben konzentrieren und weniger darauf, dass sie eine Depression hat. Auch ihre anfängliche Beziehung deutet mehr auf ein Desaster hin als auf eine wirkliche Liebesbeziehung. Ihr Umfeld ist etwas gegensätzlich: die einen unterstützen sie sinnvoll, bei den anderen fragt man sich dann doch, ob sie vorher über ihre Aussagen und Handlungen nachgedacht haben, aber das spielt alles sehr in Karos Hände, dass sie sich vom Schicksal und von ihrem Leben vernachlässigt fühlt.
Zusammengefasst:
Das Buch war nette Unterhaltung für Zwischendurch, jedoch nichts, was ich unbedingt empfehlen würde. Die Thematik mit der Depression ist zwar nachwievor aktuell, jedoch fehlte mir so ein bisschen was neues. Schade.
Bewertung
Handlung * * * / 5
Romantik/Spannung * * / 5
Charaktere * * * / 5
Schreibstil * * * / 5
Gestaltung * * * / 5
Gesamt * * * / 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch wird ein Thema angesprochen, das man bisher lieber im Keller ließ: Depressionen.
Sarah Kuttner setzt dieses Thema in ihrem Debütroman "Mängelexemplar" großartig um.
Von der 1. Seite an war ich gefesselt, weil ich unbedingt wissen wollte, warum die …
Mehr
In dem Buch wird ein Thema angesprochen, das man bisher lieber im Keller ließ: Depressionen.
Sarah Kuttner setzt dieses Thema in ihrem Debütroman "Mängelexemplar" großartig um.
Von der 1. Seite an war ich gefesselt, weil ich unbedingt wissen wollte, warum die Protagonistin Karo Herrmann da hineinrutscht und vorallem wie sie aus diesem Teufelskreis wieder herauskommt.
In einem Bücherladen sprang mir das Buch direkt ins Auge und sowohl das Cover als auch der Inhalt haben mich neugierig darauf gemacht. Ich lese nicht oft und wenn ich mal eins anfange, dann beende ich es nicht und höre irgendwann auf zu lesen, aber dieses Buch musste ich einfach weiterlesen!!!!
"Mängelexemplar" kann ich nur weiterempfehlen! LESEN!
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem die 26 – jährige Karo Herrmann ihren Job und danach auch ihren Freund verliert, beginnt sie aufgrund einer Depression an Angstzuständen und Panikattacken zu leiden. Von da an versucht sie mit Hilfe ihrer Therapeutin und ihren Freunden den Grund für ihre Ängste zu …
Mehr
Nachdem die 26 – jährige Karo Herrmann ihren Job und danach auch ihren Freund verliert, beginnt sie aufgrund einer Depression an Angstzuständen und Panikattacken zu leiden. Von da an versucht sie mit Hilfe ihrer Therapeutin und ihren Freunden den Grund für ihre Ängste zu finden und will dadurch gleichzeitig zu sich selbst finden.
Sarah Kuttner hat für mich mit ihrem Romandebüt „Mängelexemplar“ ein gutes, amüsantes, fesselndes und zugleich nachdenkliches Buch geschrieben. Sie schildert Karos psychische Probleme auf eine lockere aber auch ernst zunehmende Art. Man fühlt mit der Hauptprotagonistin und versucht sich während des Lesens in deren Perspektive hineinzuversetzen. Dabei wird das eigentliche Problem, Karos Angst, nicht heruntergespielt oder gar verharmlost. Im Gegenteil, man leidet und fühlt mit ihr.
Die Atmosphäre, die in diesem gelungenem Buch herrscht, ist sehr angenehm und bannt den Leser auch sofort an die Geschichte. Leider war das Buch für mich zu schnell zu Ende.
Mit Karo Herrmann schafft Sarah Kuttner eine liebenswerte und sympathische Person, die man sofort ins Herz schließt.
„Mängelexemplar“ fand ich einfach nur grandios und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst wusste ich nicht recht, ob ich mir das Buch kaufen sollte. Schon wieder eine Moderatorin, die ein Buch schreibt, dachte ich. Ich habe es dennoch getan und habe es auf keiner Seite bereut. Mängelexemplar ist eines der besten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Trotz der …
Mehr
Zuerst wusste ich nicht recht, ob ich mir das Buch kaufen sollte. Schon wieder eine Moderatorin, die ein Buch schreibt, dachte ich. Ich habe es dennoch getan und habe es auf keiner Seite bereut. Mängelexemplar ist eines der besten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Trotz der eigentlich traurigen Thematik, kommt der Humor überhaupt nicht zu kurz. Ich habe teilweise Tränen gelacht und mich auch in diversen Situationen selbst wiedererkennt. Ein rundum gelungenes Werk von Sarah Kuttner.
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr frisches Buch zu einem doch auch sehr ernsten Thema, der Depression. Sarah Kuttner versteht es aber die Story und die Problematik mit viel Humor rüber zu bringen ohne in eine Komödie abzudriften.
Karo verliert den Job, ist mit ihrer Beziehung unzufrieden und macht Schluss und …
Mehr
Ein sehr frisches Buch zu einem doch auch sehr ernsten Thema, der Depression. Sarah Kuttner versteht es aber die Story und die Problematik mit viel Humor rüber zu bringen ohne in eine Komödie abzudriften.
Karo verliert den Job, ist mit ihrer Beziehung unzufrieden und macht Schluss und verliert plötzlich den Boden unter den Füßen. Mit liebevollen Freunden, Therapeuten, Psychologen und ihrer Mutter kann sie sich wieder fangen. Oder glaubt es.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und äußerst interessant. Man fühlt mit ihnen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und strotz nur so vor Humor.
Und am Ende wissen wir, es ist ganz OK, Macken zu haben. Und ab und an brauchen wir dann auch mal Hilfe von anderen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als die engagierte Karo ihren Job verliert und es endlich schafft, die verlogene Beziehung zu ihren Freund zu beenden, beginnt ihre Welt zu wackeln. Alle vertrauten Strukturen in ihrem Leben brechen weg und als sie eines Nachts von ihrem besten Freund Nelson mit einer schweren Panikattacke in die …
Mehr
Als die engagierte Karo ihren Job verliert und es endlich schafft, die verlogene Beziehung zu ihren Freund zu beenden, beginnt ihre Welt zu wackeln. Alle vertrauten Strukturen in ihrem Leben brechen weg und als sie eines Nachts von ihrem besten Freund Nelson mit einer schweren Panikattacke in die Notaufnahme der städtischen psychiatrischen Klinik gebracht werden muss, kann sie vor ihren Problemen nicht mehr die Augen verschließen. Sie rutscht in eine schwere Depression und benötig die Hilfe einer Therapeutin und eines Psychiaters. Unfähig allein in ihrer Wohnung zu bleiben, zieht sie sogar für einige Wochen wieder bei ihrer Mutter ein. Sehr langsam, aber mit unheimlich viel Witz geschrieben, erarbeitet sich Karo einen Weg aus ihrer Krankheit und lernt zu akzeptieren, dass sie alte Erlebnisse aufarbeiten muss um endlich wieder auf festem Boden stehen zu können. Nelson ist dabei immer an ihrer Seite und hilft ihr wo er kann. Dann lernt sie bei einer Party einen Mann kennen, der wie sie psychische Probleme hat. Zunächst scheint alles super zu laufen, denn Sven hat Verständnis für ihre Lage, ihm muss sie nichts erklären. Aber es wird schnell klar, dass Karo alles braucht, aber nicht jemanden, der selbst krank ist und der sich auch noch an ihr eh schon wackliges Leben klammert.
Kann Karo endgültig den Weg zu sich selbst wiederfinden und vielleicht sogar den Weg zu einer neuen Liebe?<br />Ein großartiges Buch, ein Zeugnis unserer Zeit, in der es immer höher, schneller, weiter gehen muss und das einzelne Individuum immer mehr zu einem unwichtigen Zahnrad wird. Unglaublich witzig erzählt Sarah Kuttner hier das Leben einer Frau, die erst vollkommen zusammenbrechen muss um zu erkennen, dass sie sich so weit von sich selbst entfernt hat, dass sie ohne Hilfe nicht mehr zurück finden kann.
Ich bin sehr lange in diversen Buchhandlungen um dieses Buch herumgeschlichen. War unsicher, was eine ehemalige MTV-Moderatorin wohl so aufs Papier bringen könnte. Ich gebe zu, ich hatte Vorurteile. Aber dieses Buch ist genial, tiefgründig, witzig.
Unbedingte Leseempfehlung!
Ab 15!
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch über Angstzustände und Depressionen. An sich ein ernstes Thema doch gelingt es Sarah Kuttner in ihrem Werk "Mängelexemplar" dieses mit einer guten und vorallem angemessenen Portion an Humor zu verarbeiten ohne in zu viel Slapstik und Komik abzurutschen.
Bei Karo …
Mehr
Ein Buch über Angstzustände und Depressionen. An sich ein ernstes Thema doch gelingt es Sarah Kuttner in ihrem Werk "Mängelexemplar" dieses mit einer guten und vorallem angemessenen Portion an Humor zu verarbeiten ohne in zu viel Slapstik und Komik abzurutschen.
Bei Karo läuft es gerade gar nicht rund: Nicht nur, dass sie ihren Job verloren hat auch die Beziehung zu ihrem Freund steckt in einer Sackgasse. Also beginnt sie voller Tatendrang unliebsame Freunde auszusortieren, den Freund in den Wind zu schießen und insgesamt ihr ganzes Leben aufzuräumen. Doch als sie damit fertig ist, merkt sie dass da nichts mehr ist - außer Leere und mit dieser Leere kommt die Angst, die immer mächtiger zu werden scheint...
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Man findet sich sehr schnell in die Geschichte ein und der humorvolle Schreibstil lässt einen trotz des ernsten Hintergrundthemas doch öfters schmunzeln als man zunächst erwartet hätte. Die Protagonistin Karo hat mir auch auf Anhieb gefallen - sie ist ein Mensch wie wir alle mit einigen Ecken und Kanten. Zwar ist sie stellenweise in ihrer Art etwas anstrengend, doch ist das in ihrer Situation nicht gerade verwerflich. Gefallen hat mir auch, dass die Autorin Karo nicht in ihren Depressionen versinken lässt, sondern dass sie Karo als eine starke Frau skizziert, die kämpft und nicht aufgibt. So macht das Buch dem Leser Mut nicht aufzugeben, egal wie schwierig und ausweglos die Situation bzw. das eigene Leben auch scheint. Es regt somit zum Nachdenken an, über ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft leider immer noch als ein Tabuthema totgeschwiegen wird. Umso dankbarer muss man der Autorin für dieses Buch sein, das mit diesem Tabu bricht und sich mit dem ernsten und auch schwierigen Thema auf wundersame Weise auseinandersetzt. Somit kann ich dieses Buch nur jedem ans Herz legen - denn diese Situation kann jeden treffen und darüber sollte nicht länger geschwiegen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das Buch nicht schlecht. Es handelt von einer Frau, die Depressionen hat und ihre Erfahrungen damit. Immer wieder die Gefahr eines Rückfalls und wie sie lernt damit umzugehen. Zudem wurde trotz des ernsten Themas auch an Humor und Ironie nicht gespart, so dass sich das Buch leicht …
Mehr
Ich fand das Buch nicht schlecht. Es handelt von einer Frau, die Depressionen hat und ihre Erfahrungen damit. Immer wieder die Gefahr eines Rückfalls und wie sie lernt damit umzugehen. Zudem wurde trotz des ernsten Themas auch an Humor und Ironie nicht gespart, so dass sich das Buch leicht weglesen lässt.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für