Jaromir Konecny
Broschiertes Buch
Krumme Gurken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Benn und die Qual der DamenwahlEine unglaublich witzige Geschichte über das Erwachsenwerden"Mit den Mädels im Netz ist's viel gemütlicher!", redet Benn sich ein, und so kennt er diese reizvolle Spezies ausschließlich aus dem Internet. Benn würde es niemals zugeben, aber die "echten" Mädchen machen ihm eine SCHEISS-ANGST! Blöd, dass sein Vater ausgerechnet einen Job in einem Mädcheninternat annimmt. Richtig gehört: Mädcheninternat. Urplötzlich findet sich Benn als einzig männliches Wesen inmitten einer Horde von gefährlich wunderbar weiblichen Wesen wieder - und das von morgens bis...
Benn und die Qual der DamenwahlEine unglaublich witzige Geschichte über das Erwachsenwerden"Mit den Mädels im Netz ist's viel gemütlicher!", redet Benn sich ein, und so kennt er diese reizvolle Spezies ausschließlich aus dem Internet. Benn würde es niemals zugeben, aber die "echten" Mädchen machen ihm eine SCHEISS-ANGST! Blöd, dass sein Vater ausgerechnet einen Job in einem Mädcheninternat annimmt. Richtig gehört: Mädcheninternat. Urplötzlich findet sich Benn als einzig männliches Wesen inmitten einer Horde von gefährlich wunderbar weiblichen Wesen wieder - und das von morgens bis abends, Tag und Nacht!Erste Leserstimmen"Ich habe mich bei den witzigen Szenen übelst schlapp gelacht. Das ist nach Doktorspielen und Dönerröschen eins meiner Lieblingsbücher von ihm.""Das Buch hat mich sofort in den Bann genommen. Ein sehr schönes und lustiges Buch. Kann ich nur empfehlen.""Jaromir Konecny ist ein sehr authentisches Buch über das Leben eines ganz normalen 16-jährigen gelungen.""Mein vollster Respekt an den Autor! Und eine absolute Leseempfehlung an interessierte Leser.""Ein witzig spritziger Jugenroman, mit dem auch die ältere Generation ihren Spass hat."Über den Autor/die Autorin Seit Jahren begeistert der in Prag geborene und promovierte Naturwissenschaftler Jaromir Konecny das Publikum bei Poetry Slams sowie auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Jaromir Konecny, der 1982 in die Bundesrepublik übergesiedelt ist, hat über 100 Poetry Slams gewonnen und wurde zweimal Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Sein Werk Doktorspiele wurde verfilmt und lief 2014 erfolgreich in den deutschen Kinos.
Seit Jahren begeistert der in Prag geborene und promovierte Naturwissenschaftler Jaromir Konecny das Publikum bei Poetry Slams sowie auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Jaromir Konecny, der 1982 in die Bundesrepublik übergesiedelt ist, hat über 200 Poetry Slams gewonnen und wurde zweimal Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Sein Werk Doktorspiele wurde verfilmt und lief 2014 erfolgreich in den deutschen Kinos.Sein letztes Buch für Erwachsene heißt "Du wächst für den Galgen". Zu Zeit erscheint seine Kinderkrimi-Buchreihe "#Datendetektive - lustige Krimis mit Künstlicher Intelligenz, Robotern und digitalen Welten."
Produktdetails
- Verlag: GRIN Verlag / dp Verlag
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 17mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783960877714
- ISBN-10: 3960877714
- Artikelnr.: 56866740
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Warum lief ich also nicht in mein Zimmer, um mein Windowsbook zu starten? Weil es mir draußen plötzlich gut gefallen hat. Krass, oder?“
Der 16jährige Hausmeistersohn Benn vertreibt sich seine Zeit am liebsten mit Zocken und seinem Freund Rowdie, mit dem er über …
Mehr
„Warum lief ich also nicht in mein Zimmer, um mein Windowsbook zu starten? Weil es mir draußen plötzlich gut gefallen hat. Krass, oder?“
Der 16jährige Hausmeistersohn Benn vertreibt sich seine Zeit am liebsten mit Zocken und seinem Freund Rowdie, mit dem er über Mädels redet – nur redet, denn im Real Life sind die zwei gänzlich unerfahren.
Als sein Vater seinen Job als Hausmeister verliert, ziehen sie von Dresden in ein reines Mädcheninternat nach Bayern. Aus seiner gewohnten Umgebung und seinem Internetanschluss gerissen, kann Benn sich nicht mehr hinter seinem Facebook-Ego verstecken – und lernt nach und nach, auch im echten Leben mit dem weiblichen Geschlecht zu reden.
Und bald schon scheinen vier ganz unterschiedliche Mädchen an ihm Gefallen zu finden – Hippie Katja, Emma, die Herbe, Mia, das Pummelchen und die göttliche Anna!
Seine Erlebnisse berichtet uns Ben selbst in Form eines Internet-Tagebuches. Dabei übertreibt er manchmal maßlos, gibt das dann aber gleich wieder zu. Oder er verfällt in „Zockersprache“, sucht neue Umgebungen nach Waffen ab und wundert sich, dass es so eine schöne Landschaft außerhalb eines Spieles tatsächlich gibt.
Jaromir Konecny nimmt beim Schreiben kein Blatt vor den Mund – oder eine Hand vor die krumme Gurke! Unglaublich offen und irrsinnig unterhaltsam erzählt er von den Problemen Jugendlicher bei den ersten sexuellen Erfahrungen mit sich selbst und dem anderen Geschlecht. Sehr direkt und ehrlich!
Hätte ich solche Bücher schon im Teenageralter gelesen, hätte ich die Jungs wohl mit ganz anderen Augen gesehen! Sei es das Gerangel im Freibad, merkwürdiges Verhalten beim Nahtanz,… ich hätte einiges besser verstanden!
„Mir hat mal einer von unseren Klasse erzählt, dass der Mann beim Tanzen einen … haben MUSS“, sagte Rowdy. „Sonst fühlt sich die Frau beleidigt.“
Ein unglaublich unterhaltsamer und direkter Jugendroman, der im Nachhinein einiges erklärt – und mich hoffentlich ein Stück weit auf das vorbereitet, was meine Tochter wohl bald mit nach Hause bringen wird ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der 16-jährige Dresdner Benn kommuniziert mit dem weiblichen Geschlecht nur über soziale Medien. Persönlich geht es gar nicht, da er immer wieder Erektionen bekommt. Seinem besten Freund Rowdy geht es kaum besser außer dass er lieber Musik macht statt bei Facebook zu schreiben. …
Mehr
Der 16-jährige Dresdner Benn kommuniziert mit dem weiblichen Geschlecht nur über soziale Medien. Persönlich geht es gar nicht, da er immer wieder Erektionen bekommt. Seinem besten Freund Rowdy geht es kaum besser außer dass er lieber Musik macht statt bei Facebook zu schreiben. Und natürlich spielen sie Videospiele zusammen. Sie beschließen eine Band zu gründen, wobei diese Band natürlich nur digital existiert und sie benennen sie nach ihren Geschlechtsteilen - "Krumme Gurken". Doch plötzlich muss Benn nach Bayern umziehen, denn sein Vater ist jetzt Hausmeister in einem Mädcheninternat. Und schon nach kurzer Zeit verleibt sich Benn und hat sehr viel Kontakt zu ihr und ihren 3 Zimmerkolleginnen. Doch scheinbar ist für die alles nur ein Spiel.
Das Cover des Buches passt zu den bisherigen Büchern des Autors beim Verlag digtialpublishers, da es den gleichen Stil besitzt. Auf der anderen Seite hätte man aufgrund des Titels natürlich schon auf ein anderes Cover gehofft.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut. Die Orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt. Eine gewisse Spannung zieht sich über das ganze Buch und - natürlich das Wichtigste bei diesem Genre - der Humor beginnt mit der ersten und endet mit der letzten Seite.
Natürlich sind einige Witze vorhersehbar, wie auch vieles von der Handlung. Dennoch konnte ich mit Benn nicht nur mitlachen, sondern - als Mann - natürlich auch mitfühlen.
Damit ist dem Buch ein sehr authentisches und zeitgemäßes Buch über pubertierende Jungs (aber auch Mädchen) gelungen, dass mit Humor nicht geizt. Und damit hat der Autor ja auch schon Erfahrung mit anderen Büchern, die er geschrieben hat.
Damit kann das Buch von allen Geschlechtern unter Altersgruppen gelesen werden.
Fazit: Das Buch kann ich nicht nur Jugendlichen oder Junggebliebenen empfehlen. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um den 16-jährigen Benn, der oft mit seinen pubertären, naja, Kennzeichen sagen wir mal, zu kämpfen hat. Bei fast jedem Mädel, das ihn anspricht, kriegt Benn eine Latte. Sein Freund Rowdy gesteht ihm, dass es bei ihm genauso läuft. Doch dann gesteht …
Mehr
In diesem Buch geht es um den 16-jährigen Benn, der oft mit seinen pubertären, naja, Kennzeichen sagen wir mal, zu kämpfen hat. Bei fast jedem Mädel, das ihn anspricht, kriegt Benn eine Latte. Sein Freund Rowdy gesteht ihm, dass es bei ihm genauso läuft. Doch dann gesteht ihm Rowdy noch etwas: Seine allerbestes Stück ist krumm linksdrehend, und er mache sich richtige Sorgen. Da ist Bennie doch glatt erleichtert, da seine Gurke ja krumm rechtsdrehend ist. So können sich die beiden Jungs wieder beruhigen. Als sie dann im Schwimmbad liegen und die schärfsten mädels der Schule kommen, krigen die beiden, ach du Schreck, glatt einen Orgasmus. Da hilft nur: Ab ins Wasser und nichts anmerken lassen. Als dann Ben nach Bayern umzieht, da sein Vater den neuen Job als Hausmeister in einem Mädcheninternat annimmt, geht bei Ben die Sau ab. In einem Mädelinternat! Er, Ben, mit seiner krummen Gurke und tausende Mädels. Und wie sich entpuppt, sind diese Mädels ganz schön freizügig. Als Erstes verknallt sich Ben in die hübsche, manchmal etwas gemeine Anna. Doch dann kriegt er zeitgleich auch bei Emma, der wilden Fußballerin Herzklopfen. Doch als er mit Katja Baden geht, denkt er, die ist es. Superchaos in Bens Kopf vorprogrammiert. Welches der Mädels möcht er? Da gibt es ja noch die kräftigere Mia, die super singt und zockt. Mit der hat er übrigens auch ein video aufgenommen, auf dem sie total klasse singt. Als dann Party in dem Mädelszimmer angesagt ist, muss sich bennie beim Flaschendrehen total ausziehen. Auweia, dabei hat er doch schon wieder voll die Latte. Und dann steht noch eine Entscheidung an. Wen soll er küssen und somit als seine freundin auswählen. Letzten Endes entscheidet er sich ganz anders, als Emma, Katja und Anna denken. Er nimmt die kräftige Supersängerin Mia! Was Ben sonst noch so alles erlebt, musst du selbst nachlesen. Ob beim heimlichen Nacktgucken der Mädels...<br />Supergeniales Buch, das schamlos direkt über die Probleme eine Jungen und die lustigen Beziehungen und Verhaltensweisen von Ben erzählt. Diese direkte Art und der Humor sind echt witzig, weil hiermit Ben entdeckt hat, wie er keine Gurke bei Gesprächen mit Mädels kriegt: Er muss ungesund selbstbewusst sein! Das Buch ist an manchen Stellen echt total zum Lachen geschrieben, wenn man sich rätselt, was Bennie diesmal ausgeheckt hat, um seine Gurke in Schach zu halten. Ich empfehle dieses Buch an alle weiter, die über 15 sind, da es an manchen Stellen echt zur Sache geht, aber alles eben total lustig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Benn, ein 16jähriger Junge aus Dresden wird durch eine berufliche Umorientierung seines Vaters nach Bayern verschlagen. Der Vater ist jetzt Hausmeister in einem Mädchenpensionat.
Für Benn, der Mädchen bisher fast durchweg nur virtuell und auf Facebook kontaktierte, brechen …
Mehr
Benn, ein 16jähriger Junge aus Dresden wird durch eine berufliche Umorientierung seines Vaters nach Bayern verschlagen. Der Vater ist jetzt Hausmeister in einem Mädchenpensionat.
Für Benn, der Mädchen bisher fast durchweg nur virtuell und auf Facebook kontaktierte, brechen jetzt harte Zeiten an. Er kann den Mädels jetzt nicht mehr aus dem Weg gehen. Fettnäpfchen sind da vorprogrammiert.
Früher, in Dresden konnte er sich mit seinem besten Freund Rowdy austauschen, auch über die körperlichen Reaktionen, die der Kontakt zum anderen Geschlecht hervorrufen kann. Gemeinsam gründeten sie auch ein Band, in der Benns ältere Schwester sang.
Jetzt, in Bayern, gibt es noch das "Liebesloch", eine Verbindung zum Zimmer des hübschesten Mädchens der 10.Klasse. Jetzt steckt Benn plötzlich in der schrecklich, wundervollen Gefühlswelt eines Jungen. Es gilt ganz unterschiedliche Abenteuer zu bestehen.
Jaromir Konecny ist es auf sensibel, gefühlvolle Weise gelungen die Welt eines jungen Menschen zu beschreiben. Dabei findet auch die Sprache der Jugendlichen Anklang. Der Leser macht sich gemeinsam mit Benn auf den Weg durch die Irrungen und Wirrungen der Pubertät. Es tut gut zu sehen, wie Benn es schafft sich in das richtige Mädchen zu verlieben. Aber der Weg dahin, ist absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Krumme Gurke“ von Jaromir Konecny, ist ein Unterhaltungsroman über die Pubertät und das Erwachsenwerden zum Dauerschmunzeln und lachen.
Benn fühlt sich im Umgang mit gleichaltrigen Mädchen nur virtuell im Netz so richtig wohl. Zumindest redet er sich das ein, denn …
Mehr
„Krumme Gurke“ von Jaromir Konecny, ist ein Unterhaltungsroman über die Pubertät und das Erwachsenwerden zum Dauerschmunzeln und lachen.
Benn fühlt sich im Umgang mit gleichaltrigen Mädchen nur virtuell im Netz so richtig wohl. Zumindest redet er sich das ein, denn im wahren Leben hat er eine Scheissangst vor dem weiblichen Geschlecht. Lieber trifft er sich mit seinem Freund Rowdy zum zocken und Musik machen. Da kommt es für den Jugendlichen ziemlich ungelegen, als sein Vater plötzlich eine Hausmeisterstelle im Mädcheninternat annimmt.
Doch plötzlich fühlt sich Benn wie der Hahn im Kopf umgeben von gefährlich wunderbar weiblichen Wesen und das Tag und Nacht.
Jaromir Konecny hat einen Pubertät, humoristischen Unterhaltungsroman erschaffen mit zum lachen verklemmten und mitten im Erwachsenwerden steckenden Charakteren. Diese sind sympathisch und jugendlich ausgearbeitet, sodass man sich schon nach wenig gelesenen Seiten gut in sie hineinversetzten und mitten im Geschehen befindet.
Besonders Benn der Hauptcharakter der Geschichte hat mich oft zum schmunzeln und laut lachen gebracht, als er mit viel Charme und noch mehr Witz seine ersten Erlebnisse mit dem weiblichen Geschlecht schildert.
Teilweise mag es sicherlich sein, das einige Erlebnisse etwas überzogen dargestellt sind, aber sie haben hervorragend unterhalten und schlussendlich auch zum Gesamtbild des Romans gepasst. Man muss sich einfach voll und ganz auf die Geschichte einlassen und kann dann mit den Jugendlichen ihr Erwachsenwerden erleben und beherzt mitlachen.
Auch der Schreibstil von Jaromir Konecny ist locker, leicht, amüsant vergnügt der fliessend durch die Kapitel führt.
Insgesamt ein toller Humorroman der gewitzt die Lachmuskeln zum schwingen bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
