Gina Mayer
Gebundenes Buch
Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Chilis, Sonnenblumen und Karotten - für die Stadtgärtnerin Toni und ihre Freunde kann die Welt nicht bunt genug sein.Einen Glücksgarten voller Blumen und leckerem Gemüse kann man nur auf dem Land haben? So ein Quatsch! Mit Saatgut, Klorollen und Kompost machen sich Toni und ihre Freunde ans Werk, um einen bunten Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses anzulegen. Denn Toni will auf keinen Fall ins stinklangweilige Oberhoppenhagen ziehen, nur weil ihre Mutter von einem Garten im Grünen träumt. Was als Rettungsaktion beginnt, wird schnell ein Abenteuer, in dem ein Hund namens Gurke kräftig m...
Chilis, Sonnenblumen und Karotten - für die Stadtgärtnerin Toni und ihre Freunde kann die Welt nicht bunt genug sein.
Einen Glücksgarten voller Blumen und leckerem Gemüse kann man nur auf dem Land haben? So ein Quatsch! Mit Saatgut, Klorollen und Kompost machen sich Toni und ihre Freunde ans Werk, um einen bunten Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses anzulegen. Denn Toni will auf keinen Fall ins stinklangweilige Oberhoppenhagen ziehen, nur weil ihre Mutter von einem Garten im Grünen träumt. Was als Rettungsaktion beginnt, wird schnell ein Abenteuer, in dem ein Hund namens Gurke kräftig mitmischt ...
Die Stadtgärtner-Abenteuer von Toni und ihren Freunden gehen weiter!
Band 1: Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen
Band 2: Eine für alle, alle fürs Unkraut!
Band 3: Blumenglück hoch vier!
Einen Glücksgarten voller Blumen und leckerem Gemüse kann man nur auf dem Land haben? So ein Quatsch! Mit Saatgut, Klorollen und Kompost machen sich Toni und ihre Freunde ans Werk, um einen bunten Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses anzulegen. Denn Toni will auf keinen Fall ins stinklangweilige Oberhoppenhagen ziehen, nur weil ihre Mutter von einem Garten im Grünen träumt. Was als Rettungsaktion beginnt, wird schnell ein Abenteuer, in dem ein Hund namens Gurke kräftig mitmischt ...
Die Stadtgärtner-Abenteuer von Toni und ihren Freunden gehen weiter!
Band 1: Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen
Band 2: Eine für alle, alle fürs Unkraut!
Band 3: Blumenglück hoch vier!
Gina Mayer, geb. 1965, studierte Grafik-Design und arbeitete danach als freie Werbetexterin, bevor sie Schriftstellerin wurde. Seit 2006 hat sie eine Vielzahl an Romanen für Kinder, Jugendliche sowie einige Erwachsenenromane veröffentlicht. Ihre Werke standen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Gina Mayer lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf.
Produktdetails
- Die Stadtgärtnerin 1
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40476
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 145mm x 22mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783473404766
- ISBN-10: 3473404764
- Artikelnr.: 68803187
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
leider enttäuschend
Das Buch hatte mich sehr angesprochen, da ich die Bücher der Autorin normal liebe und so auch diese Geschichte unbedingt lesen musste. Doch leider hat mich dieses Buch enttäuscht.
Das Cover ist wunderschön und sehr bunt gestaltet. Das hat mich …
Mehr
leider enttäuschend
Das Buch hatte mich sehr angesprochen, da ich die Bücher der Autorin normal liebe und so auch diese Geschichte unbedingt lesen musste. Doch leider hat mich dieses Buch enttäuscht.
Das Cover ist wunderschön und sehr bunt gestaltet. Das hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht.
Der Einstieg ins Buch hat mir noch sehr gut gefallen, danach nahm es aber immer mehr ab. Die Geschichte enthielt für meinen Geschmack viel zu wenig Spannung und es wurde sehr häufig einfach nur beschrieben, was die Kinder tun und erleben. Auch der Schreibstil hat mir hier gar nicht gefallen. Teilweise fand ich die Schreibweise auch sehr verwirrend, da in der dritten Person berichtet wurde. Dies zeigte sich vor allem daran, dass die Eltern von Toni immer wieder Mama und Papa und dann wieder beim Vornamen genannt wurden. Immer wieder musste ich überlegen, welcher der beiden Männer nun der Vater ist.
Die Charaktere sind mir persönlich zu flach und klischeehaft geblieben. Der Tiefgang fehlte für mich komplett und es wurde extrem viel mit Klischees gearbeitet, zum Beispiel die ältere Nachbarin, die immer alles im Blick hat und das Mädchen, deren Mutter Kopftuch trägt und von ihren Kindern Höchstleistungen erwartet.
Was mir ganz gut gefallen hat, waren die Tipps rund um Pflanzen, die immer wieder innerhalb der Geschichte gegeben wurden. Allerdings wurden dafür manchmal Sätze unterbrochen. Meiner Meinung nach hätte man diese Aufteilung besser lösen können.
Insgesamt hat mich das Buch enttäuscht und ich werde auch die Reihe nicht mehr weiter verfolgen. Empfehlen kann ich das Buch auch nicht so richtig, da es meiner Meinung nach nicht das hält, was es verspricht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In „Die Stadtgärtnerin“ verwandeln Toni und ihre Freunde ihr Dach in einen bunten Garten.
Das Hardcover von Gina Mayer ist 2024 im Ravensburger-Verlag erschienen. Die 174 Seiten Geschichte werden von Illustrationen von Daniela Kohl verschönert.
„Lieber Gurken auf …
Mehr
In „Die Stadtgärtnerin“ verwandeln Toni und ihre Freunde ihr Dach in einen bunten Garten.
Das Hardcover von Gina Mayer ist 2024 im Ravensburger-Verlag erschienen. Die 174 Seiten Geschichte werden von Illustrationen von Daniela Kohl verschönert.
„Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen!“ ist der erste Band der Reihe „Die Stadtgärtnerin“. Es geht um ein paar Freunde, die das triste Dach ihres Hauses in einen blühenden Garten mit Gemüse, Obst und Blumen verwandeln. Ich finde das eine schöne Idee. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Kinder immer mehr Zeit vor den Bildschirmen verbringen als draußen ist eine Geschichte, in der Kinder zum Erleben der Natur animiert werden, genau richtig.
Der Schreibstil ist locker-leicht zu lesen und wird durch viele toll illustrierte Infos über Pflanzen aufgelockert. Es juckt einem beim Lesen permanent in den Fingern und meine Tochter hat schon nach ein paar Seiten gefragt, wann sie denn ihre Pflanzen aussäen kann.
Die Illustrationen sind kindgerecht und passen super zum Text. Manch einem Leser wird der Stil vielleicht aus „Mein Lotta-Leben“ bekannt vorkommen.
Die Figuren werden sowohl vom Aussehen als auch charakterlich gut beschrieben und ihre Handlungen sind authentisch. Vor allem die Kinder wachsen einem schnell ans Herz.
Fazit: Ein wundervolles Buch für ältere Kinder! Wir freunden uns schon sehr auf den zweite Teil.
Meinung meiner Kinder:
Die Illustrationen sind toll und die Idee der Geschichte finden beide cool. Gerne würden sie auch einen Dachgarten haben. Meiner ältesten Tochter (10 Jahre) gefällt die Entwicklung, die Frau Block macht und auch dass Elif am Ende begeistert mitmacht und für sich selbst einsteht findet sie toll. Ihr gefällt vor allem die Zeichnung von Gurke und auch der Spitzname. Ihre Lieblingsfigur (meine auch) ist Cora-Lee. Meine jüngere Tochter (8 Jahre alt) liebt die Gärtnertipps und findet die Figuren schön gezeichnet. Besonders toll findet sie, dass die Kinder Cora-Lees Idee mit dem Garten gemeinsam umgesetzt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Die Stadtgärtnerin" von Gina Mayer ist sehr schön, ansprechend und kindgerecht gestaltet.
Toni zieht in ein Haus in der Försterstraße. Dort wohnen auch ganz viele ihrer Schulkameraden. Sie liebt es dort, ihre Mutter hasst es. Träumt sie …
Mehr
Das Cover des Buches "Die Stadtgärtnerin" von Gina Mayer ist sehr schön, ansprechend und kindgerecht gestaltet.
Toni zieht in ein Haus in der Försterstraße. Dort wohnen auch ganz viele ihrer Schulkameraden. Sie liebt es dort, ihre Mutter hasst es. Träumt sie doch von einem eigenen Garten. Gemeinsam mit Freunden will nun Toni nun ein Dachgarten errichten und das ist nicht so einfach, wie gedacht.
Das Buch lässt sich sehr gut, leicht und flüssig lesen. Für Kinder hält es einen großen Lesespaß bereit und auch viele Tipps für einen eigenen kleinen Garten. Die Kinder lernen, dass man manches im Leben nur mit Hilfe von seinen Freunden schaffen kann und das durch gemeinsame Projekte auch ganz ungewöhnliche Freundschaften entstehen können.
Eine wunderschöne Geschichte, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen werde. Ein Buch von Gina Mayer, wie man es von ihr gewöhnt es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tonis Mama hätte gerne einen eigenen Garten, doch in der Stadt geht das ja wohl nicht. Also droht Toni ein Umzug aufs Land, auf den sie gar keine Lust hat. So muss schnell ein Plan B her, um Mama zu überzeugen. Mit ihren Freunden beginnt Toni einen Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses …
Mehr
Tonis Mama hätte gerne einen eigenen Garten, doch in der Stadt geht das ja wohl nicht. Also droht Toni ein Umzug aufs Land, auf den sie gar keine Lust hat. So muss schnell ein Plan B her, um Mama zu überzeugen. Mit ihren Freunden beginnt Toni einen Stadtgarten auf dem Dach ihres Hauses anzulegen. Aus einer kleinen Idee wird ein immer größeres Projekt, bei dem bald jeder dabei sein will. So entwickeln sich nicht nur die Pflänzchen auf dem Dach, sondern auch viele Freundschaften und Beziehungen.
Das Buch wimmelt nur so vor vielen tollen Tipps, um mit wenig Materialien und auf kleinem Raum die Natur in die Stadt zu bringen. Meine Tochter war schwer begeistert und fing gleich auf unserem Balkon an mit dem Gärtnern. Unsere Tomatenpflanze wachsen und gedeihen und sie hat nach wie vor viel Freude daran. Und auch ich habe viel gelernt, (z.B. wie man Pflanzen in Klorollen vorziehen kann, oder dass man Pflanzen vor dem Umtopfen tauchen soll) und hatte viel Spaß beim Lesen mit meiner Tochter. Viele der Tipps sind gut vom Fließtext der Geschichte abgesetzt und damit schnell bei Bedarf auffindbar. Ein wirklich sehr schönes, lesenswertes Buch nicht nur über das Gärtnern, sondern auch über Freundschaft und dem, was schon Kinder in dieser Welt bewirken können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter und ich haben uns das Buch abwechselnd vorgelesen. Wir kannten die Autorin noch nicht, aber schon das Cover machte uns neugierig auf die Geschichte um das Mädchen Toni, die für sich und ihre Mutter eine Wohnung sucht. Wir fanden Toni beide total mutig - denn welches Kind in …
Mehr
Meine Tochter und ich haben uns das Buch abwechselnd vorgelesen. Wir kannten die Autorin noch nicht, aber schon das Cover machte uns neugierig auf die Geschichte um das Mädchen Toni, die für sich und ihre Mutter eine Wohnung sucht. Wir fanden Toni beide total mutig - denn welches Kind in dem Alter ruft selbst bei der Hausverwaltung an und kümmert sich um einen Besichtigungstermin?? Aber nicht nur das, auch die vielen Ideen zum verwirklichen der grünen Oase sind einfach toll. Da die Mutter sich so sehr ein Haus mit Garten wünscht - und dies nun mal bedeutet hätte, dass die beiden aufs Land ziehen müssen - denkt sie sich zusammen mit ihren Freunden ganz viel aus. Wir haben die Geschichte sehr genossen und fanden, dass dies ein richtig schönes Wohlfühlbuch ist. Dies soll wohl der 1. Band einer Reihe sein. Wir würden uns total darüber freuen, wenn es noch mehr Geschichten mit Toni und ihre Freunde gibt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Geschichte
Gärtnern ist wieder total angesagt. Und das nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern. Kein Wunder, dass uns das wirklich hochwertig gestaltete Cover sofort positiv ins Auge gestochen ist.
Aber nicht nur die Illustration auf dem Cover und dem …
Mehr
Schöne Geschichte
Gärtnern ist wieder total angesagt. Und das nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern. Kein Wunder, dass uns das wirklich hochwertig gestaltete Cover sofort positiv ins Auge gestochen ist.
Aber nicht nur die Illustration auf dem Cover und dem Innenteil sind klasse, sondern auch die Handlung selbst hat uns überzeugt.
Die Familie der Protagonistin Toni ist keine „klassische“ Familie. Den Kindern wird so gezeigt, dass es auch Familien gibt, die anders sind. Und das ist gut. Denn auch schon bei den Kindern ist Toleranz gegenüber anderer wichtig.
Toni möchte unbedingt in der Stadt wohnen. Und hierfür zieht sie einige Geschütze auf… sie beweist, dass sie kreativ ist, und dass man auch den ein oder anderen Vorteil vom Landleben in gewisser Art und Weise in der Stadt umsetzen kann.
Die Autorin hat hier eine tolle Geschichte über Zusammenhalt und Kreativität zum Leben erweckt. Die vielen Tipps sind super für das eigene Gärtnern. Teil zwei kann kommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toni liebt ihr Leben in der Försterstrasse, hier leben viele Freunde und Bekannte. Sie ist absolut nicht einverstanden mit ihrer Mutter auf Land zu ziehen. Lise möchte ein Haus mit Garten und so beschließt Toni einen Stadtgarten/Dachgarten mit ihren Freunden anzulegen um ihre Mutter …
Mehr
Toni liebt ihr Leben in der Försterstrasse, hier leben viele Freunde und Bekannte. Sie ist absolut nicht einverstanden mit ihrer Mutter auf Land zu ziehen. Lise möchte ein Haus mit Garten und so beschließt Toni einen Stadtgarten/Dachgarten mit ihren Freunden anzulegen um ihre Mutter von Bleiben zu überzeugen Abenteuerlich und lustig geschrieben wird der Dachgarten mit Blumen und Gemüse angelegt! Es ist ein tolles „Ende“ und weckt die Neugier auf die beiden folgenden Bücher - was für fantastische Abenteuer erlebt Toni demnächst im Dachgarten?
Die Kapitel haben eine perfekte Länge und die Schreibweise ist sehr gut für Erstleser. Nicht zu einfach und nicht zu komplex, perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt!
Pflanztipps, Geheimnisse und Anleitungen innerhalb des Buches und Kapitel sind wecken das Interesse und sind abwechslungsreich.
Das Cover und die Illustrationen sind hervorragend und sind sehr ansprechend für die Kids!
Eine klare Empfehlung von uns fünfköpfigen Familie für dieses Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Stadtgarten
Toni und ihre Mutter Lise müssen ein neues Zuhause suchen, doch die Mieten sind teuer in der Stadt und so kommt Lise die Idee, aufs Land in das langweilige Oberhoppenhagen zu ziehen. Doch davon ist Toni gar nicht begeistert, denn in der aktuellen Übergangswohnung …
Mehr
Der Stadtgarten
Toni und ihre Mutter Lise müssen ein neues Zuhause suchen, doch die Mieten sind teuer in der Stadt und so kommt Lise die Idee, aufs Land in das langweilige Oberhoppenhagen zu ziehen. Doch davon ist Toni gar nicht begeistert, denn in der aktuellen Übergangswohnung gefällt es ihr super gut, vor allem weil all ihre Freunde im Haus wohnen. Da Lise das gärtnern liebt, kommt Caro-Lee eine Idee, wie wäre es mit einem Dachgarten? Gemeinsam machen sich die fünf Freunde daran, dass Dach des Hauses zu verschönern und bekommen unerwartete Hilfe. Können sie Lise überzeugen in der Stadt zu bleiben?
Die Stadtgärtnerin - Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen von Gina Mayer ist der Auftakt einer neuer Reihe der beliebten (Kinderbuch-)Autorin.
Toni liebt Fußball und sie liebt ihr neues (Übergangs-)Zuhause in der Försterstraße 78, denn sie lebt nun genau unter ihrem besten Freund Adam und seiner Familie. Außerdem gehören auch ihr Schwarm Silan, die verrückte Caro-Lee und die eifrige Elif zu ihren Nachbarn. Alles Kinder, die etwas in ihrem Leben erleben, womit sich die jungen Lesekinder mit Sicherheit identifizieren können. Sei es die alleinerziehende Mama, der Streit zwischen Eltern oder Anforderungen, denen Kinder gerecht werden möchten, obwohl es nicht ihren Wünschen entspricht. Die fünf Kinder zeigen, dass man zusammen alles schaffen kann, das Zeiten besser werden und dass auch Kinder ins Gespräch gehen können, um ihre Träume und Wünsche zu übermitteln und die Erwachsenen darauf aufmerksam zu machen.
Neben dieser, für mich überraschend tiefsinnigen Geschichte, ist aber auch das Thema Garten sehr präsent und inhaltlich mit vielen Notizen und Tipps aus Tonis Notizbuch versehen, die zum Nachmachen animieren und Wissen übermitteln.
Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen konnte mich nicht nur durch die tollen Anleitungen zum Gärtnern überzeugen, sondern auch durch die fünf Lebenswelten der beteiligten Kinder, die aus der Welt gegriffen sind und daher lebensnah wirken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toni zieht mit ihrer Mutter Liese in ein großes Mehrfamilienhaus in der Stadt, dabei möchte Liese viel lieber aufs Land. Doch das Mädchen fühlt sich wohl in diesem großen Haus, mit seinen vielen bunten Bewohnern. So beschließt sie mit ihren Freunden deinen Dachgarten …
Mehr
Toni zieht mit ihrer Mutter Liese in ein großes Mehrfamilienhaus in der Stadt, dabei möchte Liese viel lieber aufs Land. Doch das Mädchen fühlt sich wohl in diesem großen Haus, mit seinen vielen bunten Bewohnern. So beschließt sie mit ihren Freunden deinen Dachgarten anzulegen um ihrer Mutter eine Freude und ihr das Zuhause schmackhaft zu machen. Denn eines steht für Toni fest, ihre Freunde verlässt sie nicht. Ich war erst skeptisch ob das Thema Garten Kinder wirklich genug interessiert um darüber ein Buch lesen zu wollen. Doch der locker leichte Schreibstil, die Entstehung des Dachgartens und die Geschichten der Kinder und Hausbewohner erwiesen sich als erstaunlich vielfältig und interessant. Aber auch die Informationen rund um die Gartenarbeit wurden geschickt präsentiert. Teilweise sind sie natürlicher Bestandteil der Handlung, es existieren jedoch auch im Buch verteilt Infokästen mit interessanten Spielideen, Anregungen und Bauanleitungen für den eigenen kleinen Garten. Bereichernd unterstützen sie dabei die eigentliche Geschichte auf eine schöne unaufdringliche Weise. Auch die Charaktere und die Handlung machte auf mich einen sehr plastischen Eindruck, der mich als Vorlesende und das zuhörende Kind problemlos in das Geschehen eintauchen und es miterleben lies. Ja, dieses Buch konnte meine anfängliche Skepsis völlig entkräften. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und weckte tatsächlich die Lust des Kind zu gärtnern. Toll!
Band 2 erscheint voraussichtlich im Oktober 2024
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen zieht mit ihrer Mutter in ein trostloses Mehrfamilienhaus. Die Mutter träumt von einem Haus mit Garten auf dem Land, aber ihre Tochter möchte nicht mehr aus dem Haus ausziehen, weil auch ihre Freunde und Klassenkameraden in dem Haus leben. Deshalb schmiedet sie mit ihren …
Mehr
Ein Mädchen zieht mit ihrer Mutter in ein trostloses Mehrfamilienhaus. Die Mutter träumt von einem Haus mit Garten auf dem Land, aber ihre Tochter möchte nicht mehr aus dem Haus ausziehen, weil auch ihre Freunde und Klassenkameraden in dem Haus leben. Deshalb schmiedet sie mit ihren Freunden den Plan von einem Dachgarten - einer grünen Oase inmitten der grauen und trostlosen Stadt, auf dem Dach des trostlosen Mehrfamilienhauses. Das Buch ist richtig toll geschrieben und man kann auch noch einige Dinge beim Lesen lernen, denn es gibt viele Tipps und Tricks für den Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Das Buch beinhaltet einige sehr schöne Illustrationen und lädt richtig zum Mitmachen ein. So kann man sich selbst ebenfalls eine kleine grüne Oase bauen - und sei es nur auf dem Fensterbrett in der Küche, wenn der Platz nicht ausreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote