Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Kinder sind das kleinste ProblemFridi ist alleinerziehend und schafft es nicht mal regelmäßig zum Friseur. Als die Kita streikt, muss sie sich die Notbetreuung mit Karrierefrau Lea und Super-Mama Annette teilen. Und die beiden geraten ständig aneinander. Dabei hat jede der drei Frauen echte Probleme: Fridi wird im Job benachteiligt, während sich Lea und Annette mit besserwisserischen Schwiegermüttern und haushaltsfaulen Ehemännern herumschlagen. Doch die drei raufen sich zusammen und entwickeln einen Schlachtplan. Denn »Mädchen« müssen sich gar nichts gefallen lassen ...
Die Kinder sind das kleinste Problem
Fridi ist alleinerziehend und schafft es nicht mal regelmäßig zum Friseur. Als die Kita streikt, muss sie sich die Notbetreuung mit Karrierefrau Lea und Super-Mama Annette teilen. Und die beiden geraten ständig aneinander. Dabei hat jede der drei Frauen echte Probleme: Fridi wird im Job benachteiligt, während sich Lea und Annette mit besserwisserischen Schwiegermüttern und haushaltsfaulen Ehemännern herumschlagen. Doch die drei raufen sich zusammen und entwickeln einen Schlachtplan. Denn »Mädchen« müssen sich gar nichts gefallen lassen ...
Fridi ist alleinerziehend und schafft es nicht mal regelmäßig zum Friseur. Als die Kita streikt, muss sie sich die Notbetreuung mit Karrierefrau Lea und Super-Mama Annette teilen. Und die beiden geraten ständig aneinander. Dabei hat jede der drei Frauen echte Probleme: Fridi wird im Job benachteiligt, während sich Lea und Annette mit besserwisserischen Schwiegermüttern und haushaltsfaulen Ehemännern herumschlagen. Doch die drei raufen sich zusammen und entwickeln einen Schlachtplan. Denn »Mädchen« müssen sich gar nichts gefallen lassen ...
Bentz, JenniferJennifer Bentz ist Jahrgang 1980, studierte Publizistik und Filmwissenschaft und lebt mit ihrem Sohn in Mainz.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28916
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 22mm
- Gewicht: 246g
- ISBN-13: 9783548289168
- ISBN-10: 3548289169
- Artikelnr.: 48219196
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Herrlich humorvoll!
Hier war es einmal nicht das Buchcover, sondern der Titel des Buches, der mich in der Buchhandlung zum Lesen der Inhaltsangabe verleitet hat. - "La Dolce Kita", eine witzige Anspielung auf "La Dolce Vita" (ital. für "das süße …
Mehr
Herrlich humorvoll!
Hier war es einmal nicht das Buchcover, sondern der Titel des Buches, der mich in der Buchhandlung zum Lesen der Inhaltsangabe verleitet hat. - "La Dolce Kita", eine witzige Anspielung auf "La Dolce Vita" (ital. für "das süße Leben")... Zwei Konzepte, die so rein gar nichts mit einander zu tun haben können, meint man; ich zumindest verbinde den Gedanken an Entspannung o. den allgemeinen Genuss des Lebens nicht zwingend mit der täglichen, einem Bienenstock ähnlichen, wuseligen Betriebsamkeit eines Kindergartens. Ich liebe Kinder, habe selbst einmal in einem Kindergarten ein Praktikum absolviert und kann bestätigen: so viel Spaß, wie es auch gemacht hat, so anstrengend war es auch. Nichts da mit 'dolce irgendwas'. Dementsprechend war ich gespannt darauf, wie sich die Geschichte um 3 junge Mütter, deren Kinder von einem Kita-Streik betroffen sind & nun anderweitig täglich betreut werden müssen, entwickeln wird.
Die 3 Damen, allesamt berufstätig, sind verständlicherweise zunächst wenig begeistert von der Situation - hat doch jede schon ihr eigenes Päckchen an Alltagssorgen zu tragen. Fridi (Mutter von Hanna), steht kurz vor der bisher wichtigsten Präsentation ihrer Karriere. Jahrelang hat sie auf die Chance hingearbeitet, solch ein Projekt zu erhalten, das sie endlich in eine höhere Gehaltsklasse befördern soll. Dumm nur, d. ihre Chefin gerade jetzt von Fridi noch mehr Präsenzzeit im Büro voraussetzt und folglich noch mehr Engagement über die reguläre Arbeitszeit hinaus fordert - Kind hin oder her. Karrierefrau Lea (Mutter von den Zwillingen Maxi & Nicki), die zusammen mit ihrem Ehemann beim lokalen Fernsehen im Moderationsbereich arbeitet, steht ein Besuch ihrer besserwisserischen Schwiegermutter Erika bevor: "Jeden dritten Mittwoch im Monat springt dieses sockenflickende Ungeheuer aus seiner Zeitkapsel und kommt uns besuchen." Und Annette (Mutter von Emily), kämpft darum, ihren Ehemann beim Thema Haushalt zu mehr Eigenverantwortung zu erziehen. Notgedrungen beschließen Fridi, Lea & Annette, eine gemeinsame Notbetreuung der Kinder auf die Beine zu stellen. Da ihre Ansichten hinsichtlich Kindererziehung nicht unterschiedlicher sein könnten, gibt es genügend Konfliktpotential - allein die Kinder kommen prima miteinander aus.
Leider konnte mich die Hauptfigur Fridi nicht überzeugen. Sie wirkt ständig in Gedanken und zutiefst verunsichert, wird auch von Annette & Lea permanent unterbrochen und die meisten ihrer Sätze scheinen aus Gestammel wie "Oh" oder "Mmmh" zu bestehen. Ich kann ja nachvollziehen, dass es für manche Menschen schwierig ist, Präsentationen vor einer Gruppe von Zuhörern zu halten. Fridis Nervosität im Job, gerade bei einer eher unterkühlten Chefin, die nur darauf wartet, sie als nicht belastbare 'Mutti' einzuordnen, verstehe ich also durchaus. Doch auch im Privatleben wirkt sie so verloren wie ein Blättchen im Wind, dass man sie am liebsten schütteln möchte, um ihr etwas Leben einzuhauchen. "Fridi ist alleinerziehend und schafft es nicht mal regelmäßig zum Friseur", heißt es bereits in der Inhaltsangabe auf der Rückseite des Buches. Zwischenzeitlich habe ich rufen wollen "Um Himmels Willen, was schafft sie denn ÜBERHAUPT?!" Wie soll diese junge Frau, die uns als solch ein von der Welt überforderter Charakter präsentiert wird, bitte ihren Alltag mit Kind bisher gehandhabt und ihr Kind dabei noch so gekonnt ALLEIN erzogen haben? (Die kleine Hanna drückt sich nämlich stets freundlich und höflich aus - ganz im Gegensatz zu Annettes forderndem Töchterlein Emily.) Fridis Background deckt sich für mich folglich nicht mit ihrem aktuellen Verhalten. Die Handlung wird hauptsächlich getragen von dem witzigen Schlagabtausch zwischen der toughen Lea, die sich nichts gefallen lässt & schon mal "einen zwei Meter hohen Türsteher mit krimineller Vergangenheit zum Weinen gebracht" hat & der um Perfektion bemühten, in Selbstaufgabe aufgehenden Annette, die von Lea verächtlich als "Miss Super-Mami" bezeichnet wir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"La Dolce Kita" ist nach "Frühstück bei Sophie" das zweite Buch, das ich von der Autorin Jennifer Bentz gelesen habe. Ich war total begeistert. Die Autorin hat sich mit einem Thema auseinandergesetzt, das viele von uns betroffen hat und einige wahrscheinlich an ihre …
Mehr
"La Dolce Kita" ist nach "Frühstück bei Sophie" das zweite Buch, das ich von der Autorin Jennifer Bentz gelesen habe. Ich war total begeistert. Die Autorin hat sich mit einem Thema auseinandergesetzt, das viele von uns betroffen hat und einige wahrscheinlich an ihre Grenzen gebracht hat.
Die Geschichte handelt von drei Frauen, die nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch in der Not - als die Kita streikt - helfen sie zusammen. Das sind die alleinerziehende Fridi, die immer an ihre Grenzen geht und es nicht einmal zum Friseur schafft. Dann die Karrierefrau Lea und die Super-Mama Annette, die auch noch halbstags arbeitet. Die drei organisieren für sich eine Notbetreuung und geraten dabei ständig aneinander. Denn jede hat zusätzlich zum Kita-Streik ja noch andere Probleme. Fridi wird im Job benachteiligt und Lea und Annette müssen sich mit besserwisserischen Schwiegermüttern und haushaltsfaulen Ehemännern herumschlagen. Doch Frida, Lea und Annette raufen sich zusammen und entwickeln einen Schlachtplan. Doch wird dieser aufgehen ... denn "Mädchen" müssen sich gar nichts gefallen lassen .....
Einfach klasse! Man glaubt sich ja sofort selbst in der Geschichte wieder zu finden, hat doch dieser Kita-Streik wirklich einige von uns betroffen. Die Autorin hat wunderbare Protagonistinnen geschaffen, der mir sofort sympathisch waren. Und beim Lesen des ersten Kapitels hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht. Ich glaubte mich selbst bei einem unseren vielen Elternabende. Einfach köstlich. Und nun zu unseren Mädels. Da ist Frida mit ihrer Tochter Hanna. Ich verstehe, das hier manches drunter und drüber geht. Und Kind und einen Ganztagsjob unter den Hut zu bringen ist nicht so einfach. Aber Frida hat sich nicht unterkriegen lassen, dafür Hut ab. Und dann ist da die Karrierefrau Lea, eigentlich läuft alles perfekt. Sie hat eine Haushaltshilfe und kann sich auf ihren Job und die Kinder konzentrieren. Aber Lea hat eine Schwiegermutter, die ihr das Leben nicht leicht macht. Aber die Entwicklung zwischen den beiden in der Geschichte gefällt mir. Und dann ist da Annette. Das die fix und fertig ist, kann ich verstehen, Arbeit, Haushalt, Kinder - eine absolute Supermama - und wenig Unterstützung von ihrem Mann. Und dann der Kita-Streik. Klasse, wie sich die Drei organisiert haben, schön wenn dies so funktioniert. Am Anfang war es ja nicht leicht. Aber mit einigen Kompromissen gibt es für alles eine Lösung. Und nicht nur für den Kita-Streik......
Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Frauenpower und natürlich kommt die Liebe nicht zu kurz. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ich habe mich beim Lesen pudelwohl gefühlt. Das Cover ist auch ein echter Hingucker und passt wunderbar zur Geschichte. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin packt hier Themen an die immer aktuell sind. Ich werfe mal nur die Wörter Frau, Kinder, Karriere, Mann und Haus in die Runde. Der bekannte täglich stressige Spagat den Frau zu bewältigen hat, oder?
Hier treffen drei völlig verschiedene Typen von Frauen aufeinander. …
Mehr
Die Autorin packt hier Themen an die immer aktuell sind. Ich werfe mal nur die Wörter Frau, Kinder, Karriere, Mann und Haus in die Runde. Der bekannte täglich stressige Spagat den Frau zu bewältigen hat, oder?
Hier treffen drei völlig verschiedene Typen von Frauen aufeinander. Die überforderte Alleinerziehende, die launische Karrieremutter sowie die frustrierte Teilzeit Mama.
Sie organisieren sich zusammen da der Kindergarten mal wieder streikt. Dabei kommen natürlich die anderen Problemchen wie Ehe, Schwiegermütter, Erzeihungsmethoden, Arbeit etc. auch zum Thema und nicht zu kurz.
Ich habe mich köstlich mit dem Buch und seinen verschiedenen Charakteren amüsiert, denn irgendwo habe ich mich selbst doch relativ oft wieder erkannt. Peinlich, doof, überdreht, ungerecht...
Vieles ging mir dabei durch den Kopf. Na egal, heute kann ich ja eher herzhaft über diese " Kleinigkeiten " lachen.
Die Charaktere sind auf jeden Fall sehr lebendig dargestellt. Könnte jeder von uns sehr gestressten und geplagten Frauen sein und die Schlagabtausche der drei waren mir teilweise noch in Erinnerung bzw. sowas von zum Lachen.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Das Buch war mit seinen 347 Seiten an einem Abend durchgelesen. Jennifer Bentz als Autorin werde ich mir merken.
Es ist alles alltäglich und vohersehbar - aber wer mal wieder so richtig herzhaft lachen will der sollte hier unbedingt zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für