Anja Janotta
Gebundenes Buch
Krawall im Klassenzimmer 01 - Hitzefrei für alle!
Band 1
Illustration: Weinmann, Julia;Mitarbeit: Weinmann, Julia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurz vor den Sommerferien, die ganze Schule schwitzt. Und Fritzi ist stinksauer: Gerade hat ihre 5d ein Turnier gegen die 5a verloren. Diese Streber können was erleben! Fritzi legt mit einem fiesen Streich los. Nils und seine Freunde aus der 5a nehmen die Herausforderung an. Bald steht die Schule kopf und keiner ist mehr vor dem nächsten Streich sicher! Beim Streiche-Wettstreit zwischen den Klassen bleibt kein Auge trocken! Witzig, rasant und mittendrin im Schulalltag. READy - Bücher für alle, die einfach lesen wollen.
Anja Janotta verbrachte ihre Kindheit in Saudi-Arabien und Algerien - heute arbeitet sie als freie Journalistin. 2015 veröffentlichte sie ihr Debüt 'Linkslesestärke' für das sie mit dem Lesepeter der AJuM ausgezeichnet wurde. Die Autorin ist viel auf Lesungen unterwegs und Gründungsmitglied der 'Isarautoren' (www.isarautoren.de), die sich in München mit Aktionen für Leseförderung einsetzen. Bei Gulliver erschienen bereits 'Fanny und der fast perfekte Fee' und die SLB-Titel 'Die Nacht in der Schule' und 'Klassenfahrt außer Kontrolle'. Geboren in Süddeuschland strandete Julia Weinmann mit Katz und Maus vor paar Jahren im Norden. Über Hamburg ging die Reise bis ins Biosphären Reservat Schaalsee. So nah am Wasser und in der Natur, lässt es sich ihrer Meinung nach am schönsten illustrieren und leben.
Produktdetails
- Ready 1
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Artikelnr. des Verlages: 81389
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 135
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 143mm x 15mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783407813893
- ISBN-10: 3407813899
- Artikelnr.: 73770264
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Mit lockerer Sprache und ihrem Gefühl für Situationskomik will [Anja Janotta] Lesemuffel und gefrustete Leser_innen erreichen. Weder pädagogische noch politische Correctness können ihren Einfallsreichtum bremsen, als sie ihre beiden Hauptfiguren Fritzi und Nils im Wettbewerb 'Bester Schulstreich' gegeneinander antreten lässt.« Roswitha Budeus-Budde, Eselsohr, 10/2025 »Im ersten Band dieser humorvollen Reihe [...] geht es ordentlich zur Sache. Dabei bleibt die Sprache stets jugendgerecht und einfach zu lesen.« Maria Witlif, ekz.bibliotheksservice, 33/2025 »Das Buch ist spannend, hat interessante Charaktere und einen modernen Sprachstil, der Kindern gefallen wird. Durch die wechselnden Erzählperspektiven zwischen dem auktorialen Erzähler und kurzen Einschüben aus dem 'Blauen Auge' ist die Gliederung abwechslungsreich und gewinnt eine zusätzliche Ebene, welche die Handlung ordentlich antereibt. Ein wirklich gelungener Kinderroman« Kirstin Kreis, Borromäus Medienprofile, 4/2025
Das Buch "Krawall im Klassenzimmer" von Anja Janotta ist Band 1 dieser Reihe, in dem es um die Klassen 5a und 5d geht, die Rivalen sind. Als die 5a das Völkerballturnier gewinnt, fühlt sich Fritzi zu Unrecht geschlagen und plant eine Racheaktion. Was als harmloser Streich …
Mehr
Das Buch "Krawall im Klassenzimmer" von Anja Janotta ist Band 1 dieser Reihe, in dem es um die Klassen 5a und 5d geht, die Rivalen sind. Als die 5a das Völkerballturnier gewinnt, fühlt sich Fritzi zu Unrecht geschlagen und plant eine Racheaktion. Was als harmloser Streich beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Wettstreit, bei dem sich beide Klassen immer größere Streiche ausdenken...
Was mir an dem Buch besonders gut gefällt ist der lockere Schreibstil. Die Autorin schafft es die Geschichte spannend und humorvoll zu erzählen, ohne dass die Streiche über das Ziel hinausschießen. Die eingefügten Posts des Social-Media-Kanals lockern die Kapitel auf und geben der Geschichte einen modernen Touch. Auch die Illustrationen sind ein nettes Extra, das zum Lesespaß beiträgt.
Es ist ein gutes Buch für alle, die eine spannende und lustige Geschichte aus dem Schulalltag suchen. Es macht definitiv Lust auf mehr Abenteuer mit Fritzi, Nils und ihren Klassen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände und vergeben gerne 4,5 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fritzi aus der Klasse 5 c will Rache - denn sie haben gegen die stets bevorzugte Klasse 5 a beim Turnier verloren. Aber nur, weil Nils so unfair zu ihr war und ihr den Ball an den Kopf geknallt hat. Dabei ist sie eine der besten Sportlerinnen an der Schule und sie hätten auch dieses Turnier …
Mehr
Fritzi aus der Klasse 5 c will Rache - denn sie haben gegen die stets bevorzugte Klasse 5 a beim Turnier verloren. Aber nur, weil Nils so unfair zu ihr war und ihr den Ball an den Kopf geknallt hat. Dabei ist sie eine der besten Sportlerinnen an der Schule und sie hätten auch dieses Turnier gewonnen. So sammeln sie den Müll der ganzen Schule und stapeln ihn im Klassenzimmer der verhassten Parallelklasse. Dazu passt, dass die Schülerzeitung "Das blaue Auge" einen Wettbewerb um den Hammer-Schulstreich ausgelobt hat. Wer wird den wohl gewinnen?
Ein Streich folgt dem anderen in diesem humorvoll geschriebenen Kinderbuch, das sich leicht lesen lässt. Hier kann jeder Schüler zu diesem Thema noch was lernen. Aber wichtig dabei ist, dass kein Schaden entsteht und niemand verletzt wird. Die Streiche werden immer fantasievoller und da es Juli und sehr heiß ist, geht es auch um hitzefrei, das die Rektorin "Ihre Hoheit" leider abgeschafft hat.
Uns hat dieses lustige Buch aus dem Schulalltag gut gefallen, es gab viel zum Lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist auffällig gestaltet und schon hier erkennt man einige der Streiche. Es wirkt chaotisch und lustig und macht auf jeden Fall neugierig auf das Buch. Optisch und farblich ist das Cover passend und ansprechend gestaltet und umgesetzt.
Meinung:
Zwischen der 5a und 5d …
Mehr
Cover:
Das Cover ist auffällig gestaltet und schon hier erkennt man einige der Streiche. Es wirkt chaotisch und lustig und macht auf jeden Fall neugierig auf das Buch. Optisch und farblich ist das Cover passend und ansprechend gestaltet und umgesetzt.
Meinung:
Zwischen der 5a und 5d ist nach dem Aufruf in der Schülerzeitung eine Streichewettkampf entfacht, doch gestaltet sich dieser größer als gedacht und nimmt dann eine Interessante Wendung.
Zu viel davon sei hier jedoch noch nicht verraten. Mit weiteren Informationen und Details dazu halte ich mich hier auf jeden Fall zurück.
Der Schreibstil ist locker, kurzweilig und flüssig lesbar. Es ist alles toll und gut vorstellbar beschrieben. Man findet sich in Situationen und Charaktere sehr gut hinein.
Vom normalen Schulalltag ist hier nicht auszugehen, dafür bekommt man lustige Streiche und eine große Portion an Unterhaltung und hammerstarken Diskussionen. Die Entwicklungen sind klasse gemacht und auch die Werte dahinter sind toll umgesetzt. Denn neben Streichen geht es auch um Zusammenhalt, Freundschaft und Herausforderungen.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut erkennbar, durch die optisch sehr groß hervorgehobenen Überschriften. Die Schriftgröße an sich ist auch sehr passend und ansprechend für die Zielgruppe gewählt. Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Überschriften sind passend, verraten dabei aber selbst nicht zu viel.
Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern das Schriftbild auf und bringen zusätzliche Atmosphäre und Stimmung hinein.
Die Geschichte ist spannend und witzig gestaltet. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Entwicklungen toll mit anzuschauen.
Die Streiche sind klasse, manche auch etwas heftig, aber nie zu gemein oder bösartig. Alles in allem sehr unterhaltsam und kurzweilig angelegt. Für gute Unterhaltung ist hier auf jeden Fall gesorgt.
Das Ende ist der Hammer.
Fazit:
Unterhaltsame Schulgeschichte mit witzigen Streichen und hammermäßiger Entwicklung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konkurrenzkampf in der Schule
Als Nils aus der 5a Fritzi einen Ball ins Gesicht wirft und so beim Turnier gewinnt, erklärt sie der Lieblingsklasse der Rektorin den Krieg. Diese Entwicklung greift die Schülerzeitung "Das blaue Auge" sofort auf und ruft einen Streichewettbewerb an …
Mehr
Konkurrenzkampf in der Schule
Als Nils aus der 5a Fritzi einen Ball ins Gesicht wirft und so beim Turnier gewinnt, erklärt sie der Lieblingsklasse der Rektorin den Krieg. Diese Entwicklung greift die Schülerzeitung "Das blaue Auge" sofort auf und ruft einen Streichewettbewerb an der Schule aus. Die krasseste Aktion gewinnt. Fritzi legt gut vor, doch auch Nils hat so einige Ideen auf Lager. Doch dann kommt es ganz anders, als die unbeliebte Rektorin zum 50. Schulgeburtstag nicht alle Schüler*innen und Lehrkräfte einlädt.
Ich muss zugeben, den Beginn der Geschichte fand ich ein bisschen übertrieben, was die Begründung und die Streiche anbelangt. Fritzi reagiert schon ziemlich heftig beleidigt. Aber gut, das ist nur der Aufhänger für eine Reihe an witzigen Aktionen, die junge Schüler*innen sicher lustig finden. Auch der Konkurrenzkampf ist verständlich, werden doch die Schüler*innen der 5a immer von der Rektorin bevorzugt. Warum, war nur eine Frage, die wir uns da gestellt haben. Toll ist die nahezu allwissende Schülerzeitung, die zwischen den Kapiteln immer wieder ihre Kommentare abgibt und die konkurrierenden Klassen zu mehr Einfallsreichtum anspornt. Man hat ständig das Gefühl, dass das "blaue Auge" mehr weiß, als alle anderen und wir haben uns immer gefragt, wer dahinter steckt.
Vielfältig sind die Charaktere, die Anja Janotta im ersten Band ihrer neuen Reihe "Krawall im Klassenzimmer" zeichnet. Von den beiden Hausmeisterinnen über den Kioskbesitzer und die seltsame Rektorin, sind alle sehr besonders, vielleicht sogar etwas überspitzt dargestellt, was uns gut gefallen hat. Auch die Entwicklung, die die Schüler*innen im Laufe der Handlung durchmachen hat uns überzeugt und es war richtig schön, diese bis zu einem witzigen und unerwartet friedvollen Ende zu verfolgen.
Krawall im Klassenzimmer gehört zum READY Programm des Verlags, welches Bücher für alle bietet, die EINFACH lesen wollen. Das gelingt mit dem Buch sehr gut, denn die Schrift ist perfekt für den Übergang von Erstlesebüchern zu dickeren Kinderbüchern. Die Schrift ist noch relativ groß, der Text übersichtlich gestaltet. Zudem sind die Kapitel nicht zu lang und werden aufgelockert von schönen sw-Illustrationen. Vor allem Kinder, die sich beim Lesen noch schwer tun, halten mit "Hitzefrei für alle" ein Buch in den Händen, das kurzweilig ist und ihnen Erfolgserlebnisse garantiert. Wir sind gespannt, wie es weitergeht. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist schon sehr interessant und spannend gestaltet. Die Farben sind schön frisch und das gesamte Cover wirkt harmonisch,
In dem Buch geht es um zwei Klasse, die 5d und 5a. Fritzi geht in die 5d und ist sich sicher, ihre chaotische Klasse ist einfach die beste Klasse! Das sieht Nils …
Mehr
Das Cover ist schon sehr interessant und spannend gestaltet. Die Farben sind schön frisch und das gesamte Cover wirkt harmonisch,
In dem Buch geht es um zwei Klasse, die 5d und 5a. Fritzi geht in die 5d und ist sich sicher, ihre chaotische Klasse ist einfach die beste Klasse! Das sieht Nils aus der 5a jedoch ganz anders. Und immer wieder sticheln die Klassen sich gegenseitig, auch mit Streichen. Ein Aufruf der Schülerzeitung "das blaue Auge" lädt dazu ein, bei einem Wettbewerb mitzumachen, es geht um den besten Streich. Das lassen sich Fritzi und Nils nicht zweimal sagen. Doch was passiert, wenn die beiden Klassen doch zusammen arbeiten müssen?
Das Buch war sehr unterhaltsam. Mir haben die Charaktere gut gefallen. Die Streiche waren witzig. Mir gefiel besonders das Ende. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Krawall im Klassenzimmer" erzählt von der 5a und der 5d, die miteinander ein bisschen Krach haben. Aus diesem heraus entbrennt ein Wettstreit, wer den besten Streich des Jahres abliefert. Und so schaukelt sich das ganze immer weiter hoch. Die Ideen werden verrückter und …
Mehr
"Krawall im Klassenzimmer" erzählt von der 5a und der 5d, die miteinander ein bisschen Krach haben. Aus diesem heraus entbrennt ein Wettstreit, wer den besten Streich des Jahres abliefert. Und so schaukelt sich das ganze immer weiter hoch. Die Ideen werden verrückter und kreativer und gehen auch das ein oder andere mal nicht ganz glatt. Zudem kommt noch das geheimnisvolle "@blaues Auge" dazu, welches die Streiche bewertet und den besten Streich gerne belohnen möchte. Der Wettkampf ist in vollen Zügen, bis den Schülern klar wird, dass es vielleicht auch noch etwas wichtigeres als den Wettstreit geben könnte.
Hmm ich bin bei diesem Buch etwas im Zwiespalt. Eigentlich hat mir die Idee wirklich gut gefallen, aber so ein paar kleine Mankos gab es für mich dann doch.
Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich schnell den Eindruck, dass das Buch wirklich unterhaltsam sein könnte, gerade für Kinder im entsprechenden Alter, da Streiche spielen ja doch immer wieder hoch im Kurs sind. Man muss auch sagen, dass die Streiche in der Geschichte alle recht harmlos sind und niemand verletzt wird. Und es durchaus unterhaltsam ist zu sehen, wie die beiden Klassen sich versuchen zu übertrumpfen. Manchmal hätte ich mir hier trotzdem vielleicht noch etwas mehr Kreativität und Abwechslung bei den Streichen gewünscht.
Eine große Rolle spielt ja auch das blaue Auge. Dabei handelt es sich um eine Art Blog, der über die Ereignisse und Streiche an der Schule berichtet und nun eben den besten Streich des Schuljahres küren möchte. Ich habe mir zwischendurch auch immer wieder überlegt, wer da wohl dahinterstecken könnte. Habe versucht zu rätseln und zu überlegen, ob ich auf die Lösung komme. Leider gab es am Ende der Geschichte keine Auflösung, was mich etwas enttäuscht hat. Allerdings soll wohl noch ein Folgeband kommen und dafür ist es dann natürlich völlig in Ordnung, wenn nicht aufgelöst wird, wer da dahinter steckt.
Bei den Protagonisten bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die alle finden soll. Die Kinder sind natürlich super und alle auch ganz unterschiedlich in ihrer Art und Weise. Besonders schön fand ich es hier aber, als sie am Ende dann doch zusammenhalten und merken, dass das jetzt viel wichtiger als irgendwelche Streiche sind. Das hat sie in meiner Achtung echt nochmal besser wegkommen lassen. Es waren tatsächlich auch eher die Erwachsenen, die bei mir kein so gutes Bild abgegeben haben. Bevorzugung, unfaire Handlungen und komische Verhaltensweisen, haben mich doch das ein oder andere Mal die Stirn runzeln lassen. Aber vermutlich darf man dies nicht allzu hart bewerten, da es für den Verlauf der Geschichte, teilweise auch etwas naive Erwachsene gebraucht hat.
Ich muss zugeben, dass ich die Geschichte zwar unterhaltsam fand, aber jetzt am Ende nicht so begeistert war, wie ich es mir erhofft habe. Ich habe ein bisschen gemischte Gefühle und auch lange zwischen 3,5 und 4 Sternen geschwankt. Irgendetwas hat mir so ein bisschen gefehlt. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Buch recht dünn ist, was natürlich für Kinder gar nicht schlecht ist, da diese von zu dicken Büchern oft noch überfordert sind. Vielleicht lag es aber auch an den Streichen oder den Verhaltensweisen der Erwachsenen, die mich nicht ganz überzeugt haben. Meine Kinder fanden die Idee mit dem Müll (mehr möchte ich an der Stelle aus Spoilergründen nicht verraten) auf jeden Fall sehr lustig und ich denke auch, dass es eben einen Unterschied im Humor von Kindern und Erwachsenen gibt und das ist auch gut so. Ich hätte mich aber gefreut, wenn ich selbst auch noch etwas öfter hätte lachen müssen. Wobei das Ende mit dem Preis schon sehr lustig und stark war, weil.... Ach das müsst ihr glaube ich selbst lesen ;)
Eine unterhaltsame Geschichte, die etwas gemein endet und man gerne direkt mit dem zweiten Band weitermachen möchte, um die komplette Auflösung zu bekommen. Eine lustige Geschichte, deren Kinderstreiche glaube ich den Humor von Kindern noch mehr treffen, als den von Erwachsenen, was aber auch angesichts der Zielgruppe völlig in Ordnung ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
