Joost Jensen
Broschiertes Buch
Leichenstarr an der Bar
Ein Nordsee-Krimi Das Finale der Sünnum-Trilogie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leichenstarr an der Bar ist ein packender Nordsee-Krimi mit viel Lokalkolorit, ostfriesischem Schnack, nordisch-derbem Humor und einem hochaktuellen Fall.Enno Prester, Umweltaktivist und enger Freund der Friesenbrauerin Gesine Felber, stirbt in ihrem Armen. Seine letzten Worte geben Gesine Rätsel auf: Schimmelreiter klaut. Was hat das zu bedeuten? Gleichzeitig will die Firma Friesenklima eine klimaneutrale Ferienanlage in der Nähe von Sünnum, Gesines ostfriesischer Heimat, bauen und die Einwohner an der saftigen Rendite beteiligen. Eine so gute Gelegenheit können sich die Sünnumer keinesf...
Leichenstarr an der Bar ist ein packender Nordsee-Krimi mit viel Lokalkolorit, ostfriesischem Schnack, nordisch-derbem Humor und einem hochaktuellen Fall.
Enno Prester, Umweltaktivist und enger Freund der Friesenbrauerin Gesine Felber, stirbt in ihrem Armen. Seine letzten Worte geben Gesine Rätsel auf: Schimmelreiter klaut. Was hat das zu bedeuten? Gleichzeitig will die Firma Friesenklima eine klimaneutrale Ferienanlage in der Nähe von Sünnum, Gesines ostfriesischer Heimat, bauen und die Einwohner an der saftigen Rendite beteiligen. Eine so gute Gelegenheit können sich die Sünnumer keinesfalls entgehen lassen. Als Gesine aber entdeckt, dass Enno vor seinem Tod Nachforschungen über die Friesenklima AG angestellt hatte, wird sie misstrauisch und will die Wahrheit unbedingt ans Licht bringen. Dabei begibt sie sich in tödliche Gefahr ...
Enno Prester, Umweltaktivist und enger Freund der Friesenbrauerin Gesine Felber, stirbt in ihrem Armen. Seine letzten Worte geben Gesine Rätsel auf: Schimmelreiter klaut. Was hat das zu bedeuten? Gleichzeitig will die Firma Friesenklima eine klimaneutrale Ferienanlage in der Nähe von Sünnum, Gesines ostfriesischer Heimat, bauen und die Einwohner an der saftigen Rendite beteiligen. Eine so gute Gelegenheit können sich die Sünnumer keinesfalls entgehen lassen. Als Gesine aber entdeckt, dass Enno vor seinem Tod Nachforschungen über die Friesenklima AG angestellt hatte, wird sie misstrauisch und will die Wahrheit unbedingt ans Licht bringen. Dabei begibt sie sich in tödliche Gefahr ...
Joost Jensen (Pseudonym) wuchs in Norddeutschland auf. Schauplatz seiner Geschichten ist die Nordseeküste, die inzwischen zu seiner Heimat geworden ist.
Produktdetails
- Die Friesenbrauerin ermittelt 3
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 5053
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 30mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783458683537
- ISBN-10: 3458683534
- Artikelnr.: 69141327
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Wer amüsante Spannung in seinem Leben braucht, der sollte unbedingt zu einem Nordsee-Krimi von Joost Jensen greifen.« Susann Fleischer literaturmarkt.info 20240826
Friesisch urig und spannend
In ihrem dritten Einsatz geht Friesenbrauerin Gesine Velber den undurchschaubaren Machenschaften der Firma Friesenklima auf den Grund. Die Planungen für eine klimaneutrale Ferienanlage sind ihr schon länger suspekt, und als ihr Freund Klimaaktisist …
Mehr
Friesisch urig und spannend
In ihrem dritten Einsatz geht Friesenbrauerin Gesine Velber den undurchschaubaren Machenschaften der Firma Friesenklima auf den Grund. Die Planungen für eine klimaneutrale Ferienanlage sind ihr schon länger suspekt, und als ihr Freund Klimaaktisist Enno Prester in ihren Armen an einer Schussverletzung stirbt, läuft ihr kirminalistischer Spürsinn zur Höchstform auf. Auch ihre Tochter Wiebke kann sie nicht bremsen....
Joost Jensen gelingt eine sehr unterhaltsame Mischung aus friesischem Lokalkolorit, urigen norddeutschen Charakteren und einer spannenden Kriminalgeschichte mit einigen überraschenden Wendungen. Die Bewohner von Sünnum sind ebenso starrsinnig wie bauernschlau, und nehmen den Kampf gegen die Machenschaften der Städter auf, die die gutgläubigen Dorfbewohner über den Tisch ziehen wollen. Dabei hält der Roman geschickt die Waage zwischen Spannung und Komik und wird so nie langweilig.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches zeigt die idyllische Landschaft Frieslands. Der Titel hört sich etwas merkwürdig an. Dies ist schon der dritte Krimi von Joost Jensen, indem die Friesenbrauerin ermittelt. Für mich der erste Krimi mit der Friesenbrauerin Gesine Felber. Da es immer abgeschossene …
Mehr
Das Cover des Buches zeigt die idyllische Landschaft Frieslands. Der Titel hört sich etwas merkwürdig an. Dies ist schon der dritte Krimi von Joost Jensen, indem die Friesenbrauerin ermittelt. Für mich der erste Krimi mit der Friesenbrauerin Gesine Felber. Da es immer abgeschossene Fälle sind, bedarf es nicht der vorherigen Krimis. Der Schreibstil ist angenehm. Der ostfriesische Dialekt lockert ihn noch auf. In der Geschichte geht es um den Tod eines guten Freundes von Gesine. Er war Umweltaktivist und an einem Skandal dran. Es ging um die Machenschaften der Firma Friesenklima, die eine klimaneutrale Ferienanlage bauen möchte und Investoren sucht. Ihre Tochter, die Polizistin ermittelt in diesem Fall. Allerdings ist das nicht nur ein Fall der Polizei. Gesine und das ganze Dorf sind auf der Suche nach dem Mörder. Dabei gerät nicht nur Gesine in Gefahr.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Teil 3 der Sünnum-Krimis
In der Hoffnung, dass sich Stil und Inhalt mit der Zeit bessern, habe ich auch den dritten Teil der Cosy-Krimis rund um die Friesenbrauerin gelesen – und kann nur sagen, dass meine Hoffnung leider nicht erfüllt wurden.
Das fiktive Örtchen Sünnum …
Mehr
Teil 3 der Sünnum-Krimis
In der Hoffnung, dass sich Stil und Inhalt mit der Zeit bessern, habe ich auch den dritten Teil der Cosy-Krimis rund um die Friesenbrauerin gelesen – und kann nur sagen, dass meine Hoffnung leider nicht erfüllt wurden.
Das fiktive Örtchen Sünnum ist und bleibt aber auch diesmal ein mörderisches Fleckchen – ein Ort, an dem man nicht wirklich Urlaub machen wollte, auch wenn das selbstgebraute Bier noch so gut schmecken könnte und die gegenseitige Unterstützung der Einheimischen geradezu sorgenfrei anmutet.
Im aktuellen Fall geht es um Umweltaktivist:innen, um mehr oder weniger nachhaltigen Tourismus – und wieder darum, dass die Hauptfigur, die Friesenbrauerin Gesine Felber, auf den Spuren von Miss Marple unterwegs ist und auch dann ermittelt, wenn es für sie und ihre Lieben gefährlich werden könnte.
Mit dem klassischen Who-done-it hat „Leichenstarr an der Bar“ nur sehr wenig zu tun. Die Personenzeichnungen sind übertrieben – und gleichzeitig langweilig. Die Friesenbrauerin ist einfach deutlich überzeichnet – und leider gibt es auch einige Unlogiken.
Für mich war es der letzte Versuch mit dieser Reihe – bei der leider keine Entwicklung zu erkennen ist.
Ach ja, das Cover ist zwar chic und nett – aber die abgebildeten Häuschen haben gar nichts mit Ostfriesland zu tun.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Stur, uneinsichtig, unterhopft - das sind die Sünummer, die drauf und dran sind, in ein unseriöses Immobilienobjekt zu investieren und dabei alles zu verlieren. Denn die Fäden, die im Hintergrund gezogen werden, dienen ausschließlich dazu, Gelder größeren …
Mehr
Stur, uneinsichtig, unterhopft - das sind die Sünummer, die drauf und dran sind, in ein unseriöses Immobilienobjekt zu investieren und dabei alles zu verlieren. Denn die Fäden, die im Hintergrund gezogen werden, dienen ausschließlich dazu, Gelder größeren Ausmaßes von Investoren zu sammeln, um sie auf private Konten zu transferieren. Das will Enno aufdecken und bezahlt dies mit seinem Leben. Das wollen die Sünummer nicht hinnehmen und begeben sich auf Spurensuche, um den Tod von Enno zu rächen. Das ganze Dorf, vorweg Friesenbrauerin Gesine, der diesmal allerdings ordentlich Gegenwind von ihren Sünummern entgegenweht, sind sie deren Alleingänge und Bevormundungen doch sehr leid. Nebenbei erfährt man "Wissenswertes" über die artgerechte Haltung von Zuckerfischen, die als Heringsschwärme im Lädchen verkauft werden. Gesine geht in diesem Band nicht nur ihren Sünummern arg auf den Keks, sondern strapaziert auch gelegentlich die Geduld der Leserschaft. Egal: Tüdelbräu drauf und schon geht es wieder.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Empfehlenswerter Krimi mit ostfriesischem Flair
Der Inhalt:
Ein Freund der Friesenbrauerin Gesine Felber stirbt mit den Worten „Schimmelreiter klaut“ in ihren Armen. Gleichzeitig versucht eine Firma mit dem Namen Friesenklima in dem kleinen Ort Sünnum eine klimaneutrale …
Mehr
Empfehlenswerter Krimi mit ostfriesischem Flair
Der Inhalt:
Ein Freund der Friesenbrauerin Gesine Felber stirbt mit den Worten „Schimmelreiter klaut“ in ihren Armen. Gleichzeitig versucht eine Firma mit dem Namen Friesenklima in dem kleinen Ort Sünnum eine klimaneutrale Ferienanlage zu bauen und die Dorfbewohner an der Rendite zu beteiligen. Felber ist skeptisch und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit, wo sie sich selbst in Gefahr bringt.
Meine Meinung:
Die Erzählweise und der Schreibstil sind klasse. Ich bin sofort in das Leben der Friesenbrauerin Gesine Felber eingetaucht und durfte an dem spannenden Krimi teilhaben.
Der Inhalt ist sehr lebendig, mit vielen Überraschungen geschrieben und gibt dem Leser das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu sein. Beim Lesen hatte ich immer das Gefühl, an der Nordsee zu sein. Auch, weil die Umgebung und die Gegebenheiten der Insel gut und verständlich beschrieben werden.
Die Protagonisten sind sinnvoll erfunden und beschrieben. Sie passen charakteristisch perfekt in den Krimi und wie im wirklichen Leben mag man den einen oder anderen Charakter mehr oder weniger.
Die Abschnitte sind kurz und einwandfrei aufeinander abgestimmt, sodass ich beim Lesen keine Probleme hatte, der Geschichte zu folgen.
Die Geschichte selbst ist pfiffig geschrieben. Der Leser erhält Stück für Stück raffiniert aufgebaute und ausgearbeitete Informationen, die zum Schluss zur Aufklärung führen.
Das Buch
Die Titelseite hat einen Wiedererkennungswert, wenn der Leser die ersten zwei Romane der Friesenbrauerin gelesen hat.
Der Einband ist weich und stabil und liegt beim Lesen gut in Hand. Die Größe des Buches ist sehr praktisch und das Buch kann überallhin mitgenommen werden.
Mein Fazit:
Der Krimi hat mir gut gefallen. Ich hoffe, dass Joost Jensen der Friesenbrauerin einen weiteren Roman widmet.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt die Bücherreihe richtig gut. Ich musste mich erst an den Humor gewöhnen, aber mittlerweile freue ich mich auf jede Neuerscheinung und es wird innerhalb von Tagen gekauft und ebenso schnell gelesen. Die Schreibart ist einfach so lustig und die Unterhaltungen auf friesisch …
Mehr
Mir gefällt die Bücherreihe richtig gut. Ich musste mich erst an den Humor gewöhnen, aber mittlerweile freue ich mich auf jede Neuerscheinung und es wird innerhalb von Tagen gekauft und ebenso schnell gelesen. Die Schreibart ist einfach so lustig und die Unterhaltungen auf friesisch einfach derb und unterhaltend lustig. Ich finde dieses mal ist sogar besser als im letzten Buch die Geschichte um den Todesfall drum herum gelungen. Vielleicht kommt das auch daher, da ich selbst sehr finanzaffin bin und daher natürlich gleich interessiert. Die Länge vom Buch ist auch gerade perfekt für ein entspanntes Wochenende und es macht auch Spaß, denn man kann einfach innerhalb von einer halben Stunde oder Stunde 50+ Seiten lesen, da sie sich nicht ziehen. Generell einfach ein gute Laune Buch, dass einem Spaß und Freude bereitet. Bis auf den nächsten Teil!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In Sünnum, einer beschaulichen Minigemeinde an der Nordseeküste, soll eine nachhaltige Ferienhaussiedlung entstehen. Im Vorfeld können die Sünnumer Anteile als Kapitalanlage erwerben. Doch einer von ihnen entdeckt, dass alles nur ein großer Schwindel ist. Bevor er sein Dorf …
Mehr
In Sünnum, einer beschaulichen Minigemeinde an der Nordseeküste, soll eine nachhaltige Ferienhaussiedlung entstehen. Im Vorfeld können die Sünnumer Anteile als Kapitalanlage erwerben. Doch einer von ihnen entdeckt, dass alles nur ein großer Schwindel ist. Bevor er sein Dorf warnen kann, wird er ermordet und stirbt mit rätselhaften letzten Worten mitten in der Dorfkneipe, Verzeihung, mitten im Kroog heißt das.
Den Leser erwarten hier eine ganze handvoll uriger Friesen, die entschlossen sind, die Polizei bei der Suche nach dem Mörder zu unterstützen. Allen voran Gesine, die nicht nur die Mutter der Dorfpolizistin ist, sondern fast schon so etwas wie das Sünnumer Sprachrohr. Ganz besonders Gesine hat eine verrückte, teilweise lebensgefährliche Art, Nachforschungen anzustellen, die ihre Tochter Wiebke schwer in die Bredouille bringen.
Eigentlich ist der ganze Plot verrückt und realitätsfern, bei dem vor allem die Polizei wie eine hilflose Gurkentruppe dasteht.
Ich persönlich mag es nicht, wenn alles so heillos überzogen dargestellt wird, aber es ist ein cosy Regionalkrimi, und sicher findet er seine Fans, die sich gerne in das friesische Flair versenken.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Leichenstarr an der Bar hat mir sehr gut gefallen. Das Cover passt sehr gut zum Buch. Auch dieser Krimi spielt wieder in Sünnum und fordert viel von ihren Bewohner ab. Die Firma Friesenklima möchte an der Nordsee eine klimaneutrale Ferienanlage bauen lassen und sucht daher …
Mehr
Das Buch Leichenstarr an der Bar hat mir sehr gut gefallen. Das Cover passt sehr gut zum Buch. Auch dieser Krimi spielt wieder in Sünnum und fordert viel von ihren Bewohner ab. Die Firma Friesenklima möchte an der Nordsee eine klimaneutrale Ferienanlage bauen lassen und sucht daher Anleger die ihr Geld dort anlegen möchten. Als das Schiff von Mareke Renken auf Norderney gestohlen wurde und kurz vor Sünnum auftaucht, wird kurz darauf Mareke Renken mit den Sünnummer Kontakt aufnehmen. Sie versucht auch dort die Menschen für ihr Projekt zu informieren. Einige Zeit später kommt Enno inden Kroog und stirbt in den Armen der Friesenbräuerin Gesine. Aber konnte vorher noch ein paar Worte mit Gesine sprechen. Die kann zwar nicht soviel mit dem anfangen aber mit der Zeit wird das Bild immer klarer und das ganze Dorf ermittelt mit umdenken Mörder von Enno zu finden. Mal wieder ein sehr gelungener Krimi, wo bis zum Schluss alles unklar bleibt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe die ersten beiden Teile der Friesenbrauerin gelesen und fand sie toll ! Dementsprechend neugierig war ich auf den dritten Teil, das Finale der Sünnum Trilogie und bin voller Vorfreude gestartet.
Wer die Bücher von Joost Jensen kennt, der weiß, durch den flüssigen und …
Mehr
Ich habe die ersten beiden Teile der Friesenbrauerin gelesen und fand sie toll ! Dementsprechend neugierig war ich auf den dritten Teil, das Finale der Sünnum Trilogie und bin voller Vorfreude gestartet.
Wer die Bücher von Joost Jensen kennt, der weiß, durch den flüssigen und leichten Schreibstil macht das Lesen wirklich Spaß. Die dazu relativ kurz gehaltenen Kapitel verstärken diesen Eindruck und so war es für mich nach den ersten Seiten, wie ein Besuch bei alten Freunden.
Die Figuren sind authentisch dargestellt und wenn man die vorherigen Bände kennt, dann erlebt man mit, wie sie von Buch zu Buch wachsen – das gefällt mir sehr gut.
Der Fall hat mir wirklich gut gefallen und das Lesen sehr viel Spaß gemacht – immer mit einer Brise Meer dazu.
Von mir gibt es eine absolute Empfehlung – das ist wirklich gut investierte Lesenzeit !
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut, vermittelt wunderbar den Friesenflair. Reet und Leuchtturm, was will man mehr. Es ist der dritte Fall für die Friesenbrauerin. Ich habe die Bücher bisher alle gelesen, was nicht zwingend notwendig ist, aber man findet sich sicher bei den Personen und …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut, vermittelt wunderbar den Friesenflair. Reet und Leuchtturm, was will man mehr. Es ist der dritte Fall für die Friesenbrauerin. Ich habe die Bücher bisher alle gelesen, was nicht zwingend notwendig ist, aber man findet sich sicher bei den Personen und dem Dorfleben schneller zurecht.
Die Friesenbrauerin wohnt im beschaulichen Sünnum. Sie bereit dort eine Kneipe, in der sie selbst Bier braut, sowie ein kleines Lädchen. Ihre Tochter ist Polizistin und die Friesenbrauerin mischt sich gerne in ihre Ermittlungen ein.
So auch im neuen Fall. Der Dorfbewohner Enno stirbt in den Armen der Friesenbrauerin. Wer hat ihn ermordet? Wem war der Umweltaktivist auf der Spur? Hat die Friesenklima AG, die eine modern Ferienanlage bauen will, etwas damit zu tun?
Die Geschichte ist ganz gut und recht unterhaltsam. Sie ist allerdings auch nicht perfekt. Z.B. wäre ja die Friesenklima AG laut Name eine Aktiengesellschaft, ist es aber irgendwie nicht. Viele Wörter und Ausdrücke wiederholen sich sehr oft. Und jeder trinkt ständig Bier und isst Zuckerfische.
Ein leichter Krimi mit Friesenflair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für