Dirk Müller
Gebundenes Buch
Machtbeben
Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten - Hintergründe, Risiken, Chancen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Crash oder Jahrhundertchance?Dirk Müller ist sich sicher: Wir stehen vor der nächsten Weltwirtschaftskrise und einer gigantischen Umverteilung. Ob China, Russland, Nordkorea, Naher und Mittlerer Osten oder USA und Europa - Müller erklärt in seiner gewohnt verständlichen Art Hintergründe, Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Konflikte. Klug und glaubhaft schildert er den voraussichtlichen Ablauf dieser kommenden Weltwirtschaftskrise. Er zeigt, welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung spielen, wo die Zukunft des Geldes, der Arbeit und der Gesellschaft liegt, und gibt wertv...
Crash oder Jahrhundertchance?
Dirk Müller ist sich sicher: Wir stehen vor der nächsten Weltwirtschaftskrise und einer gigantischen Umverteilung. Ob China, Russland, Nordkorea, Naher und Mittlerer Osten oder USA und Europa - Müller erklärt in seiner gewohnt verständlichen Art Hintergründe, Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Konflikte. Klug und glaubhaft schildert er den voraussichtlichen Ablauf dieser kommenden Weltwirtschaftskrise. Er zeigt, welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung spielen, wo die Zukunft des Geldes, der Arbeit und der Gesellschaft liegt, und gibt wertvolle Tipps, wie wir diesen Umbruch nicht nur unbeschadet überstehen, sondern auch noch davon profitieren können - aktuell und hochspannend!
Dirk Müller ist sich sicher: Wir stehen vor der nächsten Weltwirtschaftskrise und einer gigantischen Umverteilung. Ob China, Russland, Nordkorea, Naher und Mittlerer Osten oder USA und Europa - Müller erklärt in seiner gewohnt verständlichen Art Hintergründe, Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Konflikte. Klug und glaubhaft schildert er den voraussichtlichen Ablauf dieser kommenden Weltwirtschaftskrise. Er zeigt, welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung spielen, wo die Zukunft des Geldes, der Arbeit und der Gesellschaft liegt, und gibt wertvolle Tipps, wie wir diesen Umbruch nicht nur unbeschadet überstehen, sondern auch noch davon profitieren können - aktuell und hochspannend!
1992 begann Dirk Müller seine Kariere an der Börse, wo er zunächst als Rentenhändler und später dann als amtlich vereidigter Kursmakler und Skontoführer arbeitete. Heute zählt der mehrfache SPIEGEL-Bestsellerautor zu den bekanntesten Finanzexperten Deutschlands, berät national wie international Politik und Wirtschaft und gilt als 'Dolmetscher zwischen den Finanzmärkten und den Menschen außerhalb der Börse'.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 27. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 149mm x 35mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783453204898
- ISBN-10: 3453204891
- Artikelnr.: 51528312
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Dieses Buch halte ich für sehr, sehr lesenswert. Gerade für die Leser, die Sachbücher kaum in die Hand nehmen, ist dieses Werk von Dirk Müller sehr gut geeignet.
Ich habe mich für die Hörbuchvariante entschieden und konnte mich nur beglückwünschen. Dirk …
Mehr
Dieses Buch halte ich für sehr, sehr lesenswert. Gerade für die Leser, die Sachbücher kaum in die Hand nehmen, ist dieses Werk von Dirk Müller sehr gut geeignet.
Ich habe mich für die Hörbuchvariante entschieden und konnte mich nur beglückwünschen. Dirk Müller liest selbst. Sehr gekonnt, sehr angenehm. All die 11 Stunden 53 Minuten der ungekürzten Ausgabe war ich gern dabei. Die verflogen auch sehr schnell. Nach einer Pause habe ich dieses Buch nochmals gehört, ungeachtet dessen, dass ich bis dahin mehrere Sach- und Fachbücher zu den besprochenen Themen bereits gelesen hatte.
Seine Sicht der Dinge, seine Interpretationen des Weltgeschehens, vor allem seine Haltung gegenüber dem Ganzen, sind Dinge, die man unbedingt kennenlernen sollte. Das hilft wirklich weiter.
Bei allen Themen fragt er stets, wer profitiert von diesen Entwicklungen? Wer steht dann, wenn es so weitergeht, als Gewinner und wer als Verlierer da und warum? So wird auch dem wenig vorbereiteten Leser nach und nach klar, was eigentlich passiert, warum, wohin die Reise geht und was er tun kann, um diese möglichst klug für sich und seine Familie zu organisieren. An manchen Stellen trägt das Buch auch Ratgebercharakter.
Auch kritisch betrachtet kann man sagen: Das hat Hand und Fuß, kann beten und singen. So manches kam mir zwar etwas sehr vereinfacht vor oder kam für mich etwas zu kurz. Aber das bleibt nicht aus, wenn man verständlich und für alle geeignet über komplexe Entwicklungen spricht. Da habe ich voll Verständnis für. Vor allem, dass man in größeren Dingen doch Recht hat und sehr gute Begründungen für die eigenen Annahmen liefert.
Auch beim Hörbuch stehen den Hörern all die Quellen zur Verfügung. Man kann sie auf der im Buch genannten Internetadresse abrufen. Sehr bequem zum Anklicken. Die Quellen stellen übrigens auch eine Liste der weiterführenden Literatur dar. Schauen Sie sich diese genauer an. Darunter finden Sie sehr lesenswerte Werke, wie z.B. „Warum schweigen die Lämmer?“ von Rainer Mausfeld oder auch, „Die einzige Weltmacht“ von Zbigniew Brzezinski oder auch „Praktischer Idealismus“ von Coudenhove-Kalergi, der hier vielerorts zitiert wird.
Man kann noch viel über dieses Buch schreiben, viel besser, man liest bzw. hört selbst. Da hat man definitiv mehr davon.
Fazit: Ein sehr gutes, kluges Buch, das auch die komplexen Entwicklungen und Zusammenhänge plausibel und für alle verständlich darlegt. Unbedingte Lesepflicht!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dirk Müller spricht wirtschaftliche Themen an und beleuchtet weltpolitische Zusammenhänge, die in unseren Leitmedien nicht zu finden sind. Seine Ausführungen sind verständlich und durch zahlreiche Quellen belegt. Sein Weltbild setzt sich aus vielen Puzzleteilen zusammen, die ein …
Mehr
Dirk Müller spricht wirtschaftliche Themen an und beleuchtet weltpolitische Zusammenhänge, die in unseren Leitmedien nicht zu finden sind. Seine Ausführungen sind verständlich und durch zahlreiche Quellen belegt. Sein Weltbild setzt sich aus vielen Puzzleteilen zusammen, die ein plausibles Gesamtbild ergeben. An diesem Gesamtbild lässt er die Leser teilhaben. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, dass seine Sicht der Dinge hundertprozentig korrekt ist, sondern er ist offen für Fakten und Argumente, die seine Sicht korrigieren. Nur so funktioniere Erkenntnisgewinnung.
Die Leser lernen, warum die USA nicht pleitegehen können (29) und dass diejenigen [Politiker], die gewählt wurden, nichts zu entscheiden haben im Staat (52). Lobbyarbeit ist legal, aber sehr einflussreich. Die Verstrickungen zwischen Politik, Kapital und Wirtschaft sind gewaltig. Da die Medien Werbeeinnahmen benötigen, entwickeln sie sich zunehmend zum Sprachrohr der Wirtschaft, statt investigativen Journalismus zu betreiben. Die Leser werden mit unwichtigen Meldungen gefüttert. Zum Einfluss von Eliten aus Politik und Wirtschaft auf Leitmedien gibt es eine aussagekräftige Dissertation von Uwe Krüger [1].
Sind die Bürger wehrlos? "Die Methoden, mit denen die Massen stillgehalten wurden, änderten sich im Laufe der Jahrhunderte, doch die Mechanismen und Beweggründe waren immer die gleichen. Es ging stets darum, eine kritische Masse zu verhindern, sie früh vom Nachdenken abzuhalten und ihren stillen Gehorsam zu bewirken." (84) Gegensteuern kann nur ein kritischer engagierter Bürger. Dazu müssen Bürger unabhängig von Partei- und Religionszugehörigkeit erkennen, dass sie sich in der gleichen Situation befinden.
Autor Müller beschreibt weltweit einige Pulverfässer mit kurzer Lunte, die unsere Aufmerksamkeit verdienen, da die zu erwartenden Entwicklungen uns alle betreffen. Seine Hintergrundanalysen beruhen auf der Faktenlage und sind hoch interessant. Das gilt für seine Ausführungen zum Nahen Osten, zum Ukraine-Konflikt, zu Nordkorea, zu USA, China, Japan und zu Russland. Dabei bezieht er sich u.a. auf Brzeziński [2], dessen Gedanken er weiterführt. Deutlich wird: Wer Wirtschaft verstehen will, muss die Weltpolitik verstehen. Dabei führt die Frage „Wem nützt es?“ immer wieder auf die richtige Spur.
Müller vergräbt sich nicht in Pessimismus, sondern beschreibt für die Leser nachvollziehbar Signale, die dem Crash vorausgehen und Maßnahmen, die vorab und während der Krise ergriffen werden können, um aus der Krise eine Chance zu machen. Erhellend sind auch Müllers Ausführungen zur technischen Entwicklung (Autoindustrie), zur Energieversorgung (insbesondere Öl), zur Digitalisierung und zur Arbeitssituation. Ein künftiges Grundeinkommen ist nicht ausgeschlossen. Die Überwachung der Bürger, z.B. in China, lässt Orwell [3] alt aussehen.
Es gibt zahlreiche reißerische Bücher, die sich mit Krisen- und Untergangszenarien beschäftigen. Es ist nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dirk Müller geht verantwortlich mit diesem Thema um. Er scheut sich nicht, unliebsame Fakten und Folgerungen zu benennen, ist aber kein Feind der Wirtschaft. Er möchte, dass die Bürger sich einmischen mit dem Ziel eines humaneren Umgangs miteinander. Er wirkt authentisch. Das Buch zeichnet ein realistisches Bild von der Welt und ist absolut zu empfehlen.
[1] Uwe Krüger: Meinungsmacht
[2] Zbigniew Brzeziński: Die einzige Weltmacht
[3] George Orwell: 1984
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Einfluss der Geopolitik auf die Wirtschaft
In die Tonne gehört dieses Buch nicht, Herr Scheck. Es hat große Stärken.
Zwei Dinge waren für mich völlig neu. Zum einen, dass Saudi-Arabien das Geld ausgeht und mit dem letzten Zaster auch noch Rüstung importiert, …
Mehr
Der Einfluss der Geopolitik auf die Wirtschaft
In die Tonne gehört dieses Buch nicht, Herr Scheck. Es hat große Stärken.
Zwei Dinge waren für mich völlig neu. Zum einen, dass Saudi-Arabien das Geld ausgeht und mit dem letzten Zaster auch noch Rüstung importiert, um gegen den Erzfeind Iran gewappnet zu sein. Öl ist im Gegensatz zu Gas, das noch für die Brennstoffzelle gebraucht wird, in naher Zukunft nicht mehr so wichtig. Auf S.113 befindet sich eine Karte, wie sich ein US-Stratege schon 2006 die Zukunft des Mittleren Ostens vorstellte. Klar wusste ich, dass die Saudis schon heute im Jemen einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran führen, aber die Hintergründe zeigt Müller sehr schön auf.
Zum anderen erklärt der Autor, dass das Wirtschaftswachstum von China gefaked ist. Von der Geisterstadt Kangbashi habe ich schon bei Bonnett gelesen. Und es ist klar, dass Häuser, die leer stehen, irgendwann zu einer Wirtschaftskrise führen müssen. So kommt es, dass Chinesische Investoren ihr Geld außer Landes transferieren wollen und z.B. in den Flughafen Hahn investieren.
Hier kommt aber der Mangel des Buches ins Spiel. Der Flughafen bekommt oder bekam Subventionen von der Landesregierung in Rheinland-Pfalz, selbstverständlich nicht Hessen. Im Bereich Politik hat das Buch erhebliche Schwächen. Dass in der Migrationspolitik auch humanitäre Gründe eine Rolle spielen, kommt dem Wirtschaftsfachmann nicht in den Sinn.
Ich stimme mit dem Autor überein, dass Menschen mit Geld in der Politik mehr zu sagen haben. Aber ob wir, besonders in Europa, schon von einer Plutokratie sprechen müssen, das hätte ich gerne mit mehr als einer US-Studie belegt.
Das Kapitel V hat mich wenig interessiert, da ich armer Schlucker ohnehin kein Geld habe, dass ich anlegen kann. Werbung für seine Fonds, wie Herr Scheck, gibt es allenfalls am Rande und auch mit dem Hinweis, dass er dies nur ungern tue.
Daneben gibt es noch weitere Hintergründe zur chin. Seidenstraße, zum chin. Tiefseehafen in Myanmar, der zum Konflikt mit den Muslimen dort führt, zur Überflüssigkeit von Bitcoins, zur Zukunft des Automobils und zum Grundeinkommen. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für