
Marion Johanning
Broschiertes Buch
Lieder des Wandels
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Fortsetzung der bewegenden Familiengeschichte im Köln der Nachkriegsjahre. Von Bestsellerautorin Marion JohanningDeutschland 1946: Emma ist zu ihren Eltern nach Köln zurückgekehrt, ihr Mann Christian wird noch immer vermisst. Das Leben in der Nachkriegszeit ist hart, aber auch geprägt von großer Lebenslust und ausgelassenen Tanzabenden. Mit ihrem Akkordeon taucht Emma ins Nachtleben ein und kann so etwas Geld und warme Mahlzeiten verdienen. In den Armen ihres charismatischen Freundes Kurt findet sie ihr heimliches Glück, doch sie weiß fast nichts über ihn und seine Familie. Als Kur...
Die Fortsetzung der bewegenden Familiengeschichte im Köln der Nachkriegsjahre. Von Bestsellerautorin Marion Johanning
Deutschland 1946: Emma ist zu ihren Eltern nach Köln zurückgekehrt, ihr Mann Christian wird noch immer vermisst. Das Leben in der Nachkriegszeit ist hart, aber auch geprägt von großer Lebenslust und ausgelassenen Tanzabenden. Mit ihrem Akkordeon taucht Emma ins Nachtleben ein und kann so etwas Geld und warme Mahlzeiten verdienen. In den Armen ihres charismatischen Freundes Kurt findet sie ihr heimliches Glück, doch sie weiß fast nichts über ihn und seine Familie. Als Kurt Hals über Kopf Köln verlassen muss und Emmas Mann aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Aber sie kann Kurt nicht vergessen ...
Deutschland 1946: Emma ist zu ihren Eltern nach Köln zurückgekehrt, ihr Mann Christian wird noch immer vermisst. Das Leben in der Nachkriegszeit ist hart, aber auch geprägt von großer Lebenslust und ausgelassenen Tanzabenden. Mit ihrem Akkordeon taucht Emma ins Nachtleben ein und kann so etwas Geld und warme Mahlzeiten verdienen. In den Armen ihres charismatischen Freundes Kurt findet sie ihr heimliches Glück, doch sie weiß fast nichts über ihn und seine Familie. Als Kurt Hals über Kopf Köln verlassen muss und Emmas Mann aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Aber sie kann Kurt nicht vergessen ...
Marion Johanning lebt als freie Autorin in der Nähe von Köln. Schon lange begleiten sie zwei Leidenschaften: Schreiben und das Interesse für Geschichte. Für ihre historischen Romane recherchiert sie sorgfältig und bereist, wenn immer möglich, die Originalschauplätze. Ihre 'Rhein-Trilogie' wurde zur Bestseller-Serie. 'Was uns durch die Zeiten trägt' ist der erste Band ihrer neuen Serie 'Luise und Marian'. Weitere Informationen unter: www.marion-johanning.de und unter www.facebook.com/Marion.Johanning
Produktdetails
- Neue Zeiten 2
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496713444
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9782496713442
- ISBN-10: 2496713444
- Artikelnr.: 69737292
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fesselnde, dramatische und berührende Fortsetzung einer Liebesgeschichte der Nachkriegszeit, die mich auf einen weiteren Band hoffen lässt.
Die Zeit der Entscheidungen
Der Krieg ist vorüber, doch der Hunger hält noch immer an. Und plötzlich steht Emmas Ehemann …
Mehr
Fesselnde, dramatische und berührende Fortsetzung einer Liebesgeschichte der Nachkriegszeit, die mich auf einen weiteren Band hoffen lässt.
Die Zeit der Entscheidungen
Der Krieg ist vorüber, doch der Hunger hält noch immer an. Und plötzlich steht Emmas Ehemann wieder vor der Tür. Er konnte sich aus der russischen Kriegsgefangenschaft frei machen. Doch kann Emma zu ihm und ihrer gemeinen Schwiegermutter zurückkehren? Eigentlich liebt sie jetzt Kurt. Aber auch dieser musste sie zurücklassen, um zu Hause der Familie beizustehen. Wie soll sie mit ihren Eltern allein in der Stadt über die Runden kommen, jetzt wo Kurt nicht mehr in Köln ist? Emma ist hin und hergerissen. Außerdem tut es ihr leid, Christian vor den Kopf zu stoßen, schließlich ist er ihr Ehemann. Doch kann sie sich an das Leben bei ihm auf dem Gut und mit der Schwiegermutter zusammen wieder gewöhnen? Und vor allem kann sie die Gefühle für Kurt abstellen? Hat er es ernst mit ihr gemeint? Wird er zurückkommen?
„Lieder des Wandels“ ist der zweite Band einer Reihe aus der Nachkriegszeit und ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Ich wusste, dass Christian zurückkehren wird und war sehr neugierig darauf, wie Emma mit der Situation umgeht. Kurz zuvor verschwindet auch noch ihre neue Liebe Kurt, um seine Familie zu unterstützen. Emma ist wieder allein. Irgendwann reichen die Reserven nicht mehr aus, die Kurt ihr hinterlassen hat. Da kommt Christians Rückkehr eigentlich wie gerufen. Mit ihm auf dem Gut würde es Emma besser ergehen. Aber sie mag das Stadtleben. Sie mag ihre Musik und könnte bei ihrer Familie bleiben, statt sich mit ihrer böswilligen Schiegermutter rumzuplagen. Außerdem ist sie sich ihrer Gefühle zu Christian nicht sicher. Doch die Nöte, der anhaltende Hunger und die wenigen Möglichkeiten an die wichtigsten Lebensmittel zu gelangen, zerreißen Emma. Ihr bleibt keine andere Wahl als zu ihrem Ehemann zurückzukehren und damit nicht nur ihres, sondern auch das Leben ihrer Eltern zu sichern. Doch Emma wird enttäuscht. Christian hat sich verändert.
Die Situation, in der sich die Menschen nach dem Krieg befanden, war allein schon schwierig genug. Aber all die Sorgen, die zusätzlich mit einkehren, machen alles nur noch unerträglicher. Emmas Vater, so gut wie arbeitsunfähig und trotzdem ständig auf der Suche nach einem Job, damit er die Familie ernähren kann; die Geld- und Lebensmittelnot im Allgemeinen, all das nagt unglaublich stark an der Harmonie innerhalb der Familie. Die Mutter wird aus Verzweiflung immer verbitterter. Emmas jüngerer Bruder, der noch zur Schule geht, kann auch nicht für den Lebensunterhalt sorgen und Emma tut ihr Möglichstes, doch es reicht einfach nicht. Da kann nicht jede Entscheidung mit dem Herzen getroffen werden. Die Gefühle spielen nur eine untergeordnete Rolle, wenn es um das Überleben geht.
Die Sorgen und Probleme, die die Umstände der Nachkriegszeit mit sich bringen, werden in diesem Buch wieder sehr gut rübergebracht und gingen mir nahe. Wünsche und Träume kann man nicht ausradieren, man hat sie auch in einer noch so misslichen Lage. Besonders gut konnte ich das an Emma erkennen. Sie wirkt natürlich und zeigt auch persönliche Belange, die zwar zu Kriegszeiten nicht immer Gehör finden, aber absolut menschlich sind. Sie möchte ihrem Hobby nachgehen, satt sein, lieben und Spaß haben. Oft werden Sehnsüchte dieser Art verschwiegen. In dieser Geschichte nicht und ich fand es sehr schön, dass dies zur Sprache kam. Überhaupt spricht die Autorin Themen an, die meist unter den Tisch gekehrt werden und von denen es sich nicht gehörte, darüber zu reden. Ich fand gerade das interessant und aufschlussreich. Mich hat die Geschichte wieder sehr eingenommen und vollkommen in diese dramatische Zeit katapultiert. Mit einer riesigen Portion Spannung im letzten Drittel überraschte mich die Autorin so sehr, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wie auch im Band davor bleiben bei dem gelungenen Ende ein paar Fragen offen, die mich auf einen dritten Teil hoffen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich war gespannt auf die Fortsetzung. Bereits das Cover hat mich begeistert, der Titel ist toll gewählt und das Bild des jungen Paares passt sehr gut.
Die Geschichte geht 1946 weiter. Emma ist zu ihren Eltern nach Köln …
Mehr
Bereits der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich war gespannt auf die Fortsetzung. Bereits das Cover hat mich begeistert, der Titel ist toll gewählt und das Bild des jungen Paares passt sehr gut.
Die Geschichte geht 1946 weiter. Emma ist zu ihren Eltern nach Köln zurückgekehrt. Ihr Ehemann Christian wird immer noch vermisst. Die Nachkriegszeit ist hart, hat aber auch schöne Seiten. Emma verdient sich mit ihrer Musik etwas dazu und kann ihr Leben genießen. An ihrer Seite ist Kurt, der etwas geheimnisvoll ist, jedoch immer für sie da ist und sie unterstützt. Sie weiß nicht viel über Kurts Vergangenheit. Als Kurt plötzlich überraschend Köln verlässt und Christian aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt wird es sehr turbulent für Emma. Muss sie sich entscheiden?
Auch der zweite Teil hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war wieder sehr interessant zu lesen und gerade die beiden Charaktere. Christian und Kurt waren sehr unterschiedlich und dadurch gab es viel Spannung in der Geschichte. Emma war mir wieder von Anfang an sympathisch und authentisch, sie hat meiner Meinung nach die richtigen Empfindungen und Gefühle gehabt. Die Autorin hat es geschafft das Bild der damaligen Nachkriegszeit gut darzustellen. Ich empfehle die Reihe auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich nun geht es mit der Geschichte um Emma, Christian und Kurt weiter. Der Krieg ist vorbei, aber es herrscht immer noch große Hungersnot. Emma ist von ihren Schwiegereltern zurück nach Köln zurück geflüchtet, da sie dort sehr schlecht behandelt wurde. Um …
Mehr
Endlich nun geht es mit der Geschichte um Emma, Christian und Kurt weiter. Der Krieg ist vorbei, aber es herrscht immer noch große Hungersnot. Emma ist von ihren Schwiegereltern zurück nach Köln zurück geflüchtet, da sie dort sehr schlecht behandelt wurde. Um einigermaßen durchzukommen, tritt sie mit ihrem Akkordeon auf und geht auch auf den Schwarzmarkt. Kurt unterstützt mit seinen Waren Emma und ihre Familie. Doch dann wird er nachhause zurückbeordert. Sein Bruder ist im Krieg vermißt und sein Vater ist in Kriegsgefangenschaft. Er wird in der Firma dringend gebraucht. Emma ist darüber totunglücklich aber dann steht plötzlich ihr Mann Christian vor der Tür. Er ist aus der Gefangenschaft getürmt.. Da Emma von Kurt länger nichts gehört hat, will sie es mit ihrem Mann noch einmal versuchen und sie gehen nach Gut Meinersleben zurück,. Aber Christian hat sich seit dem Krieg sehr verändert, er ist ein anderer geworden. Und dann meldet sich Kurt. Was wird Emma tun? Wird sie ihr gutes Leben auf Meinersleben aufgeben? Man hat sich sofort wieder in das neue Buch hineingefunden und die Leute und Orte waren sofort wieder erinnerlicht. Die Autorin beschreibt das Leben von Emma und all den anderen in dieser Nachkriegszeit sehr genau und detailliert, man, man merkt, dass sie sehr viel und gut recherchiert hat. Aber auch die einzelnen Personen hat sie derart gut ausgearbeitet und beschrieben, man meint alle selbst persönlich gekannt zu haben. Sehr gut ist das Gefühlsleben von Emma zu verstehen. Ein Ringen zwischen Liebe und Pflichterfüllung. Ich würde mir hiervon unbedingt Band drei wünschen, denn ich möchte so gerne erfahren, wie das Leben von Emma und Co. weitergeht. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, es werden keine unnötigem Fremdwörter und Floskeln verwendet, denn der Leser kann zügig weiterlesen. Jedes Kapitel endet mit einem Pageturner und man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Das Cover ähnelt dem des Vorgängerbandes. Es zeigt ein junges Paar inmitten von Mohnblumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den historischen Roman “Lieder des Wandels” hat Marion Johanning am 27. Februar 2024 herausgebracht. Es ist der Folgeband zu “Der Klang eines neuen Lebens” und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es jedoch, beide Bände in der richtigen Reihenfolge zu …
Mehr
Den historischen Roman “Lieder des Wandels” hat Marion Johanning am 27. Februar 2024 herausgebracht. Es ist der Folgeband zu “Der Klang eines neuen Lebens” und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es jedoch, beide Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Dann entfaltet sich der ganze Zauber um die Hauptprotagonistin Emma. Das Cover passt gut zum Genre und zur Geschichte. Es ist auf Anhieb als Teil der Reihe erkennbar.
Mit ruhigen Worten und einer angenehm zu lesenden Schriftsprache erzählt die Bestsellerautorin Marion Johanning die Geschichte von Emma. Emma ist zu ihren Eltern zurückgekehrt. Mit ihrem Akkordeon verdient sie im Kölner Nachtleben etwas Geld und beginnt eine Affäre mit Kurt. Dann kommt ihr Mann Christian aus dem Krieg zurück. Emma trifft eine Entscheidung, die sich als folgenschwer erweist.
Von Marion Johanning habe ich bereits einige Werke gelesen, sie waren alle ausgezeichnet. So war ich neugierig auf ihr aktuelles Werk und ich wurde nicht enttäuscht. Ich beginne zu lesen, wenn ich am Abend von der Arbeit nach Hause komme. Nachdem ich einmal gestartet bin, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Diese Geschichte ist die Beste, die ich bisher von ihr gelesen habe. Sie ist eine Prise lebendiger.
Mit einer gelungenen Mischung aus Emotionen, Liebe und Geschichte erzählt Marion Johanning eine fesselnde Familiengeschichte in deren Mittelpunkt Emma mit ihrer Liebe zur Musik steht. Nebenbei vermittelt die Autorin einen sorgfältig recherchierten Hintergrund und viel Wissen über Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Köln in der Nachkriegszeit – gelungene Fortsetzung
„Lieder des Wandels“ ist nach „Der Klang eines neuen Lebens“ der zweite Teil der Neue-Zeiten-Serie der Autorin Marion Johanning. Zum besseren Verständnis und um die Ereignisse richtig einordnen zu …
Mehr
Köln in der Nachkriegszeit – gelungene Fortsetzung
„Lieder des Wandels“ ist nach „Der Klang eines neuen Lebens“ der zweite Teil der Neue-Zeiten-Serie der Autorin Marion Johanning. Zum besseren Verständnis und um die Ereignisse richtig einordnen zu können, würde ich empfehlen zunächst den ersten Band zu lesen.
Die Handlung beginnt im Januar 1946 in Köln. Emmas Mann Christian war an der Ostfront und gilt noch immer als vermisst. Die Lebensumstände sind nach wie vor schwierig, aber Emma macht das Beste daraus. Kurt ist inzwischen durch das Erbe eines Freundes - das nicht aus legalen Quellen stammt - zu Reichtum gekommen. Nachdem zunächst Kurt die Stadt verlässt und dann Christian zurückkehrt, ändert sich für Emma alles….
Emma ist eine tolle Protagonistin, die das Herz am rechten Fleck trägt. Ihre Gedanken und Gefühle sind nachvollziehbar. Sie – wie auch die übrigen Charaktere – wirkt authentisch.
Die Atmosphäre der Nachkriegsjahre, die Not der Menschen sowie die wiederkehrende Lebenslust werden spürbar.
Durch den angenehmen Schreibstil von Marion Johanning liest sich der Roman leicht und flüssig. Mit Köln hat die Autorin ein tolles Setting gewählt, das sie großartig beschreibt. Da ich die Stadt kenne, hatte ich beim Lesen alles direkt vor Augen.
Abschließend werden im Glossar einige umgangssprachliche und kölsche Ausdrücke erklärt, die die Atmosphäre des Romans nochmals gelungen unterstützt haben.
Auch mit diesem zweiten Band ist es der Autorin gelungen ein Stück deutsche Nachkriegsgeschichte lebendig werden zu lassen und ich hoffe, dass bald ein weiterer Band aus der Neue-Zeiten-Serie erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für