Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Detektiv ist tot, ertrunken im Teich eines Golfplatzes. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Nicht so seine Mitarbeiterin Mathilda. Die will seinen Mörder suchen. Dabei steht sie sich mit ihrer unkonventionellen Art und ihrer kompromisslosen Tierliebe selbst im Weg. Außerdem muss sie sich mit Sam, dem Neffen des Verstorbenen, auseinandersetzen, der das Detektivbüro samt Unterlagen sofort verkaufen will und mehr Allergien hat, als ein Bauernkater Flöhe.Nur ihre, dem britischen Königshaus treu ergebene, Freundin Ulla, deren Corgi Charles und die Herren des Hauses, die Kater Ben und Ed...
Der Detektiv ist tot, ertrunken im Teich eines Golfplatzes. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Nicht so seine Mitarbeiterin Mathilda. Die will seinen Mörder suchen. Dabei steht sie sich mit ihrer unkonventionellen Art und ihrer kompromisslosen Tierliebe selbst im Weg. Außerdem muss sie sich mit Sam, dem Neffen des Verstorbenen, auseinandersetzen, der das Detektivbüro samt Unterlagen sofort verkaufen will und mehr Allergien hat, als ein Bauernkater Flöhe.Nur ihre, dem britischen Königshaus treu ergebene, Freundin Ulla, deren Corgi Charles und die Herren des Hauses, die Kater Ben und Eddi unterstützen sie.Das Ganze ist aber nur so lange lustig, bis der Mörder sich wieder meldet. Mit einem Angebot, das man nicht ablehnen sollte.
Produktdetails
- Lieblingskrimis 1
- Verlag: Books on Demand
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 14. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 16mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783741251283
- ISBN-10: 3741251283
- Artikelnr.: 57021321
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Lieblingsleiche“, einen Cosy Crime von Andrea Becker habe ich als ebook mit 225 Seiten gelesen, die in 40 Kapitel eingeteilt sind.
Der Privatdetektiv Walther Schulz schwimmt tot im Golfteich. Er wird als Unfall eingestuft und beerdigt. Aber seine Assistentin Mathilda Rosenbaum will …
Mehr
„Lieblingsleiche“, einen Cosy Crime von Andrea Becker habe ich als ebook mit 225 Seiten gelesen, die in 40 Kapitel eingeteilt sind.
Der Privatdetektiv Walther Schulz schwimmt tot im Golfteich. Er wird als Unfall eingestuft und beerdigt. Aber seine Assistentin Mathilda Rosenbaum will das nicht glauben und beginnt, selbst zu ermitteln. Sie lernt Samuel Schulz, den Neffen des Toten, kennen, der die Detektei eigentlich verkaufen will. Aber Mathilda überredet ihn zu warten. Er lässt sich von ihrem Eifer anstecken und beide wollen der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei kommen sie immer wieder in die skurrilsten Situationen, in lustige und gefährliche. Sie lernen viele unterschiedliche Personen kennen und Mathilda hat einen hartnäckigen Verehrer.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war wahnsinnig lustig, spannend und an einigen Stellen hatte es durchaus einen ernsten und traurigen Hintergrund.
Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich. Mathilda ist für die groben und gefährlichen Unternehmungen zuständig. Dabei stellt sie sich nicht immer kompetent an. Sie ist wandlungsfähig und kann ihre Rollen gut spielen. Sie wohnt mit Ulla zusammen, einer eingefleischten Royal-Verehrerin mit Fanclub. Die beiden sind ein tolles Gespann und engagieren sich kompromisslos für den Tierschutz.
Samuel ist das Gegenteil von allen, ängstlich, allergisch gegen alles, hat sich sein detektivisches Wissen aus Büchern besorgt und bleibt lieber im Büro. Aber im Laufe des Falles erweist er sich als sehr nützlich, er ist intelligent, hat gute Kontakte und ist weltgewandt. Er mutiert ganz langsam zum Superhelden.
Ich hatte bis gegen Ende keinen Verdacht, wer der Täter sein könnte und war dann doch überrascht. Für mich gab es keine Hinweise. Das hat mir auch gefallen.
Ich freue mich schon auf weitere Fälle des Trios.
Auch das Cover ist ganz wunderbar und so passend zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Cosy Krimi
Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall
von Andrea Becker
erschienen am 23.06.2019
Mathildas Arbeitgeber wird Tod auf dem Golfplatz entdeckt. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Mathilda will das nicht glauben und ermittelt auf eigene Faust. Nur der …
Mehr
Ein gelungener Cosy Krimi
Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall
von Andrea Becker
erschienen am 23.06.2019
Mathildas Arbeitgeber wird Tod auf dem Golfplatz entdeckt. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Mathilda will das nicht glauben und ermittelt auf eigene Faust. Nur der Neffe vom Verstorbenen steht ihr manchmal im Weg. Finden die beiden noch zusammen?
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Roman liest sich angenehm dadurch. Ein gelungener Cosy Krimi.
Mathildas detektivische Qualitäten erzeugen einige Lacher bei mir. Aber, sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einem Fast-Profi.Ihe Tierliebe ist ausgeprägt und sie kann es auch nicht lassen, während der Ermittlungen einige Tiere zu retten. Sam, der Neffe von Mathildas Arbeitgeber, ist genial. Am Anfang möchte er die Detektei lieber schnell loswerden, aber im Laufe der Geschichte entwickelt sich der Hypochonder zu einem guten Detektiv, der nicht nur am Schreibtisch seinem neuen Aufgabengebiet frönt.
Ulla, eine sehr gute Freundin von Mathilda und auch in Sache Tierliebe aktiv, ist die gute Seele im Roman.
Wir das neue Dreiergespann den Mörder von Walther finden?
Ein gelungener Cosy Krimi, den ich mit viel Freude gelesen habe. Mathildas unkonventionelle Art verdächtige Personen zu beschatten war mitunter sehr witzig beschrieben. Lieblingsleiche: Mathilda bekommt 4 Sterne von mir und eine absolute Leseempfehlung für Fans der Cosy Krimis. Einzig das enge und kleine Schriftbild erschwert das Lesen.
von leseHuhn
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermitteln will gelernt sein
Mathildas Chef wird tot im Golfclub aufgefunden. Sie kann sich nicht vorstellen, dass er sich umgebracht hat und möchte unbedingt seinen Mörder finden. Zusammen mit dessen Neffen versucht sie die Detektei weiterzuführen und dabei den Mörder zu …
Mehr
Ermitteln will gelernt sein
Mathildas Chef wird tot im Golfclub aufgefunden. Sie kann sich nicht vorstellen, dass er sich umgebracht hat und möchte unbedingt seinen Mörder finden. Zusammen mit dessen Neffen versucht sie die Detektei weiterzuführen und dabei den Mörder zu finden.
Die beiden sind ein sehr ungleiches Gespann, aber sie ergänzen sich gut. Die Gegensätze der beiden sorgen immer wieder für Reibungen und brachten mich zum Schmunzeln. Man erfährt hier wie wichtig es ist auf den richtigen Stuhl zu sitzen und dass es gut ist immer für den andren da zu sein.
Das Buch liest sich leicht und flüssig und nicht nur die beiden Hauptprotagonisten sind speziell. Auch weitere Darsteller fallen durch ihr besonderes Verhalten auf.
Fazit: Ein lustiger Krimi mit viel Witz und Humor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hm, ich weiß nicht ob es jetzt an meiner Krimi & Thriller Flaute lag, aber so wirklich abholen konnte das Buch leider nicht. Zum einen fand ich die Sprünge zwischen den Situationen oft etwas abrupt, zum anderen fand ich den Schreibstil bzw. Satzbau teilweise etwas anstrengend. Die …
Mehr
Hm, ich weiß nicht ob es jetzt an meiner Krimi & Thriller Flaute lag, aber so wirklich abholen konnte das Buch leider nicht. Zum einen fand ich die Sprünge zwischen den Situationen oft etwas abrupt, zum anderen fand ich den Schreibstil bzw. Satzbau teilweise etwas anstrengend. Die eine oder andere Situation war wohl ganz witzig, aber gefühlt war mir vieles einfach zu aufgesetzt. Was mir zusätzlich bitter aufgestoßen hat, dass ich im ersten Drittel schon sicher war zu wissen, wer der Mörder ist und dann auch noch recht behielt.
Mir wurde das Buch als Cosy-Crime beschrieben, aber irgendwie empfand ich es mehr als eine, sorry, voll gestopfte Detektiv Geschichte, denn Mathilda und der Neffe suchen den Mörder anhand der letzten laufenden Fälle und versuchen diese gleichzeitig auch noch zu lösen. Dies führt dazu, dass die Beiden nicht, wie gewohnt, nach dem Mörder suchen, sondern gleichzeitig noch recherchieren was ein Student in seiner Freizeit treibt, der Architekt nebenher anstellt und die EX-Frau unberechtigt Unterhalt erhält. (Kein Angst, diese Informationen spoilern euch nicht wirklich; nur einige Beispiele am Rande.) Mir war das für einen geruhsamen Ablauf etwas zu voll gestopft, besonders, weil der Szenenwechsel auch oft recht plötzlich kam, wie schon erwähnt. Einmal sitzen Sam und Mathilda noch im Büro, im nächsten Moment quatsch Mathilda mit ihrer Freundin Ulla.
Ich muss gestehen, dass diese Dinge auch dazu beigetragen haben, dass ich die letzte Hälfte des Buches eher halbherzig gelesen habe. Zudem fand ich die Liebe zur Queen etwas irritierend. Vielleicht hatte ich auch verpasst wo die Geschichte spielt, aber diese absolute Vergötterung fand ich doch etwas befremdlich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich mit dem Königshaus nichts am Hut habe. Alles in allem ist es leider nichts für mich gewesen, wobei ich es nicht zu hundert Prozent dem Buch zuschreiben möchte, da ich eben etwas - hm - wählerisch bin.
Fazit:
Recht durchschaubare Detektiv Geschichte mit Witz und etwas anderen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall
von Andrea Becker, 250 Seiten, erschienen am 23.06.2019
Um was es geht:
Mathildas Chef, ein Detektiv, schwimmt bäuchlings in einem Teich auf einem Golfplatz. Obwohl die Polizei von einem Unfall ausgeht, schrillen bei Mathilda sämtliche …
Mehr
Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall
von Andrea Becker, 250 Seiten, erschienen am 23.06.2019
Um was es geht:
Mathildas Chef, ein Detektiv, schwimmt bäuchlings in einem Teich auf einem Golfplatz. Obwohl die Polizei von einem Unfall ausgeht, schrillen bei Mathilda sämtliche Alarmglocken. Sie versucht selbst herauszufinden, wer ihrem Chef das angetan hat und muss sich obendrein mit seinem Neffen auseinandersetzen und einigen anderen Widrigkeiten, die sich ständig zwischen ihren Alltag und ihre Ermittlungen schieben.
Die Figuren:
Mathilda Rosenbaum ist eine schlagfertige und wenn es sein muss, auch schlagkräftige Person, die zusammen mit ihrer Freundin Ulla in einer WG lebt. Zu den beiden gesellen sich zwei griechische Straßenkater, Ben und Eddie, sowie der Corgi Charles. Mathilda ist ein großer Tierfreund und würde für gequälte Kreaturen ihr Leben geben, um diese zu retten.
Samuel Schulz ist der Neffe des verstorbenen Walther Schulz. Er leidet an übertriebener Sorge sich mit sämtlichen Keimen dieser Welt zu infizieren und hat seltsame Ansichten zu seinem Biorhythmus. Obendrein ist er ängstlich und eher der Schreibtischtäter, der über einen ausgeprägten Scharfsinn verfügt.
Die Entwicklung von Sam ist toll. Ich mag ihn von Beginn an und ich sehe ihn klar vor Augen. Er hat Tiefe bekommen und ja, er hat mich infiziert. Ich bin vom Sam-Virus befallen. An diesem Punkt hätte Sam bestimmt schon „igitt“, gerufen. Das hat ja was von Infektion. *grins*
Mathilda macht mir da mehr Probleme. Ich habe bis zum Schluss kein klares Bild von ihr vor Augen. Mein Verhältnis zu Mathilda gegen Ende würde ich lauwarm bezeichnen. Aber es ist okay, weil da noch Ulla ist, die ich klasse finde, und die tierischen Darsteller dieser Geschichte sind alle mega und große Herzensdiebe!
Die Umsetzung:
Der Schreibstil liest sich überwiegend flüssig und ist granatenmäßig mit Humor versorgt. Das möchte ich gleich hervorheben. Ich habe sehr viel beim Lesen lachen müssen. Die Ermittlungsansätze haben mich ebenso gut unterhalten. Die Dialoge hätten gerne mehr Raum einnehmen dürfen, denn sie sind sehr lebendig und oft gleichen sie einem Schlagabtausch. An manchen Stellen ist mir die Beschreibung einzelner Räume zu detailgenau. Das benötige ich nicht und es kippt mich aus dem Lesefluss. Auch kann ich nicht alles in diesem Krimi nachvollziehen.
Dies ist kein Krimi der schlaflose Nächte bereitet, aber wirklich Spaß macht und am Ende nimmt der Spannungsbogen heftig zu.
In der Taschenbuchausgabe ist das Schriftbild etwas eng und klein geraten, was den Lesegenuss schmälert.
Mein Fazit:
Lieblingsleiche: Mathildas erster Fall, ist ein gelungener Cosy Krimi, der seinem Leser Stunden wunderbarer Unterhaltung schenkt. Der Humor ist großartig und ich kann mich nicht erinnern, schon einmal so einen witzigen Krimi gelesen zu haben. Wer nicht auf bluttropfende Seiten steht und trotzdem immer wieder etwas Spannung wünscht, Charaktere genießt, die über sich hinauswachsen und sich wie Terrier in einem Fall festbeißen, und die obendrein ein gutes Herz haben, der liest hiermit genau richtig.
Von mir bekommt dieses Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️ gelungene Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für