PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor lauter Pubs die Stadt nicht gesehen? Kann passieren, aber an Dublin hat das dann nicht gelegen, wohl eher am Klischee der Guinness-City, das an ihr haftet wie Seepocken am Schiffsrumpf. Wirklich nahe kommt man Irlands Hauptstadt aber nicht an den Tresen der Temple Bar, sondern bei Bloomsday-Feiern und Parkbank-Poeten. Mit dem Ziel, Neues, Verstecktes und Vergessenes zu finden, wählt Nicole Quint sich Heinrich Böll als Kirchenführer, testet das Grusel-Potenzial von Mumien, erkundet das alte jüdische Viertel und leistet Robben beim Sonnenbaden Gesellschaft. Eine der am schönsten gelegen...
Vor lauter Pubs die Stadt nicht gesehen? Kann passieren, aber an Dublin hat das dann nicht gelegen, wohl eher am Klischee der Guinness-City, das an ihr haftet wie Seepocken am Schiffsrumpf. Wirklich nahe kommt man Irlands Hauptstadt aber nicht an den Tresen der Temple Bar, sondern bei Bloomsday-Feiern und Parkbank-Poeten. Mit dem Ziel, Neues, Verstecktes und Vergessenes zu finden, wählt Nicole Quint sich Heinrich Böll als Kirchenführer, testet das Grusel-Potenzial von Mumien, erkundet das alte jüdische Viertel und leistet Robben beim Sonnenbaden Gesellschaft. Eine der am schönsten gelegenen Metropolen Europas hat nämlich Strände und sogar Naturreservate zu bieten. Wenn Dublin einem jedoch das Blaue von Harry verspricht, geht es nicht an die Irische See oder den Liffey-Fluss. Stattdessen warten geniale Glasmalerei und Geschichten, die einen fortan ebenso durch das Leben begleiten werden wie all die mitreißende Musik, die jedem Dublin-Besucher den Soundtrack seiner Reise schenkt.
Nicole Quint lebt meist auf Reisen und manchmal in Berlin. In Indien fand sie zu ihrem Beruf als Reisereporterin. Einige Jahre stand ihr Schreibtisch in Griechenland und ein Zweitbett in einem weißgetünchten Cottage in Irland. Heute berichtet sie von allen Ecken und Enden der Welt, findet die schönsten Geschichten aber immer noch in Hellas und auf der grünen Insel. Im Picus Verlag erschienen ihre Lesereise Peloponnes sowie die Lesereisen Westirland (2020) und zuletzt Irland (2023).
Produktdetails
- Picus Lesereisen
- Verlag: Picus Verlag
- Seitenzahl: 132
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 112mm x 20mm
- Gewicht: 217g
- ISBN-13: 9783711711199
- ISBN-10: 3711711197
- Artikelnr.: 69237765
Herstellerkennzeichnung
Picus Verlag GmbH
Friedrich-Schmidt-Str 4
1080 Wien, AT
Eine Liebeserklärung an die irische Hauptstadt
Eine einladende Ha‘penny Bridge auf dem Cover, die zum Herzen Dublin führt… Es ist das einzige Foto der irische Hauptstadt, das dieses besondere Buch bietet. Aber, dieses Buch behauptet auch nicht, der beste Reiseführer …
Mehr
Eine Liebeserklärung an die irische Hauptstadt
Eine einladende Ha‘penny Bridge auf dem Cover, die zum Herzen Dublin führt… Es ist das einzige Foto der irische Hauptstadt, das dieses besondere Buch bietet. Aber, dieses Buch behauptet auch nicht, der beste Reiseführer für Dublin zu sein. Sein Ziel ist ein ganz anderes: es ist eine Art sehr persönliches Reiseberichts und vermittelt Erinnerungen und Sinnesempfindungen, die die Autorin Nicole Quint mit Baile Átha Cliath verbinden.
Die fünfzehn Kapitel, die unabhängig voneinander und in einer anderen Reihenfolge gelesen werden können (ich würde es allerdings nicht empfehlen, weil man die hervorragend gut gelungenen Übergänge verpassen würde), sind der ultimative Beweis, dass Dublin viel mehr zu bieten hat, als nur Temple Bar oder Guinness. Dank Nicole Quint entdecken die Leser*innen ganz andere Facetten der irischen Hauptstadt. Einige mehr oder weniger berühmten Sehenswürdigkeiten sind ein Vorwand, einen faszinierenden Exkurs in die irische Kultur zu genießen. Literatur, Musik, Kunst, aber auch Geschichte und Gastronomie, schneiden unter diesen Reiseeindrücke besonders gut ab.
Der poetische Schreibstil der Autorin verstärkt das Vergnügen, das man bei der Lektüre dieser Reiseeindrücke empfindet. Wenn man ein klein wenig Dublin und Irland kennt, braucht man keine Fotos, um Nicole Quint auf ihre Reise zu begleiten. Seite für Seite verliebt man sich, wie der Autorin, wieder neu in Dublin und ihre Kultur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hommage an die irische Hauptstadt!
15 Geschichten über bekannte und weniger bekannte Orte und Persönlichkeiten.
Mit einer Portion Humor gewürzt lernt man Dublin kennen. Leider fehlten mir Abbildungen zu den Geschichten. Damit wäre es perfekt gewesen. Aber in dieser …
Mehr
Eine Hommage an die irische Hauptstadt!
15 Geschichten über bekannte und weniger bekannte Orte und Persönlichkeiten.
Mit einer Portion Humor gewürzt lernt man Dublin kennen. Leider fehlten mir Abbildungen zu den Geschichten. Damit wäre es perfekt gewesen. Aber in dieser Reihe sind leider keine vorgesehen, was ich sehr schade finde. Ich habe viel über die Geschichte und Lebensart gelernt.
Ich war bereits einmal in Dublin, aber ich möchte irgendwann nochmal hin. Dann werde ich die Orte, die hier von der Autorin so detailliert beschrieben wurden, aufsuchen und mit anderen Augen betrachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebeserklärung an Baile Átha Cliath
Dublin hat viele verschiedene Seiten und nicht alle zeigen eine Postkartenansicht. Nicole Quint nimmt uns auf ihrer Lesereise mit zu bekannten und weniger bekannten Ecken der irischen Hauptstadt. Man merkt der Reisejournalistin an, dass sie eine …
Mehr
Liebeserklärung an Baile Átha Cliath
Dublin hat viele verschiedene Seiten und nicht alle zeigen eine Postkartenansicht. Nicole Quint nimmt uns auf ihrer Lesereise mit zu bekannten und weniger bekannten Ecken der irischen Hauptstadt. Man merkt der Reisejournalistin an, dass sie eine intime Kennerin dieser Stadt ist, in der sie eine Weile wohnte und die sie seit über zwanzig Jahren immer wieder bereist. Sie teilt ihre persönlichen Gedanken mit uns, und das in einer zauberhaften Sprache. Egal ob es um Kuriositäten wie eine eingewachsene Parkbank oder den Taxi-Jesus geht, um die dunklen Seiten der Stadt, die Obdachlosigkeit, den einseitigen Umgang mit dem kulturellen Erbe durch das Tourist Office, oder um Wahrzeichen wie Molly Malone. Da es sich um eine Lesereise handelt, muss man sich ganz auf das geschriebene Wort einlassen, denn in dieser Reihe aus dem Picus-Verlag gibt es keine Bebilderung. Dem Lesevergnügen tut das jedoch keinen Abbruch. Vielmehr wird dadurch die Neugier geweckt, das alles mit eigenen Augen sehen zu wollen. Bei meiner nächsten Dublin-Reise wird dieses Büchlein sicherlich mit im Gepäck sein. Schon beim Lesen wollte ich am liebsten die Schuhe anziehen und entlang der Liffey laufen oder zur Bloomsday-Tour aufbrechen, Seafood Chowder genießen und Folk Music hören.
Die Lesereise besteht aus fünfzehn kleinen Kapiteln und einem begeisternden Vorwort. Die Übergänge von einem Kapitel zum nächsten sind dabei fließend, so dass ein Lesesog entsteht. Dennoch habe ich dieses Büchlein Stück für Stück genossen. Immer nur ein oder zwei Kapitel - kleine Lesepralinen, die mir den Alltag versüßt haben. Die LESEREISE DUBLIN ist wie eine verführerische Konfektschale, und ich war wehmütig, als ich das letzte Kapitel ausgelesen hatte. Für mich war es die erste Lesereise und ich muss sagen: das Format hat mich überzeugt. Und nach dem Namen Nicole Quint werde ich Ausschau halte, wenn ich demnächst nach Reiseliteratur suche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leseeindruck:
Dieser etwas andere Reiseführer aus der Reihe „Pius Lesereisen“ führt uns nach Irland genauer gesagt nach Dublin, wohin uns die Autorin Nicole Quint führt. Dieses handliche Hardcover Büchlein vermittelt dem Leser auf 132 Seiten viel Wissenswertes und …
Mehr
Leseeindruck:
Dieser etwas andere Reiseführer aus der Reihe „Pius Lesereisen“ führt uns nach Irland genauer gesagt nach Dublin, wohin uns die Autorin Nicole Quint führt. Dieses handliche Hardcover Büchlein vermittelt dem Leser auf 132 Seiten viel Wissenswertes und mit Sicherheit einiges, was sogar eingefleischte Irland-Fans noch nicht kannten und wussten. In insgesamt 15 Kapiteln erfährt der Leser viel über die Gepflogenheiten der Dubliner und über Land und Leute. Kein klassischer Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten und Adressen, sondern eher ein geschichtlicher Führer, der tiefer eintaucht, als nur oberflächlicher Tourismus. Daher gibt es auch keine Bebilderungen. Das ein oder andere Foto hätte ich mir gewünscht, einiges habe ich mir im Netz aufgerufen, einfach um es plastischer zu sehen, denn die Neugierde wird definitiv geweckt.
Das Cover konnte trefflicher kaum gewählt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was mich an diesem Buch sofort begeistert hat, war die Tatsache, dass die Autorin einen wirklich ungeschönten Blick auf Dublin wirft. Sie zeigt die positiven wie auch die negativen Dinge auf. Das gefällt mir richtig gut, da klassische Reiseführer sonst immer nur das Schöne …
Mehr
Was mich an diesem Buch sofort begeistert hat, war die Tatsache, dass die Autorin einen wirklich ungeschönten Blick auf Dublin wirft. Sie zeigt die positiven wie auch die negativen Dinge auf. Das gefällt mir richtig gut, da klassische Reiseführer sonst immer nur das Schöne beleuchten.
Die Kapitel fand ich gut unterteilt. Sie sind nicht zu lang und lassen sich dank des lockeren Schreibstils sehr gut lesen. Neben den "typischen" Punkten wie z.B. Hotels oder Verpflegung bekommt man auch die ein oder andere sehr interessante Geschichtsstunde. Natürlich geht es bei Irland auch immer um Musik und Pubs. Das darf selbstverständlich nicht fehlen. Auch hier habe ich jedoch noch viel neues erfahren. Außerdem gibt die Autorin spannende Sightseeing-Tipps abseits des Mainstreams.
Einziger Wermutstropfen war für mich die Tatsache, dass keine Fotos enthalten sind. Dass ist bei dieser Reihe wohl extra so gewollt, aber an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir schon ein paar Bilder gewünscht. So musste ich die beschriebenen Sehenswürdigkeiten extra googeln.
Ansonsten kann ich dieses Buch jedem, der sich für Irland bzw. Dublin interessiert, wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag die Bücher aus der Lesereisen-Reihe sehr gern. Am liebsten lese ich sie zur Einstimmung, kurz bevor ich an den jeweiligen Ort reise. So kann man gleich selbst nachschauen, ob man den Ort so erlebt wie im Büchlein beschrieben und auch neue Ecken gleich selbst entdecken.
Mit …
Mehr
Ich mag die Bücher aus der Lesereisen-Reihe sehr gern. Am liebsten lese ich sie zur Einstimmung, kurz bevor ich an den jeweiligen Ort reise. So kann man gleich selbst nachschauen, ob man den Ort so erlebt wie im Büchlein beschrieben und auch neue Ecken gleich selbst entdecken.
Mit diesem Buch war es anders: Eine Reise nach Dublin steht (leider) erst einmal nicht an, aber mit Hilfe des Buches kamen viele Erinnerungen an vorherige Reisen dorthin zurück. Einiges kannte ich bereits, z.B. die Geschichte über die Vermarktung der Molly Malone, anderes war neu, z.B. das Kapitel über das jüdische Erbe Dublins.
Mir gefällt, dass die Autorin ehrlich und ungeschönt auch über die Schattenseiten der Stadt schreibt - die Obdachlosigkeit, den Mietenwahnsinn, die Touristenfallen und das durchdringende, feuchte Grau. Das ist eher ungewöhnlich für einen Lesereisen-Band, aber gerade bei einer Stadt wie Dublin sehr passend. Ich freue mich auf weitere neue Bände der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
