39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Untersuchung des Logbuchs und seines Einflusses hat konstruktive Richtungen aufgezeigt, die mit den Gedanken mehrerer renommierter Pädagogen, die in dieser Untersuchung vorgestellt wurden, in Dialog treten. Die Annäherung an das Lesen und Schreiben als Werkzeuge und das Nachdenken über ihre Bedeutung in der Erstausbildung von Lehrern sind die Hauptprobleme dieser Studie. Ich möchte erwähnen, dass diese Forschung eine der Erfahrungen war, die ich an der Universität gemacht habe, wo die Schreib- und Leseaktivitäten die Erinnerungen an frühere Stunden wieder aufleben ließen. Als…mehr

Produktbeschreibung
Die Untersuchung des Logbuchs und seines Einflusses hat konstruktive Richtungen aufgezeigt, die mit den Gedanken mehrerer renommierter Pädagogen, die in dieser Untersuchung vorgestellt wurden, in Dialog treten. Die Annäherung an das Lesen und Schreiben als Werkzeuge und das Nachdenken über ihre Bedeutung in der Erstausbildung von Lehrern sind die Hauptprobleme dieser Studie. Ich möchte erwähnen, dass diese Forschung eine der Erfahrungen war, die ich an der Universität gemacht habe, wo die Schreib- und Leseaktivitäten die Erinnerungen an frühere Stunden wieder aufleben ließen. Als Analysemethode wurde eine qualitative, explorative Forschung mit einem beschreibenden und individuellen Fragebogen als Analyseinstrument verwendet. Auf der Grundlage dieses methodischen Ansatzes können wir sagen, dass das Logbuch eine erbauliche Ressource darstellt, die eine Reflexion über die Unterrichtspraxis, Anregungen für den Schreibprozess, eine verstärkte berufliche Entwicklung und Lernmöglichkeiten ermöglicht. Dieses Buch richtet sich an alle Studierenden im Grundstudium, an Lehrkräfte in der Weiterbildung, an Fachleute im Bildungsbereich und an Personen, die in irgendeiner Form im Lehrberuf tätig sind.
Autorenporträt
Diplômée en chimie de l'université fédérale de Grande Dourados. Elle a travaillé comme boursière PIBID et comme représentante des étudiants au CPAA pendant ses études de premier cycle. Elle est actuellement étudiante en master en sciences et technologies de l'environnement (CTA), avec une ligne de recherche sur les technologies propres dans la production et la transformation des matériaux à l'UFGD.