Tania Krätschmar
Broschiertes Buch
Luisa und die Stunde der Kraniche
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die blaue Stunde naht, ist es Zeit, seine Träume zu leben.Wenn die Kraniche über die Ostsee fliegen, beginnt die magische Stunde zwischen Tag und Nacht, in der die Zeit ihren eigenen Gesetzen folgt: Das wusste schon Luisas Großvater, der Standuhren sammelte. Seltsam still ist es ohne ihn, findet Luisa Mewelt, als sie die Tür von »Haus Zugvogel« öffnet. Zwei Wochen will die Schmuckdesignerin im Ferienhaus der Familie an der Ostsee allein über den Antrag ihres Freundes Richard nachdenken. Doch alles kommt anders: Ein gewisser Kranichexperte, ebenso unwiderstehlich wie frech, kreuzt ...
Wenn die blaue Stunde naht, ist es Zeit, seine Träume zu leben.
Wenn die Kraniche über die Ostsee fliegen, beginnt die magische Stunde zwischen Tag und Nacht, in der die Zeit ihren eigenen Gesetzen folgt: Das wusste schon Luisas Großvater, der Standuhren sammelte. Seltsam still ist es ohne ihn, findet Luisa Mewelt, als sie die Tür von »Haus Zugvogel« öffnet. Zwei Wochen will die Schmuckdesignerin im Ferienhaus der Familie an der Ostsee allein über den Antrag ihres Freundes Richard nachdenken. Doch alles kommt anders: Ein gewisser Kranichexperte, ebenso unwiderstehlich wie frech, kreuzt ihren Weg. Und immer wieder trifft Luisa die alte Mary, deren Ansichten über das Leben sie seltsam berühren ...
Wenn die Kraniche über die Ostsee fliegen, beginnt die magische Stunde zwischen Tag und Nacht, in der die Zeit ihren eigenen Gesetzen folgt: Das wusste schon Luisas Großvater, der Standuhren sammelte. Seltsam still ist es ohne ihn, findet Luisa Mewelt, als sie die Tür von »Haus Zugvogel« öffnet. Zwei Wochen will die Schmuckdesignerin im Ferienhaus der Familie an der Ostsee allein über den Antrag ihres Freundes Richard nachdenken. Doch alles kommt anders: Ein gewisser Kranichexperte, ebenso unwiderstehlich wie frech, kreuzt ihren Weg. Und immer wieder trifft Luisa die alte Mary, deren Ansichten über das Leben sie seltsam berühren ...
Tania Krätschmar wurde 1960 in Berlin geboren. Nach ihrem Germanistikstudium in Berlin, Florida und New York arbeitete sie als Bookscout in Manhattan. Heute ist sie als Texterin, Übersetzerin, Rezensentin und Autorin tätig. Sie hat einen Sohn und lebt in Berlin.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 419
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 21. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 273g
- ISBN-13: 9783734104190
- ISBN-10: 373410419X
- Artikelnr.: 46432513
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Stimmungsvolle Geschichte, die Sie gedanklich mit an die Ostsee nimmt.« Neue Post
Das ist mal wieder ein Buch, bei dem man nicht aufhören mag zu lesen. Nicht nur die Personen und ihre Erlebnisse haben mich in ihren Bann gezogen, auch die Naturbeschreibungen und die Kraniche sorgen für beste Unterhaltung und vermitteln das besondere Flair dieser deutschen …
Mehr
Das ist mal wieder ein Buch, bei dem man nicht aufhören mag zu lesen. Nicht nur die Personen und ihre Erlebnisse haben mich in ihren Bann gezogen, auch die Naturbeschreibungen und die Kraniche sorgen für beste Unterhaltung und vermitteln das besondere Flair dieser deutschen Ostseeküste.
Dabei war mir die Protagonistin Luisa alles andere als sympathisch. Sie ist für ihre 38 Jahre recht unentschlossen und unreif, sie scheint gedankenlos das luxuriöse Leben an der Seite ihres Freundes Richard zu geniessen, geht keine Risiken ein. Richard gibt ihr seine Lebensweise vor, er ist ihre Leitfigur im Leben, aber bei seinem Heiratsantrag kommen ihr dennoch Zweifel. Sie hinterfragt ihre Wünsche für eine Ehe und besonders für ihr Leben. Möchte sie ebenso wie Richard auf Kinder verzichten? Der Aufenthalt in Zingst lässt sie mit ihrer Schwester und deren Kindern aufeinandertreffen. Auch diese familäre Bindung ist durch Richard fast abgebrochen. Wie soll Luisa ihre Lebenszeit verbringen, wir stellt sie sich ihre Zukunft vor? Ein Leben nach Richards Vorstellungen leben?
Das Aufeinandertreffen mit ihrer Schwester, mit dem Biologen Jan und mit der mystisch angehauchten Mary sorgen bei Luisa zum Überdenken ihrer Lebensplanung. Hier in der gewohnten Idylle des großelternlichen Hauses in der Nähe des Meeres kommt Luisa nicht nur ihrer glücklichen Vergangenheit aus Jugendtagen näher, sondern sie überwindet endlich ihre Gleichmütigkeit und entwickelt ein wenig Lebensmut und Selbstsicherheit. Denn gerade in der blauen Stunde, zwischen Sonnenuntergang und absoluter Dunkelheit spürt ihren Gedanken und Träumen nach.
Die alte Mary erscheint ihr merkwürdig vertraut, ihr Leben wurde auch entschieden von ihrem Mann und blieb kinderlos. Wird Luisas Leben wie Marys werden.
Die Zeit spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle, was jeder Mensch mit seiner Lebenszeit anfängt, ist allein ihm selbst überlassen. Man muss sich für bestimmte Wege, Wünsche und Lebensziele entscheiden. Auch wenn man erst im Nachhinein erkennen kann, ob das nun richtig war oder nicht.
Dieser Roman führt in die wunderschöne Gegend des Darß und zeigt zauberhafte Einblicke in die Landschaft und in die fünfte Jahreszeit, zu der die Zugvögel dort in der Boddenlandschaft rasten. In diesem Fall werden besonders die majestätischen Kraniche in den Vordergrund gerückt und man erfährt einige informative Dinge über diese besonderen Zuggäste.
Auch wenn das etwas mystisch angehauchte Ende wohl nicht jedem gefällt, es passt zur Handlung und zeigt, dass es immer mehrere Möglichkeiten im Leben gibt. Wofür wir uns entscheiden, hängt ganz allein von uns selbst ab.
Davon leite ich auch für mich folgende Botschaft des Romans ab: Sei Du selbst und lebe Deine eigenen Wünsche!
Dieser Roman hat mich auf seine Weise verzaubert, ich war gern bei Luisas Entscheidungsfindung dabei und habe besonders die Natureindrücke sehr genossen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman "Luisa und die Stunde der Kraniche" entführt und die Autorin Tania Krätschmar an die traumhafte Ostsee. Hier dürfen wir Luisa einige Traumtage verbringen.
Die Geschichte: "Wenn die blaue Stunde naht, ist es Zeit seine Träume zu leben". …
Mehr
In ihrem neuen Roman "Luisa und die Stunde der Kraniche" entführt und die Autorin Tania Krätschmar an die traumhafte Ostsee. Hier dürfen wir Luisa einige Traumtage verbringen.
Die Geschichte: "Wenn die blaue Stunde naht, ist es Zeit seine Träume zu leben". Und Luisa ist an die Ostsee gefahren, in das Ferienhaus der Familie. Hier, im Haus ihrer Großeltern, hat sie in ihrer Kindheit wunderbare Ferien erlebt. Nun ist die Schmuckdesignerin hierher zurückgekehrt, um sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. Ihr langjähriger Freund Richard, ein Workaholic, für den das wichtigste sein beruflicher Erfolg ist, hat ihr einen Heinratsantrag gemacht. An der Ostsee lernt sie den Kranichexperten Jan kennen. Er ist so ganz anders als Richard. Jan ist undwiderstehlich und frech. Und dann ist da noch Mary, die immer wieder Luisas Weg kreuzt und ihre Ansichten über das Leben berühren Luisa sehr.......
Einfach nur wunderschön! Die Autorin hat mich von Anfang an mit der Geschichte um Luisa begeistert. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich noch immer an der Ostsee. Ich bestaune den Flug der Kraniche, die auch mich total fanszinieren und begeistern. Ich wandere über den herrlichen Ostseestrand und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Ich verbringe wunderbare Tag hier im Haus von Luisas Großeltern. Beeindruckend fand ich auch die Standuhrsammlung vom Großvater. Wirklich sehr außergewöhnlich. Und nun zu unserer Protagonistin Luisa. An Richards Seite führt sie ja ein unbekümmertes Leben. Er trägt sie auf Händen, verwöhnt sie wo es nur geht. Aber irgendwie fehlt Luisa doch das gewisse Etwas, sonst hätte doch wohl den Heiratsantrag sofort angenommen. Mich hat gefreut, dass Luisa wieder Kontakt zu ihrer Schwester Emilia und ihren Kinder, die ja wirklich etwas ganz besonderes sind, aufgenommen hat. Und Luisa hat ja festgestellt, dass Familie ja doch etwas sehr Wichtiges ist. Der Biologe Jan hat mich mit seiner Begeisterung für die Kraniche angesteckt. Und man hat ja auch beim Lesen des Buches einiges darüber erfahren. Zu guter Letzt ist Mary, die ja immer überraschend auftaucht, zu erwähnen. Eine nette alte Dame, die jede über jede Menge Lebensweisheit verfügt, die jedoch auch etwas Mystisches umgibt. Ich habe mich an der Ostsee einfach pudelwohlgefühlt.
Für mich ist dies ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden. Es regt auch zum Nachdenken an über das Leben und was wirklich wichtig ist. In das Cover habe ich mich sofort verguckt. Es ist einfach traumhaft schön. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte katapultiert den Leser mitten in den Kranichzug im September in Zingst. Durch Jan, den Kranichexperten, bekommt man im Verlauf der Geschichte viele Details über die Kraniche geliefert und auch die schönen Landschaftsbeschreibungen sind toll gelungen. Man merkt, dass die …
Mehr
Die Geschichte katapultiert den Leser mitten in den Kranichzug im September in Zingst. Durch Jan, den Kranichexperten, bekommt man im Verlauf der Geschichte viele Details über die Kraniche geliefert und auch die schönen Landschaftsbeschreibungen sind toll gelungen. Man merkt, dass die Autorin sich damit beschäftigt und recherchiert hat. Die Geschichte um Luisa und ihrer Lebensfindung fand ich sehr schön beschrieben. Vor allem ihre Schwester Emilia bringt etwas Leben in die Geschichte. Luisa war mir persönlich viel zu emotionslos, sie wirkte wie eine Marionette, die so funktionierte, wie ihr Richard die Fäden zog. Sie lebte zwar im Ferienhaus auf, aber das wurde gleich wieder niedergerissen, sobald sie mit Richard telefonierte. Sie wirkte auf mich sehr wankelmütig und unreif und keinesfalls 38 Jahre alt! An manchen Stellen hätte ich sie am liebsten mal geschüttelt. Mary als Element zu benutzen, um Luisa den Spiegel vor die Nase zu halten und ihr aufzuzeigen wie ihr Leben verlaufen wird, wenn sie mit Richard zusammenbleibt fand ich eine großartige Idee. Die Erkenntnis, dass man sich für andere nicht verbiegen sollte und man sich darauf besinnen sollte, was im Leben wirklich wichtig ist, darüber kann man als Leser nachdenken. Der Roman war sehr unterhaltsam und hat auch interessante Informationen in der Vogelkunde geliefert, mir hat es sehr gefallen ihn zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 38-jährige Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Luisa Mewelt lebt seit 7 Jahren in Berlin mit ihrem Freund Richard Hartung zusammen, als er ihr zum einen sein neues Jobangebot aus London vorstellt und sie gleichzeitig bittet seine Frau zu werden. Er, der normalerweise nichts von Heirat …
Mehr
Die 38-jährige Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Luisa Mewelt lebt seit 7 Jahren in Berlin mit ihrem Freund Richard Hartung zusammen, als er ihr zum einen sein neues Jobangebot aus London vorstellt und sie gleichzeitig bittet seine Frau zu werden. Er, der normalerweise nichts von Heirat hält und von Kindern schon gar nichts wissen will, hat, wie er meint, mit einer vorzeigbaren Frau an seiner Seite in London noch mehr berufliche Chancen. In Luisa regen sich Zweifel und sie bittet Richard um 2 Wochen Auszeit in Zingst an der Ostsee. Hier hat die Familie Mewelt seit vielen Jahren ein kleines Haus, das reihum für Ferienaufenthalte genutzt wird. Hier trifft sie nach einigen Jahren auch ihre Schwester Emilia mit den Zwillingsmädchen wieder. Eine alte Frau, Mary, die sie auf ihre Spazierwegen trifft, kommt ihr sehr bekannt vor und auch zu dem Biologen und Kranichforscher Jan, der das genau Gegenteil von Richard zu sein scheint, baut sie in wenigen Tagen eine intensive Beziehung auf. Wie wird sich Luisa entscheiden?
Mit der Hauptfigur Luisa hatte ich so meine Probleme. Einerseits kam sie mir vor wie eine Pubertierende, ohne eigenen Willen, ohne Selbstwertgefühl, ohne einen Weg vor Augen, nur auf Richard fixiert. Der wiederum weiß genau, wie er mit Kleinigkeiten seine Luisa manipulieren und so seinen Willen durchsetzen kann. Egoistisch, arrogant, selbstverliebt, karriereorientiert, der Luisas Schmuckdesign als Basteleien abtut – so einen Mann braucht eigentlich niemand. Außer Luisa, die sich bei ihm fast immer wohlfühlt, sich um nichts Gedanken machen muss, ihr kleines Atelier finanziert bekommt, und glaubt, ihn zu lieben.
Dann kommt ganz langsam eine Wandlung, die mir gut gefallen hat. Luisa beginnt zu begreifen, was sie vermisst, was ihr an ihrem Leben nicht gefällt, wie sie ihr Leben eigentlich einrichten möchte. Als sie Mary kennenlernt, die anscheinend nur Luisa sehen kann, und diese aus ihrem Leben erzählt, sieht sich Luisa im Alter, wenn sie an Richards Seite bleibt.
Auch die Begegnung mit ihrer Schwester Emilia, die so ganz anders ist als Luisa, und ihren Nichten Nike und Nina tragen dazu bei, dass Luisa nachdenkt. Die drei haben mir sehr gut gefallen.
Und da ist dann noch Jan, der Biologe, Ranger und Kranichexperte, von dem ich sehr vieles über die Kraniche und ihr Leben an der Ostsee erfahre. Bei ihm, der sehr gut kochen kann und zuhört, kann sich Frau wohlfühlen.
Ganz besonders gut gefallen haben mir hier die Beschreibungen der Landschaft rund um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee. Auch in das kleine Haus der Familie Mewelt habe ich mich gleich nach Luisas Ankunft verliebt.
Tania Krätschmar hat einen so intensiven, bezaubernden Schreib- und Erzählstil, dass ich beim Lesen richtig abschalten kann. Die Geschichte hat mich gefangen genommen und nur so durch die Seiten fliegen lassen. Wenn Luisa mit nackten Füßen am Wasserrand entlangläuft, kann ich die salzige Meeresluft riechen und das Plätschern der Wellen hören. Beim Lesen höre ich die Rufe der Kraniche.
Eine wunderbare Geschichte über die Zeit, die verrinnt und die wir nutzen sollten, über die Wandlung einer jungen Frau zu sich selbst. Ich hatte mit diesem Roman ein paar wundervolle Lesestunden, die ich sehr genossen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
