Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Städterin mit Schuhtick trifft auf liebenswerte Landeier - und in Hinter-Russbach bricht das Chaos aus ...Karla Fischer ist hübsch, clever und zielstrebig. Ideale Voraussetzungen, um in der PR-Welt Karriere zu machen. Und tatsächlich, Karla wird befördert - allerdings geradewegs vor die Tür. Und es kommt noch dicker: Das Arbeitsamt vermittelt sie nach Hinter-Russbach, quasi ans Ende der Welt, zur Schuhmanufaktur Gosauer. Mit Blick auf ihren Kontostand motiviert Karlas biederer Bankberater Paul Lenz sie, die Expedition anzutreten. Ein Albtraum! Zum Glück gibt es Karlas Kollegin, die unter...
Städterin mit Schuhtick trifft auf liebenswerte Landeier - und in Hinter-Russbach bricht das Chaos aus ...
Karla Fischer ist hübsch, clever und zielstrebig. Ideale Voraussetzungen, um in der PR-Welt Karriere zu machen. Und tatsächlich, Karla wird befördert - allerdings geradewegs vor die Tür. Und es kommt noch dicker: Das Arbeitsamt vermittelt sie nach Hinter-Russbach, quasi ans Ende der Welt, zur Schuhmanufaktur Gosauer. Mit Blick auf ihren Kontostand motiviert Karlas biederer Bankberater Paul Lenz sie, die Expedition anzutreten. Ein Albtraum! Zum Glück gibt es Karlas Kollegin, die unterforderte Schuhdesignerin Eva, deren rustikale Tante Mirli mit ihren himmlischen Beerenkipferln und den Erdnüsse futternden Dackel Guido. Doch just, als aus Karlas Kuhdorfkoller Landliebe wird, geht die Schuhmanufaktur Pleite. Der Schock sitzt. Bis die Sache eine unerwartete Wendung nimmt - und ausgerechnet Banken-Paul sich als charmanter entpuppt, als anfangs vermutet ...
Karla Fischer ist hübsch, clever und zielstrebig. Ideale Voraussetzungen, um in der PR-Welt Karriere zu machen. Und tatsächlich, Karla wird befördert - allerdings geradewegs vor die Tür. Und es kommt noch dicker: Das Arbeitsamt vermittelt sie nach Hinter-Russbach, quasi ans Ende der Welt, zur Schuhmanufaktur Gosauer. Mit Blick auf ihren Kontostand motiviert Karlas biederer Bankberater Paul Lenz sie, die Expedition anzutreten. Ein Albtraum! Zum Glück gibt es Karlas Kollegin, die unterforderte Schuhdesignerin Eva, deren rustikale Tante Mirli mit ihren himmlischen Beerenkipferln und den Erdnüsse futternden Dackel Guido. Doch just, als aus Karlas Kuhdorfkoller Landliebe wird, geht die Schuhmanufaktur Pleite. Der Schock sitzt. Bis die Sache eine unerwartete Wendung nimmt - und ausgerechnet Banken-Paul sich als charmanter entpuppt, als anfangs vermutet ...
Schönau, Fanny
Fanny Schönau ist das Pseudonym der österreichischen Autorinnen Magdalena Guilarte und Karin Bischof. Magdalena Guilarte, kubanisch-polnisch-oberösterreichisches Feuerwerk mit lodernder Leidenschaft für Kochbücher, hat 15 Jahre lang als Redakteurin und Sendungsverantwortliche im Österreichischen Kinderfernsehen gearbeitet und sich schließlich vom bewegten Bild auf das Schreiben verlegt. Karin Bischof, Salzkammergut-Export mit gut sortierter Sneakers-Sammlung, hat österreichweit als Redakteurin ihrer Affinität zu Wort und Sprache Ausdruck verliehen und grenzüberschreitend Richtung Deutschland den Weg zur Autorin eingeschlagen.
Fanny Schönau ist das Pseudonym der österreichischen Autorinnen Magdalena Guilarte und Karin Bischof. Magdalena Guilarte, kubanisch-polnisch-oberösterreichisches Feuerwerk mit lodernder Leidenschaft für Kochbücher, hat 15 Jahre lang als Redakteurin und Sendungsverantwortliche im Österreichischen Kinderfernsehen gearbeitet und sich schließlich vom bewegten Bild auf das Schreiben verlegt. Karin Bischof, Salzkammergut-Export mit gut sortierter Sneakers-Sammlung, hat österreichweit als Redakteurin ihrer Affinität zu Wort und Sprache Ausdruck verliehen und grenzüberschreitend Richtung Deutschland den Weg zur Autorin eingeschlagen.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48011
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 12. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 34mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783442480111
- ISBN-10: 3442480116
- Artikelnr.: 37790724
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Karla Fischer verliert ihren Job in einer großen PF-Agentur in Wien. Doch leider sind freie Stellen in diesem Berufszweig Mangelware. Da heisst es entweder umschulen oder das Angebot einer Schuhfabrik in den Bergen annehmen. Schuhe sind Karlas Leidenschaft. Daher fällt ihr die Wahl nicht …
Mehr
Karla Fischer verliert ihren Job in einer großen PF-Agentur in Wien. Doch leider sind freie Stellen in diesem Berufszweig Mangelware. Da heisst es entweder umschulen oder das Angebot einer Schuhfabrik in den Bergen annehmen. Schuhe sind Karlas Leidenschaft. Daher fällt ihr die Wahl nicht schwer. Allerdings hat sie sich alles ganz anders vorgestellt. Doch schneller als erwartet lebt sie sich ein und fühlt sich sogar recht wohl. Doch gerade hat sie sich eingelebt, da muss sie auch schon wieder zurück nach Wien, da die Schuhfabrik pleite ist. Dort angekommen, merkt Karla erst, wie sehr ihr die Einwohner von Hinter-Russbach und das stille Landleben fehlen. Und dann hat Karla eine geniale Geschäftsidee. Nur wie soll sie ihren Bankberater Paul davon überzeugen …
Hinter dem Pseudonym Fanny Schönau versteckt sich ein Autorenduo, das mit „Liebesglück und Beerenkipferl“ sein Erstlingswerk vorlegt. Und eigentlich hätten sich die beiden Damen wirklich nicht verstecken müssen. Mit viel Humor und Liebe zum Detail werden die Protagonisten dem Leser nahe gebracht. Erschien mir Karla anfangs noch ziemlich arrogant und eingebildet, verändert sie im Laufe des Romanes ihr Wesen ins genaue Gegenteil. Sie versteht sich prächtig mit den „Hinterwäldlern“, und kann sich sogar deren Lebensstil anpassen. Beim Lesen sind mir die einzelnen Personen selbst ans Herz gewachsen. Ich konnte mich so gut in die Geschichte hineinversetzen, als sei ich live dabei.
Obwohl hier wirklich nicht mit Klischees gespart wird, ist der Roman absolut gelungen und lesenswert. Ich hoffe, dass es bald eine Fortsetzung gibt und ich dann wieder nach Hinter-Russbach reisen darf.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf Grund der lebendigen und lockeren Schreibweise kann man sich sehr schnell in die Geschichte einlesen.
Die Personen und ihre Lebensart sind so lebensnah dargestellt, dass man direkt mit ihnen fühlen, lachen und weinen kann.
Auch die landschaftlichen Betrachtungen werden hinreichend …
Mehr
Auf Grund der lebendigen und lockeren Schreibweise kann man sich sehr schnell in die Geschichte einlesen.
Die Personen und ihre Lebensart sind so lebensnah dargestellt, dass man direkt mit ihnen fühlen, lachen und weinen kann.
Auch die landschaftlichen Betrachtungen werden hinreichend berücksichtigt.
Witzige Dialoge sowie lustige Sprüche und Zitate runden das Gesamtbild ab.
Am Buchende befindet sich ein hilfreiches Glossar mit den gängigsten österreichischen Ausdrücken.
Und ganz wichtig: Tante Mirli`s Beerenkipferl Rezept ist natürlich ebenfalls verzeichnet!
Fazit:
Ein humorvoller und kurzweiliger Roman, welcher zum Schmunzeln und Lachen anregt.
Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karla.
Eine junge PR-Fachfrau mit einem übervollen Kleiderschrank, einem sehr gut gefüllten Schuhfach und einem sehr leeren Konto. Sie stresst ihren Bankberater Paul Lenz mit fantasievollen Ausreden und Erklärungen, um den Dispo noch ein wenig auszudehnen. Sie hechtet von einer …
Mehr
Karla.
Eine junge PR-Fachfrau mit einem übervollen Kleiderschrank, einem sehr gut gefüllten Schuhfach und einem sehr leeren Konto. Sie stresst ihren Bankberater Paul Lenz mit fantasievollen Ausreden und Erklärungen, um den Dispo noch ein wenig auszudehnen. Sie hechtet von einer Party zur nächsten Einweihungsfeier zum nächsten Event. Sie ist 32 Jahre alt und unabhängig, was nichts anderes bedeutet als mann- und kinderlos.
Eigentlich könnte es so weitergehen, wären da nicht die Kündigung und die Arbeitslosigkeit. Da es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt, wird Karla ein Job im Salzkammergut angeboten. Nach dem verdauten Schock und vielen Fluchen später nimmt sie das Angebot an und zieht in die Provinz zu den stinklangweiligen Hinterwäldlern.
Man ahnt schon, was jetzt noch folgt (und leider verrät der Covertext auch recht viel) und wie es enden wird, aber Karla ist so schön voreingenommen und mit Klischees vollgestopft, dass man sich die Geschichte nicht entgehen lassen möchte. Sie stolpert von einem Vorurteil zum nächsten und muss so manche Schlappe dabei einstecken. Die Charaktere der Geschichte sind so aufgebaut, dass man fast jeden irgendwie mag. Jeder hat eine ganz besondere Eigenschaft, Eigenheit oder ist einfach nur schrullig. Man findet immer wieder Stellen zum Schmunzeln und entspannt sich bei diesem Buch von ganz alleine.
Wer gern leicht kitschige und vorhersehbare Geschichten mag, etwas lesen möchte ohne Albträume zu bekommen oder einen verregneten Tag überbrücken muss, kann hier gern zu greifen. Als Bonus gibt es das Beerenkipfelrezept obendrauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Lust auf mehr von den Autorinnen...
Fanny Schönau Liebesglück und Beerenkipferl Goldmann 2013
Fanny Schönau ist das Pseudonym von Magdalena Guilarte und Karin Bischof.
In dem Buch geht es darum, dass Karla Fischer eine oberflächliche Frau mit Superjob geworden ist, …
Mehr
Macht Lust auf mehr von den Autorinnen...
Fanny Schönau Liebesglück und Beerenkipferl Goldmann 2013
Fanny Schönau ist das Pseudonym von Magdalena Guilarte und Karin Bischof.
In dem Buch geht es darum, dass Karla Fischer eine oberflächliche Frau mit Superjob geworden ist, die zu viel Geld für Markenkleidung ausgibt, wenn sie auch im Angebot ist. Ihr Bankberater ist aber sehr leicht zu bezirzen. Da verliert sie ihren Job und muss von Wien nach Hinter-Russbach fahren, um in den winzigen Schuhmanufaktur Gosauer zu arbeiten. Sie kommt dort mit ihren Stöckelschuhen an.
Der Schreibstil ist super lustig. So dass man das Buch in einem Nachmittag lesen könnte. Wenn ich noch die Lesezeichenfee von früher wäre. Aber auch so war ich nach 3 Abenden fertig. Ich fand dieses Buch voll mit Humor gespickt und es war witzig ohne Ende. Allerdings hab ich auch mit den sympathischen Protagonisten mitgelitten. Es war aus Karlas Sicht geschrieben. Und mit Karla und Eva hab ich so sehr mitgelitten. Die Protas vom „Land“ waren alle super charakterisiert. Das Ende war absehbar, aber ich hätte mir gewünscht, dass es „früher“ gekommen wäre, nicht, dass das Buch aus ist, aber dass Eva und Sandra ihre Ideen hätten verwirklichen können, wenn der Boss ehrlich gewesen wäre. Natürlich fanden 2 Frauen ihr passendes Gegenstück, aber das war „super erträglich“. Also nicht: Sex sells. Es war alles sehr erfrischend und lenkte gut vom stressigen Alltag ab.
Es gab einige Zitate von der Fernsehserie: Die Zwei, die eh schon super lustig war.
Seite 47: Everthing will bie okay in the end. If ist’s okau, it’s not the end.
Seite 134 Pimpernelle stärkt die Nerven.
Seite 148: Geomontanistik = Bergkunde Ich lach mich scheggich
Seite 197: If you can make it there, you’ll make it everywhere
Seite 210: Ziegen auf der Alm: Mirli: Den meinen hab ich nur pfeifen müssen, dann sind sie schon dahergekommen. Man darf nie den Fehler machen und ihnen nachlaufen. Machst du das einmal, rennst den ganzen Sommer lang den Viechern hinterher.
Seite 234: Es war August, es war heiß, es war langweilig: Du könntest zu IKEA fahren, dich in einen der Kleiderkästen setzen, und wenn jemand die Tür aufmacht, dann rufst du: Wilkommen in Narnia. (Ellie)
Seite 251: Der existenzielle Zugang von Frauen zur Mode: Sie unterwerfen sich willig, denn sie wissen, dass sdie Verpackung wechseln muss, wenn der Inhalt interessant bleiben soll. (Ein Klospruch von Karla)
Dazu gibt’s noch ein Glossar mit Übersetzung: Österreichisch- hochdeutsch und das Zitat von einer Arte Sendung und woher einige Zitate sind.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Man muss auch mal ältere Bücher lesen, denn die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Sehr lustig, lesenswerter Schreibstil, launige Geschichte, mit Dachsteinflair und einfach gut zur Ablenkung und gegen den Novemberblues. 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fanny Schönau ist das Pseudonym für die österreichischen Autorinnen Magdalena Guilarte und Karin Bischof.
Magdalena Guilarte,hat eine Leidenschaft für Kochbücher, Karin Bischof, eine gut sortierte Sneakers-Sammlung und es ist den beiden gelungen ihre persönlichen …
Mehr
Fanny Schönau ist das Pseudonym für die österreichischen Autorinnen Magdalena Guilarte und Karin Bischof.
Magdalena Guilarte,hat eine Leidenschaft für Kochbücher, Karin Bischof, eine gut sortierte Sneakers-Sammlung und es ist den beiden gelungen ihre persönlichen Interessen auf sehr humorvolle Art und Weise in diesem Roman zu verarbeiten.
Karla Fischer aus Wien ist hübsch und ehrgeizig, doch anstatt eine Beförderung zu bekommen, wird sie entlassen. Der Mann vom Arbeitsamt vermittelt ihr eine Stelle bei einer Schuhfabrik in Hinter-Russbach.
Und auch wenn der Firmeninhaber von ihrer Anwesenheit nicht erfreut ist und all ihre Vorschläge ablehnt, so freundet sie sich doch mit den verschiedensten Hinter-Russbachern an, entdeckt allmählich ihre Freude am Landleben und entwickelt sich zu einer Frau, deren Fehler sie nur noch sympathischer machen.
Als die Schuhfabrik pleite geht und sie wieder nach Wien kommt stellt sie fest, dass ihr Bankberater "das Mann", mit dem sie wegen immer im Frühjahr und Herbst auftretender Kaufanfälle im Schlussverkauf ein gespannter Verhältnis hat, eigentlich doch ein toller Typ ist.
Zum Ende des Buches sind fast alle glücklich und die, die es nicht sind haben es sich selbst zuzuschreiben.
Was mir besonders gut gefällt ist, das Heidelbeerkipferl-Rezept, das ich bei nächster Gelegenheit man ausprobieren werde :-D
Auch das Cover ist gut gelungen und vermittelt einem schon was man erwarten kann: Humor gepaart mit Tradition und Modewahn.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für