
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dritte Teil der Trilogie über die Verflechtungen von Politik, Geheimdiensten und RüstungsindustrieDer Mann hastet auf den Bahnsteig hinaus. Zu spät - der Zug rollt gerade aus der Station am King's Cross. Wenige Sekunden später erschüttert ein dumpfes Geräusch den Bahnsteig. Es kommt von der Bombe, die in der Piccadilly-Line detoniert war.Die Journalistin Lena Halberg recherchiert zehn Jahre später für eine Story und entdeckt Fakten, die ihre ungeheure Vermutung bestätigen: London war nur einer von mehreren Anschlägen, zwischen denen eine Verbindung besteht. Ihre Nachforschungen f...
Der dritte Teil der Trilogie über die Verflechtungen von Politik, Geheimdiensten und Rüstungsindustrie
Der Mann hastet auf den Bahnsteig hinaus. Zu spät - der Zug rollt gerade aus der Station am King's Cross. Wenige Sekunden später erschüttert ein dumpfes Geräusch den Bahnsteig. Es kommt von der Bombe, die in der Piccadilly-Line detoniert war.
Die Journalistin Lena Halberg recherchiert zehn Jahre später für eine Story und entdeckt Fakten, die ihre ungeheure Vermutung bestätigen: London war nur einer von mehreren Anschlägen, zwischen denen eine Verbindung besteht. Ihre Nachforschungen führen sie bis zu einem Forschungsinstitut in Haifa. Hatte der israelische Geheimdienst damit zu tun oder war es ein Einzeltäter? Als Lena versucht die Schuldigen ausfindig zu machen, landet sie in der gefürchteten 'Facility', einem Gefängnis der militärischen Aufklärung.
Kaum dem Verhör entkommen, nimmt sie die Spur wieder auf. Doch die führt zurück nach England, wo sich erneut ein ungeheuerliches Ereignis anbahnt.
Nybørg blickt hinter die Kulissen des Terrors -eine dichte Mischung aus Fakten und Fiktion.
Der Mann hastet auf den Bahnsteig hinaus. Zu spät - der Zug rollt gerade aus der Station am King's Cross. Wenige Sekunden später erschüttert ein dumpfes Geräusch den Bahnsteig. Es kommt von der Bombe, die in der Piccadilly-Line detoniert war.
Die Journalistin Lena Halberg recherchiert zehn Jahre später für eine Story und entdeckt Fakten, die ihre ungeheure Vermutung bestätigen: London war nur einer von mehreren Anschlägen, zwischen denen eine Verbindung besteht. Ihre Nachforschungen führen sie bis zu einem Forschungsinstitut in Haifa. Hatte der israelische Geheimdienst damit zu tun oder war es ein Einzeltäter? Als Lena versucht die Schuldigen ausfindig zu machen, landet sie in der gefürchteten 'Facility', einem Gefängnis der militärischen Aufklärung.
Kaum dem Verhör entkommen, nimmt sie die Spur wieder auf. Doch die führt zurück nach England, wo sich erneut ein ungeheuerliches Ereignis anbahnt.
Nybørg blickt hinter die Kulissen des Terrors -eine dichte Mischung aus Fakten und Fiktion.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Lena Halberg 3
- Verlag: Edition AV
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 30. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 180mm x 25mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783868411300
- ISBN-10: 3868411305
- Artikelnr.: 47610772
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zum Inhalt:
Juli 2005 – Der Mann hetzt auf den Bahnsteig. Er ist zu spät, der Zug rollt gerade aus der Station am King's Cross. Sekunden später zerreißt eine Bombe den Triebwagen der Piccadilly-Line.
Heute – Die Journalistin Lena Halberg recherchiert für …
Mehr
Zum Inhalt:
Juli 2005 – Der Mann hetzt auf den Bahnsteig. Er ist zu spät, der Zug rollt gerade aus der Station am King's Cross. Sekunden später zerreißt eine Bombe den Triebwagen der Piccadilly-Line.
Heute – Die Journalistin Lena Halberg recherchiert für eine Story und entdeckt Fakten, die eine ungeheure Vermutung nahelegen: London war nur einer von mehreren Anschlägen, zwischen denen eine Verbindung besteht. Obwohl ihr niemand glaubt, beginnt sie der Sache nachzugehen.
Ihre Nachforschungen führen sie zuerst nach Potsdam und dann weiter zu einem Forschungsinstitut in Haifa. Wurden hier im Auftrag von Konzernen Kampfstoffe entwickelt? Hat der israelische Geheimdienst mit der Sache zu tun?
Als Lena beginnt unbequeme Fragen zu stellen, stört sie die heimlichen Pläne eines machthungrigen Politikers und landet in der "Facility", dem gefürchteten Gefängnis der israelischen Aufklärung. Ein Ort abseits von Gesetz und Menschlichkeit.
Inzwischen führt die Spur des Attentäters zurück nach England, wo sich wieder ein ungeheuerliches Ereignis anbahnt. Kann Lena dem brutalen Verhör rechtzeitig entkommen? Und wird es ihr gelingen, den Wahnsinn zu stoppen?
Dies ist der 3.Teil der Lena Halberg "Triologie".Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Schon allein der Prolog ist so wahnsinnig spannend und hat mich gleich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen,möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die Protoganisten werden sehr gut beschrieben und so konnte ich Sie mir bildlich gut vorstellen.Jeder hat seinen eigenen Charakter und ist in seiner Art anders.Besonders Lena fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.
Viele Szenen werden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt,mitgekämpft und mitgefiebert.Dies hat mir sehr gut gefallen.Der Autor greift in dieser Geschichte viele interessante Themen auf,welche derzeit sehr aktuell und brisant sind.Da geht es um Terror,Attentate,Politiker,Geheimdienste und deren Machenschaften und Intrigen.Durch die guten Recherchen des Autors erhalten wir dazu sehr viele Informationen und Einblicke in diese schreckliche,gefährliche und korupte Welt.Gleichzeitig werden wir dazu auch selbst zum Nachdenken angeregt.
Durch die spannende und interessante Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch versteht es der Autor uns die unterschiedlichsten Schauplätze sehr ansprechend und bildlich darzustellen.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein.
Die Handlung bleibt bis zum Ende wahnsinnig spannend und so kommt nie Langeweile auf.
Das Cover ist sehr schlicht gehalten.Aber gerade das macht es so interessant und man wird neugierig das Buch zu lesen.
Ich habe es sehr genossen dieses Buch zu lesen und hatte spannende Lesemomente.Für Leseliebhaber von Polit-Thrillern ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Geheimdienste sind Instrumente in der Hand von Leuten und man weiß nie genau, wer welche Interessen verfolgt. Menschen, die Bomben bauen, sind bloß Handlanger. In letzter Konsequenz sollten Sie sich fragen, wer von den Dingen am Ende profitiert.«
7. Juli 2005. London wird …
Mehr
»Geheimdienste sind Instrumente in der Hand von Leuten und man weiß nie genau, wer welche Interessen verfolgt. Menschen, die Bomben bauen, sind bloß Handlanger. In letzter Konsequenz sollten Sie sich fragen, wer von den Dingen am Ende profitiert.«
7. Juli 2005. London wird von mehreren Terroranschlägen erschüttert, die mittels Sprengstoff in verschiedenen U-Bahn-Linien durchgeführt werden und viele Opfer fordern.
In der Gegenwart ist die Journalistin Lena Halberg einer unglaublichen Story auf der Spur, bei der sie Gemeinsamkeiten zwischen dem Londoner Anschlag und diversen anderen findet. Niemand vor ihr hat da Zusammenhänge gesehen und als sie ihre Theorie verkündet, dass der verwendete Sprengstoff von demselben Bombenbauer hergestellt wurde, stößt sie auf Unverständnis und Ablehnung. Reaktionen wie diese haben Lena noch nie von Ermittlungen abgehalten und auch jetzt macht sie sich auf die Suche. Ihr Ziel: Der Bombenbauer und seine Auftraggeber. Schon bald muss sie schmerzhaft erfahren, dass sie einigen Leuten zu nahe gekommen ist. Und damit nicht genug: Sie findet Hinweise auf einen anstehenden Anschlag. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Nach Paris '97 und New York '01 war ich auf den dritten Teil der Trilogie um Lena Halberg sehr gespannt. Und wieder hat sich die Lektüre gelohnt! Der Leser kann sich auf einen wirklich spannenden Thriller freuen, bei dem reale Ereignisse mit fiktiven gemischt und Verschwörungstheorien so eingebaut werden, dass sie realistisch erscheinen. Wieder einmal dreht sich alles um die hochbrisanten Verbindungen zwischen Politik, Geheimdiensten und der Rüstungsindustrie. Wer zuvor noch annahm, dass die Quelle jeden Terrors bei irgendwelchen Glaubenskriegern zu suchen ist, der kommt nach dem Lesen dieses Buchs zumindest ins Grübeln. Für mich stimmen hier Mix und Umsetzung und erzeugen bei mir ein „so-könnte-es-gewesen-sein“-Gefühl. Das mag ich!
Auch die Ermittlungsarbeiten sowie die Auflösung und der Schluss erscheinen logisch und schlüssig. Wenn man sich manches auch anders wünschen würde, aber so ist nun mal häufig die Realität.
Lena überzeugt als Charakter, sie ist eine starke Frau, die für ihre Ziele kämpft. Dabei kann sie keine Wunder vollbringen, zeigt Schwächen und Ängste und ist immer mal wieder auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen, gibt nicht auf. Und wenn sie sich am Ende des Buchs nach einer ruhigen Zukunft sehnt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie sie das hinbekommen soll ;-)
Fazit: Ein toller Thriller! Spannend, packend, brisant. Da Trilogie dransteht vermute ich, dass keine weiteren Teile geplant sind. Eigentlich schade…
Die drei Bände können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden und die Kenntnis der Vorgänger ist für das Verständnis von London '05 nicht notwendig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Recherchen zu den Attentaten von London im Jahr 2005 entdeckt die Journalistin Lena Halberg beunruhigende Parallelen zu weiteren Terroranschlägen rund um den Globus. Ist ein gewissenloser Chemiker Urheber verschiedenster Bomben und was hat der israelische Geheimdienst damit zu tun? Einmal …
Mehr
Bei Recherchen zu den Attentaten von London im Jahr 2005 entdeckt die Journalistin Lena Halberg beunruhigende Parallelen zu weiteren Terroranschlägen rund um den Globus. Ist ein gewissenloser Chemiker Urheber verschiedenster Bomben und was hat der israelische Geheimdienst damit zu tun? Einmal Blut geleckt will sie der Sache auf den Grund gehen und entkommt in Israel nur durch einen besonderen Freund einem brutalen Verhör. Zurück in England gerät sie hautnah in die Machenschaften der Profiteure des Terrors. Kann sie einen weiteren Anschlag verhindern?
Meine Meinung:
Endlich ist er da, der letzte Band der Trilogie um die Journalistin Lena Halberg, die wieder ohne Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten alles daran setzt, den Verflechtungen von Politik, Geheimdiensten und Rüstungsindustrie auf die Spur zu kommen. Bereits die ersten beiden Bände haben mich restlos begeistert und ich bin schon ein wenig traurig, vielleicht nichts mehr über Lenas weiteres Wirken lesen zu dürfen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, aber um Lenas persönliche Entwicklung besser nachzuvollziehen würde ich doch die Einhaltung der Reihenfolge empfehlen.
Bereits der Prolog, in dem eine später sehr wichtige Figur hautnah am Anschlag in der Piccadilly-Line Anteil nimmt, jagt dem Leser das kalte Grausen über den Rücken. Der Autor versteht es wirklich, den Terror, der nun seit Jahren immer öfter unser Leben bestimmt, zu verbildlichen.
Trotz aller erlittenen Verluste und Rückschläge kämpft Lena unverzagt für die Wahrheit und gegen schier übermächtige Gegner. Kam sie mir im letzten Band noch ein wenig kalt vor, so darf sie jetzt Emotionen zeigen, was mir sehr gut gefallen hat.
Wie schon gehabt gibt es am Ende des Buches Ausschnitte aus Pressemitteilungen, die verdeutlichen, dass die rein fiktionale Handlung des Buches vielleicht gar nicht so fiktional ist. Die ganzen Verflechtungen von Politik und Geheimdiensten wirken so realitätsnah, dass man sich oft selbst daran erinnern muss, dass man einen Roman und kein Sachbuch liest.
Für politisch interessierte Thrillerleser beweist Ernest Nybørg mit dem Abschluss seiner Trilogie einmal mehr, dass er sich hinter den großen Namen des Genres keineswegs verstecken muss. Klare Empfehlung von mir und ein Name, den man sich merken sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Lena Halberg bereits um Lady Di´s Tod und 9/11 ermitteln durfte, zieht es sie jetzt zu dem U-Bahn-Anschlag in London 2005. Auch dabei begibt sie sich wieder in Gefahr und kommt einer brisanten Wahrheit auf die Spur.
Das Cover des Buches ist trotz seiner Schlichtheit gut gemacht und …
Mehr
Nachdem Lena Halberg bereits um Lady Di´s Tod und 9/11 ermitteln durfte, zieht es sie jetzt zu dem U-Bahn-Anschlag in London 2005. Auch dabei begibt sie sich wieder in Gefahr und kommt einer brisanten Wahrheit auf die Spur.
Das Cover des Buches ist trotz seiner Schlichtheit gut gemacht und passt sowohl zum Buch als auch zur ganzen Reihe.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Personen und Orte werden gut dargestellt. Die Spannung zieht sich über das ganze Buch ohne abzubrechen. Zudem spielt auch die emotionale Komponente eine große Rolle beim Lesen dieses Thrillers. Realität und Fiktion werden in diesem Buch gekonnt vermischt.
Man kann dieses Buch für sich alleine lesen; ich würde allerdings empfehlen die ganze Trilogie zu lesen.
Meiner Meinung nach war Teil 1 der beste Teil, Teil 2 und Teil 3 waren aber nur sehr geringfügig schwächer.
In den ersten beiden Teilen hatte ich noch einige Fehler kritisiert - diese sind hier kaum vorhanden.
Insgesamt bildet die Geschichte einen sehr guten Abschluss dieser Trilogie - wobei eigentlich könnte der Autor natürlich auch noch weiterschreiben.
Fazit: Der 3. Teil einer rasanten Polit-Thriller-Trilogie, der gekonnt Realität und Fiktion miteinander vermischt. Absolute Leseempfehlung für die ganze Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für