Elisabeth Kabatek
Gebundenes Buch
Laugenweckle zum Frühstück / Pipeline Praetorius Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle sagen Line zu ihr, aber eigentlich heißt sie Pipeline. Pipeline Praetorius (31) lebt in Stuttgart. Sie ist Single. Und arbeitslos. Und sie hat es wirklich nicht leicht. Zwischen Bewerbungsstress und Scherereien mit der Arbeitsagentur treten gleich zwei Männer in ihr chaotisches Leben: Leon, der nette Ingenieur aus Hamburg, leidenschaftlicher Stäffelesjogger und gar nicht intellektuell, und der aufregende amerikanische Fotograf Eric M. Hollister. Und so stolpert Line auf der Suche nach Mister Right zwischen beiden hin und her und von einer Katastrophe in die nächste. Diese quirlige Bez...
Alle sagen Line zu ihr, aber eigentlich heißt sie Pipeline. Pipeline Praetorius (31) lebt in Stuttgart. Sie ist Single. Und arbeitslos. Und sie hat es wirklich nicht leicht. Zwischen Bewerbungsstress und Scherereien mit der Arbeitsagentur treten gleich zwei Männer in ihr chaotisches Leben: Leon, der nette Ingenieur aus Hamburg, leidenschaftlicher Stäffelesjogger und gar nicht intellektuell, und der aufregende amerikanische Fotograf Eric M. Hollister. Und so stolpert Line auf der Suche nach Mister Right zwischen beiden hin und her und von einer Katastrophe in die nächste. Diese quirlige Beziehungskomödie kann so nur in Schwaben spielen. Der bruddelige Nachbar Herr Tellerle und die naseweise Frau Müller-Thurgau überwachen im Treppenhaus Lines Besucher ebenso penibel wie die hundertfünfzigprozentige Einhaltung der Kehrwoche. Für mehr als eine Überraschung sorgt Lines unverwüstliche Tante Dorle, Hüterin eines unübertroffenen Käsekuchenrezepts ... Frei nach dem Motto »Bridget Jones meets Kehrwoche« legt die Stuttgarter Autorin Elisabeth Kabatek einen frechen, turbulenten Frauenroman vor. Zum Brüllen komisch!
Elisabeth Kabatek, 1966 geboren, ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Sie studierte Anglistik, Hispanistik und Politikwissenschaften in Heidelberg, Salamanca und Granada und ist Übersetzerin für die spanische Sprache. Seit 1997 lebt sie in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Silberburg / Silberburg-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 07809, 809
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 122mm x 26mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783874078092
- ISBN-10: 3874078094
- Artikelnr.: 23876348
Herstellerkennzeichnung
Silberburg Verlag
Schweickhardtstraße 1
72072 Tübingen
info@silberburg.de
ein super-lustiges Buch, hab es fast an einem Stück ausgelesen. Hoffenlich gibts ein Nachfolge-Buch !!!
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Schwäbische Beziehungsgeschichte in Stuttgart. Es geschieht nicht wirklich viel in diesem Frauenroman, ein paar oberflächliche Einblicke in die feministische Gedankenwelt vielleicht, das war's dann auch schon! Leicht zu lesen, manchmal sogar witzig, geeignet für den Strand mehr auch …
Mehr
Schwäbische Beziehungsgeschichte in Stuttgart. Es geschieht nicht wirklich viel in diesem Frauenroman, ein paar oberflächliche Einblicke in die feministische Gedankenwelt vielleicht, das war's dann auch schon! Leicht zu lesen, manchmal sogar witzig, geeignet für den Strand mehr auch nicht!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ja ganz nett - im Zug oder am Strand ist das Buch ganz nett - am Witzigsten sind die Schwäbischen Ausdrücke! Auch die "Story" ist ganz nett, aber es ist schon übertrieben, dass ALLES was möglich ist, der Dame passieren muss und natürlich gibts ein Happy End - halt …
Mehr
Ja ganz nett - im Zug oder am Strand ist das Buch ganz nett - am Witzigsten sind die Schwäbischen Ausdrücke! Auch die "Story" ist ganz nett, aber es ist schon übertrieben, dass ALLES was möglich ist, der Dame passieren muss und natürlich gibts ein Happy End - halt so ein Frauenroman in dem es um IHN finden geht und nebensächlich auch noch ein wenig um die Arbeitsuche...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Netter Zeitvertreib für Zwischendurch
Line hat es nicht leicht. Sie ist 31, Single, arbeitslos und ziemlich chaotisch. Was schief gehen kann, geht bei ihr schief. Und sie muss sich andauern Witze über ihren Namen anhören, weil sie richtig Pipeline heißt. Sie rettet ihrem …
Mehr
Netter Zeitvertreib für Zwischendurch
Line hat es nicht leicht. Sie ist 31, Single, arbeitslos und ziemlich chaotisch. Was schief gehen kann, geht bei ihr schief. Und sie muss sich andauern Witze über ihren Namen anhören, weil sie richtig Pipeline heißt. Sie rettet ihrem neuen Nachbarn Leon das Leben, als dieser sich an einer Fischgräte verschluckt und an ihrer Tür klopft, um Hilfe zu bekommen. Er sieht gut aus, wird ihr aber bald zu aufdringlich, da er täglich an ihre Tür klopft. Dann lernt sie den Fotografen Eric kennen, der sie beeindruckt. Ist einer der beiden ihr Mr. Right?
Das Buch spielt in Stuttgart, mit typischen schwäbischen Ausdrücken und dem Dialekt der Einwohner. Zu Beginn der einzelnen Kapitel ist jeweils eine Textzeile aus einem Lied zu lesen.
Line tritt von einem Fettnäpfchen zum anderen. Herr Tellerle überwacht pedantisch dass die Kehrwoche eingehalten wird und bittet Line, während seinem Urlaub das Aquarium zu versorgen. Das geht ebenso schief wie die Termine bei der Arbeitsagentur und die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Dass Line mit ihrer Küche auf Kriegsfuss steht und schon Probleme beim Aufbacken von Tiefkühlpizza hat, macht es nicht einfacher. Ihre Hauptnahrung besteht aus einem Laugenweck vom Bäcker mit Salami.
Ihr neuer Nachbar Leon ist ein netter Kerl, aber Line findet ihn nicht intellektuell genug. Eric dagegen ist ein vielgereister Fotograf, der sie mit Geschichten beeindruckt. Auch wenn sie von Leon nichts wissen will, so ist sie doch eifersüchtig, als seine Bekannte aus der Schule auftaucht. Ihre Freundin Lila ist ihr eine große Stütze, ebenso wie Tante Dorle, ein typisches schwäbisches Urgestein.
Typisch schwäbisch, mit einer guten Prise Humor wird Lines Alltag beschrieben. Eine nette, chaotische Frau versucht ihr Leben zu meistern. Am Ende des Buches waren zwar nicht alle Probleme gelöst, aber es gab Hoffnung. Und aus einer Chaotin wird eben keine Madame Perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsamer Roman. Der oft flapsige Ton liest sich angenehm, die schwäbischen Passagen sind meist witzig (mal für Schwaben). Stören tut mich, dass trotz des Titels im Verlauf der Geschichte penetrant Laugenbrötchen gekauft werden. Das passt nicht zum ansonsten nett …
Mehr
Ein unterhaltsamer Roman. Der oft flapsige Ton liest sich angenehm, die schwäbischen Passagen sind meist witzig (mal für Schwaben). Stören tut mich, dass trotz des Titels im Verlauf der Geschichte penetrant Laugenbrötchen gekauft werden. Das passt nicht zum ansonsten nett geschriebenen Roman. Fällt aber wohl nur echten Schwaben auf, emfinde ich aber aufgrund des sehr lokalen Bezugs und eben des Titels als stilistischen Fehler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Line Prätorius ist eine Single-Frau mit dem "Chaos-Gen". Sie vermasselt jeden Job und jede Beziehung.
Sie lebt im Stuttgarter Westen und "kämpft" sich durchs Leben.
Ruhender Po in ihrem Leben ist Tante Dorle, die mit ihrem unschlagbaren Schwäbisch und den …
Mehr
Line Prätorius ist eine Single-Frau mit dem "Chaos-Gen". Sie vermasselt jeden Job und jede Beziehung.
Sie lebt im Stuttgarter Westen und "kämpft" sich durchs Leben.
Ruhender Po in ihrem Leben ist Tante Dorle, die mit ihrem unschlagbaren Schwäbisch und den Weisheiten einer alten Dame Line immer wieder auf die Füße hilft.<br />Es war der Brüller.
Keine Seite ohne, dass die Lachmuskeln beansprucht wurdeen.
Als gebürtiger Stuttgarter kann man sich richtig in die Hauptperson versetzen, wie sie durch Stuttgart wandert und fährt.
Sie findet am Ende des Buches ihren "Mister Right". Die Figur erinnert an Birdget Jones...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Herzerwärmende Schwabenkomödie
Das passiert: Line (eigentlich ja Pipeline) hat es schlimm erwischt. Ü30, Single, mit einem Katastrophen-Gen, einer liebenswürdig merkwürdigen Familie ausgestattet, verliert ihren Job. Dafür scheint ihr aber das Glück bei den …
Mehr
Herzerwärmende Schwabenkomödie
Das passiert: Line (eigentlich ja Pipeline) hat es schlimm erwischt. Ü30, Single, mit einem Katastrophen-Gen, einer liebenswürdig merkwürdigen Familie ausgestattet, verliert ihren Job. Dafür scheint ihr aber das Glück bei den Männern hold zu sein. Der neue Nachbar – ein echtes Sahneschnittchen, ein aufregender Fotograf und ein attraktiver Polizist. Da Line die Qual der Wahl. Doch der, der zunächst der Richtige zu sein scheint, entpuppt sich als absoluter Fehlgriff und der Richtige scheint in weite Ferne zu rücken.
So gefällt mir das Buch: Mit Laugenweckle zum Frühstück hat Elisabeth Kabatek eine Komödie geschrieben, die mitten im Schwabenland, genau in Stuttgart spielt. Der Ort der Handlung, Stuttgart und seine liebenswerte Bevölkerung, waren für mich der hauptsächliche Grund, dieses Buch zu lesen. Ich habe die Stadt vor zwei Jahren für längere Zeit beruflich besucht und fühlte mich in diese Zeit zurückversetzt. Als Neigschmeckte ist für mich der Dialekt perfekt getroffen. Und auch mit Klischees wurde nicht gespart. Einfach herrlich und sehr komisch.
Die Hauptperson Line ist schon liebenswürdig, zwischenzeitlich würde man sich aber wünschen, dass sie mal etwas weniger katastrophal agiert. Andererseits, ist es durchaus vorstellbar, dass es solche Menschen gibt, die Katastrophen quasi magisch anziehen und nichts daraus lernen und es vielleicht in der Zukunft besser machen. Auch dass Warnungen ungehört bleiben, kennen wohl viele Menschen.
Freundin Lila ist eine echte Freundin, vielleicht auch ein wenig chaotisch, aber ebenso authentisch wie Line selbst. Sie hat eine Vorliebe für Schokolade, mit der sie nicht hinter dem Berg hält. Weiß sie doch selbst, dass diese Vorliebe nicht zu übersehen ist. Die kurzen Episoden, die von Lilas Umgang mit deren Schutzbefohlenen erzählen, machen diese Frau noch ein Stück weit sympathischer.
Schwarm Leon fand ich etwas farblos. Auf der einen Seite, scheint er schon zu wissen, was er will. Bleibt Leon dann aber doch seltsam unentschieden als würde er gern mehrere Eisen im Feuer haben. Dande Dorle dagegen ist aus meiner Sicht, eine Seniorin mit Herz und Durchsetzungsvermögen. Ist sie es doch, die sich um die Familie und deren Zusammenhalt kümmert. Das Happy End, das auch ihr zuteil wird, gönnt man der alten Dame von Herzen.
Fazit: Eine charmante Komödie mit Herz und urigen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote