PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Klimaneutral auf Wolke 7Es ist Hochsommer, als der Start-up-Unternehmer Micha für ein langes Wochenende nach Heidelberg reist. Zufällig landet er vor dem »Borrowland«, einem kleinen Leihgeschäft in der Altstadt, wo man Sonnenhüte und Regenschirme mieten kann. Zwischen der umweltbewussten Inhaberin Susanne und dem charmanten Micha entsteht sofort eine Verbindung. Während sie ihm das romantische Heidelberg zeigt, kommen sich die beiden immer näher. Doch Susanne hat schlechte Erfahrungen beim Dating gemacht, daher verschweigt sie Micha die Existenz ihrer kleinen Tochter. Und auch Micha h...
Klimaneutral auf Wolke 7
Es ist Hochsommer, als der Start-up-Unternehmer Micha für ein langes Wochenende nach Heidelberg reist. Zufällig landet er vor dem »Borrowland«, einem kleinen Leihgeschäft in der Altstadt, wo man Sonnenhüte und Regenschirme mieten kann. Zwischen der umweltbewussten Inhaberin Susanne und dem charmanten Micha entsteht sofort eine Verbindung. Während sie ihm das romantische Heidelberg zeigt, kommen sich die beiden immer näher. Doch Susanne hat schlechte Erfahrungen beim Dating gemacht, daher verschweigt sie Micha die Existenz ihrer kleinen Tochter. Und auch Micha hält Dinge zurück, aus Angst, erneut verletzt zu werden. Bedeuten diese Geheimnisse etwa das Ende ihrer Liebe, bevor sie überhaupt begonnen hat?
Sharing is Caring: Das Trendthema Nachhaltigkeit kommt nun auch in der Liebe an.
Frau Clevers, Sie öffnen die Tore des Borrowlands. Welche Idee steckt dahinter?
Mit meinem Leihgeschäft will ich Besuchern unserer Stadt überflüssigeKäufe ersparen - Sachen, die sie vergessen haben oder nur für ihren Besuch benötigen.
Aber warum gebrauchte Dinge ausleihen, wenn man diese überall neu kaufen kann?
Das Ausleihen kommt dem Geldbeutel, der Umwelt und dem Klima zugute: weniger Käufe, weniger Ressourcenverbrauch, weniger CO2-Ausstoß und weniger Müll!
In diesem humorvollen Liebesroman im romantischem Heidelberg stehen nicht nur die Themen Nachhaltigkeit und ein ökologisch bewusstes Leben im Mittelpunkt, sondern auch die Frage, wie man sich am besten nachhaltig verliebt.
Es ist Hochsommer, als der Start-up-Unternehmer Micha für ein langes Wochenende nach Heidelberg reist. Zufällig landet er vor dem »Borrowland«, einem kleinen Leihgeschäft in der Altstadt, wo man Sonnenhüte und Regenschirme mieten kann. Zwischen der umweltbewussten Inhaberin Susanne und dem charmanten Micha entsteht sofort eine Verbindung. Während sie ihm das romantische Heidelberg zeigt, kommen sich die beiden immer näher. Doch Susanne hat schlechte Erfahrungen beim Dating gemacht, daher verschweigt sie Micha die Existenz ihrer kleinen Tochter. Und auch Micha hält Dinge zurück, aus Angst, erneut verletzt zu werden. Bedeuten diese Geheimnisse etwa das Ende ihrer Liebe, bevor sie überhaupt begonnen hat?
Sharing is Caring: Das Trendthema Nachhaltigkeit kommt nun auch in der Liebe an.
Frau Clevers, Sie öffnen die Tore des Borrowlands. Welche Idee steckt dahinter?
Mit meinem Leihgeschäft will ich Besuchern unserer Stadt überflüssigeKäufe ersparen - Sachen, die sie vergessen haben oder nur für ihren Besuch benötigen.
Aber warum gebrauchte Dinge ausleihen, wenn man diese überall neu kaufen kann?
Das Ausleihen kommt dem Geldbeutel, der Umwelt und dem Klima zugute: weniger Käufe, weniger Ressourcenverbrauch, weniger CO2-Ausstoß und weniger Müll!
In diesem humorvollen Liebesroman im romantischem Heidelberg stehen nicht nur die Themen Nachhaltigkeit und ein ökologisch bewusstes Leben im Mittelpunkt, sondern auch die Frage, wie man sich am besten nachhaltig verliebt.
Ellen Ertelt ist diplomierte Medienpsychologin und war in mehreren Städten und verschiedenen Berufen unterwegs, bevor sie ihr Zuhause im malerischen Heidelberg gefunden hat - und beim Schreiben. In ihren Geschichten verbindet sie die Leidenschaft für romantische Komödien mit der für Umwelt- und Klimaschutz. Nachhaltig ist die Liebe sowieso am schönsten!
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 114mm x 31mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9783492311496
- ISBN-10: 3492311490
- Artikelnr.: 66000103
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ein Liebesroman von einer ganz besonderen Sorte: eine grandiose Mischung aus Nachhaltigkeitsthemen sowie zarter Poesie. Die Autorin bringt ein Höchstmaß an Grips zusammen, sprachlich und gedanklich. Sie stattet ihre Figuren mit Humor und Realitätssinn aus.« Mannheimer Morgen 20230818
Mein persönliches Überraschungsbuch!
ERWARTET: Eine romantische Lovestory in Heidelberg
BEKOMMEN: Humor, Liebe und Leidenschaft, freche und witzige Dialoge, innovative Story
Aber worum geht es eigentlich?
Susanne ist alleinerziehende Mama und führt in Heidelberg das …
Mehr
Mein persönliches Überraschungsbuch!
ERWARTET: Eine romantische Lovestory in Heidelberg
BEKOMMEN: Humor, Liebe und Leidenschaft, freche und witzige Dialoge, innovative Story
Aber worum geht es eigentlich?
Susanne ist alleinerziehende Mama und führt in Heidelberg das Borrowland, einen nachhaltigen schnuckeligen Laden, in dem sich Touristen alles leihen können, was sie vergessen haben einzupacken. Da lagern in den Regalen Buggys, Reiseführer und Regenschirme. Ein solcher ist dann auch der Auslöser für eine mittelprächtige Katastrophe, in die eine explodierende Tube Sekundenkleber verwickelt ist. Doch Susanne wird gerettet vom edlen Ritter Kunibert aka Micha Oppermann. Der hatte für sich und seine Freundin ein Romantikwochenende in Heidelberg gebucht. Weil er sie aber in flagranti erwischt hat, pfeift er auf die Romantik und hofft auf ein ablenkendes Wochenende allein. Da ist das Fräulein Kunigunde in Not doch die perfekte erhoffte Ablenkung!
Dieser Roman hat mich wirklich überrascht! Der Schreibstil der Autorin ist einfach frech, spritzig und ganz und gar wunderbar und einzigartig. Besonders die witzigen Wortgefechte haben es mir angetan. Der Humor ist wirklich zum Niederknien und vielleicht empfindet es die eine oder der andere als klamaukig oder überdreht, aber ich habe es beim Lesen einfach nur geliebt! Das hatte ich bei diesem Klappentext gar nicht erwartet, sondern den erhobenen Nachhaltigkeits-Zeigefinger befürchtet. Aber nein, auch dieses Thema wird mit Herz und Humor eingeflochten. Dazu spricht die Liebe zu Heidelberg aus jeder Zeile des Romans, und da ich die Stadt am Neckar sehr gut kenne, brachten mich die tollen Beschreibungen ins Schwärmen und Schwelgen.
Ein wunderbares Leseerlebnis voller Herz, Humor und Pandamagie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein grandioser Humor, der sich durch diese unfassbar gute Liebesgeschichte zieht!
Zum Inhalt:
Nichtsahnend sitzt Susanne in ihrer Wohnung und versucht sich an ihrem handwerklichen Geschick, als es unten klopft und poltert. Da ihr Geschäft für heute aber bereits geschlossen …
Mehr
Was für ein grandioser Humor, der sich durch diese unfassbar gute Liebesgeschichte zieht!
Zum Inhalt:
Nichtsahnend sitzt Susanne in ihrer Wohnung und versucht sich an ihrem handwerklichen Geschick, als es unten klopft und poltert. Da ihr Geschäft für heute aber bereits geschlossen hat, ignoriert sie es gekonnt. Susanne hat einen kleinen Laden namens „Borrowland“, der Dinge wie Sonnenhüte oder Schirme verleiht.
Als plötzlich erneut Jemand anfängt, wie wild gegen ihre Ladentür zu hämmern, passiert ihr ein kleines Malheur. Ärgerlich stapft sie die Stufe hinab und steht mit hochrotem Kopf einem sehr attraktiven Mann gegenüber. Dieser, so stellt sich später heraus, heißt Micha, ist Start-up-Unternehmer und verbringt ein langes Wochenende hier in Heidelberg.
Da er sich schuldig bekennt, im Bezug auf ihr Ungeschick, lernen sie sich etwas näher kennen und Susanne ist seinem Charme flott erlegen. Da sie allerdings nur schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat, verrät sie Micha zunächst nicht, dass sie eine Tochter hat. Allerdings hält auch er so Einiges vor ihr geheim, aus Angst, er könnte abgewiesen werden.
Nicht gerade eine kluge Basis, um sich ernsthaft näher zu kommen, oder?
Mein Fazit:
Ich muss gestehen, ich habe ein weiteres Lieblingsbuch!
Ein hervorragender Liebesroman mit unfassbar viel und gutem Humor. Ich wollte nur mal kurz rein lesen und zack, da war ich auch schon am Ende angekommen. Der flotte Schreibstil ist grandios und die bildliche Beschreibung nimmt einen direkt mit in das wunderschöne Heidelberg. Dieses Buch ist wie ein romantischer Reiseführer, der einen zum Lachen bringt und zum Nachdenken über Nachhaltigkeit anregt.
Für dieses großartige Buch, gebe ich definitiv eine absolute Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leih mir dein Herz für immer. Da hat sich die Autorin etwas dabei gedacht, als sie die 336 Seiten fertig hatte. Ein wichtiger Aspekt zieht sich durch die Geschichte... Nachhaltigkeit, weniger Müll zu entsorgen, überflüssige Käufe zu vermeiden, Den Klimaschutz im Auge …
Mehr
Leih mir dein Herz für immer. Da hat sich die Autorin etwas dabei gedacht, als sie die 336 Seiten fertig hatte. Ein wichtiger Aspekt zieht sich durch die Geschichte... Nachhaltigkeit, weniger Müll zu entsorgen, überflüssige Käufe zu vermeiden, Den Klimaschutz im Auge behalten, das Co 2 senken, wo es möglich ist. Das alles versucht die Protagonistin vorzulegen, es gelingt ihr es sogar sehr gut. Und uns als Leser... Wir werden beim Lesen nochmal intensiv darauf aufmerksam gemacht. Dabei kommt noch viel Liebe ins Spiel, wie das im Leben manchmal so ist.
Die Geschichte spielt in Heidelberg, die Autorin nimmt uns mit auf ein wahres Spaziergang durch die wunderschöne
Altstadt. Wir genießen mit unserem innerem Auge das fabelhafte Schloss, die Skyline, die Spaziergängen an der Neckar und durch die Altstadtgassen, ein wahres Wunderwerk. Die Geschichte ist locker, leicht, dabei aber sehr emotional geschrieben. Sie hat mich gut unterhalten und zwischen durch zum schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht, was ich sehr positiv empfunden habe.
Das Cover ist im Grün Ton gehalten, passend zum Thema Umwelt. Die Silhouetten der beiden Protagonisten mit den Fahrrädern, verraten dem Leser nicht zu viel... Was im dem Buch passiert. Es ist auch nicht schlimm, man begibt sich mit den beiden auf eine Reise.
Zur Geschichte selbst:
Susanne ist 37 Jahre alt, ist Alleinerziehende Mutter von der 5 jährigen Tochter Emma. Von Christoph lebt sie getrennt, erziehen aber die Tochter gemeinsam. Das Leben muss man meistern, deshalb hat Susanne ein "borrowland" auf die Beine gestellt. Ein Ausleihladen für Touristen und Einheimische. Eines Tages kommt Micha aus Hamburg nach Heidelberg für ein langes Wochenende. Er sucht dort Ablenkung nach seiner Trennung, was eigentlich für seine Liebe als Überraschungswochenende geplant war. Nun will er das Ganze nicht sausen lassen und möchte es selbst erleben. Er sucht in dem Laden nach einer Stadtführerin. So trifft er die Susanne. Sie verheimlicht die Tochter, er die Exfreundin. Das Wochenende beginnt.... Mit Höhen und Tiefen und ersten Gefühlen. Wie es am Ende wird... Lesen Sie selbst.
Ich wurde mit 4 Sternen gut unterhalten und empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ritter Kunibert und Burgfräulein Kunigunde Klimaneutral auf Wolke 7...
Mit diesem Debütroman hat mich die Autorin abgeholt, sie hat einen wunderschönen Schreibstil, flüssig, locker, mit Humor und Emotionen.
Das Cover passt toll zum Thema Nachhaltigkeit, das Taschbuch hat …
Mehr
Ritter Kunibert und Burgfräulein Kunigunde Klimaneutral auf Wolke 7...
Mit diesem Debütroman hat mich die Autorin abgeholt, sie hat einen wunderschönen Schreibstil, flüssig, locker, mit Humor und Emotionen.
Das Cover passt toll zum Thema Nachhaltigkeit, das Taschbuch hat wunderschöne Farben und fühlt sich gut an.
Die Charaktere Susanne und Micha sind realistisch beschrieben, lernen sich durch ein Missgeschick kennen. Sie verbringen eine tolles Wochenende zusammen, mit vielen Missverständnissen, weil sie es nicht so genau mit der Wahrheit nehmen. Das führt natürlich zu Turbulenzen und lässt uns Lesen ganz oft schmunzeln, den Kopf schütteln und rührt uns zu Tränen...
Das Setting mit Heidelberg hat mich fasziniert, ich war noch nie dort, konnte mir aber die Alte Brücke , den Schlangenweg, das Leihhaus und das Schloss im Kopfkino bildlich vorstellen. Heidelberg steht jetzt auf meiner Liste der Reiseziele.
Für dieses Lesehighlight einer turbulenten, emotionalen und lustigen Lovestory, gebe ich sehr gerne meine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Heidelberg war ich schon einige Male, ich finde die Stadt so sehenswert und die Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés sehr anziehend. Als ich auf Insta von diesem Buch über Heidelberg erfuhr, wollte ich es unbedingt lesen. Durch Zufall lernte ich bei einem Meet …
Mehr
In Heidelberg war ich schon einige Male, ich finde die Stadt so sehenswert und die Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés sehr anziehend. Als ich auf Insta von diesem Buch über Heidelberg erfuhr, wollte ich es unbedingt lesen. Durch Zufall lernte ich bei einem Meet & Greet die Autorin kennen und durfte ihr Buch mit nach Hause nehmen, da ich die weiteste Anreise nach Mannheim hatte.
Susanne Clevers hat in Heidelberg erstmals ein “ Leihhaus “ für Touristen eröffnet, sie möchte ihren Besuchern überflüssige Käufe in der Stadt ersparen. Was man zu Hause vergessen hat, kann man bei ihr gegen kleines Geld ausleihen. Ihr Borrowland steht für weniger Ressourcenverbrauch und somit weniger Müll. Als der Start - up-Unternehmer Micha vor ihrem Laden steht, er sucht einen Guide für die Stadt zu erkunden. Es entsteht sogleich eine Verbindung, das Herz in der Brust Susannes beginnt mit Purzelbäumen. Leider verschweigt Susanne ihm etwas, und auch Micha behält ein Geheimnis für sich. Bedeutet das jetzt für beide das Ende einer Liebe, und war Micha nur auf ein romantisches Wochenende aus, um sich über die Trennung seiner Ex abzulenken.
Was verheimlichen die beiden miteinander? Bitte selbst lesen, es lohnt sich.
Der Bummel durch Heidelberg brachte mir einige Plätze in Erinnerung. Die Autorin beschreibt mit viel Gefühl ihre Charaktere, allerdings was Micha im Schloss verzapfte, war schon echt peinlich. Chrissy fand ich so real. Emma habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ellen Ertelt hält uns Leser*innen auch vor Augen, wie wichtig Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist. Ihre Erklärung dazu, regt mich doch zum Nachdenken an. Damit wir alle etwas tun, um der Klimakatastrophe entgegenzuwirken.
Ellen, dein Buch hat mir sehr gefallen, dein Schreibstil ist so natürlich und voller Emotion. Danke, dass ich dein Buch lesen durfte, ich hatte eine sehr gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Susanne hat einen Laden, in dem sie verschiedene Dinge wie Sonnenschirme oder Hüte verleiht. Als sie eines Abends in ihrer Wohnung sitzt, ist der Laden zu dem Zeitpunkt schon geschlossen. Als es unten im Laden richtig an der Tür hämmert. Als sie nicht reagiert & sich wieder ihrem …
Mehr
Susanne hat einen Laden, in dem sie verschiedene Dinge wie Sonnenschirme oder Hüte verleiht. Als sie eines Abends in ihrer Wohnung sitzt, ist der Laden zu dem Zeitpunkt schon geschlossen. Als es unten im Laden richtig an der Tür hämmert. Als sie nicht reagiert & sich wieder ihrem handwerklichen Geschick widmet. Geht das gehämmere unten weiter. Sie geht nach unten & steht einem attraktiven Mann gegenüber. Die beiden unterhalten sich & so erfährt Susanne auch, dass er Micha heißt & das er das Wochenende in Heidelberg verbringt. Susanne hat bisher leider nur schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht & verheimlicht deswegen erst einmal ihre Tochter. Aber auch Micha ist nicht ohne & verheimlicht Susanne Dinge. Ob das so eine kluge Entschuldig von den beiden ist? Es ist sicher nicht die beste Basis für den Aufbau bzw. für den Beginn einer Beziehung. Die Geschichte in sich hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte den flüssigen, leichten, an manchen Stellen zum Nachdenken anregenden & bildhaften Schreibstil. Nachhaltigkeit steht in diesem Buch ganz weit vorne.
Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Eine nette Geschichte mit ein paar Schwächen.
Vor ein paar Wochen hatte ich ein wunderschönes Wochenende in Heidelberg. Ich habe mich in die Atmosphäre dieser Stadt total verliebt. Daher war es für mich von Anfang an klar, diese Liebesgeschichte muss ich …
Mehr
Meine Meinung:
Eine nette Geschichte mit ein paar Schwächen.
Vor ein paar Wochen hatte ich ein wunderschönes Wochenende in Heidelberg. Ich habe mich in die Atmosphäre dieser Stadt total verliebt. Daher war es für mich von Anfang an klar, diese Liebesgeschichte muss ich lesen. Viele Orte hatte ich bildlich vor Augen. Befand mich wieder mitten in dem Trubel der charmanten Studentenstadt.Ein bisschen weit hergeholt fand ich das Malheur, welches Susanne gleich am Anfang der Geschichte hatte. Sie führt im Zentrum von Heidelberg ein Leihgeschäft. Das Borrowland läuft ziemlich gut. Als sie nach Ladenschluss einen Schirmgriff mit einem starken Sekundenkleber reparieren will, klopft ein unverschämter Mann standig an die Ladentüre. Dies hat katastrophale Auswirkungen auf ihre Hände, die nun nur noch als Pfannenwender taugen. Es handelt sich um Micha. Der, dem wir die Romanze in Heidelberg zu verdanken haben.
Ich fand den Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Wie ich immer wieder erwähnen möchte, habe ich mich in Heidelberg verliebt. Der nächste Besuch dorthin ist geplant. Ich werde Ausschau halten nach Susannes Laden. Susanne lebt Nachhaltigkeit wie kaum ein anderer Mensch. Auch Michas Job geht in diese Richtung.
Ich bin bei dieser Geschichte etwas zwiegespalten. Einerseits mochte ich Susanne und Micha sehr gerne. Anderseits fand ich das Verhalten der Beiden oftmals ziemlich dämlich. Die Aktion mit dem Kleber total übertrieben. Warum verrate ich jetzt natürlich nicht. Besonders zu Micha hat es nicht gepasst für mich. Einem Mann in seiner Position hätte ich ein anderes Verhalten auf den Leib geschrieben. Sympathisch fand ich, dass er mal Tage ohne großen Luxus genossen hatte. Geschmierte Brote einfach nur lecker fand. An Susanne hat mich sehr gestört, dass sie ihre 5jährige Tochter geheim gehalten hat. Auch wenn sie schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit mit Männern hatte, sobald sie ihr Kind erwähnte. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass sie nur ein schönes Wochenende mit dem charismatischen Micha haben wollte. Merkt Ihr wie zwiegespalten ich bin?
Es gab sehr viele Szenen, die mir wirklich gut gefallen haben. Verraten möchte ich nichts mehr. Ich bin der Meinung, ihr solltet Heidelberg selber besuchen. Vielleicht laufen wir uns zufällig über den Weg?
Fazit:
Ich durfte per Buch Heidelberg erneut besuchen. War wieder auf dem Schloss. Habe die Skyline genossen. Bin am Neckar spazieren gegangen. Ich weiß genau, wo Susanne, Micha und zwei Blogger Pizza gegessen haben. ❤️ Ich war nämlich auch dort.
Die Geschichte war stellenweise zu weit hergeholt. Das Verhalten von Susanne und Micha war nicht immer für mich nachvollziehbar. Dennoch habe ich mich in Heidelberg wieder sehr wohl gefühlt. Gute 3 1/2 Sterne 🌟 vergebe ich gerne. Das Thema Nachhaltigkeit hat mir sehr gut gefallen. Es sollte öfter einen Platz in Romanen finden. Jutebeutel statt Plastiktüte!
Danke Ellen Ertelt. In Heidelberg leben ist ja wohl das Höchste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für