
Hardt Daniel
Buch mit Leinen-Einband
Kosmos der Abseitigen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die im vorliegenden Band versammelten Geschichten zeigen Menschen in nicht alltäglichen Situationen, in einer Verdichtung des Geschehens, in der anerkannte Standards und Normen des Verhaltens außer Kraft gesetzt zu sein scheinen. Ein Angestellter bemächtigt sich in der Kantine der zurückgelassenen Speisereste einer Kollegin; eine ältere Dame beschließt, ihrer wohl behüteten Unberührtheit ein Ende zu setzen und wird dabei in ein Abenteuer verwickelt, in dem sie über ihre Grenzen hinausgehen muss, um zu überleben. Nichts ist vorhersehbar, denn was vorhersehbar ist, ist bereits schon ge...
Die im vorliegenden Band versammelten Geschichten zeigen Menschen in nicht alltäglichen Situationen, in einer Verdichtung des Geschehens, in der anerkannte Standards und Normen des Verhaltens außer Kraft gesetzt zu sein scheinen. Ein Angestellter bemächtigt sich in der Kantine der zurückgelassenen Speisereste einer Kollegin; eine ältere Dame beschließt, ihrer wohl behüteten Unberührtheit ein Ende zu setzen und wird dabei in ein Abenteuer verwickelt, in dem sie über ihre Grenzen hinausgehen muss, um zu überleben. Nichts ist vorhersehbar, denn was vorhersehbar ist, ist bereits schon geschehen.
Produktdetails
- Verlag: Brot und Spiele
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783903406124
- ISBN-10: 3903406120
- Artikelnr.: 66272018
Herstellerkennzeichnung
Brot und Spiele Verlag e.
Obkirchergasse 5/5
1190 Wien, AT
lektorat@brotundspieleverlag.net
0043 6604856381
Etwas andere Geschichten
"Kosmos der Abseitigen" von Hardt Daniel ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die es alle in sich haben.
Es sind Geschichten, die man nicht unbedingt hintereinander weg liest, sie dringen langsam ein und brauchen etwas Zeit, um sich zu entfalten.
Ihnen …
Mehr
Etwas andere Geschichten
"Kosmos der Abseitigen" von Hardt Daniel ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die es alle in sich haben.
Es sind Geschichten, die man nicht unbedingt hintereinander weg liest, sie dringen langsam ein und brauchen etwas Zeit, um sich zu entfalten.
Ihnen gemeinsam ist, es geht um Menschen in nicht alltäglichen Situationen, außerhalb allgemein anerkannter Normen und Standards.
Die Geschichten und damit die Menschen, um die es geht, unterscheiden sich stark voneinander, man wird jedes Mal wieder getroffen und ins Staunen gebracht. Das hat der Autor sehr gut hinbekommen.
Der Schreibstil ist gekonnt und lässt sich leicht lesen, es gibt meist keine Wertung des Verhaltens, es ist dem Leser überlassen, sich seine Gedanken zu machen. Gerade das fasziniert hier so.
Ein etwas anders Buch, dass zum nachdenken anregt und auch so manche Grenze verschiebt, sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kurzgeschichten Band ,,Kosmos der Abseitigen“ findet man sieben Erzählungen von verschiedenen Menschen wo man als Leser nie im Voraus weiß, was einem erwarten wird. Der Autor Daniel Hardt schafft es dabei stets eine bedrückende und emotionale Stimmung zu schaffen, wo man …
Mehr
In dem Kurzgeschichten Band ,,Kosmos der Abseitigen“ findet man sieben Erzählungen von verschiedenen Menschen wo man als Leser nie im Voraus weiß, was einem erwarten wird. Der Autor Daniel Hardt schafft es dabei stets eine bedrückende und emotionale Stimmung zu schaffen, wo man ständig hin und her gerissen ist zwischen Wut und Mitleid, aber auch Ekel und Verzweiflung empfindet.
Die Ausdrucksweise des Autors nimmt den Leser von Beginn weg für ihn ein, er beschönigt nichts, er bringt auch unerfreuliche Dinge auf den Punkt und man ist einfach in seinen Geschichten gefangen. Selbst Schachtelsätze haben dabei ihren besonderen Reiz.
Die Erzählungen dabei sind anders, als man sie gewohnt ist. Nicht nur, dass man immer wieder ein offenes Ende vorfindet, wo man oftmals nicht mit diesem Ausgang der Geschichte gerechnet hätte, sondern auch weil es ungewöhnliche sind mit Protagonisten, die oft selbst nicht wissen, wie sie mit ihrem Leben oder einer Situation umgehen sollen.
So trifft man unter anderem auf einen verliebten Mann, der auf sehr spezielle Art und Weise seiner Angebeteten nahe sein will oder einem mörderischen Häftling, der Meister der Manipulation ist. Aber auch, dass man unseren tierischen Begleitern mehr Achtung und Respekt zollen sollte. Es sind im Grunde keine Wohlfühlgeschichten, weil man selten auf jemanden trifft, der am Ende wirklich glücklich ist. Dafür wird man ständig zum Nachdenken angeregt, zum Reflektieren seiner eigener Meinung bezüglich Religion, Experimenten an Tieren zum ,,Wohle“ der Menschen aber auch, dass man nie in eine andere
Person hinein schauen kann was es oft schwer macht dessen Beweggründe zu verstehen. Tolle Kurzgeschichten, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kosmos der Abseitigen" zeigt sich als Sammlung von Kurzgeschichten, die von Menschen und Situationen erzählen, die anders sind. Anders bedeutet in diesem Fall, dass vermeintliche vorgegebene Standards nicht mehr gelten und überschritten werden, Verhaltensweisen geschildert …
Mehr
"Kosmos der Abseitigen" zeigt sich als Sammlung von Kurzgeschichten, die von Menschen und Situationen erzählen, die anders sind. Anders bedeutet in diesem Fall, dass vermeintliche vorgegebene Standards nicht mehr gelten und überschritten werden, Verhaltensweisen geschildert werden, die als ungewöhnlich, erstaunlich oder gar bedenklich gelten. Doch sind diese Menschen, um die es geht, wirklich so viel anders oder ist es lediglich eine subjektive Einschätzung des Einzelnen.
In den sieben Geschichten geht es um Menschen, die überall unter uns leben könnten. Und doch würden sie irgendwann auffallen, da sie offensichtlich anders handeln, als wir es gewohnt sind, es vermuten würden. Sie passen nicht in vorgegebene Normen, wie etwa der Zoobesucher, der nicht etwa diesen besucht, um Tiere anzuschauen. Er beobachtet Menschen, wie sie kommen, um zu gaffen. Dabei gerät er irgendwann selbst in die Fänge eines Käfigs.
Nicht weniger skurril erscheint der Kriminelle, in dessen Liste lediglich noch der Mord an einem Menschen fehlt. Sein passendes Opfer meint er, in einem Nachbarn gefunden zu haben. Bis sich seine Meinung zur Opferwahl ändert.
Alle Geschichten sind völlig unterschiedlich, was den Ort des Geschehens und den Typ Mensch betrifft. Das war auch ein Punkt, der fesselt. Es ist kein Buch, das man an einem Nachmittag lesen möchte. Man liest eine Erzählung und legt das Buch beiseite, weil man über das Ganze nachdenken möchte. Man versucht sich in den Menschen hineinzuversetzen, möchte dessen Beweggründe verstehen, dessen Handeln näherkommen.
Letztendlich muss man feststellen, dass es oft gar keine richtige oder falsche Einschätzung gibt. Wir bewerten andere subjektiv und vergessen allzu häufig, wie individuell doch jeder von uns ist.
Für mich ein wirklich empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Sprache der Erzählungen ist faszinierend, komplex und doch eingängig. Der Autor versteht es die Phantasie des Lesers heraus zu fordern ihm Fährten zu legen, nur um mit der Geschichte in eine ganz andere Richtung abzubiegen. Lesevergnügen pur!
Und ich bin so froh, mal …
Mehr
Die Sprache der Erzählungen ist faszinierend, komplex und doch eingängig. Der Autor versteht es die Phantasie des Lesers heraus zu fordern ihm Fährten zu legen, nur um mit der Geschichte in eine ganz andere Richtung abzubiegen. Lesevergnügen pur!
Und ich bin so froh, mal wieder Literatur gelesen zu haben, ohne dass der Autor dem Leser jegliche Kompetenz in Sachen Phantasie abspricht und das letzte Detail ausformiliert. Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das äußere dieses Buches ist sehr edel gestaltet und liegt sehr gut in der Hand. Dunkelblau mit etwas Gold und einem Lesebändchen. Hierbei handelt es sich um sieben Kurzgeschichten, die über Menschen berichten, die außerhalb der Norm leben. Man ist erstaunt und …
Mehr
Schon das äußere dieses Buches ist sehr edel gestaltet und liegt sehr gut in der Hand. Dunkelblau mit etwas Gold und einem Lesebändchen. Hierbei handelt es sich um sieben Kurzgeschichten, die über Menschen berichten, die außerhalb der Norm leben. Man ist erstaunt und verwundert über deren Verhalten und des öfteren bleibt das Ende offen und läßt den Leser sich seine Meinung hierzu bilden. In fast poetsicher Sprache, lyrisch einwandfrei erzählt uns der Autor von einem Gefangenen, der mit einem fiktiven Gefängnisarzt verhandelt, einem Zoobesucher, der letztendlich sich selbst in einem Käfig wiederfindet oder eine älteren Dame, die nun endlich mit eine gebildeten Herrn ihre Unschuld verlieren will, nur um einige zu nennen. Eine jede der Geschichten hat mich total fasziniert, waren doch deren Inhalte weit gefächert und sehr gut bildlich dargestellt. Man überlegt sich dann schon, warum diese Menschen so geworden sind und so handeln. Ich jedenfalls war sehr angenehm über dieses Buch überrascht. Die Geschichten waren nicht zu lang und so konnte man sich voll darauf konzentrieren und sich darüber seine Gedabken machen. Ein Buch, das zu empfehlen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die dunkle Farbe passt gut zu der gelben Schrift, die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
Insgesamt gibt es 7 verschiedene Geschichte, die alle unterschiedlich und interessant sind. Die Geschichten sind anders, unvorhersehbar und die …
Mehr
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die dunkle Farbe passt gut zu der gelben Schrift, die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
Insgesamt gibt es 7 verschiedene Geschichte, die alle unterschiedlich und interessant sind. Die Geschichten sind anders, unvorhersehbar und die Protagonisten manchmal sehr besonders. Der Autor Daniel Hardt schafft durch seine wunderbare Schreibweise wirklich sehr surreale Szenen zu erschaffen. Ich als Leser war immer wieder überrascht und musste immer wieder staunen. Die Menschen in den Geschichten leben außerhalb der Norm und das ist auch das Faszinierende daran. Die offenen Enden der Geschichten regen zum Nachdenken an, was mir sehr gut gefällt. Ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für