54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es hat eine große Debatte zwischen dem Curriculumspraktikum und der Lehrpraxis gegeben, curriculare Komponenten von großer Relevanz in der Lehrerausbildung, dem Moment der Theorie-Praxis-Erfahrung, wie in den rechtlichen Dokumenten zitiert. Da es sich um einen Bereich mit zahlreichen Implikationen handelt, die von der neuen curricularen Struktur bis zum impliziten, auf technischer Rationalität basierenden Ausbildungsmodell reichen, haben wir uns in der vorliegenden Arbeit für eine Vertiefung dieser beiden curricularen Komponenten entschieden: das betreute curriculare Praktikum und die…mehr

Produktbeschreibung
Es hat eine große Debatte zwischen dem Curriculumspraktikum und der Lehrpraxis gegeben, curriculare Komponenten von großer Relevanz in der Lehrerausbildung, dem Moment der Theorie-Praxis-Erfahrung, wie in den rechtlichen Dokumenten zitiert. Da es sich um einen Bereich mit zahlreichen Implikationen handelt, die von der neuen curricularen Struktur bis zum impliziten, auf technischer Rationalität basierenden Ausbildungsmodell reichen, haben wir uns in der vorliegenden Arbeit für eine Vertiefung dieser beiden curricularen Komponenten entschieden: das betreute curriculare Praktikum und die Unterrichtspraxis. Diese Option bezieht sich nicht nur auf ihre grundlegende Bedeutung im Curriculum der professionellen Lehrerausbildung, sondern auch darauf, dass dies unser Handlungsraum innerhalb der Institution ist. Die Absicht war, mehr über den Prozess der Umsetzung dieser beiden Komponenten im Studiengang im Rahmen des politikpädagogischen Projekts und der von den Lehrer-Tutoren durchgeführten Praxis zu erfahren. Wir hoffen, dass wir mit den Elementen, die sich aus den Reden und Meinungen der Lehrkräfte ergeben, zu einer Reflexion innerhalb der Institution über diese beiden curricularen Komponenten beitragen können, die nicht auf ein Team beschränkt ist, sondern sich an alle richtet, die in der Lehrerausbildung tätig sind.
Autorenporträt
La prof.ssa Suely Oliveira Carneiro è coordinatrice del corso di laurea in chimica presso l'IFPB-JP, dove insegna chimica. Ha conseguito il Master nel 2008 presso l'UFRN, sul tema dell'insegnamento delle Scienze Naturali e della Matematica. Si è laureata in Chimica presso l'Università Regionale del Nordest (URNe), PB, Brasile.