Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Beschauliches Landleben, dass ich nicht lache, hier ist es lebensgefährlich!" Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land - und so mancher Landwirt - durchaus seinen Reiz...
"Beschauliches Landleben, dass ich nicht lache, hier ist es lebensgefährlich!" Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land - und so mancher Landwirt - durchaus seinen Reiz hat ...So entspannend und erfrischend wie Urlaub an der Nordsee. Entdecken Sie mit Marlies Folkens die Sonnenseiten des Lesens.
Marlies Folkens wurde 1961 in Stollhamm-Ahndeich geboren, einem kleinen Dorf direkt an der Nordseeküste. Als jüngstes von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof auf. Nach dem Abitur zog sie zum Studium der Geschichte und Politik nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Schon früh entdeckte sie das Schreiben für sich. Küstenträume ist ihr dritter Roman.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 17688
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17688
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783404176885
- ISBN-10: 340417688X
- Artikelnr.: 49770239
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 221 82000
"Ein unterhaltsames Buch, bietet sich als Urlaubslektüre an." Kreiszeitung Wesermarsch, 01/06/2018 "Ein lesenswerter Roman von Marlies Folkens aus dem Verlag Bastei Lübbe" Reise-Magazin, 13/06/2018
Wirf dein Herz voraus, und spring hinterher!
„Ich lege dir ans Herz, was mir außer dir am wichtigsten ist: meinen Hof und meine Tanja, und ich weiß, dass beides bei dir in guten Händen ist. Ich umarme dich in Liebe, dein Onkel Henry.“
Der unvermutete Tod ihres …
Mehr
Wirf dein Herz voraus, und spring hinterher!
„Ich lege dir ans Herz, was mir außer dir am wichtigsten ist: meinen Hof und meine Tanja, und ich weiß, dass beides bei dir in guten Händen ist. Ich umarme dich in Liebe, dein Onkel Henry.“
Der unvermutete Tod ihres geliebten Onkels Henry ist ein Schock für Judith Reimann. Die schlimme Nachricht erreicht die alleinerziehende Mutter einer achtjährigen naseweisen Tochter noch dazu in einer tristen Situation. Judith hat nicht nur ihre Anstellung in einem Biomarkt verloren, ihr wurde auch der Mietvertrag für die kleine Wohnung in Hannover gekündigt. Nach dem Erhalt eines Schreibens, in dem sie um ihre Anwesenheit bei der Testamentseröffnung aufgefordert wird, entschließt sie sich kurzerhand, nach Nordenham zu fahren.
Zur gleichen Zeit entdeckt die taffe Karrierefrau Tanja Merker, dass ihr Lebensgefährte sie schmählich hintergangen hat. Die Juristin kündigt ihren Job in einem Versicherungskonzern, zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und bucht kurzentschlossen einen Urlaub auf Sylt. Dort erreicht sie eine Briefnachsendung – auch Tanja wird zur Eröffnung von Heinrich Reimanns Testament geladen.
Durch die Testamentseröffnung wird das Leben der beiden Frauen vollständig auf den Kopf gestellt. Der gute Onkel Henry hinterlässt seinen Hof in Bördiek zu gleichen Teilen Judith und Tanja. Er macht jedoch zur Bedingung, dass die beiden mindestens vier Wochen lang auf dem Hof leben, und ihr Erbe ein Jahr lang nicht verkaufen dürfen. Was für die beiden Städterinnen zunächst unvorstellbar scheint, wird nach genauerer Betrachtung vorsichtig in Erwägung gezogen – und schließlich entscheiden Judith und Tanja sich für das vierwöchige Abenteuer in dem idyllischen kleinen Dorf mit seinen schrulligen und liebenswerten Bewohnern.
Marlies Folkens erzählt in ihrem Roman die wunderschöne und herzerwärmende Geschichte eines alten Mannes, der seinen Traum leben durfte und nach seinem Tod dazu beitragen möchte, dass sich auch die Träume jener Menschen erfüllen, die ihm am meisten am Herzen lagen. Die Protagonisten dieses Buches wurden sehr überzeugend dargestellt. Judith Reimanns ruhige, besonnene Art, ihr unscheinbares Äußeres und ihre Zurückhaltung stellen einen ziemlichen Kontrast zur ehrgeizigen und sportlichen Juristin Tanja dar. Tanja ist spontan, selbstbewusst und fühlt sich bereits ihr ganzes Leben lang als „Getriebene“. Die Person des liebevollen und herzlichen Heinrich Reimann wird dem Leser in Form von Rückblenden vorgestellt, während die anderen Nebenfiguren dieses Buches nach und nach auf dem Schauplatz der Handlung erscheinen. Marlies Folkens hat sich mit deren Charakterisierung ebenfalls große Mühe gegeben und ich war besonders der achtjährigen kleinen Tochter von Judith zugetan. Das eigensinnige und selbstbewusste kleine Mädchen mit dem feuerroten Haar, das vor nichts und niemanden Angst hat, zeigt einen für ihr Alter ungewöhnlichen Scharfsinn und übergroßes Einfühlungsvermögen - im Grunde war Anna meine ganz persönliche Protagonistin in diesem Buch. Gertrud Köhler ist eine typische liebenswerte Bewohnerin des kleinen Ortes Bördieks, ihr Tante-Emma-Laden stellt einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt dar. Der Inhaber des benachbarten Hofes namens Jürgen Peters und der attraktive Christoph Janssen fungieren nicht selten als Retter in der Not, und letztendlich schaffte die Autorin es sogar, meine Sympathie für die redselige Plaudertasche Annegret durch ihre Hilfsbereitschaft und ihr riesengroßes Herz zu erwecken.
Der locker-leichte Schreibstil und der interessante Inhalt machten die Lektüre dieses Buches zu einem reinen Vergnügen, einzig der vermehrte Einsatz von Kraftausdrücken in diesem Buch hat mich gestört und stellt einen kleinen Kritikpunkt meinerseits dar.
Fazit: Eine wunderschöne Geschichte, die mir große Freude bereitet hat und die ich sehr gerne weiterempfehle.
(gekürzte Version)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Judith ist alleinerziehend und ohne Perspektiven - der Job wurde ihr gekündigt, ebenso die Wohnung, und für ihre Eltern ist sie eine Enttäuschung. Da bekommt sie ein Notarschreiben, das ihr Onkel Henry verstorben ist. An diesen Onkel hat sie wunderschöne …
Mehr
Judith ist alleinerziehend und ohne Perspektiven - der Job wurde ihr gekündigt, ebenso die Wohnung, und für ihre Eltern ist sie eine Enttäuschung. Da bekommt sie ein Notarschreiben, das ihr Onkel Henry verstorben ist. An diesen Onkel hat sie wunderschöne Kindheitserinnerungen.
Die Karrierefrau Tanja wird von ihrem Freund hintergangen und steht nun ebenfalls ohne Job da. Sie muss sich komplett neu sortieren. Auch sie erhält ein Notarschreiben, das ihr leiblicher Vater Henry, den sie nicht kannte, verstorben ist.
Die beiden Frauen begegnen sich zum ersten Mal in ihrem Leben bei dem Notar. Auf dem ersten Blick haben sie so gar nichts gemeinsam. Doch Henry hatte seine Pläne mit ihnen - er vererbt beiden seinen Hof an der Nordsee zu gleichen Teilen mit der Auflage, das sie 4 Wochen dort verbringen müssen bevor sie entscheiden was mit dem Hof geschieht. Noch dazu bekommt jeder der beiden einen Brief von ihm.
Dieses Buch ist einfach ein Genuss. Die Charaktere sind sehr liebevoll geschildert, auch die Landschaft. Vor allem Judith und ihre Tochter Anna habe ich in mein Herz geschlossen. Und das Leben auf dem Hof entspricht noch dazu meinem eigenen Wesen. Ich habe es sehr bedauert, Abschied von den Menschen dieses Buches zu nehmen. Wobei ich finde, die Geschichte hat eindeutig Potential für eine Fortsetzung.
Ich kann dieses Buch eindeutig empfehlen. Eine schöne Geschichte fürs Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaub oder vielleicht auch mehr
Inhalt:
Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen …
Mehr
Urlaub oder vielleicht auch mehr
Inhalt:
Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land - und so mancher Landwirt - durchaus seinen Reiz hat.
Manchmal kommt es anders als man denkt und bei Judith und Tanja läuft es grad nicht so gut und doch spielt ihnen das Schicksal auf die schöne weise mit.
Sie erben ein Haus an der Nordsee doch sie erben beide das gleiche Haus, von ein und dem selben Mann. Henry ist Tanjas Vater und Judith´s verstorbener Onkel.
Die beiden sind eigendlich recht unterschiedlich und doch ergänzen sie sich wunderbar. Sie gehen zusammen ihren Weg und finden auch die grosse Liebe.
Die Geschichte spielt an der Nordsee richtung Tossens eine schöne Gegend muss ich gestehen.
Es ist eine Unterhaltsame Sommerlektüre. Ein wunderschöner Roman über Träume, Lebenswünsche und Zufriedenheit, über Hoffnungen, Liebe und Zusammenhalt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhaltsangabe:
Judith und Tanja, die beide total unterschiedlich sind, erben zusammen einen Bauernhof an der Nordseeküste. Doch der Schock ist groß, denn der Hof ist ziemlich abgewirtschaftet, das Dach ist undicht und für größere Reparaturen ist eigentlich kein Geld …
Mehr
Inhaltsangabe:
Judith und Tanja, die beide total unterschiedlich sind, erben zusammen einen Bauernhof an der Nordseeküste. Doch der Schock ist groß, denn der Hof ist ziemlich abgewirtschaftet, das Dach ist undicht und für größere Reparaturen ist eigentlich kein Geld da.
Doch so verschieden die beiden auch sind, sie finden schnell einen Draht zueinander und finden recht schnell gefallen am Landleben.....
Meine Meinung:
Was für eine wunderschöne und warmherzige Geschichte, von der man sich wünscht, dass sie nie Enden möge.
Judith und Tanja mochte ich von Anfang an. Tanja ist eher der Typ Karrierefrau und Judith wirkt von Anfang an sehr bodenständig.
Doch trotz ihrer Unterschiede sind beide sehr sympathisch, freunden sich sehr schnell an und sind von nun an stets mit passenden Tipps und Ratschlägen füreinander da.
Ich fühlte mich von Anfang an wohl in der Geschichte und habe mit den beiden das Landleben, welches durchaus seine Tücken und Eigenheiten hat, sehr genossen.
Marlies Folkens beschreibt alles sehr bildhaft, die Charaktere sind so lebendig und authentisch, ich hatte das Gefühl, selbst dort zu sein und hätte am liebsten mitgeholfen. Zudem scheint die Autorin sehr tierlieb zu sein, was bei mir immer Pluspunkte gibt.
Obwohl die ganze Geschichte soviel Wohlbehagen vermittelt, wirkt sie an keiner Stelle kitschig oder langweilig. Im Gegenteil, ich kann mir vorstellen, dass auf dem Land wirklich jeder für jeden da ist, was ich sehr schön finde.
Wer so wie ich die Nordsee mag, Geschichten fürs Herz und die Seele liebt, alles verpackt in einem wunderschönen Cover, dem kann ich die Geschichte nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für