Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch»Eines der circa 5 deutschsprachigen Fiction-Bücher der letzen Jahre, das ich mag.« Sibylle Berg»Ilona Hartmann ist mega.« Ronja von RönneJana hat ihren Vater nie kennengelernt. Alles, was sie über ihn weiß, ist, dass er als Kapitän auf der MS Mozart arbeitet, einem Kreuzfahrtschiff für Touristen. Also bucht sie sich kurzerhand eine Woche dort ein. Mit knapp hundert Gästen im Seniorenalter und der trinkfesten Besatzung beginnt die Fahrt von Passau nach Wien. Mit großer Sensibilität erzählt Ilona Hartmann die Geschichte einer jungen Frau ...
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Eines der circa 5 deutschsprachigen Fiction-Bücher der letzen Jahre, das ich mag.« Sibylle Berg
»Ilona Hartmann ist mega.« Ronja von Rönne
Jana hat ihren Vater nie kennengelernt. Alles, was sie über ihn weiß, ist, dass er als Kapitän auf der MS Mozart arbeitet, einem Kreuzfahrtschiff für Touristen. Also bucht sie sich kurzerhand eine Woche dort ein. Mit knapp hundert Gästen im Seniorenalter und der trinkfesten Besatzung beginnt die Fahrt von Passau nach Wien. Mit großer Sensibilität erzählt Ilona Hartmann die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach den eigenen Wurzeln. Ein Roman voller Situationskomik und skurriler Begegnungen, aber auch der Beginn einer zärtlichen, emotionalen Annäherung zwischen Vater und Tochter, die gerade erst lernen, was es heißt, einander Familie zu sein.
»Eines der circa 5 deutschsprachigen Fiction-Bücher der letzen Jahre, das ich mag.« Sibylle Berg
»Ilona Hartmann ist mega.« Ronja von Rönne
Jana hat ihren Vater nie kennengelernt. Alles, was sie über ihn weiß, ist, dass er als Kapitän auf der MS Mozart arbeitet, einem Kreuzfahrtschiff für Touristen. Also bucht sie sich kurzerhand eine Woche dort ein. Mit knapp hundert Gästen im Seniorenalter und der trinkfesten Besatzung beginnt die Fahrt von Passau nach Wien. Mit großer Sensibilität erzählt Ilona Hartmann die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach den eigenen Wurzeln. Ein Roman voller Situationskomik und skurriler Begegnungen, aber auch der Beginn einer zärtlichen, emotionalen Annäherung zwischen Vater und Tochter, die gerade erst lernen, was es heißt, einander Familie zu sein.
Ilona Hartmann ist freie Autorin und Texterin. Geboren 1990 bei Stuttgart zog sie direkt nach dem Abitur erst nach Leipzig und dann nach Berlin, vor allem aber ins Internet, wo sie bis heute lebt. "Land in Sicht" ist ihr erster Roman. Texte von ihr finden sich regelmäßig auf ZEIT Online, in Der Freitag und auf Twitter. Instagram @ilona_hartmann Twitter @zirkuspony
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33932
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 21. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 111mm x 15mm
- Gewicht: 149g
- ISBN-13: 9783746639321
- ISBN-10: 3746639328
- Artikelnr.: 62930859
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Die Autorin [...] schafft es in ihrem Debütroman durch gerade diesen schnörkellosen Humor, dem Kitsch zu entkommen.« Hannah Segers Hannah Segers der Standard 20250809
Voller Humor und mit Leichtigkeit erzählte Suche nach dem eigenen Vater (und der eigenen Identität)
Das Buch lässt sich in seiner Kürze einfach unfassbar flüssig lesen. Der Schreibstil ist leicht und von einem feinen Humor geprägt. Es ist absolut beeindruckend, wie …
Mehr
Voller Humor und mit Leichtigkeit erzählte Suche nach dem eigenen Vater (und der eigenen Identität)
Das Buch lässt sich in seiner Kürze einfach unfassbar flüssig lesen. Der Schreibstil ist leicht und von einem feinen Humor geprägt. Es ist absolut beeindruckend, wie Ilona Hartmann hier ernste Themen auf eine so leichtfüßige Weise behandelt, ohne ihnen dabei die Ernsthaftigkeit zu nehmen.
Jana sucht ihren Vater und geht dabei an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auf der Donau, auf welchem er der Kapitän ist. Es geht aber nicht nur um das Annähern der beiden, um das Gegenüberstellen von Erwartungen und Realität, um die Erinnerung an sein Fehlen. Ilona Hartmann reflektiert durch ihre Protagonistin auch über ganz andere Themen, die meine inner millenial sehr deutlich angesprochen haben.
Wie ist eigentlich das wirkliche "Coming of Age"-Leben? Welche Rolle hätte ein Vater spielen können, wäre er zumindest physisch anwesend gewesen? Was genau sind die eigenen Vorstellungen von der Zukunft? Und trotz all dieser bedeutenden Fragen wird das Buch nie schwer.
Ich hatte mit dem Buch eine sehr gute Lesezeit und musste etliche Male lachen. Emotional hätte es für mich noch ein wenig intensiver sein können, die Handlung springt dafür dann doch etwas zu schnell hin und her. Doch alle, die eine kurzweilige und humorvolle Lektüre suchen, werden mit "Land in Sicht" glücklich sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Jana will endlich ihren Vater kennen lernen. Der arbeitet als Kapitän auf einem Donaukreuzfahrtschiff. Also bucht sie eine Reise. Zwischen lauter Senioren erlebt sie nicht nur eine lustige Kreuzfahrt sondern sie lernt auch ihren Vater kennen.
Meine Meinung:
Neben dem …
Mehr
Zum Inhalt:
Jana will endlich ihren Vater kennen lernen. Der arbeitet als Kapitän auf einem Donaukreuzfahrtschiff. Also bucht sie eine Reise. Zwischen lauter Senioren erlebt sie nicht nur eine lustige Kreuzfahrt sondern sie lernt auch ihren Vater kennen.
Meine Meinung:
Neben dem Aspekt, dass eine Tochter ihren unbekannten Vater kennen lernen möchte, hat das Buch ungeheuer viel Humor. Ich habe mehr als einmal herzhaft gelacht, weil die Situationen auf dem Schiff einfach extrem lustig beschrieben sind. Und ich weiß, dass ich eindeutig noch zu jung für eine solche Tour bin. Die Annäherung von Vater und Tochter fand ich schön beschrieben, nicht pathetisch sondern eher glaubwürdig. Genau so könnte man sich das vorstellen. Nicht knall auf Fall perfekt sondern behutsam, schließlich kennen die beiden sich nicht. Mir hat das Buch richtig gut gefallen, wenn man mal davon absieht, dass es echt kurz war.
Fazit:
Hat mich gut unterhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolle Familiengeschichte
Das Buch hat mich interessiert, da ich selbst ohne Vater aufgewachsen bin und gern lesen wollte, wie die Protagonistin diese Reise – im wahrsten Sinne des Wortes – auf sich nehmen wird und wie es ihr dabei ergehen wird. Denn Jana möchte ihren Vater …
Mehr
Humorvolle Familiengeschichte
Das Buch hat mich interessiert, da ich selbst ohne Vater aufgewachsen bin und gern lesen wollte, wie die Protagonistin diese Reise – im wahrsten Sinne des Wortes – auf sich nehmen wird und wie es ihr dabei ergehen wird. Denn Jana möchte ihren Vater kennen lernen. Dieser arbeitet als Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes – voller Rentner! Und Jans mittendrin um sich ihrem Vater annähern zu können.
Ich war sehr froh, als ich mitbekommen habe, dass es sehr humorvoll geschrieben ist und man das eine oder andere Mal herzlich lachen musste.
Das Buch mag mit seinen 160 Seiten nicht sehr lang sein, doch macht es dennoch viel Spaß. Sicher kann man auf dieser Länge keine tiefgreifende und lebensverändernde Handlung erwarten, doch unterhält die Autorin Ilona Hartmann ihre Leser dafür umso schöner.
Ich kam gut in die Handlung rein und die Geschichte ist sehr kurzweilig und liebevoll geschrieben.
Gern wäre ich mit auf der Reise dabei gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ilona Hartmanns Debütroman "Land in Sicht" habe ich mit ausgesprochener Freude gelesen. Die tragikomische Geschichte der 24-jährigen Jana Bühler, die auf einer Donauflusskreuzfahrt nach ihrem Vater, dem Kapitän Milan, sucht, berührt. Auf dieser ungewöhnlichen …
Mehr
Ilona Hartmanns Debütroman "Land in Sicht" habe ich mit ausgesprochener Freude gelesen. Die tragikomische Geschichte der 24-jährigen Jana Bühler, die auf einer Donauflusskreuzfahrt nach ihrem Vater, dem Kapitän Milan, sucht, berührt. Auf dieser ungewöhnlichen Reise, inmitten von hundert Rentnern, fällt die junge Frau sofort auf. Und Jana ist sich dessen auch bewusst, aber viel zu sehr mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit, d.h. der väterlichen Fehlstelle, beschäftigt. Im Tagebuchstil lässt die Ich-Erzählerin den Leser an dieser 8-tägigen Reise mit und zu ihrem Vater teilhaben. Was mich dabei am meisten beeindruckt hat, ist Hartmanns klare wie prägnante Sprache. Die Autorin erfasst ihr Umfeld frappierend genau, sarkastisch und ungeschönt und erinnert damit stark an Popliteratien wie Benjamin von Stuckrad-Barre oder Katja Eichinger.
Lieblingszitate:
"Alles, was hier passiert (=Kreuzfahrtschiff), passt auf zwei Biedeckel." (S. 11)
"Jemand Perfides hat eine Waage neben die Tür zum Frühstücksraum gestellt." (S. 13)
Abwechselnd wird das Leben an Bord der MS Mozart und Janas Seelenleben betrachtet. Und das Spannende dabei ist, dass die verloren wirkende Suchende auf einen Vater trifft, der ebenso ständig auf Reisen und damit eine ältere Version ihrer selbst ist. Gemeinsam muss man erst lernen, was Familie bedeutet. Die leise und verletzliche Seite der Hauptprotagonistin weiß Hartmann gekonnt inszenieren.
FAZIT
Ein wirklich lesenswertes Büchlein, das mich nicht nur ungemein zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken gebracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses kurze Buch mit dem farbigen Cover hat mich direkt angesprochen. Eben wegen des Covers. Und wegen der Werbung.
Schon sehr früh am Anfang des Buches kam bei mir die erste Langeweile suf. Frau macht eine mehrtägige Flusskreuzfahrt, weil dort ihr Vater, den sie nicht kennt, …
Mehr
Dieses kurze Buch mit dem farbigen Cover hat mich direkt angesprochen. Eben wegen des Covers. Und wegen der Werbung.
Schon sehr früh am Anfang des Buches kam bei mir die erste Langeweile suf. Frau macht eine mehrtägige Flusskreuzfahrt, weil dort ihr Vater, den sie nicht kennt, Kapitän ist. An Bord sind fast nur alte Menschen, zwischendurch gibt es Landgang, die Protagonistin lernt den Vater kennen.
Wirklich passieren tut in diesem Buch eigentlich gar nichts. Es ist langweilig geschrieben und bleibt oberflächlich und irgendwie emotionslos.
Gut, dass die Geschichte so kurz war, sonst hätte ich mich über die verschwendete Lesezeit sehr geärgert.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
